Cockpit Scheibe beschlägt von innen

Bullaben

Aushilfspinsler
23. Oktober 2012
73
0
5.041
Hallo zusammen,

hab gerade den Transporter der Harlequin fertig bemalt und wollte nun am Ende die Scheibe drauf setzen (die welche das Cockpit komplett bedeckt). Hab die Scheibe mit nem einfachen Sekundenkleber drauf geklebt und nun hab ich das Problem, dass die Scheibe von innen milchig beschlagen ist. Kann mir einer sagen was ich hier falsch gemacht habe, bzw wie ich das wieder beheben kann? Da stehen noch ein paar weitere Modelle wo ich die Scheibe noch drauf setzen muss und da würde es mir grad noch fehlen das das überall passiert :-(
 
Na supi. Wieder auf die etwas unschöne Art und Weise was dazu gelernt ^^ Kann man das jetzt noch irgendwie beheben? Evtl. indem man ein kleines Loch rein sticht?

- - - Aktualisiert - - -

Neee hab den Kleber auf den Rahmen des Cockpits angebracht und dann die Scheibe drauf gesetzt. Kann also kaum Kleber drauf gekommen sein. Werd mal kurz versuchen hier ein Bild rein zu setzen.
 
Kann man das jetzt noch irgendwie beheben? Evtl. indem man ein kleines Loch rein sticht?

Nee, da hast du jetzt auf der Innenseite so nen weißen Nebel drauf, schätze ich. Du kannst das Teil höchstens runterpulen und abschleifen. 3000er-Schleifpapier ist dafür geeignet, dann mit Zahnpasta nachpolieren.

Ansonsten kannst du die Klarsichtteile mit einem transparent trocknenden Holzleim - einen von den Ponal-Leimen halt - gut einkleben; viele Modellbauer nehmen dafür auch einen Acryl-Klarlack (so was wie Citadel 'Ardcoat), das hab ich aber selber noch nicht ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat der Sekundenkleber ausgegast. Das lässt sich ohen probleme abkratzen, sogar mit einem Tuch, du müsstest nur die Scheibe wieder abnehmen ... Das sieht man manchmal auch bei Metallfiguren und ist (leider) normal bei dem Kleber.
Ich habe meine cockpits bislang vorsichtlig mit Plastikkleber geklebt, das geht auch. Wenn man aber daneben spritzt, dann ist die Scheibe ruiniert. Leim klingt auch ganz gut.
 
Der Kleber schmilzt die Farbe eigentlich auch ganz gut weg. Ist sicher nicht optimal, aber bei mir hat es bisher immer gehalten, wenn ich das gemacht habe. Ist ja auch kein tragende Verbindung, die große Belastung halten müsste. Der normale Revell Kleber kann aber auch das Glas eintrüben. Einfach etwas Holzleim und gut.