Circle Wolfsrudel

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Moin, ich bin jetzt im Begriff meine erste Warmahordes Armee zusammenzustellen und meine Wahl ist auf Circle Orboros gefallen, einerseits weil ich schnelligkeit und Nahkampffokus mag und andererseits weil Wölfe meine lieblingstiere sind.

Und da kommen wir auch schon zum Thema, ich möchte meine Horde nichtnur Wolflastig aufstellen sondern komplett ums Wolfsthema zentrieren. Das heißt ich würde lieberweitgehend auf Einheiten verzichten, die nicht direkt zum Thema beisteuern, also würde sich die Auswahl an Warbeasts auf Warpwolf varianten und Argusse einschränken, die Einheiten sollten eher in Richtung Tharn Wolf Riders und Warpborn Skinwalkers gehen und betreffend Solos eher Morraig und War Wolf. Unterstützende Einheiten wie Shifting stones, die das Bild nicht allzusehr stören sind auch möglich.
Ich würde mich auch nicht weigern Wolves of Orboros oder ähnliche Einheiten zu benutzen, aber lieber würde ich mich auf sachen Beschränken die nichtnur Wölfe heißen sondern wirklich welche sind.

Die Frage ist, wie solide ist die eingeschränkte Auswahl, die ich dann noch habe, kann man damit einigermaßen Konkurrenzfähige Listen machen? Und womit darf ich rechnen, wie sich das dann spielt?

Ich habe mich in den Regeln bisher erst einmal eingelesen, und werde das Primal nochmal durchgehen und kenne mich mit dem Metagame von WarmaHordes so gut wie garnicht aus (die Zahlen in den Profilen sagen mir im Moment noch nicht wirklich wie Stark/Schnell/Zielsicher/etc ein Modell ist im Vergleich zu dem ist, was sich sonst so im Spiel rumtreibt).

Achja, als Warlock beabsichtige ich Kaya Wildborne oder Moonhunter, Modelle habe ich/werde ich beide haben. (Moonhunter hab ich mir heute mit dem Fraktionsbuch geholt, weil der Laden die Battlegroup gerade nicht vorrätig hatte und ich was zum Anfassen mit nach Hause nehmen wollte, aber die Box hol ich mir später auch noch)

Allerlei Ratschläge sind willkommen. 🙂
 
Ich spiele zwar WM und kenne mich nicht wirklich mit dem Fury System aus, aber ich werde versuchen dir ein paar Tipps zu geben.

Für die Shifting Stones ist soweit ich es weiß, der Stone Keerper praktisch pflicht, um die Einheit zu gut zu nutzen.
Denn sonst sind die Stones ja immobile, und sind in ihren möglichkeiten sehr eingeschränkt.

Bei WM/H gibt es keine Codexleichen, somit ist eine gewisse konkurrenzfähigkeit so gut wie immer gegeben.
Es ist definitiv nicht so schlimm wie bei GW, wo man stellenweise auf ein unentschieden hinausspielen muss.

Mit einer guten Mischung aus Beasts und Einheiten wirst du auch eine gute chance haben.

Es ist zwar nicht viel, aber ich hoffe meine Ratschläge konnten helfen. ^_^

Am besten spielst du erstmal ein paar Ründchen und schaust dann, ob deine Vorstellung gut funktionieren kann. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir mal die Sonderregeln der genannten Einheiten genau durchgelesen habe hat sich für mich schon ein Bild ergeben. Ich würde wahrscheinlich einen Pureblood sowie mindestens einen anderen Warpwolf in der Truppe haben, damit ich meine schweren Beasts problemlos durchs gelände schicken kann. Für Morraig und War wolf braucht man ja, um sie zu vollem Effekt nutzen zu können eine Einheit Reeves bzw Wolves of Orboros, wegen der Sic'em und Flanking regeln. Wobei mir der War wolf mit einem Punkt so günstig erscheint dass er sich vielleicht auch alleine lohnt, und Morraigs flanking regel nicht unbedingt so wahnsinnig viel unterschied macht, dass es wirklich notwendig ist, Wolves immer dabei zu haben.
eKaya erhöht da die mobilität ja auchnoch mal beträchtlich, mit ihrer fähigkeit ohne zu forcen Beasts chargen zu lassen, und dann das feat, sowie Laris's animus. Daraus lässt sich sicher was nettes kombinieren. (ich hatte mir ein Szenario ausgemalt, in dem Laris um den gegnerischen Block herumrennt, Kaya sich dann zu ihm teleportiert und anschließend ihre beasts zu sich holt und plötzlich steht meine ganze Schwere Truppe im Rücken des Gegners)

Also mit ekaya geht das definitiv (auch konkurenzfähig). Ansonsten bist du etwas limitierter, gerade Druiden sind bei fast allen anderen Castern recht gesetzt. Ansonsten solltest du das Wolfsthema auf jeden Fall dahingehend splitten, dass du noch einen Gorax rein nimmst.
Was ist denn so besonders am Goray, dass der so empfehlenswert ist? Er wirkt recht mächtig im vergleich zu anderen Beasts, wenn man seine Kosten betrachtet, aber ist das schon alles?

Ich spiele zwar WM und kenne mich nicht wirklich mit dem Fury System aus, aber ich werde versuchen dir ein paar Tipps zu geben.

Für die Shifting Stones ist soweit ich es weiß, der Stone Keerper praktisch pflicht, um die Einheit zu gut zu nutzen.
Denn sonst sind die Stones ja immobile, und sind in ihren möglichkeiten sehr eingeschränkt.

Bei WM/H gibt es keine Codexleichen, somit ist eine gewisse konkurrenzfähigkeit so gut wie immer gegeben.
Es ist definitiv nicht so schlimm wie bei GW, wo man stellenweise auf ein unentschieden hinausspielen muss.

Mit einer guten Mischung aus Beasts und Einheiten wirst du auch eine gute chance haben.

Es ist zwar nicht viel, aber ich hoffe meine Ratschläge konnten helfen. ^_^

Am besten spielst du erstmal ein paar Ründchen und schaust dann, ob deine Vorstellung gut funktionieren kann. 😉
Nein die Stones kommen mit oder ohne Keeper voran. Die Shifting fähigkeit haben sie selber.

Bezüglich Codexleichen, ich hab hier irgendwo gelesen, ich glaube in den Völkerbeschreibungen, dass Skinwalker nicht so sehr das gelbe vom Ei seien. Warum das so ist weiß ich nicht mehr, und das einzige was ich mir vorstellen kann, ist die gerine Bewegungsrate.

Kann mich Ynnead anschließen E- Kaya und ein Gorax sind denke ich gut.
Was ich dir ans Herz legen kann sind die Tharnwolf Bloodtracker und Tharnwolf Bloodweaver. Die Wolfdruiden plus UA sind auch sehr praktisch aber nicht immer ein muss.
die heißen nur Tharn. Und auch nur Druiden.
Trotzdem danke, ich werd sie mir mal näher ansehen.
 
Das Flank für Morraigh ist schon sehr nett im Charge POW 13 mit 5w6 Schaden macht große Löcher. Da sollte zumindest ne kleine Einheit mit laufen. Sic`Em gibt dir einen durchgeboosteten Charge außerhalb der Aktivierung. Nett aber die min. Reeves müssen dann halt mit. Wären also 10 Punkte nur für den Support von Morraigh und dem Wolf. Und die Modelle willst du ja eigendlich nicht.

Wenn du wirklich im Wolfsthema bleiben willst Würde ich ne E-Kaya Tier Liste mit den:
Warpwölfen (Pureblood, Freal und bes. Stalker)
dem Gorax (gibt mit seinem Animus +2 auf MAT und STR)
Druiden (sie sind zu gut)
Skinwalker (und hier kannst du die Kriegswölfe mitlaufen lassen da bekommen sie wenigstens Gang)
Shifting Stones mit dem Keeper (du kannst mit ihm die Steine weiter auffächern und hast Stealth)

So in etwa funktioniert die Liste ganz gut, Morraigh würde ich nicht rein nehmen da er zuviel durch das fehlen der Wölfe verliert. Der spielt sich gut mit dem neuen Caster.

Das die nur Tharn heißen ist mir auch klar ich wollte sie dir schön reden.
 
Morraigs Flank Bonus ist, wie schon erwähnt, sehr gut - 13+5W6 im Charge ist schon eine Menge. Vor allem im Circle 😉.

Der Gorax hat zwar einen prinzipiell sehr guten Animus (+2 MAT und +2 STR für eine Runde), lässt dein Beast aber in der nächsten Runde in Raserei verfallen, ohne dass du etwas dagegen tun kannst (auch Animus "überschreiben" hilft nicht). Das bedeutet, dass dein Beast im besten Fall die nächste Runde aussetzt - dafür aber eine Runde lang härter zuschlägt und besser trifft.

Gerade mit EKaya bringst du einen Stalker auch mit dem Zauberspruch "Forced Evolution" auf P+S 20/18 (oder den Feral auf 2*19). In den meisten Fällen sind härtere Ziele noch zusätzlich durch ARM-Zauber gebufft. Wenn du dem Warpwolf also den Animus des Purebloods gibst, erhöhst du effektiv auch die Stärke, hast aber den Rasereinachteil und die +2 MAT nicht. Ich persönlich mag die Raserei überhaupt nicht und setze den Gorax daher selten ein - kann aber sein, dass du das anders siehst. Ausprobieren 🙂.

Um das Sic'em auszunutzen, reicht im übrigen auch ein einzelner Reeve Hunter, den ich - im Gegensatz zu den Reeves - ziemlich gut finde.
 
Die Druiden brauchst du bei ekaya nicht unbedingt. Die sind zwar gut, aber jetzt auch nicht so lebenswichtig und auf 35 Punkte auch nicht drin weil zu teuer.

Was du auf jeden Fall besitzen solltest ist imo:
Kaya the Moonhunter & Laris (*3pts)
* Gorax (4pts)
* Feral Warpwolf (9pts)
* Pureblood Warpwolf (9pts)
* Warpwolf Stalker (10pts)
Shifting Stones (2pts)
* Stone keeper (1pts)
Druid Wilder (2pts)
Lord of the Feast (4pts)
auf 35 müsste man mal gucken... vermutlich am ehesten Druid Wilder und Stonekeeper raus. Den LotF brauchst du einfach um ein bisschen Infantery Controll zu haben.

Wobei sich bei Kaya auch durchaus anbietet die Tierliste zu spielen. Da fehlt dir der LotF aber zum einen käme es deiner Intention "fluffig" zu spielen entgegen und du hast ansonsten auch alles wichtige dabei (auch im Zweifel Druiden) 😉

Points: 35/35
Tiers: 4
Kaya the Moonhunter & Laris (*3pts)
* Gorax (4pts)
* Pureblood Warpwolf (8pts)
* Warpwolf Stalker (9pts)
Druids of Orboros (Leader and 5 Grunts) (7pts)
* Druid of Orboros Overseer (2pts)
Shifting Stones (2pts)
* Stone keeper (1pts)
Warpborn Skinwalkers (Leader and 2 Grunts) (5pts)
Auf 42 würde ich dann ganz stumpf einen Gnarlhorn mitnehmen.
Warum das so ist weiß ich nicht mehr
Weil du als Minions gatorman kaufen kannst, die für minimalen Aufpreis signifikant besser sind. Und der Circle hat im Normalfall nichts um Units zu buffen, so dass ggf. die Fraktionszugehörigkeit interessant wäre. In der tierliste wären die Skinwalker natürlich Pflicht.

Das bedeutet, dass dein Beast im besten Fall die nächste Runde aussetzt - dafür aber eine Runde lang härter zuschlägt und besser trifft.
Jo, man nimmt damit halt einfach den gegnerischen Heavyhitter deutlich stabiler raus und frenziet als ausgleich dann mitten im Gegner... das ist eigentlich ganz o.k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, man nimmt damit halt einfach den gegnerischen Heavyhitter deutlich stabiler raus und frenziet als ausgleich dann mitten im Gegner... das ist eigentlich ganz o.k.

Die Zeiten, wo Gegner Angst vor einem rasenden Beast hatten, sind - zumindest in meinem Meta, leider vorbei 😉.

* Ein rasendes Beast macht EINE geboostete Attacke. Im schlimmsten Fall stelle ich einem Raser also ein Infanteriemodell davor, das er fressen darf. Wenn ich es irgendwie kann, slamme ich ihn in die eigenen Reihen zurück, drehe ihn um oder versuche es so hinzubiegen, dass er ein eigenes Modell attackieren muss.
* Ein rasendes Beast setzt quasi eine Runde aus. Der Stalker kostet 10 Punkte, bei 35 Punkten ist das ein Viertel deiner Armee, auch bei 50 Punkten noch ca. ein Fünftel.
* Der Stalker hat nur ARM 17, wenn der Gegner also einen Gegenangriff starten möchte, kriegt er das Beast klein (er hat ja, durch die Raserei, sogar 2 Runden Zeit, wenn er's darauf anlegt 🙂 ). Richtig schützen kannst du den Stalker nicht, wenn du ihn zu tief in die eigenen Reihen zurückziehst, verfällt er in deinen Reihen in Raserei. Hierbei kannst du aber einen Wolf of Oorboros, Swamp Gobber etc in die Nähe stellen - sowas darf ja ruhig sterben.

Wenn ich den Stalker nach dem Zuschlagen an der Front lasse, läuft's meistens auf einen Tausch hinaus - der Heavy, den der Stalker gerade geschrottet hat, gegen den Stalker. Das ist meistens ein recht ungünstiger Tausch - die Jacks, die ein gebuffter Stalker in einer Runde kleinkriegt, kosten wesentlich weniger Punkte. Tritt der Stalker gegen einen gebufften Avatar oder Ähnliches an, wird's schon schwerer, ihn wegzukriegen (mit Forced Evolution, Blood Weavers etc. sieht's schon wieder anders aus, aber da sind dann noch mehr Ressourcen beteiligt).

Ich persönlich bin kein Freund von Raserei - auf meinen Modellen zumindest. Die Fury-überladenen, rasenden Beasts meines Legion-Gegners vom OETC gegeneinander zu werfen, damit sie sich gegenseitig töten, hat mir wiederum schon gut gefallen ... 😉

Im finalen Casterkill-Zug, wo mir durch die Raserei quasi keine Nachteile entstehen, ist das natürlich eine andere Sache ...
 
Ein rasendes Beast macht EINE geboostete Attacke
Danke, ich kenn die Regeln 😉

die Jacks, die ein gebuffter Stalker in einer Runde kleinkriegt, kosten wesentlich weniger Punkte
Der Stalker mit Gorax Animus knallt dir bequem nen Arm 22 Heavy die Runde weg. Mit Forced Evolution auch nen 23er Heavy. Allerdings der Punkt wo der Gorax Animus WIRKLICH interessant ist, ist für den Casterkill, einfach weil du da die +2 Mat dringend brauchst. Deswegen - Circle mit Wölfen nicht ohne Gorax, ich bleibe dabei. Vor allem weil du mit Druiden und Shiftingstones und Reach viel zu gute Chancen hast den Stalker auch tasächlich zum GEgnercaster zu bekommen.

Wenn ich den Stalker nach dem Zuschlagen an der Front lasse, läuft's meistens auf einen Tausch hinaus - der Heavy, den der Stalker gerade geschrottet hat, gegen den Stalker.
Dann ist es auch Egal ob der Stalker nächste Runde Frenzy geht, wenn er eh stirbt, oder? 😉 Und gerade wenn du in der RUnde eh einen Alphaschlag zündest und viel zu viel fury aufbaust geht eh ein Beast vermutlich frenzy.

(er hat ja, durch die Raserei, sogar 2 Runden Zeit, wenn er's darauf anlegt 🙂 )
Ja, nur das er gerade seinen Heavyhitter verloren haben sollte an der Stelle und du auch noch eine Armee hast. Es ist viel ärgerlicher wenn du den Heavy dann mit 2-3 Platten stehen lässt weil du eine Attacke nicht triffst oder zu wenig schaden machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich kenn die Regeln 😉
Hab ich nciht bezweifelt 😉.

Der Stalker mit Gorax Animus knallt dir bequem nen Arm 22 Heavy die Runde weg

Meiner Meinung nach nicht verlässlich genug: 5 PS 20 Treffer gegen ARM 22 machen im Schnitt je 5 Punkte, bist du auf 25. Einmal PS 18 mit der Faust, sind noch mal 3 Punkte - insgesamt also 28. Ich bin mir nicht sicher, wieviele Platten der Avatar genau hat, aber ich fürchte, mehr 😉.
(bei einem Charge sinds natürlich 3.5 dmg mehr mit der Chargeattacke, da wir derweil aber nur von Primal ausgegangen sind, ohne Hunters Mark etc. - was auf beispielsweise den Avatar eh nicht geht -, wär's durch den Furypunkt eine Attacke weniger, insofern weniger Schaden. Ich hab's daher mal so gelassen). Bei guten Würfen, oder wenn der Schildarm (falls vorhanden) zuerst geht, kann sich's ausgehen, aber sicher ist das bequeme Ausschalten des Heavies meiner Meinung nach nicht. Gehen wir außerdem weiterhin davon aus, dass es sich um einen Heavy mit Schutzzauber drauf handelt, hab ich (fast) die gleichen Ergebnisse, wenn ich den Pureblood Animus auf den Stalker gebe.

Dann ist es auch Egal ob der Stalker nächste Runde Frenzy geht, wenn er eh stirbt, oder? 😉
Richtig! Ich zieh es aber vor, meinen Stalker zu behalten, wenn irgendwie möglich 😉.

Wie schon erwähnt, eine Spielstilfrage. Ich mag Raserei nicht, und halte auch wenig von "Modelle tauschen" - beides ist manchmal unumgänglich. Wie gesagt, für den Casterkill seh ich die +2 MAT durchaus als sinnvoll, sonst überwiegen für mich die Nachteile. Wenns für dich gut funktioniert, schön - meins ist der Gorax nicht.
Die Frage nach dem Spielstil muss eh jeder für sich beantworten. Ich geh auch davon aus, dass der Sinn vom Gorax je nach Punktgröße variiert - sind kaum gegnerische Heavies am Feld, zahlt es sich natürlich ungleich mehr aus, als wenn mir bei 50 Punkten 4+ Heavies gegenüberstehen. Gerade da brauch ich meine starken Attacken länger als eine Runde.

Edit: Vielleicht sollten wir die Diskussion aber auslagern, hier ging's ja eher um ein Circle-Armeethema als um die gezielte Kaputtmachung von gebufften Heavy Warjacks 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach nicht verlässlich genug: 5 PS 20 Treffer gegen ARM 22 machen im Schnitt je 5 Punkte, bist du auf 25

Du hast noch den chargebonus und das Maul, dann reicht´s. Mit dem feat kann man auch die komplette Armee mal zurückziehen so daß es nicht zu einem Tausch kommt, dann verliert man nur einen billigen Infantristen zum Opfern (oder gar nichts wenn man ihm wie ich einfach einen Feralgeist vor die Nase stellt.

Die Druiden finde ich zu teuer für das was sie können, auf dem Papier lesen sie sisch zwar toll aber ihre Effekte kann man auch gut umgehen. Rechnet euch mal aus was man für die vielen Punkte so alles für andere Truppen kriegt.
 
Das mit dem Maul ist der Feral 😉. Charge hab ich eh oben reingeschrieben, dann fällt eine Attacke weg, womit du effektiv wieder weniger Schaden verursachst.

Druiden sind mit 7/9 Punkten sehr teuer, mir fällts trotzdem schwer, auf sie zu verzichten (in 35pts Listen wirds eng, bei 50 sind sie eigentlich immer dabei). Das heranziehen und countermagic sind einfach wahnsinnig nützlich ... die DEF 18 wird auch nur per "Hunter" umgangen - bei uns sind die Nyss Hunters glücklicherweise nicht so verbreitet. CRAs mit hoher RAT sind allerdings lästig, falls die auftreten, halte ich sie eher hinter der Armee, nutze Countermagic und ziehe sie bei Bedarf nach vor, um per Forcebolt Heavies herzuziehen. Gegen Hordes find ich sie außerdem überaus praktisch, wenn man Pendrake noch dabei hat ...
 
So ich war wieder im laden und hab mein Rudel etwas aufgestockt.

Jetzt besteht es aus eKaya, einem Warpwolf Stalker, Morraig und 6 Wolves of Orboros. Ne Warpack box war immernoch nicht auf Lager also hol ich mir die wahrscheinlich die Tage bei PF. Außerdem ein Kartendeck. Ich hab leider beim Einkauf einen Morraig mit Mk. I Karten erwischt.

Das mit dem Gorax überleg ich mir nachdem ich ein paar Testspiele durchhab.

Btw Filla Glu und Kicka-Pen sind eine höllengeile kombination. Ich konnte den Stalker ganz ohne Stiften problemlos zusammensetzen und das in einer alternierten Pose.
Die Wolves haben dafür umsomehr schwierigkeiten gemacht, weil die meist Arme nicht richtig an beide Ansätze gepasst haben. (bei den beiden, die ihre Speere auf Hüfthöhe haben, sieht man es auch dass da etwas lange Arme resultiert sind)
 
Das mit dem Gorax überleg ich mir nachdem ich ein paar Testspiele durchhab.
Bei Gorax muss ich immer an <den> hier denken ^_^
Die Wolves haben dafür umsomehr schwierigkeiten gemacht, weil die meist Arme nicht richtig an beide Ansätze gepasst haben. (bei den beiden, die ihre Speere auf Hüfthöhe haben, sieht man es auch dass da etwas lange Arme resultiert sind)
Jo, bei meinen Skorne Zyklopen bin ich auch durch die Hölle gegangen und letztendlich ist durch biegen und brechen (in genau der Reihenfolge! :lol🙂 auch einigermaßen eine Figur zusammengebaut worden (da ist GW bei seinen Metallbausätzen echter scheiß gegen 😀)

Hordes ist definitiv nicht anfängerfreundlich :fear:
 
also die mkII karte von morraig sollte dir dein händler umsonst geben bzw. besorgen. ansonsten musst du dich eventuell direkt an ulisses wenden, die geben die karten die fehlen auch dann umsonst raus, hast ja schliesslich das gleiche recht wie alle anderen auf nen vollständigen satz. und die karte ist mal einfach ein bestandteil dieses satzes. oder hat dein händler dich direkt darauf hingewiesen, dass die MKII karte nicht dabei sein würde?
ich rate dir, falls du das fraktionbuch schon haben solltest, daher von dem deck ab. ausser du willst das eh haben, da du mit den karten dann proxen möchtest, zum testen der anderen biester.