Zuerst:
Ich weiß nicht genau ob der Thread von nem Mod noch verschoben wird, daher antworte ich einfach mal in diesem thread.
Zunächst mal eine allgemeine Betrachtung der chapter tactics, unabhängig von deiner schock strategie:
1 to Hit vs 6+ FNP
Alle äußeren Einflusse ausblendend sind beide effekte mathematisch identisch. Beide verringern die Wundenzahl im Erwartungswert effektiv um 1/6.
Um zu wissen was besser ist, muss man die Umstände betrachten.
Wann geht der Bonus verloren?
Die Ravenguard verliert den Bonus innerhalb von 12". Das heißt wenn du entweder selber sehr nah an den Gegner willst, oder aber der gegner eine Armee spielt, die sehr nah an dich will, verliert der Bonus seine effizienz.
Der 6+ Feel no Pain verliert seine effeizienz, wenn die Wundenzahl die Lebenspunkte des Modells übersteigt. ZB wenn tactical marines von 2 Damage waffen beschossen werden (heißes plasma oder maschkas etc), dann bist du schon nur noch bei 1/36 safe.
Wann wird der Bonus stärker?
Der Bonus der Ravenguard wird stärker, wenn das -1 weitere Einflüsse hat als den reinen Treffernachteil. ZB gegen plasmakanonen, denn die würden dann auf 1-2 überhitzen.
Der Bonus der Iron hands wird stärker, wenn die wundenzahl einer Waffe exakt dem Wundenwert des Modells entspricht. ZB wenn khaindare mit den 3 damage raketen auf centurions schießen. Wenn aus der ersten rakete auch nur einer der drei Feel no Pains bestanden wird, dann tankt das selbe modell eine komplette weitere 3 Damage rakete.
Welcher Bonus ist zuverlässiger?
Klar der, der Ravenguard. Das "Ausschaltkriterium" lässt sich kontrollieren und berechnen. Man darf alles vor-messen in der 8ten Edition, daher kannst du mit der 12" range und der Bewegung gegnerischer einheiten kalkulieren. Außerdem wird der Bonus Modifikator häufiger angewandt. Er steht ganz am Anfang der Wurfkette, während der Feel No Pain ganz am Ende steht.
Der Ravenguard Bonus wird also häufiger angewendet und wird daher näher am Erwartungswert liegen. Damit ist er auch berechenbarer.
Stratagems:
Das Iron Hand Stratagem ist eigentlich ziemlich gut. Eines meiner meist benutzten Stratagems, da es eigentlich fast jede runde einen Nutzen bringen kann, abhängig von der Armee. ZB einem Twinstuka razorback das -1 für bewegen und schießen wegnehmen kann gold wert sein. oder einem Laserpred den man im killshot spielen will. Außerdem erlaubt es auch einen Panzer beim deployment außerhalb der LOS zu stellen und dann ohne abzug in schussposition zu fahren. Kann für teurere Fahrzeuge durchaus sehr interessant sein.
Das Ravenguard stratagem ist einfach killer. Der Codex ist voll von einheiten die von diesem Stratagem profitieren. Allen voran die Aggressors, wie du hier auch in anderen threads lesen kannst. Midrange Fernkämpfer kann man damit super in Position bringen und schon vor dem ersten Zug einen Vorteil in sachen fieldcontrol erlangen. Halte dieses stratagem für eines der, wenn nicht sogar das Beste des Codex.
Relikte:
Iron Hands - Axe of medusa
Statline ist okay, man sollte sie mit dem Hammer vergleichen, der immoment die stärkste nahkampfwaffe für SM ist.
Die Axt trifft auf die 2+ = 97% hitrate VS hammer = 78% hitrate. Also +19%hits
AP ist mit -3 identisch.
Damage ist 33% schlechter.
Billiger (5pts poweraxt statt 21pts hammer)
Es kommt also darauf an was man angreift:
Gegen T3 und unter 3 leben ist die axt besser.
Gegen T4 und unter 3 leben ist identisch.
Gegen T4 und über 3 Leben ist der Hammer besser.
Gegen T5 und unter 3 leben ist die axt besser.
Gegen T5 und über 3 leben ist der hammer besser.
Gegen T6-Tx ist der Hammer besser.
Die Axt ist also besser auf den Widerständen auf denen sie identisch wundet, also 3 und 5 und gegen T4 ist identisch.
Für Nutzen im spiel: T3 sind selten Ziele die du mit nem captain angehen willst. Meist screen infanterie, ausnahme eldar, aber die kriegst du eh nicht in den nahkampf 😀
T5 ist relativ selten. Die meisten nahkampfeinheiten (meiner erfahrung nach) die du früh im gesicht hast sind entweder T4 oder T6+ (nahkampfinfanterie und nahkampfmonster. CSM, Tyras, Orks etcetc). Daher ist der Hammer die bessere Wahl in meinen Augen. Die Axt ist aber ne gute Option falls man die Punkte unbedingt einsparen muss, sie ist halt wirklich günstig und dafür hat sie gute performance. Wenn du nen Char hast, der definitiv in den Nahkampf will -> Hammer. Wenn du nen char hast, der im zweifel auch nahkämpfen können soll -> Axt.
Ravenguard - Ravens Fury
Advance + charge und reroll auf charges für den charakter.
Hat für mich nieschen relevanz. Wenn man nen selber alphastrike will darf der char den dropcharge rerollen aber der erste teil der regel bringt ihm nichts. außerdem is das immer risky, weil wenn er der einzige ist der den charge schafft, dann hat er keinen meatshield und stirbt. Für countercharges braucht man es IMHO nicht wirklich da SM meist kompakt stehen und die charaktere buffer sind die zentral stehen.
Insgesamt Iron Hand Relikt > Raven Guard Relikt in meinen Augen. Aber beide für mich hinter den allgemein zugänglichen Relikten Shield Eternal udn Armor indomitus(?)
Schocktaktik:
Die Frage ist welche Art schocks du spielen willst. Willst du in den Nahkampf schocken, oder willst du auf mid-range (so 12"-18") ran um zu schießen mit einheiten wie agressors oder inceptors etc?Wenn du auf nahkampf gehen willst sind beide CT IMHO gänzlich ungeeignet. Der ganze Codex ist ehrlich gesagt dafür ungeeignet, da es eigentlich keine starken nahkämpfer gibt. Codex BA wäre da eher zu empfehlen. Am ehesten kämen noch Black Templar hin, denn das wichtigste beim Dropchargen ist es halt den charge zu schaffen damit man nicht dumm rumsteht. Da haben die BT ihren reroll, der hilft.Wenns ums schießen geht ist es eine Abwägungssache.
Pro Ironhands contra Ravenguard:
Wenn du mid-range schockst wird der gegner die option haben sich in 12" range zu bewegen, wodurch die Ravenguard CT wertloser wird. Die Ironhands profitieren weiterhin von ihrer CT.
Pro Ravenguard contra Ironhands:
Die Ravenguard haben durch ihr stratagem viel mehr optionen verschiedene einheiten ran zu bringen. Die Ironhands sind sofort auf Droppods (die zu teuer sind) angewiesen, wenn die einheit nicht von haus aus schocken kann. Die Ravenguard kann über das Stratagem alles nah an den Feind bringen.
Alles nah ran zu schocken ist IMHO weder funktional noch realistisch. Wenn du den Style magst, solltest du auf eine Liste gehen, die eine solide basis hat und dann ein paar wenige einheiten die vorne stress machen. Dafür wären die Ravenguard gut. Man steht mit ner soliden Firebase die -1 auf sich hat hinten und bringt richtige stresser (zB aggressors mit captain) per stratagem nach vorne um druck auf zu bauen.
Ich weiß nicht wie lange du im hobby bist, wie viel du kennst und ob du schon die figuren hast.
Wenn du wirklich eine "ich bomb vorne rein, am liebsten mit der ganzen arme, und geb ordentlich auf die fresse" armee spielen willst, wirst du mit dem Codex Blood angels definitiv glücklicher werden! Einfach mal erwähnt, falls du die nicht kennst, oder noch nicht drüber nachgedacht hast. Vom hören her kommt das deinem wunsch am nähesten glaube ich.
Hoffe ich konnte helfen, viel spass mit deinem projekt!