Citadel Farbe lässt sich zu leicht von Miniaturen lösen..

SkyWalk3r74

Aushilfspinsler
09. Februar 2013
3
0
4.601
Ich habe mir letzt die neuen Farben von Citadel gekauft, habe meine Miniaturen bemalt und trocken lassen. Zuerst fiel mir auf, dass sich die Farbe "gummimäßig" anfühlt also als wäre die Miniatur mit einer Gummischicht überzogen. Des Weiteren kann ich die Farbe ohne großen Druck problemlos abkratzen und sie blättert sehr schnell ab. Miniaturen waren grundiert jedoch ließ sich auch die Grundierung leicht lösen. Woran kann das liegen hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
1. Hast du bestimmt eine Resin Figur aus diesem abscheulichesn FailCrap bemalt.
2. Was du unbedingt machen solltest bei den neuen Farben ist, dass du unbedingt RICHTIG KRÄFTIG die Farben schütteln musst. Viel viel kräftiger als die älteren Citadelfarben. Vertrau mir, das spiel auch eine Rolle. Ich mag die neuen Farben sehr und das Problem was du schilderst ist typisch zu diesem extrem schlechten Resin von GW. Meine erste Resin Figur war der Schwarzork Boss und hatte auch schwierigkeiten mit diesem bemitleidenswerten Qualitätsprodukt.
 
Ich gehe jetzt davon aus, das Du Grundierspray genommen hast. Pinselgrundierung ist meist auf Wasserbasis und lässt sich deshalb leichter abkratzen. Wenn es also Sprühgrundierung war, dann deutet das auf Trennmittel auf der Oberfläche hin. Hier bietet es sich immer, auch bei Kunststoffminiaturen, an, vor dem Grundieren die Gussrahmen in handwarmen Seifenwasser mit einer alten Zahnbürste abzuschrubben. Bei Kunststoff ist es meist nicht nötig, aber die fünf Minuten ersparen später Schreikrämpfe.

Gummiartige Farbe kann mehrere Ursachen haben. Einerseits brauchen die Farben einige Zeit, um richtig durchzutrocknen. Das kann schon mal ein halber bis ganzer Tag sein, auch wenn es meist weniger ist. Die Oberfläche ist dann schon trocken, im Inneren befindet sich jedoch noch Feuchtigkeit.
Eine andere Möglichkeit ist, dass der Anteil an Acryl zu hoch war. Das passiert, wenn die Farben nicht richtig durchmischt sind - immer gut schütteln und wenn möglich einen rostfreien Mischkörper dazugeben. Ich benutze dafür Agitatorkugeln von PK Pro. Es kann auch passieren, wenn mit acrylischem Medium (z.B. Vallejo Thinner oder GW Lahmian Medium) ungünstig verdünnt wurde. Ganz besonders fällt das auf, wenn man zu dicke Farbschichten aufträgt. Gerade bei unverdünnten Farben passiert das auch ganz schnell.

Sorry, aber DAS kann nur umgekehrt sein.
Wenn das jetzt ironisch gemeint war, dann solltest Du einen entsprechenden Smilie verwenden. Ich kann jedenfalls nichts am Chaos Black aussetzen.

oder hast zuviel Zeit um so etwas zu posten.
Dann solltest Du mit ihm einen Club aufmachen... 😛
 
Wir laden dich dann ein mein Guter 😉

Du weisst wie sehr ich GW kritisiere, aber bei den Farben kann selbst ich nichts finden was denn schlecht sein sollte. Was bei GW keine Deckkraft hat, hat auch bei allem anderen was ich probiert habe keine.

Das "alte" Chaos Black war schon Klasse, das neue schwarz ist ebenfalls OK. Das Spay ist sogar sehr gut, auch da gibt es keine Probleme, mehr noch, riecht es weniger stark als Army Painter Black. Insofern haben wir da wohl aneinander vorbei geredet / gelesen. GW Farben waren und sind gut. Ob Alternativen besser sind ist Ansichtssache, ich habe mein Kaufverhalten aus Bequemlichkeit und Ablehnung der Geschäftspolitik von GW geändert.

Wenn nun jemand Probleme mit den GW Farben hat, liegt das, sorry, am Maler. Ob nun Resinfiguren nicht entfettet wurden (was der TE ja ausschließt) oder eben die Farbe nicht genügend durchmischt wurde ist letztendlich nur noch Detailarbeit, an den Farben liegt es jedanfalls meiner Erfahrung nach nicht. Wenn dies nun alles NICHT die Ursache ist, geht mein Gedanke in eine andere Richtung, wofür auch die Knappheit der Antworten sprechen würde - OHNE jemandem dies zu unterstellen, denn wir haben alle mal angefangen. Daher mein Kommentar zum Time Management, um meines musst du dir keine Gedanken machen, noch hab ichs im Griff, meine Frau würde mir auch wohin treten.

Der TE hat nun genügend Anhaltspunkte bekommen um ein etwaiges Problem zu lösen. Natürlich interessiert es immer, was denn die Ursache war, man lernt selbst ja nie aus.
 
ich glaube wir haben es hier mit einer verkettung von fehlern zu tun, die hier beginnt:

Ich habe mir letzt die neuen Farben von Citadel gekauft
😛

so wie das beschrieben wurde könnte es doch auch sein, dass die farbe oder ihr auftrag zu dickflüssige ist.
aber um coolguys argumentation mangelnder Information aufzugreifen, könnte es ebensogut an der luftfeuchtigkeit oder eben deren ausbleiben liegen xD
 
Hey, habe gerade das selbe Problem. Habe die Starterbox Figuren (Kunststoff) einmal mit Army Painter Black grundiert und die Terminatoren mit relativ altem GW Weiß. Seifenwasser habe ich NICHT benutzt!

Die Farben (gerade Ushabti Bone) fühlt sich sehr gummiartig an und wenn man gegenstößt sind schon Fehler in der Bemalung... Man sagte mir jetzt da da wohl vom Gießen ein Trennlack drauf wäre und man vor dem Grundieren man die Modelle hätte waschen sollen... Tja nun ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen und alle Modelle grundiert und meist sogar schon mit Grundfarbe versehen. (Grundierung hält aber auch gut, warum die darauffolgenden Farben nicht...)

Kann man nun im Anschluss irgendeinen matten Klarlack benutzen? Wenn ja welchen und hilft das?
 
fühlt sich sehr gummiartig an

Schätze auf direkt aus dem Pott gemalt, ohne vorher ordentlich die Dose zu schütteln? Dann werden die schon mal so, hab ich damals bei den Foundation-Farben besodners gemerkt.

Man sagte mir jetzt da da wohl vom Gießen ein Trennlack drauf wäre und man vor dem Grundieren man die Modelle hätte waschen sollen.

Bei Plastik sollte das eigentlich kein Problem sein. Die werden die Formen ja nicht per Hand ausgeleert (das Trennmittel dient da ja vor allem dazu, dass die Form länger hält, was bei Plastikspritzguss eh kein echtes Problem ist), sondern mit einem Auswerfer. Ich hatte noch nie ne Plastikfigur, die ich hätte waschen müssen.

Zum Thema Klarlack: wenn du die Farbe mit Lack schützen willst, immer erst Glanzlack und dann Mattlack. Glanzlack ist deutlich härter und schützt besser.