Confrontation wird komplett überarbeitet

Dark Eldar

Hassassin Fiday
Moderator
13. April 2001
14.438
2.017
63.751
Laniakea
es ist zwar schon einige tage her, aber bisher sind die news noch nicht hier aufgetaucht, daher dachte ich mir, ich poste sie mal. die infos sind ins deutsche übersetzt wurden und waren bisher auf dem planet confrontation zu lesen.

dank an Chris_Coyote für das zusammen tragen und übersetzen der infos.


Erst mal die offiziellen Infos von Jean Bey:

- Cadwallon wird weiter entwickelt, Secrets 3 ist in Arbeit
- es wird einen 3-teiligen Aarklash-Comic von Eduard Guiton geben
- Aarklash tritt endgültig in die erste Phase des Rag'Narok ein. Das kann Veränderungen bei den Vökkern verursachen; es ist sogar möglich, dass sich der Kampf auf einen anderen Kontinent als Aarklash ausbreitet, das wird aber erst in ferner Zukunft der Fall sein
- So lange Spieler Co spielen, wird der Rag'Narok nicht beendet sein
- bestimmte Völker werden zusätzliche Regeln und Informationen über ihre Fraktionen erhalten
- da viele Geschehnisse auf Aarklash bereits in der Vergangenheit liegen, wird es Regeln für historische Schlachten geben
- einige Armeen werden verschwinden, aber keine Figur wird unspielbar werden.
- BOK-Orks werden komplett in Aussehen und Story überarbeitet
- Einigkeit des Adlers bekommt eigene Figuren; diesen Sommer erscheint der Archont der Faathi. Sie wird das Schicksals-Gegenstück zu Spinx und Ophidianern
- Profile sollen innerhalb einer Armee einheitlicher werden, mehr Kohärenz zwischen Regeln, Profil und Optik der Figur.
- Der Südtempel erhält einen neuen Kommandeur
- es wird keine zwei Magazine für Co und AT43 geben
- Jean Beys Wunsch ist es, das CH auszubauen und in mehr Sprachen zu übersetzen, wie deutsch und italienisch
- der CH-Verkauf seit er Aufnahme von AT43 ist gestiegen!
- es wird an zeitgleicher VÖ der Artikel in F und Rest der Welt gearbeitet
- CH14 (englisch, Mai) wird einen Artikel enthalten, der auch im CH 16 (fr., Mai) enthalten ist! (AT43 Sommerkampagne)
- Hybrid wird fortgesetzt und neu aufgelegt
- diverses zu AT43

In der Antwort vom ersten Tag ging es um Cadwallon, Tag 2 Geschichte von Aarklash, Tag drei Cry Havoc und AT43, und heute abend will er sich zum weiteren Verlauf von Confrontation äußern.

http://forum.confrontation.fr/viewtopic.ph...sc&start=40

EDIT: Update Antwort vom Freitag/Confrontation:

Nächste Antwort von Jean Bey, diesmal zum Thema Confro. Ich übernehme keine Garantie für die Übersetzung Smiley Besonders interessante Parts habe ich fett hervorgehoben.

Confro 4 kommt, wird aber nicht Confrontation 4 heißen, sondern "Confrontation - Zeitalter der Schlachten". Es wird keine Weiterentwicklung in der Form sein, wie CO3 eine von CO2 war, sondern soll wieder zur ursprünglichen Idee von Confrontation zurückkehren. Confro soll ein schnelles Spiel sein, was derzeit - 1,5 Stunden pro Turnierspiel, in dem meist keine 6 Runden geschafft werden - nicht der Fall ist. Derzeit rangiert Co irgendwo zwischen einem schnellen Skirmish und einer zeitaufwändigen Schlacht.
Confro 3 war die endgültige Version der bisherigen CO-Entwicklung. Es kamen immer mehr Fähigkeiten und verschiedene Profile, auf Kosten von Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit. Diese Entwicklung ist nicht das, was eigentlich gewünscht war. Daher wurde Confrontation - Zeitalter der Schlachten entwickelt. Zum Vergleich bietet AT43 einfache Regeln und gleichzeitig enorme taktische Tiefe, woraus ein einzigartiges Spiel resultiert. Vergleichbare Pluspunkte - Qualität, Spielbarkeit und Originalität - sollen auch für Confro wiedr geboten werden.
Er gibt zu, dass einige der aktuellen Profile zu stark bzw. zu schwach sind. Zur Behebung dieses Problems sollen Regeln und Profile gleichzeitig überholt werden, dadurch soll das System wieder stabil und originell werden.
Statt zwei Spiele zugleich zu entwickeln, wird nun versucht, ein einzelnes Regelwerk zu entwerfen, das sowohl Skirmishes als auch große Schlachten ermöglicht. Confrontation und Rag'Narok werden die gleichen Spielmechanismen verwenden.
Dafür müssen die Grundprinzipien der Spiele untersucht werden, unnötig verkomplizierende Regeln entfernt und Abwechslung bringende erhalten werden.
Das entwerfen von Armeelisten macht Spaß. Eine Armeeliste zu entwerfen, die exakt 400 AP umfasst und nicht einen oder zwei AP mehr, ist allerdings unnötig umständlich. Fortan soll man nicht mehr nach Kombinationen von Fähigkeiten suchen, sondern nach Kombinationen von Truppen. Dafür will man sich auf die Elemente von Confro zurückbesinnen, die es beliebt und erfolgreich gemacht haben.
Die Regeln werden in einem Buch veröffentlicht; die Kernregeln werden aber frei zum Download verfügbar sein, wie bei AT43. Die Onlineregeln werden (wie bei AT43) vor dem Regelbuch erscheinen, damit noch Änderungen vorgenommen werden können. Dies gilt jedoch nicht als Betaphase, sondern als Vorpremiere. Das Regelbuch ist für September geplant.
Dogs of War wird weiterhin unterstützt; es wird in jedem Fall noch die Möglichkeit geben, kleine Gruppen zu spielen. Fortification wird ebenfalls zurückkehren, und es wird Geländeteile aus Kunststoff geben.
Bzgl. der Profilüberarbeitung betont er erneut, dass alle Confro-Figuren spielbar bleiben werden.
Alle neuen Profile werden auf folgende Arten erhältlich sein:
- kostenlos online,
- natürlich in neuen Blistern/Boxen, und in neuen Regelerweiterungen für Armeen,
- als gesammeltes Kartenpack für jede Armee, erhältlich zu einem betont günstigen Preis.
In jedem Armeebuch befinden sich die Geschichte des Volkes, seine Sicht auf den Rag'Narok, die Präsentation aller seiner Truppen, die Geschichte seiner Inkarnationen, die Zauber, Wunder und Artefakte sowie ein kurzes Kapitel zum Cadwallon-Rollenspiel.

Jede Armee wird ihr eigenes Spielschema haben, Profile werden ausgewogen stark sein, so dass alle spielbar sind, und das Gameplay der Armeen wird sich deutlich unterscheiden.
Rackham war die erste Firma, die mit Karten ein Spiel geschaffen hat, dass sofort mit nur zwei Blistern spielbar ist. Aber das, was damals toll war, ist heute ein Fehler. Der Platz auf der Karte reicht für viele Regeln nicht aus; die Karten rechtfertigen sich nur, wenn sie das Spiel unterstützen und zusätzliche Informationen liefern.
Rang 4 Figuren werden anwesend sein, die Rangstufe als solche wird aber vollständig verschwinden.
Während ihr das hier lest, sind 6 der Armeebücher bereits in redaktioneller Bearbeitung und ihre Testphase wird bald beginnen, zeitgleich mit dem Test der neuen Regeln.
Zu Neuerscheinungen und Figuren erfolgt eine weitere Antwort am kommenden Montag.

Und hier noch diverses aus verschiedenen Foren:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
I continue my series of posts summarizing what Rackham's boss is revealing on the French forum. For those who want to read the original topic, they can find it here.

Confrontation's future development will be supported by army books. Certain factions will benefit from several books in order to describe their different factions. These books will also contain a Cadwallon chapter which will adapt the evolutions of Aarklash universe to the Cadwallon RPG.

These books will also present a synthetic and objective view of the universe. Until now, Aarklash background was written as the subjective and incomplete sum of its inhabitants points of views and therefore could appear as incoherent.
Some of the currently known background belongs to the past and therefore opens the possibility to create historical campaigns.

Concerning the different armies that exist nowadays, some are likely to disappear but no miniature will become unplayable. They will be reorganized, becoming parts of one or several different factions. Alliances will evolve; some armies may be completely redone while keeping the same minis.

Examples:
The Bran-O-Kor army will not disappear. It will become a tribe of the Tree-spirit (Behemoth tribe totem).

The Concord of the Eagle will be expanded (an Archont of Faathi mini will be released this summer). This army will join the ancient races, those who have known Aarklash in its early ages -like Ophidians and Sphynx utopia. These factions will not necessarily be developped as much as the younger factions but they will be present among them.[/b]
http://www.dangerplanetgames.com/dpnuke/mo...pic&t=11719



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
A new version of the rules is presumed to be released at the end of the year. With a pinch of salt, it is rumored that Conf4 and Rag2 will be the same game.

What was said by Magnus Nico on the French forum is that we won't see a game as complex as Conf3.
It may be time for Rackham to go this route to expand their audience...

I'll try to keep you posted if I learn anything interesting.[/b]

http://www.dangerplanetgames.com/dpnuke/mo...pic&t=11625
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jean Bey (Rackham's Big Boss) started a thread on the French forum were people can ask him any sort of question and he will try to answer them. Obviously, a lot of the questions asked concern the future of Confrontation and its editorial line. We'll see how honest his answers are but I'll try to summarize his answers.[/b]
http://forum.confrontation.fr/viewtopic.ph...asc&start=0


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Prepare yourself to see some other armies to change their affiliation (not alliance, I said affiliation) with the Rag'Narok[/b]
Aussage fr. Cord-Chef im CORD-Board.


EDIT: kleiner nachtrag, anscheind wird in sachen CO auch in erwägung gezogen, ähnliche minis wie bei AT-43 zu produzieren, sprich pre paint minis.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hm schade, klingt nicht danach dass die eigenständige Optik irgendwann mal verändert würde. Also ich mag sie nicht, deswegen hab ich ja bei jeder Neuauflage noch Hoffnung dass diese fiesen krummen Kurzbeine verschwinden,[/b]

wieso sollten sie das ändern, wo sie doch gerade mit ihren eigenarten erfolgreich waren? wenn sie die optik so dramatisch ändern würden, hätte man ja nur noch die typischen 0815 sachen. das ist halt der typische französische comic stil. entweder man liebt ihn oder man hasst ihn.
 
@Alamar: putzig und schön? mit regeln die das complette system über den haufen geworfen haben (3.5 regeln) und das man für ausgeglichen spiele limitierung listen braucht die über mehrere seiten gehen? das hunderte minis (das ist wörtlich gemeint) einach nicht sinnvoll spielbar sind, weil ander eminis eifnach das bessere preis leistungsverhältnis haben? CO war recht stark an die wand gefahren. ist gut das das alle mal überarbeitet wird, inklusive aller profile, die frage ist nur, ob rackham das sinnvoll hin bekommt.
 
Wenn man sich AT ansieht, das Potential gute Regeln zu schreiben haben sie ja.... also Hoffnung besteht berechtigterweise.

Wobei ich es nicht an die Wand gefahren sehe. Sie haben ein einfaches System so weit wie möglich entwickelt (Kein anderes Skirmish das ich kenne hat bisher über 10 Jahre existiert). Sie hatten auch den Mut die Spieler einzubeziehen (Cords, wobei diese inzwischen leider eher bewiesen haben, daß es dann auch nicht besser werden muß) und schon etwas direkter in das System einzugreifen. Die vollständige Umstellung, die sicher nun mehr als notwendig ist, haben andere Hersteller eigentlich nie gewagt, mit der Folge daß auch diese Systeme inzwischen gut an Kunden verlieren. Denn selbst bei GW bin ich eher der Meinung, daß die Leute auch wegen der Regeln als dem Geld allein wechseln.
 
Das sehe ich auch so. Ich finde die AT-Regeln zwar ebenfalls nicht perfekt, aber sie spielen schon mal in einer ganz anderen Liga. Sollte sich das neue CO-Regelbuch einem ähnlichen Niveau angleichen, werde ich sogar mal ein paar Drunen kaufen...die gefallen mir nun schon seit gut zwei Jahren.

Allerdings hoffe ich, dass sie dann auch weiterhin die schönen Miniaturen beibehalten. Die AT-Miniaturen können wirklich nicht mit anderen aktuellen Miniaturreihen mithalten...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn man sich AT ansieht, das Potential gute Regeln zu schreiben haben sie ja.... also Hoffnung besteht berechtigterweise.[/b]
sehe ich nicht so. alleine der punkt, das ragna und confro zusammen gelegt werden und das man von den reglen eher in richtung AT-43 geht, bedeutet für mich, das der skirmish part mist wird. AT-43 ist ja laut rackham skrimish und schlachttabletop zugleich, sicher kann man AT-43 auch mti wenig minis spielen, ein gutes skirmish tabletop ist es aber beiw eitem nicht. AT-43 macht erst bei größeren spielen wirklich spass und endfaltet dort sein potential. und wenn es bei CO in die selbe richting geht, werden die skrimish spiele mist. ich persönlich habe CO am liebsten als skirmish gespielt und da sehe ich keine so rosige zukunft. und da mri AT-43 auch keine guten skirmish spiele bieten kann, spiele ich in sachen si fi, leiber necromunda oder infinity, da sind die skirmish partien einfach nur deutlich besser.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wobei ich es nicht an die Wand gefahren sehe. Sie haben ein einfaches System so weit wie möglich entwickelt (Kein anderes Skirmish das ich kenne hat bisher über 10 Jahre existiert)[/b]
aha und? es existiert schon 10 jahre, und trotzdem ist das system an ende, warum sagen viele spieler das CO absolut unübersichtlich ist und für einsteiger viel arbeit ist, erst richtig ins spiel zu kommen. das ist ja wohl ein extrem deutlicher punkt, der zeigt das das aktuelle system am ende ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sie hatten auch den Mut die Spieler einzubeziehen (Cords, wobei diese inzwischen leider eher bewiesen haben, daß es dann auch nicht besser werden muß) und schon etwas direkter in das System einzugreifen.[/b]
was bringt ein angebliches einbeziehen von spielern, wenn diese sowieso ignoriert werden, siehe 3.5 update?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die vollständige Umstellung, die sicher nun mehr als notwendig ist, haben andere Hersteller eigentlich nie gewagt, mit der Folge daß auch diese Systeme inzwischen gut an Kunden verlieren. Denn selbst bei GW bin ich eher der Meinung, daß die Leute auch wegen der Regeln als dem Geld allein wechseln.[/b]
was bedeutet hier wagen? sie müssen das ganze umstellen, weil es sonst nicht wieter geht, CO ist nunmal stark im rückgang, im amerikanischen sektor nur noch platz 5 der rangliste usw. . wenn sie nichts ändern, würde es der firma schnell schlecht gehen, schau dir doch nur mal den aktienverlust von rackham an, innerhalb von einem jahr über 40% verlust. wobei da auch AT-43 eine rollen spielen kann, gut möglich das sich rackham etwas übernommen hat.
 
Rackham SELBST hat AT nie als Skirmish verkauft, einige Händler und Vertriebe aber sehr wohl..... das kann man aber nun nicht Rackham vorwerfen. Daher sehe ich auch nicht schwarz in Bezug auf Confro. Ragna wird wohl schon stärker in AT-Richtung gehen, bei Confro weiß noch keiner von uns wirklich wie das System aussieht.

Confro SELBER ist nicht am Ende, nur die Regelentwicklung muß stark umschwenken. Es ist ein deutlicher Unterschied ob ein Spiel an sich oder nur eine Komponente einen Neustart braucht. Wobei die etwas desolate Lage in Deutschland nicht unbedingt auf andere Länder übertragbar ist. Hierzu haben die deutschen Vertriebe teilweise leider auch mit beigetragen, da sie in entscheidenden Momenten nicht die notwendigen Mittel einsetzten um die Turnierszene auf eine höhere Stufe zu heben bzw. nur mangelhafte Promo liefern. Für Funspiele ist Confro immer noch tauglich, was auch der ursprüngliche Sinn war. Im Turnierbereich ist das bisherige System aber schon am Ende angelangt. Nebenbei wird das bei anderen Skirmish-Systemen früher kommen, bei einigen ist dies ja jetzt schon abzusehen.

@3.5
Die Cords wurden anfangs auch einbezogen, allerdings haben sie selber auch eine Menge Mist gebaut und wenn ich jetzt so einige der neuen Vorschläge für die aktuelle Turniersaison seitens der verschiedenen Cords sehe, dann kann ich mir nur an den Kopf langen. Rackham hat einihe Fehler gemacht, das braucht man nicht schönreden, aber diese Vorschläge der Cords würden Confro mit nem Turbolader ins Grab befördern. Ehrlich gesagt, bin ich sogar froh, das Rackham wieder weniger auf die Cords hört. War ein netter Versuch, aber jetzt ist Zeit weiterzugehen. Die Cords haben jedenfalls eher gezeigt, das es einigen nur ums Selbstprofilieren und Bevorteilen eigener Mitglieder ging, das Überleben des Systems stand da bei so einigen Vorschlägen ganz weit hinten.

@Verluste
Wie bei GW mit seinen netten Verlusten wird auch hier übersehen, das beide Firmen in letzter Zeit mächtig investiert haben. Was denkst du, was AT in der Entwicklung bisher gekostet hat.... oder die Umstellung von Confro? Wir reden hier von zig Millionen Euro. Und solche Investitionen werden leider von Aktionären selten honoriert, da sie selten nur sofortige Gewinnauschütungen nach sich ziehen.

@Wagen
GW stand bei der 3. Edition 40K auch vor dem gleichen Dilemma wie teilweise Rackham, aber sie wollten die bisherigen Kunden alle behalten und haben sich für einen Weg entschieden, der das System auf Dauer verkompliziert, aber nicht komplex macht. Was ja mit ein Grund für den Weggang von Andy Chambers war. Mit dem Erfolg, daß inzwischen Warmachine stark Kunden abzieht und auch AT in den Reihen der 40K Spieler inzwischen mehr und mehr Konvertiten findet.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Rackham SELBST hat AT nie als Skirmish verkauft, einige Händler und Vertriebe aber sehr wohl..... das kann man aber nun nicht Rackham vorwerfen. Daher sehe ich auch nicht schwarz in Bezug auf Confro. Ragna wird wohl schon stärker in AT-Richtung gehen, bei Confro weiß noch keiner von uns wirklich wie das System aussieht.[/b]
man konnte im rackham forum nachlesen, das AT-43 spiele von skirmish größe bis massenschlachten abdecken soll. und in sachen skirmish ist es einfach nicht gut.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Confro SELBER ist nicht am Ende, nur die Regelentwicklung muß stark umschwenken. Es ist ein deutlicher Unterschied ob ein Spiel an sich oder nur eine Komponente einen Neustart braucht. Wobei die etwas desolate Lage in Deutschland nicht unbedingt auf andere Länder übertragbar ist.[/b]
stimmt nur die regelentwicklung muß umschwenken (ja warum muß die regelentwicklung umschwenken, weil sie in der enge sind, weil sie das aktuelle system vor die wand gefahren haben, weil es zu kompliziert und umständlich ist), daher werden armeen zu allianzen zusammen gefasst, die reglen total überarbeitet und das figurensystem wird auch komplett verändert (pre paint und plastik), hast ja recht, es wird ja nur an den reglen etwas gedreht, es ist ja kein totalter umbruch im vergleich zu dem, was wir momentan haben? und ich habe ja auch nur von der lage in deutschland geredet, gelle? daher habe ich als vergleich geschrieben, das CO in amerika (ob du es glaubst oder nicht, amerika liegt nicht in deutschland) eingies an plätzen verloren hat und nur noch auf platz 5 der nicht sammelbaren TT´s liegt. (platz 1 40k, platz 2 warmachine, platz 3 hordes, platz 4 WHF).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Cords wurden anfangs auch einbezogen, allerdings haben sie selber auch eine Menge Mist gebaut und wenn ich jetzt so einige der neuen Vorschläge für die aktuelle Turn
<div class='quotetop'>ZITAT
iersaison seitens der verschiedenen Cords sehe, dann kann ich mir nur an den Kopf langen. Rackham hat einihe Fehler gemacht, das braucht man nicht schönreden, aber diese Vorschläge der Cords würden Confro mit nem Turbolader ins Grab befördern. Ehrlich gesagt, bin ich sogar froh, das Rackham wieder weniger auf die Cords hört. War ein netter Versuch, aber jetzt ist Zeit weiterzugehen. Die Cords haben jedenfalls eher gezeigt, das es einigen nur ums Selbstprofilieren und Bevorteilen eigener Mitglieder ging, das Überleben des Systems stand da bei so einigen Vorschlägen ganz weit hinten.[/b][/quote]
sicher haben die cords auch an 3.5 mitgearbeitet, komischerweise waren die CORDS aber nicht mit der 3.5 version einverstanden die rackham raus gebracht hat. auch in anderen belangen hat rackham bei weitem nicht so oft auf die cords gehört. ändert aber nichts daran das die 3.5 regeln absoluter bullshit sind. ohne lim listen sind die 3.5 regeln eifnach nur das allerletzte.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie bei GW mit seinen netten Verlusten wird auch hier übersehen, das beide Firmen in letzter Zeit mächtig investiert haben. Was denkst du, was AT in der Entwicklung bisher gekostet hat.... oder die Umstellung von Confro? Wir reden hier von zig Millionen Euro. Und solche Investitionen werden leider von Aktionären selten honoriert, da sie selten nur sofortige Gewinnauschütungen nach sich ziehen.[/b]
jetzt hör doch mal mit dem dummen GW vergleich auf, hier im thema ging es überhaupt nicht um GW in keinster weise, also warum holst du diesen schwachsinn jetzt hier vor? jeder der nicht absolut blind ist, sieht das rackham einige und nicht mal sonderliche kleine, schwierigkeiten hat. und das hat mit GW nix zu tun. wenn du ne runde über die politik von GW reden willst, man einen anderen thread auf.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
GW stand bei der 3. Edition 40K auch vor dem gleichen Dilemma wie teilweise Rackham, aber sie wollten die bisherigen Kunden alle behalten und haben sich für einen Weg entschieden, der das System auf Dauer verkompliziert, aber nicht komplex macht. Was ja mit ein Grund für den Weggang von Andy Chambers war. Mit dem Erfolg, daß inzwischen Warmachine stark Kunden abzieht und auch AT in den Reihen der 40K Spieler inzwischen mehr und mehr Konvertiten findet.[/b]
schon wieder der GW vergleich, ist hier absolut egal, es geht um rackham. aber nur mal am rande, 40k ist nicht komplizierter geworden, im gegenteil es wird immer einfacher und das ist ein grund warum immer mehr veteranen aufhören. und von wegen erfolg von AT-43, erstmal abwarten wie das nach einem jahr aussieht, bis jetzt ist es nicht der renner. und bitte nicht nur von situationen vor ort ausgehen, wie du das so gerne tust.
 
Genau wenn du dann noch saemtliche Sonderfaehigkigkeiten auswendig gelernt ahst geht das schon ^^

Nein im ernst eine regelueberarbeitung tut not aber das was Rackham da plant ist genau das was bei 40k mittlerweile herausgekommen ist...

Ich wage allmaehlich wirklcih zu bezweifeln das Rackham noch lange so weitermachen kann.

Gruesse SilverDrake
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Na dann paßt es ja, daß GW gleich eine ähnliche Liste an Veränderungen hinterhergeschoben hat.[/b]
Eine gewagte Behauptung von Propaganda-Idaho (TM by ElPresidente) ... die aber leider nicht haltbar ist, da das Streamlining ja schon mit der 4. Edition und den USRs begonnen hat und JJ dies auch schon zuvor bei SG umgesetzt hat.

Bemerkung: ich behaupte damit nicht, dass Rackham von GW abkupfert. Die Idee ist wahrscheinlich schon so alt wie es vermarktete, erweiterbare Spiele gibt (siehe Blood Bowl z.B.), so dass man jenseits von einseitigen Pro-Rackham-Phantasien wohl kaum davon sprechen kann, dass irgendwer auf den Gedanken ein Monopol hätte.
 
Ausnahmsweise, muss man Duncan heir recht geben solange man seine sonstigen Posts ausser Acht laesst, aber falsch zu verstehen ists durchaus ^^

Aber grundsaetzlich iss wie oben erwaehnt positiv das Rackham was machen will nur seh Ichs leider nciht so Positiv wie die Aeusserungen von GW 🙁

Und GW ist mir noch unsympathischer als Rackham.

Gruesse SilverDrake