Clear Red - ein touch too much?

bruder_rubertus

Codexleser
10. Oktober 2010
347
11
7.511
Hallo Freunde der Farben,

ich habe in der letzten Zeit mal ein bissel mit dem Tamiya-Clear Red experimentiert.
Hauptsächlich probierte ich verschiedene Grundierungen, auf kleinen Flächen.
Jetzt habe ich mal eine komplette Miniatur 'hingecleart' - und dabei ergaben
sich mir 2 Fragen:

Wie sieht das aus? Mal ehrlich?


attachment.php


Die Lichtreflektionen von eher links, die Kringel, sind meine Taglichtlampe,
von rechts die Fläche ist das Fenster, das ist eigentlich unglaublich cool,
aber vielleicht doch ein bissel viel für eine Spielfigur?

Und Frage 2: Beim längeren arbeiten mit der Farbe wurde sie sehr klebrig,
zog zum Schluss sogar Fäden! Was mach ich falsch???
Bin dankbar für jeden noch so kleinen Anwendungshinweis!

MbG, bruder_rubertus
 
Meine ersten Warhammerfiguren, die ich mit Revellfarben angemalt habe, sahen so ähnlich aus 😀


Kurzum: Das ist eine ziemlich fette Farbschicht!

Und das es Fäden zieht ist wohl ein gewollter Nebeneffekt für all die Blutgeilen/Zitroneneis-das-nicht-nach-Zitrone-schmeckt-Liebhaber unter uns!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Tamiya Farben muss man die erste Schicht komplett trocknen lassen, sonst passieren unschöne Dinge beim nochmaligen drübermalen. Ansonsten immer ein wenig verdünnen mit dem Tamiya Verdünner (X20-A, meiner Meinung nach) oder Alkohol (Isopropanol).
Den Marine da oben finde ich vom Effekt her okay, ich würde ihn allerdings matt lackieren. 🙂
 
Was Clear Red angeht:

Guck dir mal die Minis von "siccore" an.

zB seine BloodAngels
http://www.gw-fanworld.net/showthre...om-Heaven-We-Fall-–-Siccores-Clear-Red-Angels
er hat zB auch noch seine Dämonen mit der Farbe gemalt. Such einfach Themen von ihm.

Das ist ein gutes Beispiel für eine richtig gute Clear Red Verwendung. Dein Marine sieht so in der Form irgendwie "zu dick" aus. Die Schicht wirkt irgendwie unsauber.
 
Der Effekt an sich ist nicht schlecht. Bißchen verdünnen, um eine gleichmäßigere Schicht hinzubekommen. Auf jeden Fall mit Mattlack oder Klarlack drüber, je nach gewünschtem Effekt, aber die bleibt ohne etwas klebrig, so daß man z.B. Fingerabdrücke drauf sehen.
Das mit dem Fädenziehen ist bei mir auch so, also nicht ein Fehler von dir, sondern ist einfach so. Ich machs immer so, schütteln, aus dem Deckel raus malen (nicht auf Palette), wenns Fäden zieht wieder zuschrauben und kurz schütteln, dann ist alles wieder ok. Nur zum Mischen auf Palette machen, und schnell arbeiten.
 
Danke für die Tipps,

dem Verdünner werde ich mal nachgehen.

Ich glaube, ich sollte diesen mächtigen Glanz nicht wieder mit Mattlack übermalen, sondern
eher die goldene Grundierung abschwächen. Evtl. könnte man die sichtbar goldenen Parts
normal schwarz halten, was auch einen schönen matt-glanz-Kontrast geben würde?

Na mal sehen,

der Marine geht jetzt erstmal wieder baden,
demnächst dann mehr,

br_rubertus