40k Competitive Necrons 2k

hAyno

Testspieler
23. Dezember 2019
104
47
2.096
COMPETITIVE NECRONS 2K ARMEEAUFBAU

Einleitung:

Willkommen zu meinen Armeeaufbau. Ich möchte euch hier an meinem aktuellen Armeeaufbau teilhaben lassen. Da es mein erster "online" Armeeaufbau ist, hoffe ich mal, dass alles so klappt, wie ich mir das vorstelle. Dieser Beitrag soll auch dazu dienen, die Motivation bei dem Projekt aufrecht zu erhalten, auch wenn es sich manchmal nach Fließbandarbeit anfühlt und eventuell eine Inspiration für andere sein. Also, viel Spaß und ich freu mich schon auf zahlreiche Kritik.

Das Projekt:

Ziel des Projektes ist es, schnellstmöglich eine bemalte 2000 Punkte Armee aufzustellen, die über dem von Gw beschriebenen "battle ready" liegt, aber dennoch mit der hohen Anzahl der Modelle stemmbar bleibt. Darüber hinaus soll diese Armee auch meine zukünftige Liste für Turniere sein, insofern es in Zukunft wieder losgehen kann. Daher ist es mir wichtig, möglichst viel aus der zur Verfügung stehenden Zeit, neben Job und Familie, rauszuholen. Als maximaler Zeitansatz sind 10h pro Woche geplant, also ca 1,5h pro Tag. Geplant ist, die Liste spätestens im September fertigzustellen.

Die Liste:



++ Supreme Command Detachment +3CP (Necrons) [23 PL, 450pts, 6CP] ++

+ Configuration +

Detachment Command Cost [3CP]

Dynasty Choice:
Dynasty: Novokh

+ Primarch | Daemon Primarch | Supreme Commander +

The Silent King [23 PL, 450pts, 3CP]

. 2x Triarchal Menhir: 2x Annihilator Beam

++ Battalion Detachment -3CP (Necrons) [76 PL, 1,550pts, 7CP] ++

+ Configuration +

Battle Size [12CP]:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost [-3CP]

Dynasty Choice:
Dynasty: Novokh

+ HQ +

Chronomancer [4 PL, 80pts]:
Aeonstave, Relic: Veil of Darkness

Overlord [6 PL, 130pts, -2CP]: Dynastic Heirlooms, Rarefied Nobility, Relic: Orb of Eternity, Resurrection Orb, Warlord Trait (Codex 5): Implacable Conqueror (Aura), Warscythe

Royal Warden [4 PL, 75pts]

+ Troops +

Necron Warriors [6 PL, 130pts]

. 10x Necron Warrior (Gauss Reaper): 10x Gauss Reaper

Necron Warriors [12 PL, 260pts]
. 20x Necron Warrior (Gauss Reaper): 20x Gauss Reaper

Necron Warriors [12 PL, 260pts]
. 20x Necron Warrior (Gauss Reaper): 20x Gauss Reaper

+ Elites +

Flayed Ones [3 PL, 65pts]

. 5x Flayed One: 5x Flayer Claws

Flayed Ones [3 PL, 65pts]
. 5x Flayed One: 5x Flayer Claws

Lychguard [14 PL, 280pts]: 10x Lychguard
. Hyperphase Sword and Dispersion Shield

+ Fast Attack +

Canoptek Scarab Swarms [4 PL, 60pts]

. 4x Canoptek Scarab Swarm: 4x Feeder Mandibles

+ Dedicated Transport +

Ghost Ark [8 PL, 145pts]

++ Total: [99 PL, 2,000pts, 13CP] ++


Created with BattleScribe

Die Bemalung:

Wie bereits angesprochen, versuche ich ein halbwegs einfaches Schema umzusetzen, was etwas über dem TableTop Standart liegt, aber dennoch einfach zu malen ist. Eine Airbrush, sowie Ölfarben werden zu Einsatz kommen um den Prozess zu beschleunigen. Ebenfalls werde ich alle Modelle als "Batch" bemalen und mir Zeit zu sparen. Hier mal grob der Plan:

Grundierung: Chaos Black
Base Metal: Grey Knights Steel Air, Liquitex Blue ink, Vallejo steel
Base: Black Templar Contrast
Highlights: Wild Rider Red, Troll Slayer Orange
Embleme: Runelord Brass
Shade: W&N Oil Black
Basing: Astrogranite Technical & Debris
Basing: GSW Alien Fire Tufts
Varnish: Vallejo Gloss & Matt

Das sind bis jetzt erst mal die geplanten Farben. Ich werde die nächsten Tage ein Testmodell anfertigen und dann die verwendeten Farben ggf. anpassen.

Inspirationen:

Liste: Hellfire Tabletop Gaming YT Stream

Farbschema: Dizzyfinger Youtube Channel

Road Map:

Ich werde einige Platzhalter für die fertigen Modelle einrichten. Da ich diese wie gesagt alle zusammen bemale, wird es etwas dauern und ich werde regelmäßig ein Update zum jeweiligen Stand abliefern.
Alle Modelle, bis auf der Silent King sind derzeit schon gebaut und grundiert. Das heißt, es kann direkt losgehen. Den Silent King hebe ich mir fürs Finale auf, da ich bei ihm versuchen werde, noch eins bemaltechnisch draufzulegen. Ist ja schließlich das Center Pice.

Hier noch der Ausgangspunkt:
IMG_6503.JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
Update Tag 2: Alle Modelle haben ihre Basecoat mit der Airbrush bekommen. Bei Elite, Character & Vehicle wurde das ganze noch mit der airbrush in 3 Stufen besprüht (Grey Knights Steel + Liquitex Blue ink, pure Grey Knights Steel, Vallejo Steel) um da noch etwas mehr rauszuholen. Dauer ca 2h. Die nächsten Tage wird alles schwarz gemalt, was schwarz sein soll. Hier auch wieder reine Fleißarbeit…
EC5B7A7A-C3EB-41D6-9553-04026BED6761.jpeg
F1181E4C-DD71-4B10-984A-727526E1A259.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das würde mich auch interessieren, an sich finde ich den Aeonstave beim Chrono immer fraglich, denn die "Lanze" hat echt ordentlich Bums! Ich glaube die wird unterschätzt oder von mir überschätzt 🙂

Reaper Warriors sind eine Ansage, aber eigentlich nur mit mind. 20 Stück, Flayer sind mittlerweile nicht mehr so stark. Die Reaper dominieren definitiv. Du sagtest ja Competetiv... was heisst das für Dich?

Weil 5 er Lychguard und 5 er Flayed Ones Trupps finde ich seltsam... Du darfst nicht vergessen, wenn Du mehr Modelle hast, hast Du auch eher einen REAP Wurf... bei 5 er Trupps sind die schnell "hopps".

Chrono ist "nur" da um einen 20 er Blobb zu schützen... finde ich fraglich. Das Problem ist, wenn man 2 Blobbs aber "nur" einen Chrono hat, dass man den anderen Blobb beschießt, statt den "geschützten" Sofern es etwas ausmacht. 5++ für Warriors finde ich nicht berauschend. Es gibt sehr viel mit -1 DS und schon ist der Retter egal.

SK kann gut buffen, ja, aber dafür fehlt mir auch der NK Konter wie Prätorianer oder Skorpekhs.
Ich finde den TW im Schuss wiederholen von i.d.R. 1 ganz nett, MWBD ist ja eh meistens drauf, daher ist das nicht so gewichtig, daher finde ich den Wound reroll bei NK Attacken wesentlich interessanter.

Aber genau, schönes Projekt! Und Erzähl mal Deine Sicht zu der Liste... Wer von Art of War hatte die denn? Siegler? Ich kenne eigentlich seine Necron und Tau Listen, aber diese von Dir gepostete war mir jetzt nicht bekannt.
 
Danke erst mal für die Kritik. Da es auch meine erste Necrons Liste ist, bin ich natürlich über jedes Feedback froh. Ich habe mich tatsächlich vertan. Diese Liste stammt aus einem „hellfire Gaming“ Stream, welche dort von dem Art of war Team (nick nanavati) erstellt und besprochen wurde und nochmals durch ein Mitglied von „Battle Brothers“ überarbeitet wurde. Kompliziert, ich weiß, aber wenn man YouTube bemüht, findet man das ganz sicher. Es geht hier auch eher um eine ausgewogene Liste, womit sich laut Autor auf viele Situationen reagieren lässt.

Zur Liste selbst:

Chronomancer: Durch das FAQ kostet der Stab ja mittlerweile 10pts extra und hat schlichtweg nicht mehr reingepasst. Sollten Punkte Freiwerden, ist es sicherlich keine schlechte Idee.

Lychguard: Diese sind in 2 5er Trupps aufgeteilt um ggf. einzelne Marker im
Backfield besetzten zu können. Ein einzelner 10er Trupp kann sicherlich Sinn machen und ist definitiv eine Überlegung wert.

Flayed ones: Primär sind diese für Engage on all fronts gedacht. Daher 2 5er Trupps. Wenn sie schaden austeilen ist das gut, aber eigentlich sollen diese möglichst außerhalb von LOS platziert werden. Zur Not gibt es ja genug Stratagems um diese noch offensiv und defensiv zu buffen.

Warriors: Der 10er Trupp Warriors in der Ghost ark soll schnell ins mid field und dort möglichst blocken und schaden austeilen. Die beiden großen reaper blobs sollen mit den Charakteren ins mid field nachrücken. Waffen wurden wie angesprochen geändert.

Silent King: Find ich super zum buffen und austeilen kann er auch.

Sonst ist die Liste vermutlich offensichtlich. Ziel ist es, schnell in die Mitte zu kommen und Board Control zu haben.
Wie bereits angesprochen. Ich bin jederzeit offen und froh über Kritik da ich necrons noch nie gespielt habe und dieses Projekt einen erster Versuch sein soll, da ich denke, dass man mit Necrons sehr viele Synergien nutzen kann und dadurch, dass sie nicht leicht in der Masse kleinzukriegen sind auch viel Potential haben. Definitiv kein Auto- win wie bei manch anderer Fraktion, aber definitiv interessant.

Achja: Veil of darkness wandert noch zum Chronomancer, weil es mehr Sinn macht. Hatte ich in BattleScribe falsch eingetippt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: M1K3
Update nach 2 Wochen:

Nachdem ich arbeitsbedingt leider nicht so viel machen konnte, wie ich mir das vorgenommen hatte, melde ich trotzdem mal einen ersten Zwischenerfolg. Mittlerweile sind alle Grundfarben drauf, und Ölfarben, sowie varnishes wurden auch schon aufgetragen. Fehlen jetzt nur noch die orangenen Highlights, sowie das Basing.
 

Anhänge

  • 10ED87AE-EB03-4482-8AAE-F77383F8C343.jpeg
    10ED87AE-EB03-4482-8AAE-F77383F8C343.jpeg
    370,1 KB · Aufrufe: 40