8. Edition Chaoskrieger vs. Auserkorene

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Ich würde gerne mal ne Diskussion anregen zum Thema "Auserkorene oder Chaoskrieger".

Bei der Analyse der beiden Auswahlen ist mir nicht ganz klar, ob man Auserkorene überhaupt braucht oder ob sie angesichts der vielen Punkte, die sie kosten, nicht doch einen überflüssigen Luxus darstellen. Meiner Meinung nach sind Chaoskrieger an sich bereits die Elite unter der Standardinfanterie und werden mit allem fertig, was auch bei Auserkorenen nicht lange überleben kann.

Sie sind noch punkteintensiver als die normalen Chaoskrieger, verbrauchen Eliteauswahlen, haben dafür nur ein geringfügig besseres Profil (KG 6 gegen KG 5 bei den Kriegern), nahezu die selben Waffenoptionen...selbst die Male und die Kommandoeinheit bekommen beide für die selben Punkte.
Das einzige, was sie vielleicht noch hervorhebt, ist das Würfeln für die "Auge der Götter"-Tabelle vor dem eigentlichen Spiel, was sie mit etwas Glück noch weiter verbessert. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das die höheren Punktkosten wirklich wettmacht.

Nun bin ich mal gespannt, wie die Meinung der anderen Chaoskriegsherren hier im Forum ist.
 
Früher habe ich immer, wenn möglich, die Choosen eingepackt, in der neuen Edit habe ich sie bis lag null mal eingesetzt. Bin der Meinung das Sie weiterhin gut sind, aber zu gute Konkurenz haben. Daher setzte ich meist Krieger ein, mache mit diesen einen schönen mittleren Block und gut ist. Der Rest ist bei mir nicht mehr so "fußig". Fliegend, reitend fahren, so spiele ich heute mehr..

Daher bleiben die Choosen bei mir etwas auf der Strecke, gut mit nem Schrein können Sie wirklich interessant werden, aber es sind nicht mehr die alten ;(
 
Also ich habe immer Auserkorene dabei aus folgenden Gründen:

-KG6 mit Mal des Nurgle ist schon mal eine Ansage gegen Einheiten mit hohen KG, meist treffen sie dann nur noch auf die 4+
-Der Wurf auf der Tabelle hat mir bisher immer gute Bonus gegeben, ob +1 RW, +1W oder +1 A.
-Haben Style finde ich und eine Einheit muss immer dabei sein
-Meist ist mein Kriegsherr in der Einheit enthalten und die haben fast noch nie versagt und alles niedergeschnetzelt
-Auch wenn die ganze Armee meist niedergeschnetzelt ist, die Einheit Auserkorenen ist meist die letzte die Standhält und Parole bietet den Feind. Also bei mir ist das so meist 😀


Natürlich gibt es genug Alternativen in der Eliteecke und jeder spielt andere Arten von Armeen. Der eine bevorzugt mehr Infanterie, der andere mehr schnelle Einheiten usw.

Ich finde immer noch liegt an einen selber, ob man die Einheit mitnimmt oder zuhause lässt.
 
Nun muss ich natürlich auch selbst Stellung beziehen. Bisher wurden die Auserkorenen bei mir noch nie eingesetzt. Das liegt zum einen, wie ich es eingangs schon angemerkt habe, daran, dass ich sie für Luxus halte. Gegenüber den einfachen Chaoskriegern machen die wenigen Verbesserungen die höheren Punktkosten mMn nicht wett. Dazu verbrauchen sie noch eine Eliteauswahl und gerade dort bevorzuge ich die schnelleren schwer gepanzerten Chaosritter gegenüber einer weiteren langsamen Infanterieeinheit. Die Punkteteuerung der meisten Chaosauswahlen bricht den Auserkorenen das Genick. Am Ende dürften sie aus dem selben Grund wie Chaos-Barbaren nicht mehr zur 1. Wahl für Chaos-Kriegsherren zählen: zu teuer und eine harte Konkurrenz, gegen die sie sich nicht durchsetzen können.

Wenn man mal so richtig Punkte investieren kann (so ab 3.000+), dann würden sie garantiert ihren Platz in meiner Armeeliste finden.
 
nun ich habe die Jungs erst ein mal in die Schlacht geführt.
Und das in einem "wir nehmen mal alles mit was sonst zuhause bleibt" Da waren auch ein Schreib dabei. Und ob man es glaubt oder nicht damit machen die jungs richtig was her.
Mit MdN + Helebarde + Schild und X Würfen auf der Liste machen die jungs so ziemlich alles tod.
Aber Ritter und Chimären bleiben meine erste wahl. Da genau das was schon gesagt wurde "Infanterie" ist zu langsam, genau der knackpunkt ist.

das ist wie mit Shagoth und Drachenoger, meiner Meinung nach beides Einheiten die spaß machen zu spielen, aber einfach nicht in eine "starke" Liste gehören weil die Konkurenz einfach besser in Preis/Leistung ist.

Finde den vergleich mit Barbaren hier nicht passend da diese ihre punkte nicht wert sind. Und sie auch früher nur zum Masse bekommen gedacht waren. die Auserkorenen hingegen waren und sind immer noch ziemlich harte Jungs.
 
Und mit etwas Glck hat man dann eine Einheit Auserkorene -1 Mann + nen Dämonenprinz rumstehen 😀

Ansonsten muss ich sagen, dass Auserkorene mit Mal des Nurgle und Hellebarden einfach abartig gegen so ziemlich jeden Gegner ist. Vor allem gegen die Masse an KG-3-Gegner, die es gibt, die nur auf die 5 treffen.

Und dann eben der Wurf für die ganze Einheit auf der AdG-Tabelle. Mit etwas Glück geht ne Attacke mehr, oder +1W oder der Retter und dann rocken die Jungs wie Sau!
 
Das mit nur auf 5 treffen, wenn man nur KG 3 hat, stimmt zwar...doch kriegt man mit dem MdN den selben Effekt und das sogar schon gegen Gegner mit KG 4 oder KG 5 (letztere werden von den Auserkorenen mit KG 6 natürlich schon bei 3 getroffen).

Mal schauen, ob ich vielleicht mal Auserkorene in Kombination mit dem Schrein ausprobiere. Allerdings will ich mir erst mal ein entsprechendes Modell des Schreins bauen, da gab´s in einem der letzten WD einen mMn sehr schönen Umbau auf Basis einer dieser Dämonenmaschinen der CSM, der besser aussieht als diese beiden Mutanten-Riesen als "Lastesel".
 
Ich muss dich leider enttäuschen, aber man kann mit dem Kriegschrein keine komplette Einheit Auserkorene pushen..
TheDead hat mMn nach Recht, denn der Zauber des Kriegsschreins hat nur Modelle mit der Sonderregel "Auge der Götter" zum Ziel und nur der Einheitenchampion der Auserkorenen besitzt diese Sonderregle, mal abgesehen davon das durch den Kriegschrein W3 Modelle getroffen werden können ( ich stell es mir sehr lustig vor wie du deinem gegner sagst: der vorne links hat +1A, der Standartenträger +1W und der Musiker +1S )..
Eine Einheit Auserkorene darf NUR 1 mal am Anfang des Spiels durch die Sonderregel "Der Lohn des Chaos" auf der Tabelle werfen, besitzt jedoch nicht die Sonderregel "Auge der Götter".
 
Habe auch nun nochmal genau nachgelesen, da ich das letzte Mal nur aus meinen Gedächtnis es aufgezählt habe.
Stimmt die Auserkorenen profitieren nicht vom Schrein wenn er den Zauberspruch macht, nur der Champion, der die Sonderregel Auge der Götter hat.

Finde aber trotzdem die Einheit einfach gut und setze sie auch unter 2k Pkt ein. Ist eigentlich meine 1. Einheitenwahl bei Elite wenn ich eine Armeeliste aufstelle 😀😀
 
Die Einheit profitiert nur einmal von der Tabelle...wobei die Ergebnisse für Chaosbrut bzw. Dämonenprinz nur dem Champion zugeteilt werden kann, die anderen Ergebnisse betreffen ansonsten die ganze Einheit. Danach ist aber Schluss und alle weiteren Würfe betreffen tatsächlich nur noch den Champion, falls er einen Gegner in ner Herausforderung kaltstellt.
 
Oh Mann dann werde ich mich jetzt mal bei meinem Test Gegenspieler entschuldigen 🙂
ich hab nämlich immer W3 Jungs verbessert...naja reden wir nicht mehr drüber war nicht Schlachtentschredent.

Dann nehme ich nachdem mein Fehler offensichtlich ist alles was ich zu der Kombi sagte zurück 🙂

aber ich denke Dasein und weit es gehend einig sind das Auserkorene immer noch eine gute Einheit sind.
Lediglich die Konkurrenz in Elite shr hart ist.
 
Sie sind auf jeden Fall sehr gut und wenn jemand noch Barbaren spielen würde, gäben sie in der Tat eine sehr gute Eliteinfanterie ab. So wie bei anderen Völkern, die ihre billige durchschnittliche Linieninfanterie mit schweren Einheiten verstärken wollen (z.B. Orkkrieger, die von Schwarzorkregimentern unterstützt werden). Aber dass wir mit den Chaoskriegern bereits über eine starke Eliteinfanterie im Standardsektor verfügen, bricht ihnen mMn das Rückgrat. Wenn die Schlacht richtig groß wird, gibt es trotzdem noch genügend Einheiten, die man vor ihnen aufstellen würde.