Chicken run - Was können unsere Läufer

Abyss

Hintergrundstalker
19. Juli 2010
1.286
1
12.676
Hallo zusammen,
da wir ja bisher eigentlich zu jeder Einheit ein entspechendes Thema hier haben und mittlerweile bekannt ist was uns noch in etwa an neuen Modellen erwartet, möchte ich hier gerne über die Ironstrider und Dragoons diskutieren.
Habe gestern meinen ersten zusammengebaut und magnetisiert, da ich mir echt nocht sicher bin, auf welche Konfiguration es letztendlich hinauslaufen wird (abgesehen davon sind Magente sowieso super😎)

Im Sturm haben wir den Dragoon, der entweder mit Taserlanze oder Jezzail durch die Gegend hüpft. In kleinen spielen erscheint mir einzelne Läufer mit der Lanze ziemlich sinnvoll, da sie gut Fahrzeuge zerstören können und Einheiten ohne E-Faust und der gleichen binden bis überennen können. Gleichzeitig sind sie auch nicht wirklich konsteneffizient zu zerstören, ein 45Punkte Läufer mit tragbarer Deckung ist kein schmackhaftes Ziel. Über die Phosphor Serpenta kann man nachdenken, da sie eine extra Attacke bringt und ihre Punkte wieder drinhat, sobald man irgeneinen Hampel damit erschossen hat. Zusätzlich kann man mit ihr noch den Suchscheinwerfer nutzen um Einheiten anzuleuchten.

Will man größere Trupps aufstellen, erscheint mir die Jezzail als sinnvoller, da mehr Lanzen nicht unbedingt mehr Power mitbringen. Fahrzeuge zerstört eine einzelner recht zuverlässig und zum Infanterie binden will man keinen großen Trupp benutzen/braucht keine S7-8. Die Jezzail wird auch erst gut wenn man ein paar mehr auf den Tisch bringt, damit auch mal ein paar Sechsen dabei rumkommen.
Nicht zu verachten ist auch die Breit-Spektrum-Datenanbindung, die die Läufer von haus aus mitbringen. Gerade ein Trupp aus 2-3 Läufern mit einem 6 Zoll Radius kann schon ein ziemlich großes Areal abdecken.

Etwas unentschlossener bin ich bei den Ironstridern. Die Kosten direkt mal 10 Punkte mehr und bringen dafür eine Maschinenkanone mit. Bei dieser Waffe bin ich mir etwas unschlüssig, was ich damit machen soll. S7 ist gegen Infanterie etwas übertrieben und gleichzeitig der DS4 etwas zu schwach um gefährlich zu sein. Leichte Fahrzeuge kann man damit noch halbwegs angehen, aber so wirklich toll ist das auch nicht. Dank synchronisiert und der Cognis Regel, kann man noch ganz gut auf Flieger ballern. Da diese meist eh schlecht gepanzert sind und wenn man auf kleinen Punkten kein Icarus Array einpacken will, kann man sich immerhin halbwegs zur Wehr setzen. Sie haben also ihre Nische als Transporterkiller und rudimentäre Flugabwehr. In größeren Spielen pack ich wahrscheinlich gegen Infanterie lieber die Taucheranzüge ein und gegen Flieger lieber den Icarus-crawler, was natürlich ordentlich in die Punkte geht.
Bleibt noch die Frage, ob sich das Laserkanonen-upgrade lohnt. Als Vergleich dient hier der gapanzerte Sentinel mit Laserkanone. Dieser wird meines Wissens nach auch dann und wann gespielt, kostet 50 Punkte und bringt eine einzelnde Laserkanone mit. Der Ironstrider hat bessere BF, die Laserkanone ist synchronisiert, trifft bei Schnellschüssen auf die 5, er ist deutlich schneller unterwegs und bufft noch die Moral von umstehenden Truppen. Lohnt sich das für 25 Punkte mehr bei gleicher Haltbarkeit? Hier bin ich mir unsicher. Braucht man die Laserkanonen unbedingt? Dicke Panzer schieß ich lieber mit Impulsgewehren weg und gegen 2+ Rüster Infanterie nehm ich lieber nen Dunecrawler mit Neutronenlaser, der mehr reinhaut als zwei der Läufer mit Laserkanone,wahrscheinlich auch mehr aushält und weniger kostet.
Gegen Flieger kann ich 4 Läufer mit Maschinenkanonen oder 3 mit Laser für die selbe Punktzahl einpacken. Mit 8 Schuss Stärke 7 fühl ich mich deutlich sicherer als mit 3 Schuss S9, wenn ich nur in etwa auf die 4+ treffe und der Flieger noch ausweichen kann.

Wie seht ihr das?

Gruß Abyss
 
Mit den Nahkämpfern hab ich halt das Problem, dass sie es vermutlich nie in einen interessanten Nahkampf schaffen werden. Allerdings sind sie ein verlockendes Ziel für jeden der Firstblood haben will (und er wird es vermutlich auch bekommen) und können so Feuer von wichtigeren Einheiten abziehen.

Die Beschussvariante ist sicher ganz nett, da man damit ganz gut und (relativ) günstig S7 spammen und mit der Cognisregel auch mal FMC und Flieger bedrohen kann.
Die Laservariante wäre mir schlicht zu teuer dafür, dass sie doch sehr zerbrechlich ist. (bin allerdings prinzipiell nicht so der Laserkanonen-Fan. Hab irgendwie immer Pech mit den Dingern :blink2: )

Allerdings könnt ich mir die Modelle leider nicht mal schön saufen..... mMn eines der hässlichsten Modelle, die GW seit langem rausgebracht hat.
 
So erst mal muss ich sagen das der Dragoon einer der Hauptgründe war warum ich Skitarii überhaupt angefangen habe. Ein Techno-Ritter transportiert ins 41. Jahrtausend. Einfach klasse!

Gespielt habe ich ihn schon als Balistarii mit Laserkanone und Autokanone sowie als Ritter mit Lanze. Die Sniper Variante konnte ich bis jetzt noch nicht ausprobieren.

- Ich hatte bis jetzt 4 mal einen einzelnen Dragoon mit Lanze gespielt der sich aber kann dank tragbarer Deckung und Dunestrider relativ sicher in Richtung der gegnerischen Linien bewegen. Bis jetzt ist meiner immer unbeschadet in den Nahkampf gekommen. Die verdoppelte Initiative in der ersten Runde war für mich oft Gold wert! Größter Erfolg war bis jetzt aber als er in einer Runde trotz zerstörter Lanze einen AM Veteranentrupp mit Melter ausgelöscht hat. Dann stand er aber offen da und wurde schnell von einem gegnerischen Panzer ausgelöscht. Aber seine Punkte hatte er locker rein geholt.

- Der Autokanonen Balistarii hat das Problem das ihm der Deckungswurf fehlt. Hier ist man noch mehr auf Deckung angewiesen, was die taktischen Möglichkeiten leider doch etwas einschränkt. Hier war aber der größte Erfolg das ausschalten eines AM Artillerieoffiziers in der ersten Runde, dank präziser Schüsse.

- Bei dem Laserkanonen Ironstrider war bis jetzt nicht mehr als SM Predator ärgern drinne. Als Panzerabwehr hat sich bei mir doch eher das Bogengewehr oder ein Onager durchgesetzt. Hatte den Balistarii aber auch nur 2 mal testen können bis jetzt.

Alles in allem sagt mir der Ironstrider schon zu. Nicht unbedingt wegen den Leistungen. Hauptsächlich dadurch das sie das was sie machen, mit Style machen. 😉
Was ich aber gerne noch ausprobieren möchte ist die Ironstrider Formation. Eine Autokanone und zwei Lanzen die einfach hinter der Frontlinie auftauchen dürfte einen Gegner schon in Bedrängnis bringen. Und wenigstens Feuer von wichtigeren Einheiten ziehen.
 
Bei der Laserkanone sehe ich das gleiche Problem wie oben - der Läufer wird einfach sehr teuer und lohnt plötzlich als Ziel für schnelles First Blood. Allerdings werde ich die Läufer bevorzugt in der Formation spielen, in Minimalgröße. Ich spiele recht oft gegen Astra M, und die Schablonenartillerie in Verbindung mit Befehlen wie Deckung ignorieren ist für Skitarii tödlich. Wenn der Ballist es in der Runde seines Erscheinens über die Flanke schafft, eine Wyvern oder sogar einen Mantikor anzukratzen, wäre ich schon zufrieden, in der folgenden Runde können dann die Dragoner mit den Panzern aufräumen. Dafür bekommen die auch Lanzen. Auf die Serpenta werde ich wohl verzichten, da die lieber rennen sollen. Ansonsten eignen sie sich hervorragend zum Binden von Infanterie. Dank des Ini-Bonus wird sich da auch jeder 2x überlegen, ob er wegen seiner nutzlosen Waffen freiwillig abhaut.