8. Edition COMBAT8.1 Liste mal was anderes

MossadAltair

Erwählter
14. Februar 2015
548
0
8.101
Hi
was haltet ihr von der liste hier?
ich wollte mal schaun, ob man nich auch ohne schwere Artillerie spielen kann...
lg

2 Kommandanten: 564 Pkt. 22.6%
3 Helden: 351 Pkt. 14.0%
4 Kerneinheiten: 625 Pkt. 25.0%
2 Eliteeinheiten: 790 Pkt. 31.6%
1 Seltene Einheit: 170 Pkt. 6.8%


*************** 2 Kommandanten ***************


Fürst
- General
- Zweihandwaffe
- Schildträger
+ - 3 x Ausdauerrune
- Glücksrune
- - - > 281 Punkte


Fürst
- Schild
- Eidstein
+ - 1 x Meisterrune der Flinkheit
- 2 x Schnelligkeitsrune
- Rune der Unverwundbarkeit
- Steinrune
- 3 x Schutzrune
- - - > 283 Punkte




*************** 3 Helden ***************


Thain
- Schild
+ Armeestandartenträger
- Banner der verlorenen Städte
- - - > 193 Punkte


Runenschmied
- Schild
+ - 1 x Magiebannende Rune
- - - > 88 Punkte


Meistermaschinist
- - - > 70 Punkte




*************** 4 Kerneinheiten ***************


14 Armbrustschützen
- - - > 168 Punkte


14 Armbrustschützen
- - - > 168 Punkte


13 Armbrustschützen
- Schilde
- - - > 169 Punkte


10 Langbärte
- - - > 120 Punkte




*************** 2 Eliteeinheiten ***************


35 Eisenbrecher
- Musiker
- Standartenträger
- Eisenbart
+ - Rune der Unbeirrbarkeit
- - - > 555 Punkte


10 Hammerträger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
+ - 1 x Meisterrune der Valaya
- - - > 235 Punkte




*************** 1 Seltene Einheit ***************


Orgelkanone
+ - Schmiederune
- Genauigkeitsrune
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Zwerge : 2500

Edit:
Minis sind massig vorhanden, also keine Rücksicht auf Verluste....
 
Nunja, es kann schon gut gehen, dann müssen aber auch die Regimenter mobiler gemacht werden und mindestens 2 Gyros mit rein- dann hat das ein Gesicht.

Aber deshalb schrieb ich ja, bitte mal den Gedanken hinter der Liste posten, damit wir in etwa folgen können, was mit der Liste passieren soll *mit einem zornigen Langbartblick den Bartling anguck und ihn so an die "Richtlinien zum Posten von Armeelisten" erinner* 😀
 
:sorry::stupid:

1. die Hammerträger sind die einzige einheit, die ne Meisterrune der Valaya mitbringen kann außerm AST und ohne bannt sichs so schlecht
2. Artillerie wollt ich ausnahmsweise mal nicht viel mitnehmen, da die klasssische Ballerburg mMn einfach nur langweilig ist & da COMBAT die sowieso beschränkt
3. Das 1e große NK Regiment Eisenbrecher soll mit den beiden Fürsten und dem Thain zum zentralen Block werden, sozusagen zur großen Mauer, die einenrseits ihren Gromril-Schildwall & Gromrilrüstungen nen 3er Rüster und nen 5+ Parry in alle Richtungen hat(Eidstein) und die andererseits trotzdem noch KG5 S4 wiederholbare Verwundungswürfe mitbringt + König auf Schildträgern & König auf Eidstein, die beide lang-ewig leben und ganz gut kloppen können, der auf Eidstein blockt dank Erstschlag die Wiederholungswürfe gewisser :kotz: Elfen und kriegt gegen langsamere Völker sogar selber den Widerholungswurf, was mit dem Banner d v Städte ziemlich übel werden dürfte
4. Die Armbrustschützen sind dazu da den Feind abzulenken und n bisschen auszudünnen
5. Die Langbärte füllen meine Kernpunkte ohne gleicheitig mein Beschusslimit zu sprengen und grummeln
6. Die Liste soll mir im Rahmen eines Turniers zeigen, was ohne mehr KM so machbar ist

und ja ich weiß, wie stark vor allem der Gyrobomber sein kann...
 
was macht der meistermaschinist?
steht der nicht bei der orgel?
dann braucht die doch nicht die ganzen runen?
und zum rest...ich glaube halt diese liste hat eindeutig zu wenig Schlagkraft
1 großes Regiment mit unserer bewegungsreichweite ist eben sehr leicht auskonterbar
ohne 2 würde ich auf keine fall aus dem haus gehen
2 fürsten omg...ich spiel nicht mal einen:lol:
 
Jo, es ist ja schon angeklungen.

Mach irgendwie 2 Regimenter draus- am besten Langbärte und Eisenbrecher/Hammerträger (je nach Gusto). Und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass Eisenbrecher und Langbärte mit HW+Schild mit 30 Mann (5 btrit, 6 tief) mit die härteste Nuss sind, die wir ins Feld schicken können.

Und dann musst du einfach zusätzlich Druck aufbauen- entweder eben Gyros oder halt Beschuss. Wenn du beweglich sein willst, dann geb den Gyros den Vorzug, schau aber, dass deine Schlachtlinie aufrückt und der Druck beständig hoch bleibt. Marschrunen sind nicht zu verachten!

Und ob du es glaubst oder nicht- eine 20er Einheit Armbruster mit Zweihänder ist immer noch ne ganz derbe Sache und füllt auch Punkte im Kern. Die werden mit jeder Standardinfanterie im Spiel fertig, sollten sich aber angreifen lassen, damit sie nochmal draufschießen können und dann hauen die Zweihänder rein. Notfalls hast du noch nen dritten Nahkämpfer.

Und noch ein Tip- den Banncaddy in die Langbärte stellen. Die kriegen dadurch "rüstungsbrechend" und schrecken den Gegner gerne mal davor ab, da reinzurauschen (weil defensiv stark und Schadenspotenzial zusätzlich erhöht). Dann hast du zwei knallharte Regimenter zusammen mit den Eisenbrechern, die niemand gerne angreifen will.

Und ich würde auch nur einen Fürst mitnehmen auf Schidlträgern + Schild und alles in Waffenrunen investieren und nen 5+ Retter- das reicht! Bis 5 LP bei einem zwerg niedergeknüppelt sind, kriegt jeder Gegner graue Haare 😀
 
also der maschi plus runen machen die orgel erst so richtig heftig
bf4 + genauigkeit=bf5
schmiederune + maschi = keine fehlfunktionen mehr
den banncadi hab ich lieber in den hammerträgern, da die erfahrungsgemäß mehr schaden drücken als langbärte
gyros sin auf jeden fall ne idee, gehn aber punktetechnisch nur sehr schwer rein
den block ausmanövrieren bringt halt siegpunkte technisch nix und die meisten armeen ham beschusstechnisch nich viel gegen ne orgel + 41 armbrüste zu sagen

die einzige überlegung wär halt hammerträger samt valaya rausnehmen und dafür nen gyrobomber aber das geht wegen beschusslimit nach combat nich
also müsst ich nich n paar armbrüste gegen langbärte tauschen um das zu dürfen...
 
den banncadi hab ich lieber in den hammerträgern, da die erfahrungsgemäß mehr schaden drücken als langbärte

Mit dem Unterschied, dass Hammerträger gegen die meisten Gegner auf 2+ wunden und dann den Rüster mit -3 modifozieren. Bei den Langbärten/Eisenbrechern hast du aber das Problem, dass sie "nur" S4 haben, ergo auf die 3+ oder 4+ wunden und dann lächerliche -1 auf den Rüster machen. Dann lieber hier nochmal das Rüstungsbrechend mit rein. Das versichert dir zumindest noch ein paar zusätzliche VErluste bei Popelinfanterie (die nen 5+/4+er Rüster haben).

den block ausmanövrieren bringt halt siegpunkte technisch nix

Das nicht unbedingt, aber dein Gegner dreht dich sich so hin, dass er dich nach und nach auseinander nimmt. Der erste Angriff bindet dich und dann läuft so ziemlich alles rein bei dir und macht Schaden noch und nöcher.
 
Ich stelle mal hier ne Alternativliste rein, die allerdings nicht nach Combat gebalanced ist. Sowas stelle ich mir unter mobilen Zwergen vor, die von Anfang an Druck machen und im Nahkampf zulangen können:


Kommandant: 281 Pkt. (11,26%)

Fürst, Schildträger, Zweihänder, 2 Eisenrunen, 3 Schutzrunen 281 Pkt.


Helden: 281 Pkt. (11,66%)

Thain, AST, Schild, Grungnis Meisterrune 153 Pkt.
Runenschmied, Schild, Magiebannende Rune, Meisterrune des Ausgleichs 138 Pkt.

Gesamt Charaktermodelle: 572 Pkt.

Kern: 728 Pkt. (29,17%)

22 Langbärte, CSM, Schilde 316 Pkt.
14 Armbruster, M, Zweihänder 206 Pkt.
14 Armbruster, M, Zweihänder 206 Pkt.

Elite: 821 Pkt. (32,89%)

24 Eisenbrecher, CSM 366 Pkt.
Gyrokopter, Vorhut 100 Pkt.
Gyrokopter, Vorhut 100 Pkt.
20 Bergwerker, CSM, Dampfhammer 255 Pkt.

Seltene: 375 Pkt. (15,02%)

12 Eisendrachen, MS, Marschrune 235 Pkt.
10 Grenzläufer 140 Pkt.

Gesamt: 2496 Pkt.


LB (+ AST und Chef) + EB (Schmied) bilden Zentrum; jeweils eine Armbruster daneben (also 4er Kette). Grenzer machen Stunk, Gyros gehen vor und stänkern oder lenken um. Die Eisendrachen ziehen via Vorhut nach, damit sie ab Runde 2 Schießen können; stehen etwas nach vorne versetzt zur 4er-Kette.
Ab Runde 2 kommen die BErgwerker und dann heist es Dampf machen. Drauf auf den Gegner und intelligente Nahkämpfe suchen. Evtl. gibt es Sprungbretter für die dicken Einheiten, die Armbruster als Flankensicherung zurückhalten, die Eisendrachen machen halt Eisendrachensachen und bedrohen zusätzlich auf einer Flanke gegnerische Flankenmanöver. Nicht davor zurückschrecken die auch mal in einen Nahkampf zu schicken (den sie auch gewinnen können). Die Grenzläufer schießen oder gucken, dass sie Rückraumbedrohungen angehen, evtl. mit den Gyros zusammen. Die Gyros wiederum schauen, dass sie ihre Überflugbomben loswerden und notfalls zusätzlich in Nahkämpfe gehen, wo sie anschließend die Gegner überrennen.
Sollte eigentlich ganz gut funktionieren und Angriffe sollte die Liste auch bekommen für +1S.
 
also die eisendrachen schmecken mir halt überhaupt nicht
n so "kleiner" trupp eisenbrecher scheint mir sehr instabil
gyrobomber zeigen meiner erfahrung nach mehr wirkung als gyrokopter
insgesamt scheint mir die ganze liste recht leicht zu knacken
außerdem fehlt halt die orgel mit maschi, was ja doch einiges an beschuss ist
und grugnis meisterrune scheint mir dann doch wieder sehr teuer dafür, dass sie gegen die ganzen nahkampfvölker nix bringt
 
Gyrokopter ist in der Regel besser als der Bomber. Vor allem eben deutlich billiger und daher auch leichter opferbar.
Eisendrachen sind eine tolle Einheit, egal ob klein, nur mit Musiker (der ist ganz wichtig), oder groß genug um auch als Kampfblock (sie haben das entsprechende Kampfprofil, brauchen gegen gewisse Elemente im Nahkampf eben ein Charaktermodell) durchzugehen.
24 Eisenbrecher sind kein kleiner Trupp. Mit einem St.6 Charaktermodell drin, muss da erst mal jemand durchkommen.

Ja, Orgelkanone ist natürlich eine Ansage, und eigentlich immer die Stärkste Wahl. Die würde ich wohl die Grenzläufer ersetzen lassen. Aber wie Odins Heir sagte, das ist eine Nahkampforientierte Liste. Will man eine Mischliste oder eine die "maximiert" ist, dann sieht das natürlich anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das ist der richtige Warhammergedanke. Und man kann auch mit ner eher "unterlegenen" Liste sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn man weis, was man macht und seine Einheitenaus dem Effeff kennt.

Ich hatte bei meinem einzigen Turniersieg damals mit den Bretonen 1 Einheit plänkelnde Bogenschützen, 2 Einheiten stationäre Bogenschützen und 5 Knappen dabei- ein Unding in den Augen mancher Spieler. Geklappt hat es trotzdem, weil die in den entscheidenden Momenten das richtige gemacht haben!

Und wenn mir z.Bsp. in meiner Liste die Eisendrachen mit dem eigenen Untergang die Flanke bei z.Bsp. den Langbärten sichern kann, dann machen die das!