8. Edition Chaoszwerge nach grossem Horus

TheHoodedMan

Blisterschnorrer
17. März 2014
372
342
8.751
Hallo,
hat hier schon mal jemand CZ nach grossem Horus gespielt und mit welchen Erfahrungen?

Ich hab mir mal Listen zusammengepinselt und komm immer fast zwangsläufig zu nem Stierzentaurenblock. Aber was dazu nachdem nur ein Modell mit Niederwalzen erlaubt ist, nur 2 Schablonen und davon nur eine mit St5?
Bale taurus kann man bei 500 P Kommandantenlimit eh nicht spielen.
 
taurus ist mir sowieso zu anfällig gegen beschuss etc
und statt den zentauren kann man auch große blöcke spielen (Kern mit Hobgoblins mit bögen füllen, ironsworn mit banner of slavery daneben)

Klar kann man auch Blöcke spielen, das groß beschränkt sich allerdings auf die Hobgoblins wegen des 350 Punkte Einheiten-Maximums in Grossem Horus. Ironsworn mit Banner of Slavery könnte man da z.B. noch 16 aufstellen.
Wegen des Magiestufenlimits von 3 muss man sich auch entscheiden, ob man einen Propheten oder ein oder zwei Dämonenschmiede mitnimmt, die stark das Heldenlimit von 500 Punkten belasten, das auch den in dem System sehr nützlichen Tau`ruk (oder evtl. auch zwei), den Armeestandartenträger und die extrem nützlichen Khans auf Wolf beinhaltet.
Ohne Dämonenschmied sollte der General in Kriegsmaschinennähe verbleiben, sofern man bei einem Limit von 2 Schablonen überhaupt welche hat.
Das Niederwalzenlimit von 1 Modell/Armee zwingt zur Entscheidung zwischen Iron Daemon, Taurus, K´daii Destroyer und Todbringer. ID und Destroyer kosten ausserdem 1 bzw. 2 Schablonenplätze, der Todbringer verbraucht gar den Niederwalzenplatz und den einzigen S5 Schablonenplatz.
Hat denn schon mal jemand in einem Wettkampfumfeld nach Grossem Horus gespielt?
 
das stimmt so ja nich
hobgoblins kosten 4 Punkte pro modell
5 mit bögen
macht dann also 70 stück
das banner kommt auf ne einheit infernal guard als schützen

id ist mir zu leicht zu blocken und fällt daher weg
destroyer ist relativ leicht umzuhaun wegen fehlender rüstung
und da ich den taurus eh nicht mag gibts dann meistens den todbringer