Chaoszwerge WIP: Uzkulak Usurpers

Ekklesiarch

Blisterschnorrer
14. Oktober 2014
478
0
7.841
43
Da irgendwann der Tag kommen wird, an dem es mir nicht mehr genügt, meinen Snotlings beim verprügelt werden zuzusehen, habe ich mit der Arbeit an einem zweiten Team begonnen. Und zwar habe ich mich für Chaoszwerge entschieden, die ich schon immer mag. Ich habe beschlossen, sie selbst zu basteln: Bitzbox und Fundus geben fast alles her, was ich dafür brauche. Hier die ersten Bilder.

Anhang anzeigen 328778

Basis für den Chaoszwerg ist ein gewöhnlicher Plastik-Warhammer-Zwerg, beim Stierzentaur kommt noch ein altes Wildschwein hinzu (Schwein, Stier... alles dasselbe, oder?) und in beiden Fällen eine Menge Green Stuff. Der Minotaurus kommt aus Talisman, ich habe ihm die Axt abgenommen und dafür ein Rundbase verpasst; viel mehr werde ich an ihm nicht machen, er gefällt mir wie er ist und reiht sich mit der Pose und den albernen Stulpenhandschuhen wunderbar in alte BB-Miniaturenreihen ein. Mit den Hobgoblins habe ich noch nicht begonnen: Zwar habe ich schon eine Idee, aber ich muss noch ein paar Teile dafür auftreiben.

Das Farbschema der Uzkulak Usurpers wird Schwarz und Orange. In natura gefällt mir die Figur viel besser als auf dem Bild, aber das kennen wohl die meisten.

Anhang anzeigen 328780

Ich bin noch nicht sicher, wie ich das Team aufstellen werde. Auf jeden Fall will ich den Minotaurus und mindestens Stierzentaur in der Startaufstellung haben. Was würdet ihr hiervon halten:

4 Hobgoblin Runners
4 Chaos Dwarf Blockers
2 Bull Centaur Blitzers
1 Enslaved Minotaur
2 Rerolls
1 Fan Factor

Hat schon irgendwer Erfahrungen mit Chaoszwergen gesammelt, entweder als ihr Trainer oder Gegner?
 
Für eine Liga und Gelegenheitsspiele.

Für eine Liga ist das sehr zornig, wäre aber auch meine Start-Liste. ;-)

Muss man natürlich total "vorsichtig" spielen, bis man sich den Apothecary leisten kann. 🙂

Für Gelegenheitsspiele hast Du zu wenig ReRolls. :-(

Bei Gelegenheitsspielen kannste bzw. sollte man wohl nicht alle drei Dicken spielen.

Den Minotaurus lasse ich meistens raus, zu unsicher wenn man ihn nicht skillen kann.

Dafür mehr Chaos Dwarves, haben das beste Preis-Leistungsverhältnis.


Variante 1:
5 Chaos Dwarves 350.000
4 Hobgoblins 160.000
2 Stierzentauren 260.000
3 ReRolls 210.000
2 FanFactor 20.000

Finde ich total solide, kann man gut mit arbeiten. 2 Stierzentauren sind cool!


Variante 2:
5 Chaos Dwarves 350.000
4 Hobgoblins 160.000
1 Stierzentaurus 130.000
1 Minotaurus 150.000
3 ReRolls 210.000

Eher unsolide, aber wenn man unbedingt den einen (1) Minotaurus will...


Variante 3:
6 Chaos Dwarves 420.000
4 Hobgoblins 160.000
1 Stierzentaur 130.000
4 ReRolls 280.000
1 FanFactor 10.000

Ist noch etwas konservativer. Diese Liste spiele ich wie normale Zwerge, nur dass irgendwann der eine (1) Bull Zentaur aus dem Cage ausbricht und punkten will. Darum auch 4 Rerolls wegen seiner miesen Agility von 2...


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die Tipps! Ich denke, ich werde Gelegenheit haben, sie alle zu testen: Es wird noch eine Weile dauern, bis die laufende Liga-Saison abgelaufen ist und die Jungs dort "offiziell" einsteigen können. Also werden's erstmal Einzelspiele sein, in denen sie zum Einsatz kommen. Hinterher habe ich dann hoffentlich die Erfahrung, um ihnen einen guten Start in die nächste Saison zu ermöglichen.
 
Es ist schwierig eine Balance zu finden bei den Chaos Dwarves.

Zumindest tue ich mich immer schwer damit.

Es geht mir dabei insbesondere um die Rolle der Stierzentauren.

Was will man mit Ihnen machen?

Einen Ball unbedrängt aufnehmen bzw. eine Übergabe aufzunehmen gelingt nur auf die 4+ mit Stierzentauren.

Ohne Block gehen sie selbst bei einem ein (1)-Würfel Block von einem (1) Stärke 4 Gegner mit Block zu 50% zu Boden. Mies...

Sollen die Stierzentauren Ballträger sein oder sehr robuste Blitzer?

Da Stierzentauren lediglich Zugriff auf General-Skills und Strength-Skills haben, somit keine guten Ball-Handling Skills außer "Sure Hands", bietet sich eigentlich eher die Rolle als Blitzer an.

Generell hat ja leider niemand bei den Chaos Dwarves Zugriff auf Agility Skills wenn man nicht gerade ein Double wirft.

Konservativ baut man einen Cage mit drei Hobgoblin Runners und zwei Bullzentauren.

Die Bullzentauren kriegen als ersten Skill "Block" und ein (1) Hobgoblin Runner als ersten Skill "Sure Hands".

Danach kriegen die Bullzentauren noch "Mighty Blow" und "Tackle", je nach Ligagegnern eventuell auch zuerst "Tackle".

Hobgoblins natürlich immer "Block", einer (1) eventuell "Kick". (Ich LIEBE "Kick") Dann nutzt man aber leider nicht exzellente Bewegungsfähigkeit der Stierzentauren.

Ein mutigerer Build sieht so aus, dass man einem (1) Stierzentaur als ersten Skill "Sure Hands" gibt, dem anderem Stierzentaur als ersten Skill "Guard".

Dann kann man einen absurd klingenden 2-miniatures "Cage" bauen in dem der "Sure Hands" Stierzentaur an der Seitenlinie entlang läuft und der "Guard" Zentaur direkt daneben.

Es gibt sehr viele irre Möglichkeiten mit Chaos Dwarves, insbesondere wenn man für die Chaos Dwarves und/oder den eventuell vorhandenen Minotaurus dank Double-Skill-Roll eine Mutation erwürfelt.

Nach deinem Snotling-Team werden sich Chaos Dwarves für Dich TOTAL! anders anfühlen, freu Dich drauf!


Gruß
GeneralGrundmann
 
Danke dir für die hilfreichen Ratschläge, damit kann ich auf alle Fälle eine Menge anfangen! Und ja, ich freue mich sehr auf ein Team, das sich völlig anders spielt!

Hier ein weiteres Bild: Ich habe die drei bisherigen Modelle bemalt. Ich denke, jetzt kann man schon erahnen, wie das Team mal aussehen wird. Abgesehen von den Hobgoblins, die noch fehlen.

Anhang anzeigen 329089
 
Ich habe gestern mein erstes Spiel mit dem Team gemacht (Fotos von der fertigen Mannschaft folgen), und was soll ich sagen: Ich kann noch gar nicht fassen, wie schlecht ich mit ihnen zurecht gekommen bin! Habe überhaupt nicht ins Spiel reingefunden; sie fühlen sich wirklich völlig anders an als meine Snots! Das Ergebnis (gegen ein vergleichsweise sehr weit entwickeltes Echsenmenschen-Team) war die atemberaubend vernichtende Niederlage von 1:8! Ja, alle zwei Züge ein Touchdown! Dazu noch zwei tote Chaoszwergenblocker. Ich glaube, da muss ich die eine oder andere Kleinigkeit ändern. 😀
 
Naja, gegen ein "sehr weit entwickeltes Echsenmenschen-Team" zu spielen kann durch keine Inducements ausgeglichen werden wenn man selber *nur* ein nagelneus und ungeskilltes Team hat. :-(

Da hätte dein Kollege doch auch einfach mit einem Echsen-Blankoteam gegen Dich antreten können. 🙂

So hat das irgendwie einen leicht lächerlichen Beigeschmack, zumindest aus meiner Perspektive... ;-)


Gruß
GeneralGrundmann
 
Naja, gegen ein "sehr weit entwickeltes Echsenmenschen-Team" zu spielen kann durch keine Inducements ausgeglichen werden wenn man selber *nur* ein nagelneus und ungeskilltes Team hat. :-(

Da hätte dein Kollege doch auch einfach mit einem Echsen-Blankoteam gegen Dich antreten können. 🙂

So hat das irgendwie einen leicht lächerlichen Beigeschmack, zumindest aus meiner Perspektive... ;-)


Gruß
GeneralGrundmann

Ja, "lächerlich" trifft es, aber die Schuld liegt nicht bei ihm - ich wollte das so, und dass ich nicht einen einzigen Skink vor meiner Endzone umgeblitzt bekomme, ist ja nicht sein Problem. Meine Jungs haben auch bei der Ballaufnahme und -übergabe dermaßen versagt, dass ich ihm immer den Ball passend vor die Füße gelegt habe. Da haben auch die Würfel nicht mitgemacht. Aber Hauptproblem war wohl, dass ich mit dem Team erstmal nichts anzufangen wusste. Dank der toten Chaoszwerge wird es natürlich nicht weiter gespielt, sondern neu aufgestellt, und dann geht's wieder rein ins Getümmel. Vielleicht schon morgen.
 
@Ekklesiarch
Na gut, wenn Du das ganz bewusst so wolltest... ;-)

Das Team gegen eine der Mannschaften in unserer aktuellen Liga testen wollte ich, ja. Dem Echsenteam ermöglichen, dabei auch zusätzliche Erfahrung für besagte Liga zu sammeln, wollte ich auch. 8:1 verlieren wollte ich eigentlich nicht unbedingt. Das ist der Punkt, den ich so nicht habe kommen sehen. 😀

Aber du weißt ja: Ich bin der mit dem Snotling-Team. Ich bin generell ein bisschen masochistisch veranlagt bei Blood Bowl, bei dem es für mich wirklich nur zweit- oder drittrangig ums Gewinnen geht. Spektakulär war das Spiel gestern und insofern sogar spielenswert. Nur muss das jetzt nicht so bleiben. 😉 Mein Ziel fürs nächste Mal, egal gegen welches Team, ist höchstens eine Niederlage mit zwei Punkten Differenz. Das nächste Ziel ist dann ein Unentschieden. und dann seh'n wir mal weiter.