Citadel Shades airbrushen?

endless

Blisterschnorrer
20. Juli 2010
389
227
12.156
Hallöchen,

ich wollte mal fragen, ob ihr Erfahrungen damit habt, Shades von GW mit der Airbrush zu nutzen?

Ich habe mit nem grauen Primer grundiert und dann mit Genestealer Purple (air) die Hauptfarbe aufgetragen.

Noch ist mir das ganze aber zu hell. Ich würde das ganze gerne "abdunkeln", ohne die Farbe jedoch vollständig zu "verlieren".

Will daher mit Druchii Violett Shade arbeiten.

- Zum einen für die Vertiefungen.
- Zum anderen mit einer ganz dünnen Schicht über den Rest des Modells.

Mit nem Pinsel klappt das m.E. ganz gut. Nun wollte ich aber mal wissen, ob das auch mit ner Airbrush geht. Oder ist dafür die Farbe zu dünn?

besten Dank
 
Das_Ink hat da schon Recht, die Schattierung in den tiefen bekommst du damit nicht so gut hin wie mit einem Pinsel. Du kannst zwar eine entsprechende Menge in die Vertiefung sprühen, aber da hast du keine Kontrolle darüber wo die Farbe durch die Druckluft hinfließt.
Auf größeren Flächen kann man eine schöne Schattierung oder einen Farbverlauf erzeugen.
Man sollte auch vorsichtig sprühen, da sich schneller Farbe ansammeln kann die verläuft, was zu unschönen ergebnissen führt.

Ich kombiniere beides ganz gerne.

Ich benutze die Technik bspw. für meine Stormcasts, die bekommen weiße Schulterpanzer. Die weiße Fläche erhält zu den Rändern oder Beschlägen hin einen Farbverlauf mit dem Sepiawash, den ich mit dem Airbrush erzeuge. Wenn das getrocknet ist und die Beschläge golden bemalt wurden, werden die Beschläge so getuscht, dass das Wash auch in die Vertiefung zwischen Beschlag und Fläche läuft, einfach um noch eine dunklere Schattierung zu bekommen.

Das allgemeine Abdunkeln der Farbschicht sollte damit aber gut Funktionieren, das habe ich damals bei meinen Horrors gemacht und anschließend mit der Grundfarbe nochmal ein paar Highlights gesetzt.
 
Ich persönlich kann meinen Vorgängern nicht so richtig zustimmen. Ich nutze Shades und Washes sogar sehr sehr gern zum Airbrushen, weil ich damit wundervolle Sachen machen kann. Ich kann Farbverläufe "vereinheitlichen", indem ich ein Shade drüber jage, ich kann mit weiß/schwarz die Beleuchtung rausarbeiten und sie hinterher farbig machen, ich kann Töne verändern und ich kann komplette Farbverläufe damit sprühen. Man muss sich halt bewusst sein, dass die Farben transparent sind. Ich halte Transparenz für ein sehr geiles Feature in gewissen Situationen. Dass die Farbe "weg läuft" ist kein Problem von Shades, sondern von Airbrush-Techniken generell. Wenn nicht das Ziel ist sie als Wash für Vertiefunden zu missbrauchen, sondern um oben genannte Dinge zu tun, kann ich nur empfehlen das mal zu probieren. Sicherlich sollte niemand erwarten, dass sie decken. Dafür sind sie nicht geeignet. Dafür können sie Sachen, die z.B. Layer-Farben überhaupt gar nicht können. Falls gewünscht, kann ich mal ein paar Bilder davon machen, wofür ich Shades verwendet habe.

Um das hier ursprünglich genannte Ziel zu erreichen, nämlich einen Farbton auf einer kompletten Mini umzushaden, halte ich sie für das perfekte Tool. Kann aber sein, dass Druchii zu blau ist. Eventuell tut's Carroburg oder ein Mix aus beiden besser. Schwer zu sagen, was genau der Zielfarbton ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

erstmal besten Dank für die Tipps.

Habe mich in diesem Fall doch für den Pinsel entschieden. Hatte es mit der Airbrush versucht, wobei mir das fast zu "sauber" wurde. 🙂 Da es sich um CSM handelt, mag ich doch die etwas groberen Farbunterschiede, die mit dem Pinsel entstehen.

Eins meiner nächsten Projekte sind aber meine 30k Dark Angels. Da ich die nicht stumpf schwarz haben will, ist mir die Idee gekommen, die graue Grundierung dann mit NulnOil per Airbrush immer weiter abzudunkeln. 🙂
 
Bei Schwarz auf Grau ist es eigentlich egal, ob du da NulnOil oder Schwarz/Wasser Mix nimmst. Ich persönlich bevorzuge da sogar letzteres.

@Hendarion: Pics or it didn't happen 😉:lol: Gerne auch welche Einstellungen du verwendest!
Ich weiß zwar nicht genau, was du mit "Einstellungen" genau meinst, aber ich kann nächste Woche mal Bilder machen. Vorher wird's nicht. Erstens weil ich bis dahin keine Zeit finde und zweitens weil dann eines der wichtigsten "Beweistücke" noch im Games-Workshop um die Ecke steht.
 
Bei Schwarz auf Grau ist es eigentlich egal, ob du da NulnOil oder Schwarz/Wasser Mix nimmst. Ich persönlich bevorzuge da sogar letzteres.

Dann werde ich beides einfach an zwei Test-Minis ausprobieren. Was für ein Farb/Wasser-Mischverhältnis empfiehlst du denn? Ich arbeite meist mit Citadel-Farben.

Besten Dank schonmal 🙂