8. Edition Charaktermodell in einer Kriegsmaschine

Bluthund

Aushilfspinsler
26. Januar 2011
66
0
5.121
Hallo,

ich hätte eine Frage zu Helleborn von den Dunkelelfen. Bei diesem Charaktermodell steht, dass es sich dem Blutkessel anschließen darf, was allerdings bei mir einige Fragen aufwirft.

Wenn der Blutkessel im Nahkampf ist, dürfen ja nur 6 Modelle gegen ihn kämpfen, dürfen diese 6 Modelle auch direkt auf Helleborn los gehen? Wenn ja alle oder nur 3 weil im Prinzip nicht mehr als 3 von vorne auf ein Modell schlagen können? Und darf man, wenn der Blutkessel angegriffen wird, dann zur Verteidigung das KG von Helleborn nehmen?

Kann man das Feueramulett von Helleborn zum Einsatz bringen wenn auf den Blutkessel gezaubert wird und darf der Gegner auf Helleborn mit Angriffszaubern los gehen, wenn bei diesen dabei steht, dass man damit auch Charaktermodelle in Einheiten angreifen kann (Lehre des Todes)?


Danke und Grüße
Bluthund
 
Ist teilweise schwirig da die Kriegsmaschinen sich ja Grundlegend geändert haben.
Der Teil mit den Zaubern ist leicht, da auch Kriegsmaschinen Einheiten sind kann er sie mit Sniperzauber rauspicken. Ich nehme mal an das Feueramulett ist MR oder sowas was zum Einsatz kommt wenn auf sie oder ihre Einheit gezaubert wird, geht also auch.

Beim Nahkampf würde ich die Regellage so interpretieren: Die Regeln für den Nahkampf besagen das immer bis zu 6 Modelle auf die Kriegsmaschine schlagen können. Da Helleborn aber ein angeschlossener Charakter (Infanterie) und keine Kriegsmaschine ist dürfen nur die Modelle in Kontak (+Unterstützung) auf sie schlagen (wobei immernoch bis zu 6 Modelle den Kessel angehen können)
 
"CM passt nicht in Einheit"

Turnierregeln 7. Ed. für KM+Modelle: "davorstellen der Besatzung+CM"
was dagegen spricht ist das die Besatzung nach Regeln der 8. nur noch "Deko"-Modelle sind (wie die Monsterbändiger auch).

Daraus abgeleitet mein Vorschlag:
Besatzung + KM bleibt ein Modell, die CMs jeweils auch.

Evtl. sollten sich die CM im Falle eines Angriffs neben das KM-Modell stellen, wie es auch bei CM der Fall ist, welche nicht IN eine Einheit passen. (z. B. Kav in Inf-Einheit)
Das kann man durchaus so interpretieren, dass die CM nicht IN die Einheit passen, diese ist ja durch die Besatzung schon voll.

Also eine Modellweise Sicht:

_CM1_ __KM__ _CM2_

Dann könnten 6 Modelle wie gehabt die KM angreifen oder max drei ein CM in einer KM-Einheit. Das entspräche sehr der WH Logik. Angriffe gegen das KM-Modell wird wie in den Regel beschrieben gehandhabt. (Kein KG;W;S Durcheinander) und Angriffe gegen die CM ebenso wie üblich. Nur Moral zählt wie üblich die höchste und AST zählt für die ganze Einheit. Dann würde es auch viel plausibler sein, dass die CM stehenbleiben wenn die KM verschwindet. Und alle Regeln eines normalen Nahkampfs können berücksichtigt werden.
(wie z. B. die DE Regel mit Gegner in Basenkontakt).
 
Ist teilweise schwirig da die Kriegsmaschinen sich ja Grundlegend geändert haben.
Der Teil mit den Zaubern ist leicht, da auch Kriegsmaschinen Einheiten sind kann er sie mit Sniperzauber rauspicken. Ich nehme mal an das Feueramulett ist MR oder sowas was zum Einsatz kommt wenn auf sie oder ihre Einheit gezaubert wird, geht also auch.

Beim Nahkampf würde ich die Regellage so interpretieren: Die Regeln für den Nahkampf besagen das immer bis zu 6 Modelle auf die Kriegsmaschine schlagen können. Da Helleborn aber ein angeschlossener Charakter (Infanterie) und keine Kriegsmaschine ist dürfen nur die Modelle in Kontak (+Unterstützung) auf sie schlagen (wobei immernoch bis zu 6 Modelle den Kessel angehen können)

Ich habe das immer so interpretiert das ich 6 Modelle auswähle die dann gegen die Kriegsmaschine kämpfen sprich ich auch nur 6 Modelle im Nahkampf mit der Besatzung habe.

Das 6 Modelle auf die KM schlagen und der Rest der Einheit nach Kontakt auf die Besatzung lese ich so nicht aus den Regeln.
 
Das habe ich auch nicht geschrieben (denke ich jedenfalls 😀). Helleborn ist keine Besatzung, also können nur Modelle die auch normalerweise auf sie schlagen können auf sie schlagen. Solange man aber nen Teil der Einheit auch mit der Kriegsmaschine in Kontakt hat dürfen zusätzlich bis zu 6 Modelle auf eben diese schlagen. Das sollte meine Aussage sein.
 
Angeschlossen <> Besatzung

Das trifft auch meine Vermutung.

Das eine Modell besteht aus der Kriegsmaschine selbst und seinen Besatzungsmitgliedern und kann regeltechnisch konform mit 6 Inf.Modellen attackiert werden.

Das (angeschlossene) andere Modell ist Hellebron, diese steht neben dem ersteren und empfängt jene Attacken welche der Basenkontakt zulässt.

Ich habe das mit der "Modell passt nicht in Einheit" versucht zu erklären, da es irgendwie genauso zutrifft.

Die Regel müsste lauten, sobald eine angreifende Einheit mit einem Kriegsmaschinen-Modell in den Nahkampf geht, muß der Spieler mit der KM seine angeschlossenen Charaktermodelle mit der angreifenden Einheit in Basenkontakt bringen.