Confro anfangen

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.185
1.471
96.476
39
Hallo ich spiele mit dem Gedanken Confro anzufangen nun was brauch ich da zu Anfang außer dem Regelwerk und Minis??
Und was kostet der Start so, also Rgelwerk + spielbare Armee?
Die Armeen sind ja kleiner als bei WHF und 40k, oder?

Ach ja wo gibts gute Infos über die Völker (möglichst deutsch oder englisch).
 
am besten einmal in den sticky schauen oder sufu nutzen... 😉



die deutsche Confro seite

das dazugehoerige Forum

Armeegenerator und infos zu den Minis

Der DDeutsche Confrontation Verband

Kostenpunkte am Anfang fuers Grundregelwerk 30 euro
der aktuelle CH empfehlenswert weil da die FAQ drinnenstehen 10 euro
und minis ungefaehr 80 euro.


Insgesamt je nach Volk und ob du noch n kartenpack holst, gesamtkosten zwischen 100 und 150 euro wenn du n bisschen Variation oder dir auch gleich noch Dogs of War holen willst zwischen 150 und 200 euro.

Ansonsten such dir in aller ruhe ne Armee aus (das aarklash wiki bietet auch hintergrundinfos (ist bei obigen Seiten verlinkt)) und dann wuerd ich nach 1-2 Charaktermodellen fuer um die 80 pkt schauen (80pkt musst du haben und nach cirka 500 pkt an normalen minis. Die auf den Karten angegeben Punktzahl zaehlt pro eingesetzter Figur.

Ansonsten brauchst du noch ein paar Kartenhuellen wie fuer TCG spiele, W6 (cirka 10 Stueck) ein Paar Marker (5 verschiedene Sorten) ein paar andersfarbige w6 und ein cm Massband.


So Ich hoffe ich hab dir geholfen 😉


Gruesse SilverDrake
 
Zum Material kann man nichts hinzufügen. Aber deine Frage nach der "Armeegröße" blieb unbeantwortet.

Aber du hast recht, die Armeen sin kleiner. Je nach Volk (ich selbst habe Wulfen die sind etwas teuerer in den AP) zwischen 8 und 15 Modellen (ungefähre Schätzung). Ich spiele mit 7 Modellen und das Spiel dauert ungefähr 2-3 Stunden und ist sauspannend.

Ich kann dir das System und die Figuren nur wärmstens empfehlen.

Grüze
-Marc

P.S.: Gute Infos bekommst du selbstverständlich auch hier von uns, da brauchst du gar nicht erst in ein anderes Forum abzuwandern, wenngleich die Links von SilverDrake natürlich ein ganz anderes Niveau haben als unsere Diskussionsplattform hier 😉
 
Tja Taal hat natuerlich recht hier sind natuerlich auch gute infos, ich wollte dir nur die dortigen hg und so ans Herz legen 😉

CH ist der Cry Havoc quasi der Rackham Wd, allerdings wesentlich interessanter und nur auf englisch bzw Franzoesich erhaeltlich.

Bei weiteren Fragen speziell zu wolfen, Devourern, Greifen und Dirz stehe ich dir zur Verfuegung, ansonsten sei dir falls du Wolfen anfaengst meine Taktika hier empfihlen.

@ Taal 2-3 Stunden 80 meine guete also normal sind maximal 2h wenn du Anfaenger bist...

ansonsten wuensch ich euch viel Spass 🙂 Co3 ist naemlich wircklich Genial, wird im uebrigen tatsaechlich mit 20 Figuren maximal gespielt, schnitt sind 10-15, bei Wolfen und Devourern 7-9 wobei die meisten eher mindestens 8 Spielen, da man mit 7 eigentlich auf den meisten Tunieren zu sehr in der Unterzahl ist.


So jetzt aber genug geschwafelt 😉
 
hybrid und nemesis ist dasselbe es ist ein brettspiel fuer 2 Spieler, aehnlcih wie Warhammerquest oder dungeons&dragons das brettspiel.

ragnarok ist das rank and file system Wie Warhammer Fantasy Battle.

Bei Wolfen wuerde ich dir meine Taktika hier im unterforum empfehlen 😉

Mid nor kann ich nicht viel sagen ich kenne sie nur als Gegner, und mal selten als Verbuendete ^^ Sie Spielen sich rehct offensiv, sind aber auch sehr Magie/Glaubenslastig (sind 2 verschiedene aber aehnlcihe Dinge bei Co3).

der Limbus von Acheron, (die Untoten 😉) sind mir leider komplett unbekannt Ich moechte mir da nichts anmassen zu sagen darum sei dir hier der planet Confrontaion empfohlen, dort muesste eigentlich eine Taktika zu finden sein.

Orks sind aehnlich wie Wolfen zu Spielen, aber haben mehr Masse, sprich du hast mehr Minis aufm feld und haengen staerker von magie und Glauben ab als Wolfen, da sie auch noche ine gaenzlich andere Art der Magie praktizieren. leider kann cih auch hier nur als seltener Gegner sprechen aber immerhin eine Umfangreichere Ausage treffen 😉, Ansonsten sind sie wie gesagt auch recht Offensiv, Auch bei ihnen gilt in bewegung bleiben und taktisch klug in die NAhkaempfe positionieren, sie haben ausserdem eine hoeher Disziplin als Wolfen sind aber natuerlich ein wenig Schwaecher, dafuer auch nicht ganz so teuer an Punkten wie die Wolfen 😉

Ausserdem hat rackham mittlerweile 2 orkvoelker einmal die normalen Bran'o'kor Orks und dann die des Behemoth Stammes, diese waren urspruenglich eine Fraktion wie z.b. die Roten Eichen der Wolfen

Gruesse SilverDrake
 
mid nor: ja eine nette kleine truppe, sehr viel billige einheiten, leider etwas langsam, in sachen magie und vorallem prister sind sie sehr stark und können einiges aufbieten. die helden sind recht gut da sie alle recht billig sind und trotzdem interessante werte haben. mid nor entwickeln sich auch langsam eher zu einer elitäreren arme, früher hat man schnell 20 minis aufgestellt, inzwische pegelt sich das ganze auf 12-15 minis ein (wobei man auch weiterhin auf masse spielen kann). man kann sagen durch die letzten neuerungen halten die middis auch mehr aus, da sie die möglichkeit haben sich in massen zu heilen. das brauchen sie auch da ihr widerstand an sich nicht gerade berauschend ist. ansonsten sidn middis sehr offensiv und recht flexibel in der spielweise und aufstellung.

orks, ein sehr interessantes volk, man hat im schnitt relativ wenig modelle auf dem tisch, bei mir sind es meist um die 12 modelle. allerdigns sind das alles kleine kampfmaschinen, im fernkampf sind orks nicht der brigner, hier steht eindeutig der nahkampf im vorderung, aber hierpunkten sie. die initiative der orks ist recht gering, dafür weisen sie gute bis sehr gute angriffs und stärke werte auf, auch die parade ist nicht schlecht. also sind auch die nehmerqualitäten nicht ohne. in sachen glauben halte ich die orks, für nicht sonderlich stark, einfach da die wunder und priester eher unterdurchschnittlich sind. in sachen magie sieht das aber wieder ganz anders aus, hier glänzen die orks, nicht wiel ihre zauber so extrem stark sind oder so viel schaden machen, sondernw eil der genger sie nicht kontern bzw. aufhalten kann. das macht die orksmagie so itneressant. vorallem bietet sie den eigenen truppen interessante upgrades, man kann die ini pushen, den widerstand steigern oder die bewegung vergrößern. es ist schon nett wenn der gegner seine wichtigen supporter etwas weiter hinter stellt, und man einem eigenen ork einen zauber verpasst der die bewegung verdoppelt, so das ein amok krieger auf einmal 50 cm weit kommt anstatt nur 25 cm 😀
einen weiteren nachteil soltle man aber anmerken, orks sind eine relativ langweilige amree, einfach weil ihnen nicht so viele möglichkeiten offen stehen, wie eingien anderen völkern, nakampf ist und bleibt das a und o, zudem hat man so gut wie imemr, normale infantrie auf dem feld, man kann weniger mit kavallerie monstern, kriegsmaschinen usw. auffahren, dafür hat man eine zuerlässige und sehr stabile armee.
 
Originally posted by SilverDrake@9. May 2006 - 22:45
hybrid und nemesis ist dasselbe es ist ein brettspiel fuer 2 Spieler,  aehnlcih wie Warhammerquest oder dungeons&dragons das brettspiel.
Hybrid und Hybrid: Nemesis sind nicht das gleiche, Nemesis ist die Erweiterung und lässt sich ohne Grundbox nicht spielen. Solltest Du and den Alchemists of Dirz und den Griffins interessiert sein so bietet dieses Spiel (ähnlich wie DOOM The Boardgame und HeroQuest) einen guten Grundstock an Minis. Zudem ist das Spiel selbst klasse!

The Mid-Nor Zwerge haben kürzlich erst die Larven erhalten, die Ihnen nun knall harte Nehmerqualitäten geben: Regenerstion/5 plus im Umkreis von 10cm können kleine Mid-Nor Truppen diese Eigenschaft nutzen sowie Cure/4 welches nur in Base-to-Base kontakt funktioniert (beides heilt zwei Verwundungslevel). Man kann es als schwer gepanzerte Ambulance ansehen da sie auch einen hohen RES haben sowie Possesed sind.

Orks und die Mid-Nor Zwerge haben beide sehr schöne Miniaturen (Surprise =), besonders bei den Orks seien die Brontops Reiter genannt, die sind sehr brutal und sehen soooo schick aus. Zudem ist ein neuer Ork Reiter (ob es ein Brontops ist oder nicht ist noch nicht bekannt) in der Mache:

p10505857ur.jpg


p10505860bv.jpg


Zudem haben die Orks auch kürzlich Ihr Kartenpack erhalten, man sollte also in der Zukunft mehr variation sehen...

edit: Ach ja, zum Anfang würde ich mir ein Regelbuch, eine War-Staff box, einen Helden (muss nicht unbedingt mindestens 80 AP sein, denn Du wirst mit Sicherheit nicht gleich auf ein Turnier gehen wollen 😉 ), vll dann noch eine Elite/ Seltene Auswahl sowie einen Warrior-Monk oder Warrior-Mage holen, da dürftest Du so um die 90 bis 100 € für ausgeben. Mit der Dogs of War Erweiterung würde ich warten bis Du das RB gelesen und die ersten Spiele gemacht hast.
 
Naja Hybrid und Nemesis sind schon ziemlich dasselbe, natuerlich istd as eine eine Erweiterung...
Ansonsten Orks Sind wie jemand anderes schon sagte langweilig, zwar zweifelsohne mit einigen sehr tollen Modellen (das obere Bild kannte ich noch gar nicht 🙂 thnx dafuer)
gesegnet, aber wie gesagt recht langweilig, fand ich auch als Gegner 😉

Ansonsten Co3 ist ein tuniersystem und du Spielst fast ueberall nur nach Tunierregeln, du solltest dich da schon dran halten ist einfach sinniger auhc wenn du nicht sofort auf ein Tunier gehst wirst du doch ab dem 3. Spiel recht schnell bei den 400 pkt sein die standard gespielt werden.

Aber das ist nur meine Empfehlung und erfahrung, fuer den Norden hier zugegebner massen hab ich keine ahnung wies im Sueden und Osten aussieht. Im pott soll es so aehnlich sein wie im Norden dort gibts auch eine grosse Tunierszene.

Ansonsten DoW ist wircklich was fuer Spaeter wenn du dann eher lust hats mal was zu spielen was sich weiterentwickelt aehnlich wie Mortheim.

ansonsten bieten Hybrid und Nemesis zwar einen Grundstock fuer Co3 sind aber einfach zu Teuer wenn du an dem (englisch oder Franzoesisch sprachigem Spiel selbst kein Interesse hast)
 
@Habichtshorst: was bringen dir aber modelle wie brontaops wenn sie spieltechnisch nicht gut sind, ich ziehe immer die amoks vor, alleine deshalb weil sie flexibler sind und weniger nachteile bieten.

@Mid Nor: sicher lich die laven sind gut, habe ja auch gesagt das sie gut heilen können, aber damit haben sie keine knall harten nehmerqualitäten, mit Wid 6 oder 7 ist man nicht gut bediehnt und da ist man schnell tot und da bringtdir die regeneration nix. sie sind eine armee die nicht so viel aushält allerdigns ihre verwundeten sehr schnell wieder heilen kann.

das bild zeigt wohl eine zukünstige art kriegsmachine/monster das die orks bekommen sollen, nähere infos gibt es allerdings noch nicht
 
Ein "Bienvenidos" auch von mir! Der Limbo of Acheron scheint wirklich nicht so weit verbreitet zu sein, wenn Du Dich also mit Untoten und Magie anfreunen kannst wäre das die erste Wahl. Im Cry Havoc! 2 ist auch eine nette Auflistung der verschiedenen Häuser (ähnlich den Carsteins, Blutdrachen, etc in WHFB). Und das hier ist ein klasse Model:

soph_001.JPG


soph_002.JPG


:lol: Viel Spass bei Confrontation und in der Welt von Rackham!
 
Originally posted by Iceeagle85@13. May 2006 - 11:34
Sieht ganz nett aus, aber wer/was ist das??
Der Heilige Schiebstuhl von Verottos 😉 :lol: ???
Das ist Sophet Drahas, der Herrscher der Dunkelheit von Cadwallon (Cadwallon ist eine freie Stadt in Aarklash, ein wenig wie Mortheim, nur das Sie nicht zerstört ist 🙂 ). So sieht er normalerweise aus:

MVAV01copie.jpg