Hallo!
Aus diversen Gründen habe ich mich dazu entschlossen, ein altes Projekt, nämlich den Aufbau einer 28mm-GI-Armee für Warhammer Panzer Battles, die WH40k-Modifikation für den zweiten Weltkrieg, wiederzubeleben. Zumal ich mit dem Hanseprojekt in eine planungstechnische Sackgasse geraten bin, hab ich das erstmal auf Eis gelegt.
Hier in diesem Thread nun in loser Folge der Aufbau des Combat Command "C", einer motorisierten Kampfgruppe der US-Armee auf dem nordwesteuropäischen Kriegsschauplatz in den Jahren 1944 und 45.
Zu Beginn ein Organigramm, das den jetzigen Stand der Dinge zeigt.
Als HQ dient hier ein M20 Utility, eine Befehlsvariante des M8 "Greyhound" Armoured Car. Eigentlich müßte es ein T8 auf Vollkette sein, aber durch ein Mißverständnis meinerseits bin ich erstmal beim Panzerwagen gelandet.
Die erste Standardauswahl dient ein "Medium Tank Platoon", bestehend aus derzeit einem M4 "Sherman"-Panzer. Zwei weitere sind bestellt. Der M4 hat einen gewissen bewegungs- und panzerungstechnischen Vorteil gegenüber seinem deutschen Gegenstück, dem Panzer IV F2-J, der allerdings artilleristisch stärker ist. Sobald Modelle in 1:48 mit der 76mm-Kanone herauskommen, wird ein weiterer Platoon angeschafft.
Die zweite Standardauswahl ist ein "Armoured Rifle Platoon", d.h. Panzergrenadiere auf M3A1 Halbkette. Die Figuren sind von Black Tree Designs. Derzeit hat jeder Trupp einen Veteran Sergeant mit "Thompson"- oder "Grease Gun"-Maschinenpistole, sowie drei B.A.R (Browning Automatic Rifle)-Gunners. Sobald ich die Modelle habe, wird jeder Trupp noch eine Bazooka erhalten, und dem Zug wird ein MG-Trupp mit zwei Caliber .30-Maschinengewehren M1919 angeschlossen werden. Auf einen Mörsertrupp verzichte ich vorerst.
Aus diversen Gründen habe ich mich dazu entschlossen, ein altes Projekt, nämlich den Aufbau einer 28mm-GI-Armee für Warhammer Panzer Battles, die WH40k-Modifikation für den zweiten Weltkrieg, wiederzubeleben. Zumal ich mit dem Hanseprojekt in eine planungstechnische Sackgasse geraten bin, hab ich das erstmal auf Eis gelegt.
Hier in diesem Thread nun in loser Folge der Aufbau des Combat Command "C", einer motorisierten Kampfgruppe der US-Armee auf dem nordwesteuropäischen Kriegsschauplatz in den Jahren 1944 und 45.
Zu Beginn ein Organigramm, das den jetzigen Stand der Dinge zeigt.
Als HQ dient hier ein M20 Utility, eine Befehlsvariante des M8 "Greyhound" Armoured Car. Eigentlich müßte es ein T8 auf Vollkette sein, aber durch ein Mißverständnis meinerseits bin ich erstmal beim Panzerwagen gelandet.
Die erste Standardauswahl dient ein "Medium Tank Platoon", bestehend aus derzeit einem M4 "Sherman"-Panzer. Zwei weitere sind bestellt. Der M4 hat einen gewissen bewegungs- und panzerungstechnischen Vorteil gegenüber seinem deutschen Gegenstück, dem Panzer IV F2-J, der allerdings artilleristisch stärker ist. Sobald Modelle in 1:48 mit der 76mm-Kanone herauskommen, wird ein weiterer Platoon angeschafft.
Die zweite Standardauswahl ist ein "Armoured Rifle Platoon", d.h. Panzergrenadiere auf M3A1 Halbkette. Die Figuren sind von Black Tree Designs. Derzeit hat jeder Trupp einen Veteran Sergeant mit "Thompson"- oder "Grease Gun"-Maschinenpistole, sowie drei B.A.R (Browning Automatic Rifle)-Gunners. Sobald ich die Modelle habe, wird jeder Trupp noch eine Bazooka erhalten, und dem Zug wird ein MG-Trupp mit zwei Caliber .30-Maschinengewehren M1919 angeschlossen werden. Auf einen Mörsertrupp verzichte ich vorerst.