Material Citadel Farben

Dennis P

Aushilfspinsler
16. September 2022
3
2
126
Moin Leute
Ich brauch mal nen Ratschlag zum Thema Farbe.. Hab mir die "game color" von vallejo geholt und bin null unzufrieden, verdünnt deckt sie nicht und unverdünnt verschmiert sie alle Details und die Farbtöne selber gefallen mir auch nicht, irgendwie zu hell strahlend, nicht "düster" genug...
Wird dann wohl wahrscheinlich doch auf sie Farben von citadel hinauslaufen, da hab ich irgendwie das beste Gefühl bei...
Jetzt kommt aber die große Frage was ich mir da als erstes am besten hole, die Auswahl und Namen überfordern mich schon ziemlich ? ne Art starterbox gibt es ja nicht und will nicht wieder mit irgendwas da stehen womit ich nix anfangen kann...
Was wären denn so die gängigsten 10-15 Farben die man am meisten braucht.? Sollte ich vllt direkt die "contrast" Farben kaufen.? Brauch ich wirklich zum trockenbürsten bzw washen die extra Farben oder ist das nur Geldmacherei.? Und brauch ich ne extra Grundierung oder tut es ne schicht normale Farbe genauso.?
 
Moin Leute
Ich brauch mal nen Ratschlag zum Thema Farbe.. Hab mir die "game color" von vallejo geholt und bin null unzufrieden, verdünnt deckt sie nicht und unverdünnt verschmiert sie alle Details und die Farbtöne selber gefallen mir auch nicht, irgendwie zu hell strahlend, nicht "düster" genug...
Wird dann wohl wahrscheinlich doch auf sie Farben von citadel hinauslaufen, da hab ich irgendwie das beste Gefühl bei...
Jetzt kommt aber die große Frage was ich mir da als erstes am besten hole, die Auswahl und Namen überfordern mich schon ziemlich ? ne Art starterbox gibt es ja nicht und will nicht wieder mit irgendwas da stehen womit ich nix anfangen kann...
Was wären denn so die gängigsten 10-15 Farben die man am meisten braucht.? Sollte ich vllt direkt die "contrast" Farben kaufen.? Brauch ich wirklich zum trockenbürsten bzw washen die extra Farben oder ist das nur Geldmacherei.? Und brauch ich ne extra Grundierung oder tut es ne schicht normale Farbe genauso.?
Versteh den Grund nicht? Welche Farben von Vallejo meinst du genau? Denn das kann ich nicht nachvollziehen, gleiches gilt für Gw Farben, alle hersteller haben gute und schlechte Farben, Gw ist bei rot, gelb tönen unschlagbar, bei weiß eher weniger bis grottenschlecht, vallejo hat dafür tolle grau weiß und grün Töne, Greenstuff tolle effekfarben usw...

So pauschal kann man das nicht sagen ?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Also grundsätzlich zum zocken würde ich auf eine spray Grundierung bauen. Je nach Farbauswahl schwarz dunkelbraun, weiß.
Jede range hat ihre Ausreißer, doch die Vallejo Farben genießen einen sehr guten Ruf.
AK gen3 sind aktuell auch der heiße shit. Wichtig ist eher was du wie anmalen möchtest, dann können wir da auch besser eine Hilfe sein.
Ah und wenn du die Vallejo Farben nicht mehr haben willst, schreib mich an ich hab immer Interesse
 
Gut okay, das wusste ich auch noch nicht, dass die verschiedenen Farbtöne je hersteller unterschiedlich gut sind.. das schwarz (Grundierung) und grau fand ich auch recht gut, das braun hingegen ging gar nicht.. hat halt null gedeckt und man hat die Grundierung noch durch gesehen, hab ichs etwas dicker angerührt bis es gedeckt hat dann waren aber die ganzen wirklich feinen Details weg, wollte eigentlich noch n wash drauf hauen, der hätte nicht mal mehr was zum reinlaufen gehabt ?
Hab auch schon überlegt ob weiss grundiert sinnvoll wäre, da ist es ja nicht ganz so wild wenn die Erhöhungen nicht ganz so stark decken, aber das Modell soll eher dunkel werden und finde die Farben eh schon ziemlich leuchtend...
Hab jetzt auch erst wieder mit der ganzen sache angefangen und muss mich erstmal ordentlichrein finden, also eh noch nicht sooo krasse Ansprüche, aber wenns mir von vorne herein schon nicht gefällt kann es ja nix werden...

Zum Thema was uns wie, die pelennor Box, also rohan, Geister, morannons, troll und hexenkönig.. und halt do gut wie das meine Fähigkeiten zu lassen..
Also falls du das meinst ?

Bin wie gesagt wieder komplett neu dabei, hab noch nicht wirklich den plan von irgendwelchen Techniken und was und wie, deshalb frag ich ja...
Für den Anfang bin ich zufrieden wenn die Dinger besser aussehen als damals wo ich 12 war ?
 
das braun hingegen ging gar nicht.. hat halt null gede
Benutze selber gerne Vallejo und bei Braun braucht es manchmal 2 dünne Schichten.Charred Brown zb ist nach dem Durchtrocknen deckender als beim Malen. Wie schon gesagt,Rot und Gelb benutze ich bei GW auch gerne,aber ansonsten ansonsten das was für mich am besten funktioniert.?
Einfach ausprobieren und schauen womit man am besten klarkommt.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
hat halt null gedeckt und man hat die Grundierung noch durch gesehen, hab ichs etwas dicker angerührt bis es gedeckt hat dann waren aber die ganzen wirklich feinen Details weg?

Auch wenn's n Meme ist: two thin coats.

Es gibt nicht wenige Farben, die nicht mit einer Schicht absolut perfekt decken. Deshalb lieber 2 (oder mehr, falls nötig) dünne Schichten auftragen. Das sorgt für deckende Farben, ein sauberes finish und weniger zugekleisterte Details. Hier gibts n Video vom Großmeister persönlich WHTV auf Youtube. Bevor du dich also ausgabenintensiv in neue Farben stürzt, probier lieber noch mal die Vallejo Farben aus und achte drauf, wie du sie anwendest.
 
Gut okay, das wusste ich auch noch nicht, dass die verschiedenen Farbtöne je hersteller unterschiedlich gut sind.. das schwarz (Grundierung) und grau fand ich auch recht gut, das braun hingegen ging gar nicht.. hat halt null gedeckt und man hat die Grundierung noch durch gesehen, hab ichs etwas dicker angerührt bis es gedeckt hat dann waren aber die ganzen wirklich feinen Details weg, wollte eigentlich noch n wash drauf hauen, der hätte nicht mal mehr was zum reinlaufen gehabt ?
Hab auch schon überlegt ob weiss grundiert sinnvoll wäre, da ist es ja nicht ganz so wild wenn die Erhöhungen nicht ganz so stark decken, aber das Modell soll eher dunkel werden und finde die Farben eh schon ziemlich leuchtend...
Hab jetzt auch erst wieder mit der ganzen sache angefangen und muss mich erstmal ordentlichrein finden, also eh noch nicht sooo krasse Ansprüche, aber wenns mir von vorne herein schon nicht gefällt kann es ja nix werden...

Zum Thema was uns wie, die pelennor Box, also rohan, Geister, morannons, troll und hexenkönig.. und halt do gut wie das meine Fähigkeiten zu lassen..
Also falls du das meinst ?

Bin wie gesagt wieder komplett neu dabei, hab noch nicht wirklich den plan von irgendwelchen Techniken und was und wie, deshalb frag ich ja...
Für den Anfang bin ich zufrieden wenn die Dinger besser aussehen als damals wo ich 12 war ?

Wir könnten dir jetzt hier etliche Zeilen Text schreiben. Allerdings solltest du dir vorweg vielleicht einer ganz anderen Sache klar werden:
Nämlich der geplanten Bemaltechnik!

Einerseits ist gerade "Slap Chop" sehr beliebt. Da ist der Zeitaufwand eher gering und die Ergebnisse für den Tisch mehr als ausreichend. Slap Chop liefert auch genügend YouTube Ergebnisse. Selbst auf Deutsch gibt es da was, von Tabletop Basement beispielsweise.


Wenn dir Farben zu grell oder knallig sein sollten, lässt sich das normalerweise mit dem "Allheilmittel" Wash lösen:
Großzügig Aggrax Earthshade oder Nuln Oil (jeweils Citadel Washes) drüber und sofort hast du nicht nur das knallige weg, sondern auch die Vertiefungen abgedunkelt...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
und bin null unzufrieden
Ist doch prima. 👍

Ich hatte mit Vallejo Game Color noch keine Probleme, allerdings bemale ich im kleinen Maßstab eher Bauteile und Gebäudedetails als Figuren und setze oft noch etwas Acryl-Malmittel zu. Hab ich mir irgendwann bei Acrylfarben (und jenseits des Bemalens in klein) angwöhnt.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Also Vallejo ist eine ausgezeichnete Marke. Wenn dir die Game Color Range nicht gefällt, nimm die Model Color. Die Farben sind "realistischer". Game Color wurde entwickelt um eher buntere Farben darzustellen.

Ansonsten.....misch die Farben einfach. Misch die Farben mit Nuln Oil oder Schwarz/Grau. Desaturiere sie damit und mach sie mehr Grim Dark. Weiss dazu und du entfärbst die knallige Farbe. Mit schwarz verdunkelst du sie dann.

Und ja der laufende Witz mit Two thin Coats stimmt halt leider. Lieber dünne Schichten und dafür alle Details.
 
Ich weiss jetz nicht obs an meiner Wash liegt aber nuln oil verursacht bei mir auch einen leichten Glanzeffekt, und das machen bei mir fast alle Gw washes (serphim sepia, nuln oil und reikland flesh) bis auf agrax.
Also ich würde deshalb nur agrax earthshade empfehlen.
Es gibt oder gab bei GW Washes mit Gloss und welche ohne Gloss. Die mit Gloss haben eben Glanzeffekte.
Die Glaze Farben von GW die mittlerweile rausfliegen oder geflogen sind, erzeugen ebenfalls ein leichtes glänzen.
 
Ich weiss jetz nicht obs an meiner Wash liegt aber nuln oil verursacht bei mir auch einen leichten Glanzeffekt, und das machen bei mir fast alle Gw washes (serphim sepia, nuln oil und reikland flesh) bis auf agrax.
Also ich würde deshalb nur agrax earthshade empfehlen.
Benutze ich seit Jahren und seit den ink Farben tun das keine Schades mehr von gw außer die wo extra gloss draufsteht.
Vielleicht mit was verdünnt was Glanz reinbringt? Oder nicht richtig geschüttelt? Vielleicht mit einem Pinsel an dem was glänziges war reingegangen?
 
Eine Ursache, die häufig Probleme bei der Farbkonsistenz macht, wäre noch, dass sich die Komponenten (kurz gesagt Pigmente und Trägersubstanz) nicht richtig vermischt haben. Das resultiert dann je nachdem z.B. in glänzenden, zu dünnen, zu dicken Farben etc.. Das taucht bei bestimmten Farben häufiger auf als bei anderen. Abhilfe gibt es durch ordentlich schütteln (Mischkugeln aus dem Fachhandel machen sich hier sehr bezahlt).
 
Wenn da die doofen Krusten in den Deckeln der GW Pötte nicht wären, wären das glatt meine Lieblingsfarben. Ich mag die Aufteilung in Base und Layer eigentlich sehr gerne. Dank der Entnahme mit dem Pinsel auf die Nasspalette habe ich auch weniger verbrauch als bei Vallejo (wo dafür mehr drin ist und die etwas günstiger sind)
Von Vallejo Game Color gibt es die extra Opaque Unterreihe. Die sollten alle mit einer Lage decken. Leider sind die Farbtöne recht begrenzt