Hallo zusammen,
auch wenn die Titel irreführend ist - nein, ich habe den Codex noch nicht, werde ihn mir aber sicher zulegen, wenn er diese Woche erscheint. Der Thread greift dem ganzen daher etwas vor.
-----
Wie mittlerweile bei allen Interessierten bekannt sein dürfte, erscheint also kommenden Samstag der Codex Imperial Knights, der den gerade einmal einen Jahr alten Codex Imperiale Ritter ablösen wird. Dieser extrem schnelle Austausch eines Codexbuches ist natürlich nicht für jedermann eine Freude, denn auch ich habe mir das Werk letztes Jahr gekauft und es stört mich schon, nach nur einem Jahr schon wieder Geld ausgeben zu müssen, um bei den Rittern auf Stand bleiben zu können. Aber offensichtlich hat sich das Modell sehr gut verkauft und so hat GW ziemlich schnell einen Ausbau der Ritterhäuser beschlossen.
Passend dazu erscheint ein neuer Ritterbausatz, der aber eigentlich der alte Bausatz ist und nur um einen Zusatzgussrahmen erweitert wurde. Insgesamt kommen 3 neue Rittervarianten ins Spiel (siehe unten). Außerdem erhalten die alten und auch die neuen Ritter ein paar Waffenoptionen. Was man da bisher aus dem White Dwarf ableiten konnte stellen sich diese Optionen wie folgt dar:
- alle Ritter können eine Optionale, rückenmontierte Waffe erhalten. Dies ist entweder ein Anti-Panzer Raketenwerfer, ein Anti-Infanterie-Raketenwerfer oder eine synchronisierte Flak-Kanone.
- alle Ritter können ihr Rumpf-Maschinengewehr durch einen Melter ersetzen.
Folgende Ritter und Optionen bei den Hauptwaffen wird es jetzt geben:
- Errant: Thermalkanone und Schnitter, kann den Schnitter durch eine Faust ersetzen
- Paladin: Schnellfeuergeschütz und Schnitter, kann den Schnitter durch eine Faust ersetzen
- Warden: Gatlingkanone und Schnitter, kann den Schnitter durch eine Faust ersetzen.
- Crusader: Thermalkanone und Gatling, kann die Thermalkanone durch ein Schnellfeuergeschütz ersatzen
- Gallant: Schnitter und Faust, anscheinend keine Tauschoptionen.
Dazu gibt es noch 6 besondere Artefakte, mit der man die Ritter nochmals individualisieren kann. Und natürlich kommen wie bei jedem neuen Codex auch hier einige Formationen in die Armeeliste. Ob das Konzept mit Seneschall, Ritter und Knappe weiterverfolgt wird, kann ich aktuell noch nicht sagen.
-----
Also von dem was wir bis jetzt wissen kann man schon sagen, dass der Codex Ritter schon vor einem Jahr so hätte erscheinen können, zumindest für die Rückenwaffe hat der Ritter ja schon einen Hardpoint gehabt. Die neuen Optionen sind auf jeden Fall eine echte Verbesserung in der Liste und der Ritter schaut mit dem zusätzlichen Raketenwerfer nicht von ungefähr so aus wie eine Mini-Variante des Reaver Scout-Titanen. Ärgerlich ist es aber schon, nach nur einem Jahr schon einen neuen Codex anschaffen zu müssen.
Über den Sinn und Unsinn von reinen Ritterarmeen kann man freilich weiterhin leidenschaftlich diskutieren. Ich halte es auch jetzt noch für eine ziemlich langweilige Liste, aber ein AdMech-treuer Ritter als Unterstützung für eine Skitarii- bzw. AdMech-Truppe ist in meinen Augen schon sehr passend. Und gelungen finde ich das Modell weiterhin.
Und ich habe den Codexrelease zum Anlass genommen, endlich meinen erst zu einem drittel gebastelten Ritter endlich fertig zu bauen und vor allem zu bemalen.
auch wenn die Titel irreführend ist - nein, ich habe den Codex noch nicht, werde ihn mir aber sicher zulegen, wenn er diese Woche erscheint. Der Thread greift dem ganzen daher etwas vor.
-----
Wie mittlerweile bei allen Interessierten bekannt sein dürfte, erscheint also kommenden Samstag der Codex Imperial Knights, der den gerade einmal einen Jahr alten Codex Imperiale Ritter ablösen wird. Dieser extrem schnelle Austausch eines Codexbuches ist natürlich nicht für jedermann eine Freude, denn auch ich habe mir das Werk letztes Jahr gekauft und es stört mich schon, nach nur einem Jahr schon wieder Geld ausgeben zu müssen, um bei den Rittern auf Stand bleiben zu können. Aber offensichtlich hat sich das Modell sehr gut verkauft und so hat GW ziemlich schnell einen Ausbau der Ritterhäuser beschlossen.
Passend dazu erscheint ein neuer Ritterbausatz, der aber eigentlich der alte Bausatz ist und nur um einen Zusatzgussrahmen erweitert wurde. Insgesamt kommen 3 neue Rittervarianten ins Spiel (siehe unten). Außerdem erhalten die alten und auch die neuen Ritter ein paar Waffenoptionen. Was man da bisher aus dem White Dwarf ableiten konnte stellen sich diese Optionen wie folgt dar:
- alle Ritter können eine Optionale, rückenmontierte Waffe erhalten. Dies ist entweder ein Anti-Panzer Raketenwerfer, ein Anti-Infanterie-Raketenwerfer oder eine synchronisierte Flak-Kanone.
- alle Ritter können ihr Rumpf-Maschinengewehr durch einen Melter ersetzen.
Folgende Ritter und Optionen bei den Hauptwaffen wird es jetzt geben:
- Errant: Thermalkanone und Schnitter, kann den Schnitter durch eine Faust ersetzen
- Paladin: Schnellfeuergeschütz und Schnitter, kann den Schnitter durch eine Faust ersetzen
- Warden: Gatlingkanone und Schnitter, kann den Schnitter durch eine Faust ersetzen.
- Crusader: Thermalkanone und Gatling, kann die Thermalkanone durch ein Schnellfeuergeschütz ersatzen
- Gallant: Schnitter und Faust, anscheinend keine Tauschoptionen.
Dazu gibt es noch 6 besondere Artefakte, mit der man die Ritter nochmals individualisieren kann. Und natürlich kommen wie bei jedem neuen Codex auch hier einige Formationen in die Armeeliste. Ob das Konzept mit Seneschall, Ritter und Knappe weiterverfolgt wird, kann ich aktuell noch nicht sagen.
-----
Also von dem was wir bis jetzt wissen kann man schon sagen, dass der Codex Ritter schon vor einem Jahr so hätte erscheinen können, zumindest für die Rückenwaffe hat der Ritter ja schon einen Hardpoint gehabt. Die neuen Optionen sind auf jeden Fall eine echte Verbesserung in der Liste und der Ritter schaut mit dem zusätzlichen Raketenwerfer nicht von ungefähr so aus wie eine Mini-Variante des Reaver Scout-Titanen. Ärgerlich ist es aber schon, nach nur einem Jahr schon einen neuen Codex anschaffen zu müssen.
Über den Sinn und Unsinn von reinen Ritterarmeen kann man freilich weiterhin leidenschaftlich diskutieren. Ich halte es auch jetzt noch für eine ziemlich langweilige Liste, aber ein AdMech-treuer Ritter als Unterstützung für eine Skitarii- bzw. AdMech-Truppe ist in meinen Augen schon sehr passend. Und gelungen finde ich das Modell weiterhin.
Und ich habe den Codexrelease zum Anlass genommen, endlich meinen erst zu einem drittel gebastelten Ritter endlich fertig zu bauen und vor allem zu bemalen.