City Fight Pladde

DoublebaseFanatic

Testspieler
07. September 2006
136
0
6.041
39
Mahlzeit Leutz,

seit einigen Tagen bin ich schon dabei mein City Fight Projekt umzusetzen. Aber ich will euch daran Teilhaben lassen und vllt auch Kritik oder Anregungen einfangen.

Ich will eine komplette City Fight Platte bauen und dafür natürlich so wenig Geld wie möglich ausgeben.

Heisst:

Grundplatte und Gebäude alle selbst gebaut!

Zuerst will ich eine Grundplatte bauen auf diese man nachher die Gebäude je nach belieben draufsetzen kann. Deshalb besorge ich mir in nächster Zeit eine Sperrholzplatte (5mm * 1,5m * 0,9m). Für die Stabilität werde ich diese Platte dann mit Holzlatten unterrahmen. Für die Struktur auf dieser Platte besorge ich mir dann drei Styrodurplatten in denen ich dann das Grundmuster verarbeite.
Diese geschiet folgender maßen:

Die Struktur wird mittels Bleistift in die Oberfläche eingedrückt.
Nur bin ich mir noch nicht sicher welche Struktur ich verwenden soll!

Drei Strukturen habe ich als Vorschlag:

Natursteinpflaster (Sieht sehr gut aus, passt aber nicht wirklich zum 41 Jahrtausend)

Normales Pflaster (Sieht nicht ganz so gut aus wie NSP passt aber eher in das 40k diorama)

oder

Betonplatten (Ist sehr sehr einfach passt aber meiner Meinung nach perfekt in dieses Zeitalter)

Was sagt ihr?

Dies Styrodurplatten werden dann auf die Grundplatte aufgeklebt.

Die Gebäude sind meist recht einfach gehalten. Als Base benutze ich 7mm Starkes Sperrholz. Sehr Stabil und nicht allzu auffällig! Die Ränder sehe ich nachher als Bürgersteig. Für die Mauern habe ich bis jetzt auch das ziemlich dicke Styrodur (20mm) benutzt. Werde aber in Zukunft meine Gebäude mit dünneren Materialien bauen.

Alles wird anfangs mit schwarzer Acrylfarbe (Baumarkt) Grundiert und dann nachher mit mehreren grau Schichten und letztendlich mit Weiss trockengebürstet.

Strassenmuster

Gebäude


Bis dahin,

Crz
 
also die Gebäude mögen mir nicht gefallen.
Die Wände sind verdammt dick und die Fenster arg klein.

Ich finde es immer schön, wenn man sich beim Bau einer Ruine ein funktionales intaktes Gebäude vorstellt/entwirft(wohnhaus fabrik etc.) und dieses dann in der zerstörten variante baut.
Wenn man von Anfang ein eine Ruine bauen will kommt meist etwas unrealistisches bei raus.

Gruß Khagan
 
<div class='quotetop'>ZITAT(DoublebaseFanatic @ 05.10.2006 - 07:18 ) [snapback]898661[/snapback]</div>
Hat denn keiner was zu meckern?
[/b]

Na gut, wenn Du Gemecker möchtest, sollst Du es kriegen: 😉

1. Wie schon gesagt finde ich die Wände auch etwas zu dick - vor allem im Vergleich zu den recht kleinen Fenstern (wolltest Du ja eh ändern).

2. Die Art der Fenster sollte in einem Wohnhaus nicht variieren. Teilweise sind sie eckig, teilweise mit Spitzbogen. Sieht zumindest so aus.

3. Die Wände könnten mehr Struktur vertragen. Momentan sind sie einfach nur glatt mit ein paar Einschusslöchern.

4. Die Dächer sehen momentan aus wie aufgesetzte Styrodurblöcke. Das liegt daran, dass die Bruchkanten der Mauern und die der Dächer versetzt sind anstatt ineinander über zu gehen.

5. In den stehen gebliebenen Häuserecken würde es nicht schaden, wenn man noch den Fußboden der ersten Etage sehen würde. Wenn auch nur angedeutet.

6. Das weiße Gebäude ist recht sauber für eine Ruine.

7. Die Krater haben teilweise sehr schmale, steile Ränder.


Aber ich will nicht nur meckern. 😉 Mir gefällt die düstere Atmosphäre, auch wenn ein klein wenig Farbe hier und dort nicht schaden würde. Im Ansatz ist das Ganze nicht schlecht und mit ein klein wenig mehr Arbeit hier und da kann daraus eine schöne Cityfightplatte werden.

Gruß

Gidian
 
So wie versprochen hier die Pics von meiner nun endlich fertigen Platte. Natürlich fehlen noch viele viele Gebäude aber das wird mit der Zeit schon!

Wie ihr sehen könnt habe ich mich ab und zu mit dem einritzen des Betonplattenmuster vertan bzw bin verutscht. Nunja ein bisschen Schwund ist immer ausserdem stehen ja nachher Häusle darauf. Nunja nun werde ich mich an meinen LR begeben und dannach vllt noch das WIP Gebäude fertig Bepinseln.

Last auf jeden Fall mal eure Meinung hier stehen. Ich freu mich über jede Antwort, Meinung, Kritik und Lob.

Schönen Abend wünsch ich noch.

Greetz,

Crz

NACHTRAG

Zu meiner Arbeit:

1. Holzrahmen zurechtgeschnitten und zusammengelegt.
2. zurechtgeschnittene Holzplatte aufgelegt, angepasst und fest geschraubt
3. Styrodurplatte aufgeleimt.
4. Struktur der Betonplatten aufgezeichnet.
5. Jede Lienie mit einer Rundpfeile 3-4 mal nachgezogen und damit die Struktur eingeritzt.
6. Platte mit bilig Farbe aus dem Baumarkt Grundiert.
7. Dannach mit grau Trockengebürstet.

Aufbau der Platte

Fertige Platte 1

Fertige Platte 2
 
Hm, man sieht ja bisher fast nichts. Ein paar Gebäude auf nem Teppich und eine Idee wie die Straße sein soll. Mach mal weiter und zeig mehr Bilder, dann wirds schon was 😉

Ich werde in den nächsten Tagen auch meine (gerade fertiggestellte) Stadtkampfplatte präsentieren. Wurde auch langsam mal Zeit, angefangen hab ich mit nem Kumpel vor 2 Jahren...
 
@DoublebaseFanatic

also ich würde beides machen
schneidest ein paar steine an den seiten kaputt oder feilst n bischen kaputt, wie du willst grundierst die stellen neu, neu bürsten. danndie verwitterung in den fugen aber auch auf den kacheln malen, wie du das machen sollst fragst am besten nochma in nem thread wo das gemacht wurde oder du suchst nach so einem thread, die frage wurde schon oft gestellt, ich glaub man fängt mit darkangels green an, aber nur tupfen und dann über snot green bis goblin green oder camo green (passt, sieht schimmlig aus) alles nur tupfen. braun als schmutz auch n bischen noch draufhaun. als höhepunkt machst du dann in einige der grün/braun bemalten fugen n bischen grasstreu.

dann würde ich ncoh ne straße machen, so wirkt es richtig heftig eintönig.

mfg uh
 
So nach langer langer Zeit wieder mal etwas neues von mir!
Ist noch nicht zu 100% fertig aber schon bespielbar!

MFG

Crz

bild-1427.jpg
 
Auf alle Fälle ein guter Grundstock und zum Spielen absolut geeignet. Natürlich sollte die Platte noch größer werden, aber das ist dir sicherlich klar!
Was man handwerklich noch verbessern könnte, deine Ruinen sehen alle etwas groß und klobig aus, da würde schon dünneres Styrodur viel helfen und dann das eine oder andere Fenster.