6. Edition Clanspezifische Listen

Arphen

Miniaturenrücker
02. März 2003
1.009
0
6.086
39
Ich hab mir schon öfters mal Gedanken gemacht, wie man die einzelnen Clans aufstellen kann, dass sie stylish sind aber trotzdem noch effektiv. Deswegen wollt ich mal einfach so en paar Listen von anderen Leuten hörn. Ich denke Carstein können wir aussen vor lasse (die haben ja eine eigene Liste), Blutdrachen sind denk ich auch klar (typischer Breaker). Wichtig ist noch, dass ich nicht die Appendix-listen meine, sondern die ganz normale.
Ich hab mal eine Liste für Strigoi gemacht:

Vampirgraf:
mit Regeneration, Ghule rufen und +1 Stärke

Baron:
mit Ghule rufen und +1 Stärke

Baron:
mit Fledermausgestalt

Nekromant:
Stufe 2, Dispell Scroll, Buch des Arkhan

23 Skelette:
l. Rüstung, Standarte

28 Zombies:
Standarte

9* 6 Ghule

3* 5 Wölfe

3 Fledermausbases

4 Vampfledermäuse


Also ich finde einen Trupp Zombies und einen Trupp Skelette kann man wohl irgendwie erklären. Bei den Wölfen und den Fledermäusen bin ich mir net ganz so sicher vom Style her. Aber hier muss man halt einen Kompromiss zwischen Style und Effektivität finden. Selbiges gilt für den Nekro (aber so lange es nur einer ist).
So zur Aufstellung ganz grob:
1 Flanke mit Wölfen, die andere mit den Vampfledermäusen
im Zentrum die beiden Regis (Skellies und Zombies) in denen auch die drei laufenden Charaktere drin sind. Dann eben die Ghule je nach dem Verteilen. Gegen Beschussgegner auf jeden Fall eine Einheit vor meine Generalseinheit.
Die Vampirfledermäuse und der andere Baron. Gehn je nach dem in eine passende Position um Zauberer/KM zu jagen.
 
Hmm,
mit der Aufstellung wirst du aber nichts reissen.
MAch mal lieber 6*9 Ghoule, denn zu 6. machen die gar nichts und sind nur am laufen. Wozu die Fledermausbases? Bringen meiner Meinung nach überhaupt nichts, nimm lieber 2*Geister.
Du brauchst 3 grössere Blöcke Skellis oder Zombies. Nimm einen weiteren Necro rein mit Stab der Verdammnis. Die Eigenschaft Ghoule rufen kannst du auch vergessen, bringt nix da die Viecher lebendig ist, da kannst du lieber etwas anderes nehmen.
 
Hhhhm. Naja, mit den Ghulen. Du kriegst fast nie mehr als 6 in Kontakt. Und mit 9 rennen sie auch nach nur einem abgeschossenen Ghul mehr. Nur rennt dann eine größere Gruppe weg.
Ich wollte keine 3. Zombie/Skelett-Gruppe, das lässt sich meiner Meinung nach nicht mehr so ganz erklären vom Fluff.
En zweiten Nekro wirds auch net geben.
Ob Fledermäuse oder Geister, da scheiden sich eigentlich die Geister. Geister sind körperlos, aber dafür sind Fledermäuse unerschütterlich. Kommt mMn nach auf den Gegner an. Aber ich fand Fledermausschwärme für Strigoi etwas passender.
Und warum sollte Ghule rufen nichts können. Ich denke gegen KM sind die gar net schlecht.
 
Was hast du denn von den unerschütterlichen Fledermäusen? Laufen Geister weg?? Da sie körperlos sind, sind sie somit effektiver. Wenn du sie aber stylisticher findest, ist das ok.
Es ist schon ein ziemlich großer Unterschied ob Ghoule schon bei einem oder zwei laufen, nämlich 100% .
Ghoule rufen bringt 2-4 Ghoule, damit wirst du nie eine KM bekommen, denn mit 360 Grad Schußradius wird einer getroffen und alle laufen. Bei Wölfen ist das etwas anderes, ist natürlich Geschmacksache, nur bringt es mM überhaupt nichts. Wenn du KM´s jagen willst, würde ich lieber 2* 4 Vampirfledermäuse nehmen.
Du hast keinen Kern und wie willst du zuschlagen? Magie hast du auch kaum, darum würde ich dir einen 2. Necro empfehlen. Wenn du es ganz stylisch haben willst, dann nimm doch auch den letzten Necro raus.
Wie gesagt wirst du es mit dieser Aufestellung gegen jeden Gegner mehr als schwer haben. Kein Kern, keine Schlagkraft, kaum Magie........
Aber probieren geht über studieren; einfach mal so spielen.
MfG
 
Naja, dass ich keinen Kern habe, wär vielleicht etwas zu viel gesagt. Ich hab immerhin 2 Regis. Und mit den Charas können die schon austeilen. Und ich denk 60 Ghule können wohl auch en bisschen was reißen mit jeweils 2 Attacken und Gift. Außerdem ist es bei den Untoten normal nicht der Kern der zuschlägt. Die Skelette sollen halt einfach nur stehenbleiben und Angst verursachen. Aber was tötetn tun sie in den meisten Fällen nicht.
Das mit den 9 Ghulen pro Einheit, könnt ich mir sogar überlegen. (obwohl 6 Ghule erst bei 2 getöteten rennen und 9 bei 3, also nur 50 % 😉 )
Zur Magie: Das ist natürlich so ne Sache. Einen zweiten Nekro will ich nicht mir reinnehmen, denn der erste ist ja schon hart an der Grenze, aber ganz ohne Nekro gehts mMn auch nicht. Und so kann ich immerhin 2* pro Runde Neheks mit 7+ und 3 Würfeln probieren. Dazu noch den Gebundenen, ist zwar nicht viel, aber immerhin etwas.
@ Ghule rufen: Also wenn der Gegner seine Kanone "verplämpert" um einen Ghul abzuschießen. Dann hab ich doch schon was erreicht oder??? Aber das überleg ich mir noch mal. Vor allem, hab ich nichts mehr, was ich meinem Grafen geben könnt. Meinen Baron könnt ich das Trefferwürfe wiederholending geben.

Mir ist schon klar, dass das keine superharte Turnierarmeeliste wird. Aber es doch irgendwie möglich sein eine einigermassen stylishe und einigermassen gute Strigoiarmeeliste aufzustellen. :blink:

@ 112: Wie groß sind die Ghuleinheiten in deiner Liste?
 
@Arphen


Die Liste ist styisch, hat jedoch nichts, was gegen mehrere Rittereinheiten anhält, zudem wird ein Gegner in der Magiephase überlegen sein. Ghoularmeen lohnen sich höchstens gegen Orks oder Khemri ohne Streitwagen, denn GB + Standarte+ Überzahl braucht man einfach in einer Inf.armee.

@Ghoule rufen

Es ist einfach nur genial, Marschbewegung verhindern, KMs bedrohen/ nerven (je nach Ghoulzahl), Magier jagen, allg. nerven.

@Ghouleinheitengröße

5 bei Tunieren, ansonsten 9, da sie so zu l. Kav schaffen aufgrund ihrer Attackenzahl und dass man 3 wegschießen muss, damit ein Paniktest gemacht werden muss.


@Nekromanten bei Strigoi

Ich werde nächstes Wochende die Hintergrundgeschichte zu meiner GT Liste schreibe (mit 2 Nekros), dann könnt hr euch darüber auslassen 😉