7. Edition Chaoskrieger/ Chaosritter: Welche Einheitengröße ist sinnvoll?

Deathwing77

Testspieler
25. Oktober 2008
103
0
6.911
Mich würde mal interessieren, welche Einheitengrößen ihr bei Chaoskriegern, bzw. Chaosrittern für sinnvoll haltet.

Sicherlich kommt es auf die Größe des Spiels an, also gehen wir hier mal von 2000 und 3000 Punkten aus.

Dazu würde mich auch interessieren, ob ihr die Einheitengröße auch nach Mal und/ oder Bewaffnung festlegt.

Vielleicht könnt ihr auch noch angeben, welche Male/ Waffenoptionen ihr für sinnvoll, bzw. vollkommen falsch haltet.
 
Sehe das genauso wie Magua.

Ritter als 6er Blöcke, dazu noch nen Erhabenen und du hast nen guten Block, der durch das meiste durchkommen sollte. Persönlich bin ich auch eher von den magischen Waffen als von den Lanzen überzeugt, allerdings bin ich da noch am austesten.
Bei mir tragen die Ritter das Mal des Khorne, sinnvoller wäre wohl Nurgle oder Tzeentch.

Barbaren entweder als 10er Trupp mit Flegeln. Dazu Musiker bzw. Mal des Slaanesh oder Khorne. Alternativ als großer Trupp von 20 (eher 25) Mann aufwärts. Wenn durch den Hintergrund kein Mal vorgegeben ist, dann könnte ich mir alles außer Khorne als sinnvoll vorstellen.

Zu Krieger kann ich nichts sagen, da ich noch nicht dazu gekommen bin, sie sinnvoll einzuseten.
 
12 Barbaren mit Flegel und MdK rocken 😉, für 2.5 Punkte pro Modell mehr gibts itp und +1A

Ritter: 5-6, je nachdem. 6+Held wäre mir zu breit, insbesondere bei 50x50-Bases. Wenn der Gegner keine Speerschleudern hat, könnte man in so nem Fall aber auch mal 2-3 Modelle ins zweite Glied stellen, dann ist man besser gegen Flankenangriffe geschützt.

Chaoskrieger: 10 wären mir entweder zu viele oder zu wenige 🙂
 
Ritter: Meist 5 Mann mit MdN und Standarte. Unterstützt werden die Burschen von einem Erhabenen, oder einem Magier.

Krieger: Ich spiele sie am liebsten zu zehnt mit MdK, Musiker, Champion und zusätzlicher HW. So hat die Einheit 21A der S4 auf relativ kleinen Raum.

Barbaren: Entweder 10-12Stk. mit Flegel und MdK oder 20 Mann mit MdS, Schild, Leichte Rüstung und Kommando.
 
Krieger: da habe ich ja mit 12 in 2 6er Reihen die meisten erfolge. wegen der maximierten Attackenzahl ganz nett. Dann noch Hellebarden und Mal des Nurgle und alles wird gut🙂

Ritter entweder zu sechst oder 5 mit Charakter. Sonst wirds zu behäbig wenn sie mal abbiegen sollen. Noch nicht probiert hab ich hier Lanzen, Nurgle, Banner der Wut. Sollte aber eigentlich ganz gut rappeln...:horse:
 
Also 6 Ritter ohne Held mit magischen Waffen mit mal des Nurgle und der Standarte Banner des Zorns rocken ganz einfach. Die hauen dir soviel Sachen klein das ist der HAmmer ich habe so am Wochenende einen Block aus 20 Phönixgardisten um gehauen. In der Front die Ritter in der Seit mein Chaosgeneral auf Drache und noch 5 Barbarenreiter mit mal des Slaanesh.
 
Also 6 Ritter ohne Held mit magischen Waffen mit mal des Nurgle und der Standarte Banner des Zorns rocken ganz einfach. Die hauen dir soviel Sachen klein das ist der HAmmer ich habe so am Wochenende einen Block aus 20 Phönixgardisten um gehauen. In der Front die Ritter in der Seit mein Chaosgeneral auf Drache und noch 5 Barbarenreiter mit mal des Slaanesh.

Das wird weniger an den Chaosrittern sondern an dem Angriff von 3 Seiten und dem General auf Drachen gelegen haben wenn du mich fragst. Schätze das das anders ausgegangen wäre, wenn die Ritter alleine gegen die Phönixgardisten rangemust hätten.
 
Also 6 Ritter ohne Held mit magischen Waffen mit mal des Nurgle und der Standarte Banner des Zorns rocken ganz einfach. Die hauen dir soviel Sachen klein das ist der HAmmer ich habe so am Wochenende einen Block aus 20 Phönixgardisten um gehauen. In der Front die Ritter in der Seit mein Chaosgeneral auf Drache und noch 5 Barbarenreiter mit mal des Slaanesh.



Vorallem hat das Banner des Zorns ja nichts mit der Kampfkraft der Einheit zu tun.
 
15 x Chaoskrieger mit Schilden, Kommandoeinheit, Mal des Slaanesh und Standarte der Leidenschaft = 290 Punkte. Das dünkt mir einen ganz guter Blocker für Chaosarmeen zu sein, wenn man damit rechnen muss gegen schnellere hartzuschlagende Gegner wie Bretonen, Dämonen oder Vampire anzutreten.

Gruß Malakov
Naja, die Breaker hält man damit aber nicht unbedingt lange auf und auf die 44,4%-Chance wahnwitziger Mut möchte ich nicht unbedingt bauen. Da müsste auf jeden Fall noch ein Held rein, der den gegnerischen Char aus dem Spiel nimmt.

Die durchschnittlichen Breaker kommen auf 12 Attacken mit KG5, S6 und Kriegsbanner, trifft also auf 4, verwundet auf 2 und dir bleibt ne 5+ Rüstung. Also ca. 1/4 der Attacken führt zu nem Kill, macht Roundabout 3 Verluste, zzgl. passivem Bonus von 2.

Dagegen steht dein 2er Gliederbonus und die Standarte, man verliert also um 2, das lässt sich mit dem Banner recht sicher stehen (2/3 der Tests auf die 7 besteht man).

Das wäre aber der günstigste Fall. Im ungünstigsten Fall verliert man vorher seinen 2er Gliederbonus durch Beschuss/Magie und der Feind hat noch nen Champion drin, der mit draufhaut, so dass man um 4-5 verliert.

In dem Fall (Oder bei Angst+Überzahl) bleibt nur die 44% Chance auf wahnwitziger Mut, oder der teure Trupp ist weg.
 
Hmmmm 12 Attacken mit KG 5 und S6 ist also eine "durchnittliche" Breakereinheit Kavallerie ja. Diese exakten Werte erreichen meines Wissens nach nur Chaosritter, Gralsritter und Blutritter. Also die Top 3 Kavallerieeinheiten im Spiel. Imperiale Ritter, Ritter des Königs, Drachenprinzen, Silberhelme, Echsenritter etc. haben weniger A,KG und S und dann sieht die Rechnung schon anders aus. Tauscht man das Mal des Slaanesh gegen das Mal des Nurgle wird die Chance noch besser standzuhalten.

Auserdem halte ich von dieser absoluten Sicherheitsmentalität relativ wenig. Es bleibt ein Würfelspiel und daraus zieht Warhammer sein Spannung. Wer die nicht aushält soll lieber gleich Untote spielen :=). Daher finde ich die Standarte der Leidenschaft ziemlich gut. Für nur 20 Pkt. eine nahzu 50% Chance auf Wahnwitziger Mut zu bekommen ist doch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Gruß Malakov
 
Hmmmm 12 Attacken mit KG 5 und S6 ist also eine "durchnittliche" Breakereinheit Kavallerie ja. Diese exakten Werte erreichen meines Wissens nach nur Chaosritter, Gralsritter und Blutritter. Also die Top 3 Kavallerieeinheiten im Spiel. Imperiale Ritter, Ritter des Königs, Drachenprinzen, Silberhelme, Echsenritter etc. haben weniger A,KG und S und dann sieht die Rechnung schon anders aus. Tauscht man das Mal des Slaanesh gegen das Mal des Nurgle wird die Chance noch besser standzuhalten.
Du vergisst, dass in den meisten Breakern noch ein Held drinsteht, von daher sind die Werte völlig durchschnittlich. 7 Gralsritter mit Herzog und AST sind deutlich stärker, ebenso Chaosritter+EC, Echsenritter+Hornnacken ... 12 Attacken KG5, S6 sind ganz normal.