7. Edition Chaosneuling

Kaldor

Codexleser
13. Juni 2006
299
1
7.686
42
Mahlzeit zusammen, ich will so ganz langsam mit meiner Chaosarmee anfangen und habe mich für die Horden entschieden, da ich noch kein Armeebuch habe ergeben sich mir ein paar Fragen, auf die, wie ich hoffe, ihr vielleicht Antworten haben dürftet.


Dann fang ich mal an:

1.)
Ist es möglich die beiden Chaosarmeen zu mischen? Mir gehts da besonders um die Centigors und um Shaggoth, da die beiden eigentlich die einzigen Modelle der Bestien sind die mir gefallen.

2.)
Welcher Gott wäre denn zu empfehlen? Ich habe bisher sowohl bei 40k und bei Fantasy, nur Fernkampfarmeen. Daher würde ich für Khorne stimmen, da ich mal denke das die wie bei 40k eher gute Nahkämpfer sind. Da ergibt sich aber das Problem mit den Mänteln. Ich möchte gerne das meine Chaosleute, einen roten Mantel haben, da meine bisherigen Mäntel eigentlich immer Braun waren, also bei 40k und halt Grün bei meinen Waldelfen. Jetzt hab ich durch das bemalen eines Todesboten für einen Freund, eine sehr schöne Technik bzw Kombination für Rot gefunden und würde die gerne an den Chaoskriegern nutzen.
Aber sieht das gut aus? Rote Rüstungen und rote Mäntel? Und vor allem muss dann jede Einheit ein Khornezeichen haben? Meine Umbaufähigkeiten sind doch stark begrenzt was das angeht.

3.)
Ist der Schnee von GW irgendwie nützlich? Ich würde meine Jungs gerne mit Schnee bestücken, da sie in den Bergen leben sollen. Jetzt suche ich halt ne gute möglichkeit den hinzukriegen. Ich hattes mal versucht mit Backpulver, nach nem Tutorial von Coolminiornot, aber das ging mehr als nur bischen in die Hose.


Hmm tja das wars eigentlich schon, ich hoffe ihr könnt mir da auf die Sprünge helfen.

Danke schonmal, Kaldor
 
Also man kann die beiden armeen mit einander mischen der Drachenoger-Shaggoth ist dan auch eine Seltene auswahl bei der Horde die Centigors bleiben Elite

Es ist eigentlich egal welche Gottheit du bewnutzt ich würde nach Hintergrund oder Farbschema gehen
aber am bessten holst du dir erstmal alle beide Armeebücher dan hast du mal ne übersicht über die Einheiten und Farbschemas. Ich spiele gerne Khorne den er ist leicht zu spielen raserei hat halt seine vor und nachteile. Aber Tzeentch ist auch nicht zu verachten bessere Magier und mehr Energiewürfel.


Wegen dem farbschema Roterüstungen sind okey habe ich auch bei zwei meiner Kriegerregimenter
aber die umhänge würde ich in braun oder schwarz machen.
Khorne zeichrn brauchst du nicht für jeden Krieger es lang das sie einen Standartenträger haben der das Symbol von Khorne trägt


Beim Schnee kann ich dir nicht weiter helfen.
 
da chaos quasi drei armee in einem sind (sterbliche, tiermenschen und dämonen) ist hier auch der aufbau etwas anders.

du musst dich zu beginn entscheiden, welche truppen du als kerneinheiten (standard) haben willst. danach richtet sich dann die auswahl deiner kommandanten.
willst du z.b. chaoskrieger als kerneinheiten haben, so musst du einen sterblichen general wählen. bei tiermenschen als kern währe dies halt ein tiermenschengeneral und bei dämonen eine dämon. es gibt zwar möglichkeiten dies etwas zu biegen, das dürfte aber für dich erstmal uninteressant sein.

wenn du also einen sterblichen general hast, sind sterbliche truppen (barbaren, barbarenreiter, chaoskrieger, chaosritter und chaosstreitwagen) deine kerneinheiten.
tiermenscheneinheiten und dämonen zählen dann automatisch als elite. ausnahme sind natürlich die seltenen einheiten der tiermenschen, diese bleiben weiterhin selten. du kannst auch weiterhin tiermenschenhelden spielen, dein genral muss aber bei obiger entscheidung ein sterblicher sein.

zu 2.
bei den göttern kommt es wie üblich auf den geschmack an. khorne mag zwar im nahkampf etwas besser sein als ungeteilt, aber mein fall ist es nicht. zum einen macht das mal die einheit nochmal ein wenn auch nur kleines stückchen teurer, aber vorallem würde mich die raserei stören. es ist verhältnismässig leicht, die einheit dann umzulenken.

ein khornesymbol an der spitze der standarte würde eigentlich schon reichen. genauso kannst du das khornesymbol auf die standarte draufmahlen.
wenn du dich eigentlich schon für ein farbschema entschieden hast, dann mach es doch einfach. alles in rot, wobei ich die mäntel heller und 'feuchter' und die rüstung dunkler machen würde. aber geschmackssache.

da ich mal wieder auf arbeit schrieb, hoffe ich nciht zu viel unsinn verzapft zu haben 🙂.
 
Zu den Farbschemata gibt es das ganze was smile zu GW USA verlinkt hat auch auf der deutschen HP, musst du da ggf. mal rumgucken - gibt ja immer wieder Leute die mit Englisch Probleme haben.

zu 2) In die Verlegenheit bei Chaos irgendwas mit beschuss zu bekommen wirste eh nicht kommen. Das heißt eigentlich Egal welcher Gott es wird ne Nahkampfarmee, sofern du die Magie mal außenvorlässt. Ansonsten haben wir grandiose 4 Fernkampfeinheiten - Drachen, Feuerdämonen und den Todbringer, ggf. noch Barbarenreiter. Ich hoffe ich hab nichts vergessen, das ist alles eher sporadisch einzusetzen.

Zum Mal an und für sich:
Tzeench finde ich persönlich eher nicht so gut, ich hab es auchmal gespielt aber du hast 1) den Nachteil das die meisten Turniere in Magietechnischer hinsicht beschränkt sind 2) sind deine Charaktermodelle Schweineteuer 3) finde ich die Lehre nicht so gut, grad wenn ich jetzt meinen Blick ins Regelbuch werfe 4) ist deine Armee ziemlich Moralschwach.

Slaanesh ist meine Wahl, allerdings haben sie imo durch die neue Edition etwas verloren. Ihre Immunität gegen Psychologie ist etwas weniger Wert. Allerdings sind sie immer noch ganz hübsch zu spielen und das Mal ist ziemlich billig. Außerdem sind berittene Dämonetten cool 😉

Nurgle hm, ja. Deine Truppen machen halt Angst, das ist immer Praktisch, dein General hat mehr Lebenspunkte - das ist auch praktisch. Nachteil ist halt das du als Chaosspieler eigentlich den größten Vorteil der Angst - den Autobreak bei Angst/Überzahl - nur sehr selten nutzen kannst. Deine Truppen sind einfach zu teuer um so viel Masse aufzubauen. Aber uninteressant muss es deswegen nicht sein, kannst ja auch dann immer mit ungeteilten Truppen mischen. Interessant finde ich vor allem die Lehre des Nurgle, die ist lustig, die ziemlich guten Generäle und die Seuchenhüter find ich auch nicht schlecht. Nurgles Fliegenwolke, W4 und dazu jeder ne Atematacke.

Khorne tjojo... Schön an Khorne ist halt das du viele Attacken bekommst in Ritter (+1 für Ritter und +1 für das Pferd), aber Nachteil ist halt die Lenkbarkeit. Es kann dir immer passieren - grad mit den neuen Umlenkregeln - das deine schöne Generalseinheit plötzlich jetzt dumm seitlich vor nem Infanterieblock steht - inzwischen ggf. sogar mit zugewandter Seite. Ist aber auf rookieebene noch die am einfachsten zu spielende Armee.
 
@ Ynnead: Nicht jeder Seuchenhüter hat ne Atemattacke... sondern verteilt einen autoatischen Treffer mit Stärke 3- so ähnlich wie Trollkotze halt..nur nicht so "blöd"
Aber ansonsten sprichst du mir total aus dem Munde, ja....

ich bin selber überzeugter Chaosanhänger und glaube an die Wiederkehr des ewig Auserwählten, des Herrn der letzten Tage! - ein wenig patetisch, aber das muss so! im übrigen frag ich mich ob "letzte Tage" ein Eigenname ist und deshalb groß geschrieben werden muss, jaja die welt ist schon unnötig kompliziert...

Tipp: sammel eine ungeteilte Armee mit Khorneelementen, dann kannst du die wenigen Regis in Raserei besser steuern!! Ich spiele selber immer ungeteilt mit Elementen von allen vier Chaosmächten und sogar noch Tiermenschen und Dämonen... wie das alles in 2000P reingeht frag ich mich jedesmal wieder 🙄 😉 !

Zumindest solltest du vor deiner ersten Schlacht opfern..., viel opfern... muhahaha