[CO] Gobbos

Vlad

Miniaturenrücker
11. Juni 2006
954
0
12.181
34
Hallo Allerseits! Ich stell hier mal meinen Armeeaufbau für Confrontation vor. Geplant sind viele Ninja-Gobbos, wird sicher lustig 🙂
Obwohl hier ja nicht viele Confro Spieler sind hoffe ich trotzdem jemanden zum posten anzuregen. Ohne viele weitere Worte, bitteschön:
________________________________________________________________________________
realplatzhalterjpeg.jpg

Platzhalter für den Hintergrund...
________________________________________________________________________________
headerarmeelistecopy.jpg


Vorerst werden es 400 Punkte, wird aber voraussichtlich danach bis auf 600-800 ausgebaut.
Liste Gobbos, 398p

3 Dai-Bakemono 3x37p
Kwai-Spion 3x12p

Gobbo Befehlsstab
Ashigaru Standartenträger 10p

Ashigaru Musiker 10p

Bazûka 100p
Tzûnami 19p


9 Gobbo Ashigaru 54p

3 Gobbo Bûshi 45p

1 Gobbo Hohetei 13p
________________________________________________________________________________
realbemaltescopy.jpg


Erste 6 Punkte der Armee, ein kleiner Ashigaru 🙂 :
DSC00790.jpg

DSC00789.jpg

________________________________________________________________________________
realspielberichtecopy.jpg


Am Dienstag oder Freitag gibts ersten Spielbericht!
_______________________________________________________________________________
realplatzhalterjpeg-1.jpg

Naja, immer gut...
________________________________________________________________________________
realplatzhalterjpeg-1.jpg

________________________________________________________________________________
realplatzhalterjpeg-1.jpg
 
Schön mal einen Confrontationthread zu sehen, insbesondere da es sich um die kleinen Asiagoblins handelt. Die Modelle sind wirklich fantastisch und ich freue mich schon, bald hier ein paar sehen zu dürfen ;-)

Vielleicht kannst du ja noch was zum Spielsystem schreiben, dann können auch nicht CO-Spieler nachvollziehen, wie das Spiel funktioniert...ist auf jeden Fall zwischendurch eine schöne Abwechselung zu WH wie ich finde.
 
ja klar, kann ich 🙂

also des grundprinzip von confro:
erstmal kommt es sehr auf die armeeliste an. wenn man eine eher mittelmäßige ohne plan hat, hat man praktisch schon verloren. bei gut durchdachter auf beiden seiten wird es sehr spannend 😀
dann gibts natürlich gelände und schweres gelände. gemessen wird in centimeter, bewegung wird in schwierigem gelände halbiert, und das wars so ziemlich zu gelände + bewegen.
dann zu den kämpfen: jeder kämpfer hat standardmäßig im 1:1 2 "kampfwürfel". gibt natürlich fähigkeiten die mehr geben etc etc... wenn es 1:2 ist, kriegt der der allein ist +1 würfel, 1:3 +2 etc...
wenn man kämpft, wird zuerst ini verglichen. wer die niedrigere ini hat muss zuerst seine würfel einteilen, entweder "angriff" oder "verteidigung". dann legt der kämpfer mit der höheren ini seine würfel.
wenn das getan ist, geht das dreschen los. der mit der höheren ini schlägt zuerst zu, man ermittelt ob man trifft, mit einem w6, der andere kann verteidigen etc ist aber jetzt nicht so wichtig, die taktik der gobbos zu verstehen.

des prinzip der armeeliste ist dies:
im prinzip gibt es 13 standard gobbos. die haben (für ihre kosten) mordsmäßige stärke, und kosten dazu praktisch nichts, dafür aber kaum rüstung:
9 Gobbo Ashigaru 54p

3 Gobbo Bûshi 45p

1 Gobbo Hohetei 13p

die werden als masse eingesetzt, da masse immer gut ist. das "schon eher" taktische daran ist, dass jeder kämpfer der in einen kampf eingreift, +1 auf ini gibt. ich versuche mindestens 4 gobbos an einen gegner ranzubringen, um dann ein +3 auf ini zu kriegen. das wäre dann eine ini von 6 bei standard gobbos. damit hoffe ich die ini zu gewinnen damit ich zuerst dreschen darf, da die gobbos zwar gute stärke haben aber schlechte rüstung (als kleiner vergleich: Gobbokrieger: 6 AP (Punktekosten), Stärke 4, Rüstung 1. Standardkrieger der Alahaner: 15 AP, Stärke 5, Rüstung 6. in diesem beispiel sieht man, dass von den kosten immer 2 gobbos für einen krieger sein werden. die haben dann mehr stärke aber weniger rüstung, also muss gehofft werden, zuerst zurückzuschlagen).

dann gibts die großen brecher, die 3 dai bakemonos. diese sollen dann möglichst die gegner binden ohne viel schaden zu nehmen (stä 9, rüstung 10), also für die punkte sehr gute wahl (mmn^^)

dann noch der kommandostab. der ist wichtig für die standardgobbos, da durch die "befehlsstab" regel alle gobbos im umkeis von 20 cm (das ist relativ viel bei confro) den mut von meinem cheffe benutzen dürfen, bazûka. der hat nicht nur im vergleich zum eher mickrigen mut von gobbos einen ganz ordentlichen mut (6, als vergleich alahaner standardkrieger: mut 4). damit erhöht sich der mut aller kleinen ashigarus um stolze 5, von 1 auf 6 . kurze erläuterung zu mut: es gibt krieger die sind, mehr oder weniger, mutig und manche kämpfer die sind angsteinflößend (wird auf der karte der figur näher erläutert). wenn ein kämpfer mit "mut" einen kämpfer mit "angst" angreifen will, muss er einen mut test machen. ein beispiel: ein vorace (böser wolf) wird angegriffen von einem goblin. der vorace hat einen furcht wert von 6, der gobbo einen mut wert von 1. er bräuchte normalerweise ein ergebnis von einer 5 mit einem w6, wenn nicht bleibt er stehen und tut nichts (also kein angriff erfolgt). mit dem mut von bazûka hat er eine 6, d.h. ein furcht wert von 6 gegen einen mut wert von 6, der goblin muss nicht testen und kommt automatisch ran.

joa, also masse, so grob gesagt 😉

bilder kommen bald...

mfg
max