Cityfight Gebäude von GW?!

Jiniral

Grundboxvertreter
29. Februar 2004
1.319
0
13.151
37
Ich habe jetzt die grosse gebäude Box gekriegt und werde demnächst noch ein paar weitere Gebäudeteile erhalten, stellt sich jetzt nurnoch die frage welche verrückten gebäude man damit bauen kann.
Die dort abgebildeten gefallen mir nicht alzusehr...
Und da frage ich einfach mal unsere findige Community ob die nicht ein paar Bilder ihrer gebäude haben.

Ich weiss ich weiss selbst ist der Hobbytist aber es ist zu spät immument und ich habe keine idee, und wenn ich morgen abend bzw Mittag reinsehe finde ich vielleicht ein paar bilder oder ideen die mich dann inspirieren!
 
So für jemanden der nicht ganz so hoch hinaus will , aber dennoch mehr als ordinäre Ruinen haben möchte empfehle ich dies hier von Ismael Blutstein aus seinem Armeeaufbauthread
sehr schönes intaktes Geländestück mit vertretbaren Materialaufwand, sehr atmosphärisch.


zitadelle26.jpg
 
wenn ich ehrlich sein soll find ich das irgendwie befremdlich, nehmt euch doch einfach die Bausätze, nen Skizzenblock und Knete (oder was vergleichbares) und setzt euch hin skizziert und probiert einfach aus was eigenes zu bauen.

Es muss einem doch was einfallen dazu, Torhäuser, Hofhäuser, X Eckige Häuser, "Langhäuser" , miteinaner verbundene Häuser, Kirchen, Bausatz kombiniert mit z.b einer selbsgebauten Werkhalle etc.....

Grundrisse wie bei einer gothischen Kirche, Rechteckige Grundrisse, L Förmige Grundrisse, H förmige Grundrisse etc...

Einfach nen Abend hinsetzen und rumprobieren und dann kommt was wirklich eigenes dabei raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nicht nur zu meckern 🙂 sondern auch was beizutragen was wirklich nur durch einfaches probieren entstanden ist hier mal meine "Kirche" für mein zukünftiges Spielfeld:

stark wip und die Bilder hab ich nur grad eben schnell gemacht und da fehlt noch so einiges an Ausarbeitung:

Anhang anzeigen 50799
Anhang anzeigen 50800
Anhang anzeigen 50801

p.s. Um aber so etwas zu bauen, wie z.b. den Turm so nah ans Gebäude zu bringen kommt man bei den GW Bausätzen leider nicht um viel Sägen und Feilen herum
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ben.W: Ich sehe das anders, denn wer selbst loslegt wird irgendetwas bauen, die Ruinenteile verleiten dazu, nun... Ruinen zu bauen, das ist zumindest auch die Intention des Bausatzes und dem folgen zumeist auch 9 von 10 Leuten. Ich habe selbst so das ein und anderen ausprobiert und die Ruinen befriedigen mich nicht wirklich selbst wenn sie fertig bemalt sind.

Es bleibt das Gefühl potenzial verschenkt zu haben udn dieses potenzial erschließt man wenn man das erste mal vor dem bausatz hockt, mit seinem Fehler und Unzulänglichkeiten, nicht von alleine und nicht innerhalb eines Tages. Mann muss mit Palsticcard schon Erfahrung haben um wirklich etwas ordentliches draus zu bauen. und in der 5th Ed sidn intakte Gebäude auf dem Spielfeld essentiell geworden, wenn man gerne etwas mehr Raffinesse haben möchte.

Deshalb sage ich jemand der noch nicht die Erfahrung hat braucht ein Guide bzw eien Schups in die Richtige Richtung um das ganze potenzial des Bausatzes zu nutzen, denn schon der Gedanke die Rechteckigen Formen aufzubrechen kommt nicht jedem.

PS: schöne Wohnung/haus haste , aber deine Kathedrale wäre mir (auch komplett bemalt) schon zu "wenig", natürlich weil mir ein urbaneres Setting vorschwebt, mir fehlt da einfach die raffinesse,
Du merkst hier spricht jemand der über sein eigens schaffen mit dem Bausatz nicht mehr zufrieden ist und auch nicht wirklich habby mit dem was aus dem Bausatz im allg gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
die GW Gebäude befriedigen mich auch nicht, aber ich hab nicht die Zeit noch komplette Gebäude für mein Hobby zu entwerfen und zu bauen....

Ich bin der Meinung das man mit ausprobieren und dem Auslegen der Teile wie z.b bei einem aufgfaltetem Würfel sehr schnell gute Ergbenisse findest die stimmig sind und auch intakte Gebäude dabei rauskommen können.

Und das Rechteck an und für sich ist eine tolle Form und man muss es nicht zwingend aufbrechen 🙂

P.s. YaY da war es wieder das Schlagwort Urbanität......mit den Gebäuden von GW ist man aber immer limitiert. Recht viel mehr möcht ich mich aber über solche Sachen hier nicht auslassen, denn das sprengt deutlich den Rahmen.
Diese kleine Kirche, keine Kathedrale ist auch für ein Spielfeld gedacht wo es um eine Art befestigte Arbeitersiedlung geht....da werden die Gebäude nie so groß und mächtig werden und die Kirche wird auch noch auf einem Felsen stehen, war also "früher" das Zentrum der Siedlung. Raffinesse war und ist kein Ziel des Gebäudes...

Es wird ein kleines befestigtes "Dorf" mit bewusst einfach gehaltenen Gebäuden.
Wie schon gesagt es ist einfach auch eine Frage der Zeit die man für so etwas zur Verfügung hat.
Das Ziel ist hübsches bespielbares durchdachtes Gelände mit einer eigenen Note zu schaffen, die Aufteilung und Gebäude plane ich zur Zeit.
Die wirklich raffinierten Sachen in Form und Grundriss oder auch urbane Situationen werden bei mir Studium geschaffen und machen in meiner Planung für 40k auch nicht viel Sinn 🙂

Das Du mit dem ganzen nicht so ganz zufrieden bist merkt man deutlich aber ich bin der Meinung das mit diesem Bausatz sehr gute Ergebnisse geschaffen werden können....
Man muss diese Gebäude in meinen Augen aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten als man es bei echten Gebäuden macht und auch nicht veruschen allzu konventionelle Sichtweisen oder ähnliches darauf zu übertragen.

Pps: Freut mich das Dir meine Bude gefällt auch wenn man fast nix davon sieht 😛 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ben.W: wie provinziell, die Kirche im Dorf zu lassen :lol:
na Mutter Natur sagt: Rechtecke sind voll mopelkotze und da stimm ich ihr auch gerne zu, nun gut wer auf dem Boden bleiben will ist gut bedient mit deiner Methode, wer bombast Architektur schaffen will der plant sowieso alles selbt.
Wer Mittelgroße intakte Gebäude haben will ist auf Material* angewiesen außer er hat eien wirklcih tole eigen Idee und zumeits isses so das wen man so ein bausatz hat ihn auch verbauen will, da bleibt der Idee meist wenig zeit.

*Codex Stadtkampf oder andere Ilustrationen/Projekte.
 
Hmm ich wollte keinen neuen thread aufmachen und frage mal, ich habe hier ca 2m Papprollen, diese vom Klopapier.
Immument fällt mir auser röhren aber nichts ein was man damit machen könnte. Klar röhren sind eine nette idee wenn man da an die eine Mission aus Call of Duty denkt wo mans ich über einen Bahnhof durch ein Röhrensystem Kämpfte kaum grösser als man selbst.

Sonst dachte ich vielleicht als Pfeiler oder auch Brückenkonstruktion oder Fässer. Aber so recht gefällt mir das nicht, ich meine soviele Pappe Rollen damit lässt sich doch was anfangen? Aber was?
 
@Ben.W: wie provinziell, die Kirche im Dorf zu lassen :lol:
........nun gut wer auf dem Boden bleiben will ist gut bedient mit deiner Methode, wer bombast Architektur schaffen will der plant sowieso alles selbt.

Ja mir Bayern warn schon immer etwas provinziell :lol: Mein Entwurf lehnt sich halt ein wenig an eine Wehrstadt an....

Ich denke das Bombastarchitektur (was immer man darunter versteht) unbespielbar ist. Ne Disskussion über Architektur sparen wir uns lieber im Forum, können wir gern im ICQ oder per PN machen.

Ich denke 40k lebt mit von der Vereinfachung von Baustruktur und einer gewissen Unstimmigkeit der Gebäudegrößen


@Jiniral: Das wurde sich doch für eine schön große Pipeline anbieten die einmal Quer über das ganze Spielfeld gelegt werden kann und vlt in ein intaktes Pumpenhaus (Missionsziel) führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einfachste Möglichkeit wäre die Pipeline in eine Art X einzulegen.
Das X könntest du mit H-Profilen machen aus Polystyrol.

www.architekturbedarf.de

Etwas Komplzierter wäre eine Art Rahmen zu bauen in dem die Pipeline liegt.
Im Prinzip ein großes H. Das ganze dann noch schön verziert mit Schweißnähten etc.

hab mal schnell was ins Archicad für Dich geprügelt, das könnte dann so aussehen:
Anhang anzeigen 50813