7. Edition Codex spezifische Kontingente und Formationen

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

lupusasp

Aushilfspinsler
09. März 2016
52
0
5.031
ist diese Aussage richtig ???

HQ und 2 Standart sind unrelevant weil ich nur "Formationen" Spiele!! Generell sind Formationen immer in Schlachtordnung! Bei Ihnen entfàllt die Standartauswahl!! Unter Waffenbrüdern kann man seine Armee frei mit allen Fraktionen, die zur Waffenbruderschaft gehören, kombinieren ohne irgendwelche Verbündetenkontingentsregeln zu beachten!!
 
Also erst einmal hängt es vom jeweiligem Kontingent ab welches du spielen willst, denn die älteren 7. Editions Codicies sind "nur veränderte" AOPs enthalten (z.B. Blood Angels & Dark Eldar). Wenn du aber z.B. Necrons im Decurion spielst, dann ja sind die normalen Anforderungen eines CADs (1HQ 2Standart) egal. Battleforged spielst du auch wenn du zusätzlich zu egal welchem Kontigent beliebige Formationen hinzufügst. Was aber nicht geht ist z.B. eine Space Marine Gladius zu spielen und nur z.B. einen Grey Knight Scriptor mitzunehmen, für diesen müsste noch ein Strike Squad dabei sein um daraus ein Allied Detachment zu machen damit es Battleforged bleibt.
 
@ lusup: kurz, du hast recht.

Man darf beliebig viele.Formationen wählen und gilt immer noch als in Schlachtordung, also nicht unbound.

Wenn diese Formationen untereinander noch schlachtbrüdee sind, um so besser, am prinzipiell kannst du sogar Formationen mit dem schlecht möglichsten alliiwrtengrad kombinieren, musst dann aber ggf. Mit den negativen Auswirkungen leben. Zum Beispiel tyras und ein imperialen Ritter Kontingent/ Formation.
 
@ kenechki: vielen dank für die erklärung, hast etwas licht ins dunkel gebracht.

habe dazu noch zwei fragen:

1.
ich könnte also zb zwei kontigente der dark angels spielen, ich bekomme
dann die sonderregeln der zwei kontigente und könnte zb ein kontigent
der orks beifügen auch hier bekomme ich die sonderregel des kontigent ??
muss jedoch dann den bündnissgrad berücksichtigen ??


2.
bei der armeeauswahl zb der dark angels bezüglich kontigente ist
hinterlegt das der aufbau kern 1+ verstärkung 1+ und befehlsstab 0 - 1
kern sein soll. warum sollte ich dem folgen wenn ich doch frei
kontigente wählen kann ???
 
1. ja, der Bündnisgrad ist nur im Spiel wichtig... du kannst auch Kontingente spielen, die sich fluffmäßig hassen... schaust dann halt drauf wie die sich verhalten wenn sie in einer speziellen Reichweite zu ner Einheit eines anderen Kontingents stehen... manchmal wird die Verbündetenmatrix auf Veranstaltungen aufgehoben oder generell auf eine Ebene festgelegt (in Halle: beim nächsten Ladenturnier alle Zweckbündnis)

2. Du musst dem ja nicht folgen... es verhilft manchen Spielern aber dazu ihre Armeen flexibler nach ihren Vorlieben aufstellen zu können... wenn dir das nicht effektiv genug ist, oder du z.B. in nem Ladenturnier (Beispiel: Halle jetzt demnächst) keine Formationen wählen darfst, dann bleibt dir halt der normale Armeeorganisationsplan...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist diese Aussage richtig ???

HQ und 2 Standart sind unrelevant weil ich nur "Formationen" Spiele!! Generell sind Formationen immer in Schlachtordnung! Bei Ihnen entfàllt die Standartauswahl!! Unter Waffenbrüdern kann man seine Armee frei mit allen Fraktionen, die zur Waffenbruderschaft gehören, kombinieren ohne irgendwelche Verbündetenkontingentsregeln zu beachten!!

HQ und 2 Standard brauchst du als Mindestvoraussetzung für das Standard-Kontingent aus dem Grundregelbuch (CAD)
Formationen sind nicht generell immer in Schlachtordnung, sondern können ohne Schlachtordnung gespielt werden. Nur Kontingente mit einem AOP müssen in Schlachtordnung aufgestellt werden.
Wenn du mit Standardauswahl HQ plus 2 Standardtrupp meinst, dann entfällt diese bei Formationen und anderen Kontingenten. Die haben jeweils ihre eigene "Standardauswahl"
Und wie schon von anderen geschrieben, kann man die Verbündetenregeln beim Armeeaufbau eig. ignorieren. Die muss man beim spielen beachten.

@ kenechki: vielen dank für die erklärung, hast etwas licht ins dunkel gebracht.

habe dazu noch zwei fragen:

1.
ich könnte also zb zwei kontigente der dark angels spielen, ich bekomme
dann die sonderregeln der zwei kontigente und könnte zb ein kontigent
der orks beifügen auch hier bekomme ich die sonderregel des kontigent ??
muss jedoch dann den bündnissgrad berücksichtigen ??


2.
bei der armeeauswahl zb der dark angels bezüglich kontigente ist
hinterlegt das der aufbau kern 1+ verstärkung 1+ und befehlsstab 0 - 1
kern sein soll. warum sollte ich dem folgen wenn ich doch frei
kontigente wählen kann ???

wichtig ist, dass nur die Einheiten in dem jeweiligen Kontingent die Sonderregeln von dem Kontingent bekommen

1. ja
2. weil das Formations-Kontingent zusätzliche Sonderregeln für die Formationen in dem Kontingent hat, im Fall der Dark Angels Abwehrfeuer mit normaler BF und ggf. kostenlose Transportfahrzeuge
 
Das wichtigste ist, dass sich die Sonderregeln von der einen Formation/Kontingent nicht auf andere Formationen/Kontingente übertragen (im Normalfall). Man muss die einzelnen Formationen/Kontingente auf dem Spielfeld schon orgendwie auseinander halten können.

Beispiel: Man wählt das spezielle Ravenwing Kontingent und zusätzlich noch ein paar Racdnwing Formationen. Die Sonderregeln des Kontingentes (die Sache mit dem boosten und gleichzeitig ausweichen in der ersten Runde) gilt selbstverständloch nur für die Elemente des Kontingentes, aber natürlich nicht für die Formatione (die haben ja wiederum andere Sonserregeln von denen sie profitieren).


Warum wählen Leute nicht nur Formationen? Zum eine n sind Kontingente mit variabler Struktur eben genau das: variabel! Jenseits der Pflichtauswahlen kann man sehr einfach weitere Elemente in das Kontingent aufnehmen oder eben nicht. Das ist praktisch um z.B. auf 1850 Punkte (übliches Turnierformat) zu kommen, denn nur durch Formationen könnte das vielleicht schwierig werden.
Weiterhin sind natürlich auch manche Sonderregeln von Kontingenten ganz dufte und stehen denen der Formationen in nichts nach.

Und schliesslich gibt es ja für die moderneren Völker die sog. Meta-Kontingente (Aka "Decurion), bei denen die Elemente des Meta- Kontingents statt aus ei zelnen Auswahlen aus einzelnen Formationen besteht. Da häuft man dann gleich sehr viele Sonderregeln auf einmal an,....
 
Moment.
Gehören SM und GK nicht zur gleichen Fraktion und somit darf man diese NICHT als allied Detatchment aufstellen. Meine das so gelesen zu haben. CAD geht natürlich. Oder im GK Beispiel eine Nemesis Strike Force.

Ansonsten gebe ich meinem Vorredner Recht.

Ich meine wo gelesen zu haben, dass Armeen des Imperiums sich auch über ein Allied Detachment untereinander allieren dürfen obwohl sie der gleich Fraktion angehören
 
Naja, und? Es gibt halt auch Spieler die sich entweder was einfallen lassen um diese Fluffbarriere zu durchbrechen und es gibt Spieler denen Fluff egal ist... du bist frei dies so auf die Platte zu stellen, und vielleicht findest auch wen der gegen so ne unheilige Kombination antritt... gut ist, dass du nicht mehr so eingeengt bist... und wenn du das nicht gut findest, wie viele Andere auch, dann bist du nicht gezwungen damit oder dagegen zu spielen... also kein Schwachisnn, es ist eben so... nur ne andere Herangehensweise ans Hobby... oder hast du je die Turnierlisten hinterfragt... da ist fluffmäßig auch ne Menge Schmarrn drin... damit musste dann leben...
 
ok...

sorry.....aber ich muss nochwas fragen zu dem thema.....

dann wäre es doch auch möglich das ich zb bei 1800 punkte das ich dreimal das dark angel konitgent ravenwing silende squadron spiele ?
ein kontigent bestehd aus 2 nephilim jetfighter und 1 dark talon......somit hätte ich gesamt 6 nephilim jetfighter und 3 dark talon.
genau so gut könnte ich ja auch irgend ein panzerkontigent dreimal wählen ???

ich denk nur ist das nicht etwas unausgeglichen bzw unfair wenn man so etwas aufstellt ???
zb wenn ich das ravenwing silende squadron mehrmal aufstelle und der gegner ist nicht drauf vorbereitet dann wird er auch nicht ausreichend flugabwehr haben und so wird es doch ein einseitiges spiel ??
 
ok...

sorry.....aber ich muss nochwas fragen zu dem thema.....

dann wäre es doch auch möglich das ich zb bei 1800 punkte das ich dreimal das dark angel konitgent ravenwing silende squadron spiele ?
ein kontigent bestehd aus 2 nephilim jetfighter und 1 dark talon......somit hätte ich gesamt 6 nephilim jetfighter und 3 dark talon.
genau so gut könnte ich ja auch irgend ein panzerkontigent dreimal wählen ???

ich denk nur ist das nicht etwas unausgeglichen bzw unfair wenn man so etwas aufstellt ???
zb wenn ich das ravenwing silende squadron mehrmal aufstelle und der gegner ist nicht drauf vorbereitet dann wird er auch nicht ausreichend flugabwehr haben und so wird es doch ein einseitiges spiel ??
Und du verlierst das Spiel, weil deine Flieger in Reserve starte müssen. Generell sind sehr einseitige Listen extrem im Nachteil, wenn der Gegner dann doch mal den Konter hat.
 
Tja, wenn du solche Listen (mal abgesehen von den Fliegerlisten, die dich automatisch verlieren lassen nach der 1. Spielrunde) spielst und darin so ne Art Befriedigung durch bekommst, dürftest du sehr bald nur gegen dich selbst antreten... in Turnieren ist das geregelt und da sollte man auch nicht von ausgehen mit Samthandschuhen angefasst zu werden... ich mein, dafür gehen die Leute ja auf Turniere und Fluffbunnys wie ich spielen dann lieber in privaterem Rahmen (wobei ich harte Flufflisten vorziehe und selten eine Abneigung gegen verdammt starke Modelle hege... kommt auch mal vor)... musst du mit deinen Spielerfreunden abklären, wenn ihr Kumpels seid und noch nicht wisst wie stark ihr spielen wollt würde ich immer vorher die Liste absprechen... und wenn man sich nicht kennt... dann merkst du dir die Zeitgenossen, die deiner Meinung nach so aufstellen wie du es nicht spaßig findest und wirst nicht mehr gegen sie antreten...
 
Alles würde ich sagen, da du keine Battleforged Army mehr hast. Aber da gibts auch recht viele die da nicht dieser Meinung sind.
Also empfehle ich dir dies mit deinem Mitspieler ab zu sprechen. Auf den meißten Turnieren musst du eh alles in Kontingente organisieren. Derzeit mir wenn ich jetzt nicht jedes Tunier auf T3 hier als Beispiel ran ziehe.