Comicstil mit welchem Programm?

Hmm, das sieht sehr hochwertig aus... klassische Wahl für sowas ist Photoshop, aber da kosten aktuelle Versionen ab 1000 Euro aufwärts. Ab ca. 100 bekommt man "Photoshop Elements", welches Grundlegende Funktionen beinhaltet und für die meisten Privatanwender völlig ausreichend sein dürfte.

Kostenlos gibt es "the Gimp", was sehr viele von Photoshops Funktionen emuliert, aber recht beschränkt ist und wohl auch ein paar Probleme im CMYK-Bereich hat. Allerdings ist es sehr gut, um sich in solche Programme reinzufinden.

DIe Corel-Varianten (CorelPaint 9.0 ist da das aktuelle, AFAIK) sind auch sehr gut. Auf jeden Fall sollte das Programm Layers (Ebenen) unterstützen.
 
Ja von so einem Maltablett hab ich gestern auch gehört und gleich mal meinem Onkel aufetragen mir eins zu besorgen (da krieg ichs billiger 😉 ) Jetzt gehts mir eigentlich nur noch ums Grafikprogramm, also ich denk ich werd mir einfach irgendwo die neueste version von Corel besorgen...also ihr wisst wo 😀...im gut sortieren Fachhandel 😉 Weil des Photoshop hab ich selbst, aber ne sehr alte Version, und ich denk halt des is mehr zum Bearbeiten von Fotos, und für das was ich mit Fotos mache ist meine Version vollkommen ausreichend. Dankeschön!
 
Also Grafiktabletts sind schon was feines ^^ *mein wacom tätschel*

Nuja .. an Programmen kann ich Corel nur empfehlen , auch wenn ich noch nicht sooo viel am Pc gemacht habe, da mir Papier und Stift in der Hand irgendwie ein besseres Gefühl vermitteln. Am besten ist da der Corel Painter IX, das is ein speziell für Künstler entwickeltes Programm mit wirklich sehr interessanten und sinnvollen Optionen.
Dem muss man z.b. im gegensatz zu den meisten anderen Programmen nicht erst beibringen das der Stift vom Tablett auch unterschiedliche druckitensität und neigungswinkel haben kann .. 🙂 und zudem hat es eine sehr tolle freie farbauswahlfunktion, jede menge werkzeuge - nun die hat das corel photopaint auch aber egal - und ne lustige paletten funktion, in der du dir die farbe tatsächlich einfach per auge zusammenmischen kannst 🙂

nuja .. denn man viel spaß am pc und so *g*
 
Ich nutze Photoshop Elements, und bin damit für derartige Computercolorierungsprojekte voll zufrieden, die Funktionsauswahl ist sehr nah an der Vollversion. Painter mag mehr "natürliche" Funktionen haben und sich besser dafür eignen, reale Medien zu emulieren, ist aber für den klar als computercoloriert erkennbaren Comicstil nicht nötig. Für das im Link angegebene Bild dürfte PS Elements zum Beispiel voll und ganz ausreichen.

Die Anschaffung eines Grafiktabletts kann ich jedem, der am Computer zeichnen will, nur wärmstens empfehlen. Auch die einfachen kleinen für unter 50 Euro sind eine feine Sache, ich würde allerdings zu einem Markenprodukt wie einem Wacom greifen, bei No-Name-Produkten wie es sie manchmal bei Tchibo oder ähnlichen Läden gibt leidet man gerüchtehalber oft unter Kompatibilitätsproblemen.
 
Ich hatte mal ein Grafiktablett von "Genius", das im Prinzip sehr gut funktioniert hat, aber zum einen furchtbar kompliziert anzuschließen war (zwischen die Maus und den seriellen Port geschaltet! ÄCHZ!) und zum anderen eine viel zu kleine Arbeitsfläche hatte (relatives Maximum 5x7 inch).

Wie gesagt, ich rate auch zu Qualitätsprodukten, und ebenso sollte man auf die Größe der Arbeitsfläche achten.
 
Also vielleicht sollte ich mal eben definieren:

1. Bleistiftzeichnung abfotografiert
2. Mir Farbe in Photoshop nachgemalt.

Ich habe mir jetzt nicht die riiiesen Mühe gemacht, also bisschen geschludert etc. Und trotzdem hats bestimmt überne stunde oder so gedauert... was aber daran lag, dass ich erstma rausfinden musste, wie das am bsten aussieht -also pinselnwerkzeug, farbe und so!

Dabei habe ich festgestellt: Eine mittlere bis dunklere Grundfarbe, danach mit schwarz/weiss mit pinsel mit wenig deckkraft akzentuieren, geht auch mit gleicher farbe wie untergrund nur heller.

Sehr cool auch, wenn man unregelmäßige Pinselformen, zB den "gesprengelten" nimmt.
 
Danke :-D

Ich wollte gerade ein Video aufnehmen mit snagit! Und aus welchen gründen auch immer ist nach einer stunde aufnahmezeit, gerade als ich ein ganzes bild fertig gemacht hatte, quasi als tutorial oder so, wollte ich es speichern... und die avi war null kb groß ALLES UMSONST!!!!



Hier, was dabei rausgekommen ist 🙄 Boah ich rege mich so auf, ich hätte so gern ein video gemacht.



P.S.: PHOTOSHOP IST GANZ UND GARNICHT NUR FÜR FOTOS GUT... wie man hier sieht 😉 Aber ich kann Corel nicht so gut, andere Photoshop, denke jeder kommt mit seinem besser aus 😀