6. Edition Chaoshunde als Ritterschutz

onkel bo

Aushilfspinsler
03. November 2005
18
0
5.006
Mich interessiert ob ihr die schon fast obligatorischen Hundeschutz für eure Ritter einsetzt. Habe mir mal einige Gedanken dazu gemacht


Vorteile:
-Man kann die Ritter hinter Hunden direkt im offenem Gelände aufstellen
-Beschuß muss erst auf die billigen Hunde gehen bevor die teuren ritter anvisiert werden können
-beim finalen bewegen in angriffsposition können die hunde eine Flanke sichern
-Man kann hunde auch abstellen um unerwartete bedrohungen anzugehen (zB Plänkler im Rücken oä)

Nachteile:
-Ritter müssen hinter hunden ca 3 Zoll weiter vom gegner weg stehen
-Wenn Ritter nicht in Raserei/immun gegen Psycho eventuell gefährdet durch panik der Hunde
-Beschuß kommt häufig von Hügeln so das hunde ignoriert werden können
-braucht oft einen Spielzug länger um in den NK zu kommen (da etwa 3 Zoll weiter hinten und eventuell etwas manövrieren wegen hunden)



Das fällt mir da spontan zu ein. Zu überlegen ist auch das 5 Chaoshunde gerade mal 30 punkte kosten, ein einzelner Chaosritter ohne alles schon 33 Punkte.

Speziell kam mir das in den Kopf zu der Armee hier im Forum von mir (archaons horde / Turnier).


Eure meinungen sind gefragt.
 
MMn überwiegen die Nachteile. Wie Du richtig erkannt hast steht die Artillerie normalerweise auf einem Hügel und kann dann eh alles sehen, und bei Steinschleudern gibst Du dem Gegner sogar noch bessere Möglichkeiten etwas zu treffen/ mehr zu treffen. Und speziell das die Ritter eine Runde länger brauchen um in den NK zu kommen spricht für mich dagegen. Denn Ritter, Chosen ganze besonders, gehören in den NK, und je länger Sie nur auf dem Feld stehen desto "nutzloser" sind Sie ^_^

Da Du Arachaon's Horde spielst fallen TM Herden und Gargoyles raus, also hast Du nur diese Möglichkeit. Ich würde Dir empfehlen mal ein paar Testspiele zu machen und zu sehen ob Du diese Kombo - Ritter hinter Hunden - gut umsetzen kannst. Ist im Spiel ja immer anders als wenn man drüber schreibt 🙄
 
Also nach meiner Rechnung kommen die Ritter immernoch in der 2. Runde in den NK.
Denn 24" (Normalabstand) + 3" (wegen Hunde) = 27"
14" (Ritterbewegung) * 2 = 28"

Wo is das Problem?

Außerdem geht ihr dabei davon aus dass ihr gegen eine stehenbleibende Beschussarmee spielt, was ja wohl nicht immer der Fall sein wird.

Ich sehe eher das Problem gegen andere NK-Armeen, da diese sich dann mit ihren starken Kavallerieregis näher an die Ritter bewegen können, da diese sie nicht angreifen können. Und dann kommen die Ritter in den meisten Fällen nicht weg und werden von der Kavallerie angegriffen. -> :iron:
 
Originally posted by Aidan@5. Mar 2006 - 15:09
Gegen Kavallerie funktioniert eigentlich: Hunde 18" vorrennen lassen, Ritter 13" dahinter. Mit den Hunden annehmen, überrennen lassen und auf ne 12 oder weniger hoffen 🙂
Du hast ja komische Hunde. Also meine können nur 14" rennen selbst wenn se sich anstrengen...
Und das würde dann heißen dass du die ritter 1" bewegst. Hm. nich sehr verlockend.
 
eine typische anfängertaktik... der hundeschirm funktioniert im normalfall nicht, da die hunde die ritter nicht beschützen, sondern blockieren... was, wenn sich der gegner direkt vor die hunde stellt? dann kommen die ritter nicht zum angriff... was, wenn der gegner, der sich vor die hunde stellt, angst verursacht? dann können die hunde wahrscheinlich nichtmal angreifen, um den weg frei zu machen, ausser, der general ist gerade in moralreichweite...

wenn die ritter das mal des tzeentch oder des nurgle haben, besteht noch dazu eine nichtmal so kleine möglichkeit, dass die hunde die ritter in panik versetzen...

hunde sind für vieles gut, aber nicht dafür...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-Wenn Ritter nicht in Raserei/immun gegen Psycho eventuell gefährdet durch panik der Hunde
[/b]
Panik interessiert die Ritter nur dann, wenn die Hunde eine höhere ES haben und da man nur 6er Hundeeinheiten als Schutzschilde einsetzen sollte, dürfte das kein allzu großes Problem sein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-Beschuß kommt häufig von Hügeln so das hunde ignoriert werden können[/b]
Nunja, das hängt ganz davon ab wie das Gelände aufgestellt wird.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das fällt mir da spontan zu ein. Zu überlegen ist auch das 5 Chaoshunde gerade mal 30 punkte kosten, ein einzelner Chaosritter ohne alles schon 33 Punkte. [/b]
Ja und was soll uns das sagen? 5 Hunde für 1 Ritter zu opfern macht also mehr Sinn als nen Ritter mehr rein zu nehmen. Demnach lohnt sich die Schutzschildtaktik immer noch!
 
Originally posted by Jaq Draco@5. Mar 2006 - 20:36

Panik interessiert die Ritter nur dann, wenn die Hunde eine höhere ES haben und da man nur 6er Hundeeinheiten als Schutzschilde einsetzen sollte, dürfte das kein allzu großes Problem sein.
Naja, gerade bei 5-6 Chaoshunden kann es auch schonmal passieren, dass der ganze Trupp in der Magie- oder Schussphase vernichtet wird. Dann ist trotzdem ein Test fällig.
 
Durfte neulich gegen nen 20er Trupp Hunde antreten. Mein Gegne rhatte die zwar als offensive Einheit genutzt, aber man kann mit 20 Hunden sicher auch nen hübschen Sichtschirm aufbauen. Und der Paniktest ist nicht schon nach 2 Verlusten fällig und auch nach 10 Verlusten ist die Sicht noch verdeckt.

PS: Natürlich 14" Bewegung... war gedanklich noch bei meinen Goblins 🙂 Ändert aber nix an der Aussage.
 
Toll, dann kann man gleich 2 Einheiten Ritter verlangsamen! :lol: Jetz mal ehrlich. Wenn sich Zwergeninfanterie vor die Hunde bewegt sehen die echt alt aus und die Ritter stehen dann nur dumm da. Und wenn die Hunde angegriffen werden (und sie fliehen) kann es gut passieren (bei Kavaleriecharge), dass der Angreifer in die Ritter umschwenkt.
Alles in Allem, nicht wirklich tolle Idee.
 
Also wenn dir Zwergeninfanterie entgegenkommt ist das doch toll... Dann rennst du mit deinen Hunden 14" nach rechts und greifst in der nächsten Runde an mit den Rittern. Wenn die Zwergeninfanterie hinten bleibt, brauchst du 3 Runden in die Nahkämpfe, wenn sie entgegenkommt nur zwei.

20 Hunde können übrigens sogar was im Nahkampf. Musste ich neulich feststellen. Einheitenstärke 40 und 3 Glieder muss man erstmal schlagen. Ich könnte mir sowas vorstellen:
Erste Runde stehen die Hunde 10 breit vor zwei Trupps Rittern. Dann formieren sie sich um auf 5x4, die Ritter reiten an den Hunden vorbei. Ab der zweiten Runde hat man dann den Hundetrupp als billige Ergänzung im Nahkampf, falls man irgendwo zusätzlich zu den Rittern noch 3 Glieder und zahlenmäßige Überlegenheit braucht.
Wenn man mit den Rittern einen Trupp Zwerge (z.B.) frontal angreift und die Hunde an einer Ecke noch dazuwirft (nur einer in Kontakt), reicht das doch zum gewinnen. Das ist auch kein clipping, weil man ja die ganze Front mit Rittern zugestellt hat.

Wieso verlangsamen Hunde die Ritter? die drei Zoll die man weiter hinten steht sind eh wurscht, die kann der Gegner auch in seiner Aufstellungszone bleiben. Rechne einfach damit, dass deine Feinde 29" weg sind, dann verlangsamen die Hunde überhaupt niemanden...

Wenn jemand Angriffe von den Hunden auf deine Ritter umleitet, dann ist das doch was Gutes!!!!!!!!!!! Im Nahkampf sind Ritter doch tausendmal besser aufgehoben, als in Offenen.

Wenn jetzt das Argument kommt, dass z.B. Bretonen deine Hunde verjagen und dann in deine Ritter umlenken, dann sag ich ganz ehrlich: Dann hast du nen Fehler gemacht.

Wenn ihr immer nur die schlimmen Spielsituationen nehmt, dann ist ja klar, dass ihr da nur negatives seht. Dann dürft ihr auch keine Ritter einsetzen, weil die keine Chance gegen Greifenbanner haben oder ein Riese die in der Flanke leicht besiegt. Wenn ihr doch genau wisst, was scheisse ist, dann macht es doch nicht 🙄 Chaoshunde sind ne tolle taktische Einheit, billig und schnell. Lass sie ner bretonischen Lanze in die Flanke fallen weil er sie unterschätzt und du wirst sehen, dass sie die Ritter mit Leichtigkeit besiegen. Stell sie vor ne Orgelkanone und freu dich, dass das Ding nicht deine 400 Punkte Chaosritter in Stücke schiesst. Greif Nachtgoblins an, schüttel die Fanatics ab und besieg die Gobbos anschliessend im Nahkampf. Lass die 20 hunde auf 5 Zusammenschiessen und hack die Höllenfeuersalvenkanone immer noch klein...
 
Mein Standardargument ist immer, dass sich die ach so tollen Chaosritter nicht hinter Hunden verstecken sollten... Ego
Aber auch ansonsten find ich den Hundeschirm nicht so toll, denn in der drittenRunde angreifen heißt in Runde 3 Sichtlinie zu irgendetwas zu haben, und das heißt Hunde in Runde 2 woandershinrennen lassen, damit man was sieht, und dann ist der Beschussschild sowieso fürn A****
Hunde sind mMn für andere Aufgaben wesentlich besser geeignet.
Als schutz für Khorneritter ists was anders, obwohl ich immernoch meine, dass Ungeteilte Ritter besser sind als Khornies, einfach, weil sie 1. keine Hunde brauchen, hinter denen sie sich verstecken müssen, und weil sie auch mal vor nem Angriff fliehen können.

@Aidan: Umlenken von Hunden auf Ritter ist ja schön und gut, aber glaube ich auch nicht, dass du nur durch die Dummen Hunde von irgendwas wesentlich heftigerem angegriffen werden möchtest, dass du sonst hättest ausmanövrieren können (egal wie)

Meine Ritter überleben, weil sie bei weitem nicht das lohnenswerteste Ziel in meiner Liste sind, aber das ist bekannt. Daher nehm ich auch nie so viele mit, denn sonst ziehen die nur NOCH mehr beschuss auf sich, was im Verhältnis zu den Punkten, die sie verbrauchen, ganz schöner mist ist