Citadel wirklich hochwertig ?

I3lazzer

Testspieler
29. September 2015
145
1
6.266
Hey, wusste nicht so recht wo ich es reinposten sollte also entschied ich mich für allgemein.
Ich habe eigtl nur Citadel zeug gekauft aber nach und nach bin ich irgendwie nicht so zufrieden mit der Qualität,
gerade der layer Pinsel oder die feilen find ich nicht so berauschend.

Zu den Farben: ich sehe viele Youtuber die prinzipiel NEIN zu Citadel Farben sagen, ihre Farben benutzen und ein Wahnsinns ergebnis zeigen.

Dann was mich wirklich wundert ist das Grundierungsspray, ich habe nach ca 20 Soldaten noch etwas Pigment drinne aber die Treibgase sind dann leer.

JA ich habe genug abstand, JA ich mache nur kurze sprühstöße und JA ich schüttel gut vorher.
 
Dann was mich wirklich wundert ist das Grundierungsspray, ich habe nach ca 20 Soldaten noch etwas Pigment drinne aber die Treibgase sind dann leer.
Wie alt ist das Spray? Ich hatte das zum Teil auch, bei einem ca. 5 Jahre alten Spray war das Treibgas im Laufe der Jahre entwichen. Das passiert aber auch nicht automatisch bei jedem Spray. Selbst wenn dein Spray noch nicht so alt ist. Je nachdem wie lange es vielleicht schon im Laden oder Lager gestanden hat, bevor du es gekauft hast, könnte das Gas entwichen sein.
 
Ist das mit der Grundierung immer oder bei einer Dose? Kann mal vorkommen, dann wars ein Defekt an der Dose. Immer sollte das nicht passieren.

Die Farben sind Geschmackssache, für wirklich schlecht hält die Farben an sich glaube ich niemand, aber andere Hersteller sind oft günstiger und viele mögen die Dosen in der sie verpackt sind nicht. Die laden sehr zum kleckern und vertrocknen an rändern etc ein, und feindosiert auf eine Palette transferieren ist auch nicht so gut möglich wie etwa bei so Tuben wo man einfach draufdrückt.

Das Werkzeug von Citadel ist einfach nur sau teuer. Da wird dasselbe verkauft was woanders die hälfte kostet aber mit schönem Aufschlag für den Namen.
 
ALso hab mir zwei Dosen gekauft von Chaos Black und wie lange sie im Lager standen weiss ich auch nicht.
Ich habe sie mir am Samstag gekauft und die nächste am darauf folgendem Samstag UND die dritte am übernächsten Samstag aber um sicher zu gehen aus einem anderen GW.
Ich habe mir überlegt mich bei einem Lackierer zu informieren weil ich es irgendwie sehr eigenartig finde.
 
Also ich nutze Farben und Grundierspray (und Miniaturen 🙄) von Citadel, kann mich bisher nicht beklagen.

Beim Grundieren ist es wichtig, vorher die Dose ordentlich zu schütteln (dafür sind die Kinderzähne in der Dose gedacht :gap🙂 und dann mit etwas Abstand (~20-30 cm) nur Stoßweise zu sprühen (und nicht wie einen Flammenwerfer oder ein Deo draufzuhalten 😀)

Bei den Pinseln und Klebern muss ich sagen, das ich da lieber andere benutze, weil die günstiger und qualitativ wertiger sind. Pinsel von Pegasus (die haben so einen schönen Griff und halten bei mir ziemlich lange bevor die anfangen zu haaren), Plastikkleber von Revell (der mit der Metallspitze, gibt mMn nichts besseres! Falls die Spitze verklebt, mit Feuerzeug freibrennen) und Sekundenkleber von Armypainter (da kein Drehverschluß, der zukleben könnte ^^)
 
Beim Grundierspray ist auch zu beachten dass man die Modelle GRUNDIERT und nicht bemalt. Da sollte nur ein grauer/dunkler Schleier auf den Modellen sein, wenn sie komplett weiß/schwarz sind machst du was falsch.
Und da es jetzt kalt wird - grundieren bei unter 10°C funktioniert auch nicht wirklich toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit dem Grundierspray ist mal ne komische Geschichte. Nutze selbst schon immer die GW-Grundierungen und hab bislang nur positive Erfahrungen damit gemacht. Sowohl Ergiebigkeit, als auch Haltbarkeit waren stets top! Zuletzt hab ich ne schwarze Grundierung aufgebraucht, die ein Bekannter angefangen und ca. 8 Jahre im Keller stehen hatte. Kein Problem.
Was ich nicht beurteilen kann, sind allerdings die Grundierungen mit dem neuen Dosenlabel. K.A., ob im Zuge der Einsparungen qualitative Abstriche bei den neuen Dosen gemacht wurden. Hab diesbzgl. aber auch noch nix Negatives wahrgenommen.

Was das restliche GW-Hobbymaterial anbelangt sage ich klar: Farben top, der Rest flop.
Genauer: Ich mag die GW Farben und komme gut mit ihnen klar. Ich nutze aber auch Farben anderer Hersteller. Bislang lässt sich alles querbeet nutzen. Zusatzhobbyprodukte wie Kleber, Werkzeug oder Basegestaltung meide ich wie der Xenos den Deathwatch! Das GW-Zeug ist teilweise zwar schick designt, aber dermaßen überteuert, dass es jeglicher Verhältnismäßigkeit widerspricht. Zudem ist die Qualität nicht besser, als bei anderen Herstellern, vereinzelt sogar schlechter.

Pinsel nutze ich von DaVinci, da der örtliche Künstlerbedarf hiervon ein reichliches Sortiment zum sehr guten Preis anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Grundierspray ist auch zu beachten dass man die Modelle GRUNDIERT und die bemalt. Da sollte nur ein grauer/dunkler Schleier auf den Modellen sein, wenn sie komplett weiß/schwarz sind machst du was falsch.
Und da es jetzt kalt wird - grundieren bei unter 10°C funktioniert auch nicht wirklich toll.

Echt? :blink: Ich habe die immer komplett Schwarz grundiert und dann nachher noch eine weiße Schicht kurz drübergesprüht :huh:

Es geht halt darum das unerreichbare Stellen ebenfalls grundiert sind, und falls man nicht mit dem Pinsel rankommt zumindest ein "Schatten" besteht, wenn man es nicht bemalt bekommt (sieht dann auch besser aus als die Grauen/Silbernen Stellen ^^)
 
Also wegen Grundierspray kann ich nur sagen auf LÄNGERE SICHT gesehen lohnt es sich mmn sich eine ebay Airbrush + Kompressor für 50-70€ zu kaufen, dann kannst du die Minis grundieren wie du willst und hast zudem die Möglichkeit mit der Airbrush zu üben. Ein Grundierspray von GW oder Armypainter kostet 10,00 - 15,00€. 4-5 Dosen und du hast den Preis der Airbrush drin. Gut, du brauchst noch Farben aber die hat man ja sowieso.

Allgemein entferne ich mich immer mehr von GW Produkten. Besonders die Pinsel finde ich mittlerweile sowas von grottig. Da sind sogar die 0815 Pinsel aus dem Bastelladen besser. Oder die Armypainter Brushes.

Einzig die Farben finde ich noch gut wobei das auch Gewohnheit ist. Bei den mittlerweile nicht mehr tragbaren Preisen pro Pott kaufe ich nur noch meine Lieblingsfarben von GW, das sind 3 oder 4 Farben. Rest Vallejo, Army Painter, Scale 75 usw.
 
Beim Grundierspray ist auch zu beachten dass man die Modelle GRUNDIERT und die bemalt. Da sollte nur ein grauer/dunkler Schleier auf den Modellen sein, wenn sie komplett weiß/schwarz sind machst du was falsch.
Und da es jetzt kalt wird - grundieren bei unter 10°C funktioniert auch nicht wirklich toll.

Ich glaube nicht, denn ich grundiere immer komplett und das Ergebnis hat mich bisher immer zufrieden gestimmt. Die Grundierung sorgt ja für eine bessere Haftung der Farbe und daher sollte es überall sein und nicht nur in sprenkeln, denn dann bleiben ja blanke Stellen. Man sollte Grundierung aber nur sehr fein auftragen, nicht zu dick!
 
Ich glaube nicht, denn ich grundiere immer komplett und das Ergebnis hat mich bisher immer zufrieden gestimmt. Die Grundierung sorgt ja für eine bessere Haftung der Farbe und daher sollte es überall sein und nicht nur in sprenkeln, denn dann bleiben ja blanke Stellen. Man sollte Grundierung aber nur sehr fein auftragen, nicht zu dick!

Puh, da bin ich aber beruhigt das ich nicht der einzige bin der komplett grundiert 😀
Vielleicht ist Galatea auch der einzige der es nicht macht :fear:

Aber wie gesagt, Stoßweise die Schicht auftragen und nicht fett draufhalten. 😉 (Ich grundiere auch direkt eine große Gruppe an Miniaturen, und nicht 10-20, da ich noch einiges vor mir hab, geht mir so schnell nicht das Grundiermaterial aus :shifty: 🙁)

Habe zwar auch über Airbrush nachgedacht, aber da ich nicht so oft zum Grundieren komme, und ich nicht weiß wo mein Revell-Airbrushset abgeblieben ist, bleibts bei den Dosen von GW.
Und Alternativen sind auch nicht wirklich günstiger und schwanken von der Quali. (Oder ich habe wieder was verpasst ^^)
 
Man sollte Grundierung aber nur sehr fein auftragen, nicht zu dick!
Genau das. Und ja die schwarze Grundierung erscheint natürlich dunkler (ich grundiere i.d.R. weiß), aber auch da gibt es einen Unterschied zwischen grundieren (ist eher ein Antrazit und fühlt sich rau an) und sprühbemalen (ist pechschwarz und fühlt sich glatt an). Die Gefahr ist, dass wenn man zuviel Grundierung draufhaut, die nicht in Mikrotröpfchen auf der Figur haften bleibt sondern als eine einzelne zusammenhängende Schicht und dann später auch als komplette Schicht (inklusive der darauf befindlichen Farbe) abbröckelt.
Im Zweifelsfall lieber mehrfach sehr dünn grundieren, das hält auf jeden Fall besser (v.a. auf Metallminiaturen).
 
Also wie Galatea das hier erzählt, habe ich das noch nie gehört oder gesehen. Bisher hat jeder meiner Bekannten und auch jedes Tutorial, dass ich gesehen habe eine deckende Grundierung verwendet. Ja, Grundierung ist eine möglichst dünne, aber doch deckende Schicht. Die Sprühfarbe enthält Lösungsmittel und verbindet sich mit dem Plastik, was Acrylfarbe nicht tut. Deswegen hält die Farbe auf der Grundierung besser. Abbröckelnde Grundierung habe ich höchstens mal bei Zinnminiaturen gesehen, aber dafür müssen die schon hart herunterfallen und dabei platzt jede Farbe ab. Das Problem an Grundierung ist eher, dass man sie fast gar nicht von der Miniatur herunter bekommt, wenn man entfärben will. Was es gibt, ist eine Technik, bei der man mit einem helleren Spray über die Grundierung ganz leicht drübernebelt, um einen einseitigen Lichteinfall zu simulieren, aber das ist was völliganderes.


@Blazzer: Hier einfach mal das erst beste Tutorial dazu auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=YWQiTyyZoGw
Da würde ich zwar weniger in der Gegend herumsauen, als der Typ, aber wenn man sich vorstellt, dass er da nicht seine Mülltonne und die Wand besprüht und beim Halten nen Einmalhandschu trägt, würde ich das als richtig betrachten. Wenn du das auch so gemacht hast, lass dir die Dosen umtauschen. Die Dinger sind teuer genug. Ansonsten sind die GW Sprays aber immernoch die besten. Armypainter ist anfälliger und man kann eher was falschmachen mit Temperatur und abstand. Bei den ganzen Werkzeugen würde ich mich dem rest anschließen und die bei gleicher Qualität für weniger Geld bei anderen Anbietern kaufen. Die Farben sind nochmal ne Sache für sich. Die meisten Farben scheitern an den Pötten. Man kann die Farben nicht gut entnehmen und sie neigen zum Austrocknen. Der Beste Witz ist das bei den Air Farben, die man so gar nicht in eine Airbrush einfüllen kann. Ausnahme sind vielleicht die Washes, da man die auch ganz gut aus dem Pott nehmen kann. Die Dry Farben sind auch ziemlicher Murx, weil sie noch trockener sind und damit noch viel schneller austrocknen als die normalen Farben. Der Grund aus dem die meisten Leute von GW Farben abstand genommen haben dürfte aber sein, dass sie die Farbpalette vor ner Weile mal komplett geändert haben und viele Farben ersatzlos weggefallen sind. Da man aber die Farben, die man benutzt, gerne nachkaufen möchte, sind viele zu verlässlicheren Herstellern gewechselt.
 
dafür sind die Kinderzähne in der Dose gedacht :gap:
aha.. das macht die Zahnfee mit all den Dingern ... nu weiß ich es *g*

Tutorial Grundieren... und auch sonst nette Tuts.. seid dem will ich das auch mal 2 farbig ausprobieren, habs sonst auch nur schwarz gemacht

Farben nutze ich auch alles außer GW (unvorteilhafte Behältnisse .. ich glaube in der Farbqualität tun die sich alle nicht viel, solange man sich auf Laienniveau bewegt *g*
Werkzeuge ist wie alles von GW unsichtbar vergoldet und ich denke die Labeln auch einfach vieles (Vermutung von mir)

Ist Airbrushen gleichzusetzen mit Sprühgrundierung? Ich dachte immer die Grundierung is tmehr als "nur" schwarze Farbe"
 
Zuletzt bearbeitet: