Codex Imperial Knights (Imperiale Ritter 2.0)

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.787
1.771
47.141
Hallo zusammen,

auch wenn die Titel irreführend ist - nein, ich habe den Codex noch nicht, werde ihn mir aber sicher zulegen, wenn er diese Woche erscheint. Der Thread greift dem ganzen daher etwas vor.

-----

Wie mittlerweile bei allen Interessierten bekannt sein dürfte, erscheint also kommenden Samstag der Codex Imperial Knights, der den gerade einmal einen Jahr alten Codex Imperiale Ritter ablösen wird. Dieser extrem schnelle Austausch eines Codexbuches ist natürlich nicht für jedermann eine Freude, denn auch ich habe mir das Werk letztes Jahr gekauft und es stört mich schon, nach nur einem Jahr schon wieder Geld ausgeben zu müssen, um bei den Rittern auf Stand bleiben zu können. Aber offensichtlich hat sich das Modell sehr gut verkauft und so hat GW ziemlich schnell einen Ausbau der Ritterhäuser beschlossen.

Passend dazu erscheint ein neuer Ritterbausatz, der aber eigentlich der alte Bausatz ist und nur um einen Zusatzgussrahmen erweitert wurde. Insgesamt kommen 3 neue Rittervarianten ins Spiel (siehe unten). Außerdem erhalten die alten und auch die neuen Ritter ein paar Waffenoptionen. Was man da bisher aus dem White Dwarf ableiten konnte stellen sich diese Optionen wie folgt dar:

- alle Ritter können eine Optionale, rückenmontierte Waffe erhalten. Dies ist entweder ein Anti-Panzer Raketenwerfer, ein Anti-Infanterie-Raketenwerfer oder eine synchronisierte Flak-Kanone.
- alle Ritter können ihr Rumpf-Maschinengewehr durch einen Melter ersetzen.

Folgende Ritter und Optionen bei den Hauptwaffen wird es jetzt geben:
- Errant: Thermalkanone und Schnitter, kann den Schnitter durch eine Faust ersetzen
- Paladin: Schnellfeuergeschütz und Schnitter, kann den Schnitter durch eine Faust ersetzen
- Warden: Gatlingkanone und Schnitter, kann den Schnitter durch eine Faust ersetzen.
- Crusader: Thermalkanone und Gatling, kann die Thermalkanone durch ein Schnellfeuergeschütz ersatzen
- Gallant: Schnitter und Faust, anscheinend keine Tauschoptionen.

Dazu gibt es noch 6 besondere Artefakte, mit der man die Ritter nochmals individualisieren kann. Und natürlich kommen wie bei jedem neuen Codex auch hier einige Formationen in die Armeeliste. Ob das Konzept mit Seneschall, Ritter und Knappe weiterverfolgt wird, kann ich aktuell noch nicht sagen.

-----

Also von dem was wir bis jetzt wissen kann man schon sagen, dass der Codex Ritter schon vor einem Jahr so hätte erscheinen können, zumindest für die Rückenwaffe hat der Ritter ja schon einen Hardpoint gehabt. Die neuen Optionen sind auf jeden Fall eine echte Verbesserung in der Liste und der Ritter schaut mit dem zusätzlichen Raketenwerfer nicht von ungefähr so aus wie eine Mini-Variante des Reaver Scout-Titanen. Ärgerlich ist es aber schon, nach nur einem Jahr schon einen neuen Codex anschaffen zu müssen.

Über den Sinn und Unsinn von reinen Ritterarmeen kann man freilich weiterhin leidenschaftlich diskutieren. Ich halte es auch jetzt noch für eine ziemlich langweilige Liste, aber ein AdMech-treuer Ritter als Unterstützung für eine Skitarii- bzw. AdMech-Truppe ist in meinen Augen schon sehr passend. Und gelungen finde ich das Modell weiterhin.

Und ich habe den Codexrelease zum Anlass genommen, endlich meinen erst zu einem drittel gebastelten Ritter endlich fertig zu bauen und vor allem zu bemalen.
 
Hallo,

falls jemand schon den Codex hat (oder eine andere Informationsquelle): Ist es weiterhin möglich 3 Ritter bei 1500 Punkten zu spielen? Oder kosten die jetzt so viel mehr?

Hallo, dass ist weiterhin locker möglich. Die alten Rittertypen kosten nach den geleakten Punktekosten immer noch so um die 375 Punkte. Der neue Typ Gallant wird noch 50 Punkte günstiger sein, hat dafür aber keine großen Fernkampfwaffen. Der Crusader hat hingegen 2 dicke Fernkampfwaffen und kostet damit 50 Punkte mehr. Dazu kommen ja noch die neuen Schulterwaffen, von denen man eine mitnehmen kann und die auch so zwischen 30 und 40 Punkte kosten können.

Edit:
Ich werde mir den Codex auch bald zulegen, danach kann ich hier im Rahmen der Möglichkeiten noch ein paar Sachen erklären.
 
gebe dir da vollkommen recht, der codex hätte auch letztes jahr so aussehen können/ sollen.

Hab sogar meinen erst vor vier wochen geholt! kulanterweise tauscht der gw mitarbeiter meines vertrauens diesen gegen den neuen <3


hab auch schonmal durchgeblättert......


gibt paar neue formationen, relikte und drei neue typen, wie hier schon erwähnt. neue knighthäuser sind auch welche dabei.


hab auch gehört der limitierte decalbogen soll demnächst nochmal aufgelegt werden. hoffe darauf, brauch noch zwei mal degallio und einmal white warden ^^
 
Der Codex gefällt mir richtig gut.
Gerade weil die definitiv das Meta wieder ändern werden.
Eldar mit vielen Bikes ? Who cares.
Tau mit Mengen an Breitseiten ? Und weiter.

Gerade durch die Kombination der vorhanden 5 Ritter im Codex + der 3 Forgeworld Ritter die ja laut Definition zum Codex : Imperiale Ritter gehören ergibt das richtig schöne Kombinationen.

z.B. der Exalted Court. Der High King, also ein Ritter mit +2 auf BF und KG ... Sprich der Crusader mit voller Bewaffnung für 470 Punkte dafür aber dann 12 Schuß Stärke 6 DS 3, Battlecannon, also 2 * Stärke 8 DS 3 Ordnance Last Blast und über den Raketenwerfer auf dem Rücken mit 3 Schuß Stärke 8 DS 3 und das alles mit ner BF von 6!
Das nenn ich doch mal ordentliches Potential.
Nebenbei hat er dann auch noch nen 3+ Schild.
Diesen Herren werden Necron Spieler fürchten. Nicht nur das er entsprechendes DS hat welches gegen Necrons benötigt wird, nein, in der Regel verschlechtert sich dadurch deren FnP von 4+++ auf 5+++ (Zumindest gegen Widerstand 4 Jungs)
Oder die Schablone ... Weicht 6 Zoll weniger ab, das entspricht im Schnitt einer Abweichung von 1-2 Zoll, einfach nur böse.

Tja, und wenn die Jungs als Primary Detachment gespielt werden dann haben sie sogar jetzt auch noch OS. Wenns weiter nichts ist.
Und das ist für mich mit eine der besten Neuerungen. Objective Secure. Damit werden die definitiv ein Mitspracherecht gegen gewisse Armeen haben.
Klar, es sind nur 5 Modelle, ob das reicht bleibt abzuwarten bzw wird trotzdem schwer gegen gewisse Match-Ups aber ich bin mir sicher das sie hier in eine Kerbe schlagen welche definitiv bis dato noch nicht gewesen ist.
 
ich glaube nicht an eine Meta-Änderung im deutschen Turnierumfeld, sondern daran, dass der neue Codex das Begräbnis für den imperialen Ritter darstellt!!
Er ist jetzt nämlich Lord of War, der gute Ritter. Und die Organisatoren werden sich hüten, diese Büchse der Pandora zu öffnen. Wir sahen doch auch noch nie den Baneblade oder den Ravenor Titan im Turnierumfeld.
Schade eigentlich. Jetzt, wo ich einen Ritter voll bemalt hier habe, sogar mit ner Gatling Gun (Konkurrenzunternehmen). Man kann sie ja immer noch zuhause spielen.
 
Was mir grad beim durchblättern aufgefallen ist:

Du bekommst für nur 15 Punkte die Zuflucht, das ist ein Ionenschild das allen ungedeckten seiten nen 6+ Retter gibt... bei normalen Rittern find ichs nich so gut, aber es gibt einen, der davon richtig Profitiert

Der Lancer hat damit Sein Gauntlet Shield von 5+ auf einer Seite, Die 4+ der Zuflucht auf einer anderen und auf den Restlichen Seiten einen 6+ Retter, wenn man jetzt noch den Royal Court spielt und der Lancer dein Warlord ist werden alle Retter um +1 Verbessert
:teufel:

Hab zu mindest noch keine Regel gefunden die das Verbietet, da beim Lancer steht das sein Gauntlet Shield WIE EIN ion shield wirkt und nicht EIN ion shield ist.
 
Ich weiß nicht ...
Wenn der Eldar Knight erlaubt ist + die Menge an Spam von Bikes wüßte ich nicht wieso man den Codex verbieten soll.
Klar, das wären ne Menge LoWs aber eben als ganz normaler Codex und wie GG ja immer sagt ist er eher für wenig Beschränkungen als den vielen.

Mal abwarten ...
Aber das wäre auf jedenfall mal ein neuer Meta Change der definitiv die Dominanz bzw aktuelle Listen der Necrons zb bricht. Weil die aktuellen Listen der Necrons nicht sooo gut aufgestellt dagegen sind.

Also ... Ich warte ab und dann schauen wir was passiert.
Aber bei bisher 4 bemalten Rittern und noch 3 die auf Ihr Kleidchen warten wäre ich natürlich happy wenn es denn generell erlaubt wäre 🙂

Übrigens, nen BaneBlade oder Reaver Titan kannst Du kaum damit vergleichen ... Das sind dann doch mal andere Kaliber ... Weil Titanenkiller auf Beschuss oder 10 Zoll Stärke 10 DS 1 Ignore Cover doch mal was anderes sind ... Aber das nur meine Meinung ...
 
Moin,

kann es sein, dass die Faust eigentlich spielerisch absolut nicht lohnenswert ist? Natürlich, Fahrzeuge hauen nicht zurück (Außer Läufer), aber es lässt sich ja nicht immer vermeiden, dass man allen Nahkämpfen entgeht die mit der Faust einfach zu gefährlich wären wo man mit dem Schwert noch hätte land sehen können. Aber die 5 Zoll Schablone, die wohl meißtens mit Stärke 5 - 7 und ohne DS kommt ist iwie nicht attraktiv genug für Ini 1 im Nahkampf.

LG
 
Wie ich auf der letzten Seite schon beschrieben habe, habe ich nichts gefunden das dagegen sprechen würde, sie zählen als imperial knights und die Erbstücke dürfen von jedem knight, der die Aufwertung zum Charaktermodel erhalten hat gewählt werden.
Deshalb, Lancer + Zuflucht
Oder Castigator + eine der TK waffen (wobei das Schwert auch super ist)

MMn alles absolut legal
 
Ja, hab die Seite davor nicht gelesen😉 😉

Und jetzt auch Zugriff auf einen richtigen Codex. War mir nicht sicher ob auf der Seite mit den Erbstücken noch irgendwas stand, wie "jeder Knight in diesem Buch" oder so etwas.

Waffenoptionen zu tauschen wird wegen der Namensgebung außer beim Magaera wohl nicht gehen, weil man speziell nur das Schnitter-Kettenschwert tauschen darf (außer beim Galant, der auch seine Faust) Rest ist drin.
 
Also grundsätzlich find ich den Codex gut gelungen. Die Rückenwaffen schauen gut aus, aber damit werden die Ritter halt gleich richtig teuer. Ich liebäugel im Augenblick mit der Beschussvariante. Gatling, Meltergeschütz und Raketen sind echt ziemlich guter Output. Besonders wenn gleichzeitig noch ein paar NK Ritter vor rattern und Druck aufbauen. Da müssen sich die Necs dann schon mehr anstrengen.

Bitter wird's halt, sobalds gegen Eldar geht. Da glaub ich nicht, dass man mit 4 oder fünf Rittern viel Land sehen wird, wenn der Gegner härter aufstellt.

Bin gespannt wie Turnierorgas mit diesem Dex umgehen werden. Vier bis fünf gigantische Läufer mit OS sind für viele Armeen halt wirklich ein hartes Brett. Und da ja bei uns schon die Adamantiumlance eigentlich immer verboten ist, bin ich gespannt wie es den neuen Formationen geht.

Find aber nach wie vor, dass die Ritter geniale Modelle sind, die in jede Vitrine gehören 😀
 
Was mir grad beim durchblättern aufgefallen ist:

Du bekommst für nur 15 Punkte die Zuflucht, das ist ein Ionenschild das allen ungedeckten seiten nen 6+ Retter gibt... bei normalen Rittern find ichs nich so gut, aber es gibt einen, der davon richtig Profitiert

Der Lancer hat damit Sein Gauntlet Shield von 5+ auf einer Seite, Die 4+ der Zuflucht auf einer anderen und auf den Restlichen Seiten einen 6+ Retter, wenn man jetzt noch den Royal Court spielt und der Lancer dein Warlord ist werden alle Retter um +1 Verbessert
:teufel:

Hab zu mindest noch keine Regel gefunden die das Verbietet, da beim Lancer steht das sein Gauntlet Shield WIE EIN ion shield wirkt und nicht EIN ion shield ist.

- Ein Lancer hat durch den Gauntlet einen 4+ Retter (wie bei einem normalen Ionenschild). Der 5+Retter gilt lediglich für den NK.
- Darüber, ob der Gauntlet und Ion Shield kumulativ sind, ließen sich bestimmt eine Menge Wortklauberein führen, mit unterschiedlichem Ergebnis (je nachdem, ob der Argumentierende Knight Spieler ist oder nicht 😉 ). Allerdings gehe ich davon aus, daß ein "Doppelschild" wohl nicht um Sinne des Erfinders war, und diese Möglichkeit in der nächsten FAQ wohl sehr fix ausgeschlossen werden wird.
- Beim Lancer steht "Cerastus Knight-Lancers may be chosen as part of a Codex: Imperial Knights army as you would other types of Knight". Damit ist er in der Tat dem Paladin, Errant, Crusader, Gallant und Warren gleichgestellt. Und die Auswahl als General/Charaktermodell/Zugriff auf "Rüstkammer" ist tatsächlich nur an "Muß ein Modell aus dem Codex sein" gebunden. Von daher: Paßt.
- +1 Retter: Wortlaut ist beim Gauntlet "The ion gauntlet shield is used just as a standard ion shield is". D.h "Wird verwendet WIE ein Ion Schild", während im Knight Codex steht "addiere +1 zu allen Rettungswürfen, die das Modell aufgrund seines Ion Shields ablegt". Hier kann man sich jetzt über die Unterschiede zwischen "IS an Ion Shield" und "is USED as a standard ion shield".
Wenn es wie ein Schild verwendet wird, klingt es zumindest für mich logisch, daß er auch von Effekten auf Ion Shields betroffen ist.

Zu "Zuflucht bei normalen Rittern": Wenn der Baron aus der Formation den Schild erhält, hat er immerhin einen 3+Retter in Schildrichtung, und in jede andere Richtung einen 5+ Retter. Kann man nicht die Nase drüber rümüfen 😉
Den "Doppelschild" für den Lancer mal außen vorgelassen (wie gesagt: Diese Auslegung wird m.E. nicht die nächste FAQ überleben 😉 ), hätte er immer noch 3+Retter in "Schildrichtung", 5+Retter auf die anderen Seiten (inkl. nicht gedecktes Heck), und einen 4+Retter im NK. Kling doch recht solide 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh auch davon aus, dass dies Schnell Erratiert wird, jedoch ist es im Moment nicht so und eine nette Spielerei
😉
Das der Verbesserte Retter nur gegen Ion Shields geht, hatte ich überlesen, danke an dieser Stelle für den hinweis

Noch ne andere Frage, Gerantius darf nicht WL sein, ist aber Trotzdem ein Charaktermodel, heist das er darf trotzdem auf die Relikte zugreifen?....
Normal schon oder?
 
Noch ne andere Frage, Gerantius darf nicht WL sein, ist aber Trotzdem ein Charaktermodel, heist das er darf trotzdem auf die Relikte zugreifen?....
Normal schon oder?

Tja, hier hat GW gepennt.
Eigentlich hätte man in Bezug auf einzigartige Charaktermodelle mal klar Schiff machen können, und diese in den Codex übernehmen.

In Bezug auf Gerantius stellen sich zwei Fragen:
- Steht bei seiner Regel "Charaktermodell" oder "Besonderes Charaktermodell" ? (Habe seine Regeln nicht hier) ?
- Meint der Codex "Charaktermodell" EINSCHLIESSLICH oder AUSSCHLIESSLICH der einzigartigen ?

Von der Logik her (was der Schreiber wohl gemeint hat) wohl eher nicht: Besondere Charaktermodelle haben normalerweise eine fixe Ausrüstung, und dürfen in der Rüstkammer auch nicht auf die einzigartigen Gegenstände zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet: