Material Contrast Farben; Mattlack und "Frosting".

Ordenspriester Raziel

Tabletop-Fanatiker
10. November 2003
4.498
4.250
28.436
40
Hi 🙂
Ich plane dem nächst 3 große Eigenbauten zu bemalen und versuche mich aus Zeitersparnis das erste Mal an Contrastpaints.
Nun hab ich gelesen, dass Contrastfarben eher schlecht auf den Modellen halten und deswegen eine Versiegelung mit Mattlack unumgänglich ist, stimmt das?
Hab mich wegen möglichem "Frosting" nach dem Lackieren bis jetzt immer dagegen entschieden zu lackieren.
Entfärben ist eigentlich nicht drin, sollte was passieren und die Kosten pro Modell sehr hoch.

Wenn Lackieren sein muss, zu welchen Sprays würdet ihr raten, was muss ich beim Lackieren beachten, kann "Frosting" auch auftreten wenn ich per Pinsel lackiere, oder mit der Airbrush?
Was muss ich beachten, wenn ich mit dem Pinsel lackiere, zu welchen Mattlack würdet ihr mir da raten.

Habt ihr ansonsten Tipps was das bemalen mit Contrastfarben angeht, "Pooling" vermeiden und beim übermalen erstmal mit der "Contrastgrundierung" drüber ist mir bekannt.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten, würdet mir wirklich sehr helfen. 🙂
 
Wenn Lackieren sein muss, zu welchen Sprays würdet ihr raten, was muss ich beim Lackieren beachten, kann "Frosting" auch auftreten wenn ich per Pinsel lackiere, oder mit der Airbrush?

Ich empfehle den Farblosen Mattlack zum Sprühen von Revell: https://www.amazon.de/Revell-34102-...ds=revell+spray+farblos&qid=1581597029&sr=8-2

Damit hatte ich bisher noch nie irgendwelche Probleme und ich habe schon diverse Lacke durch und dabei nicht immer gute Ergebnisse.

Achte darauf, dass die Dose nicht zu kühl steht. Zimmertemperatur ist warm genug. Schüttel die Dose vor dem Einsatz gut. Und trage beim Sprühen nicht zu viel auf einmal auf. Ich hatte zwar beim dem Produkt von Revell auch bei dickeren Schichten nie Probleme, aber man muss sein Glück ja nicht herausfordern. Ansonsten würde ich auch vom Sprühen an Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit absehen.

Auch beim Lackieren mit Pinsel oder Airbrush kann es zu Frosting kommen. Das liegt dann aber eigentlich immer an viel zu dicken Schichten und kann (vor dem Antrocknen natürlich) ggf. auch noch mit einem Pinsel korrigiert werden. Bei schlecht geschütteltem Mattlack aus der Airbrush kann es außerdem auch zu einer körnigen Oberflächenstruktur kommen.

Ich lackiere meine Minis wirklich immer und seitdem ich auf diese Dinge achte, hatte ich kein Frosting mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. 🙂
Ab wie viel Prozent Luftfeuchtigkeit, würdest du den nicht mehr Lackieren?

Einen genauen Wert kann ich dir nicht nennen, das ist bei mir im wahrsten Sinne des Wortes eher eine Gefühlssache. Wenn es sich draußen irgendwie feucht anfühlt (ja, also z.B. wenn es regnet 😉), lackiere ich nicht mehr.


Wie siehst mit der allgemeinen Notwendigkeit aus, dass man Contrast Farben lackieren muss?

Ja, hier würde ich lackieren. Die Ink-ähnlichen Contrastfarben sind viel dünner als normale Acrylfarben und somit auch weniger robust.
 
Achte darauf, dass die Dose nicht zu kühl steht. Zimmertemperatur ist warm genug. Schüttel die Dose vor dem Einsatz gut. Und trage beim Sprühen nicht zu viel auf einmal auf. Ich hatte zwar beim dem Produkt von Revell auch bei dickeren Schichten nie Probleme, aber man muss sein Glück ja nicht herausfordern. Ansonsten würde ich auch vom Sprühen an Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit absehen.
+ ein Versuchslauf, bevor man auf das Modell zielt!
 
Was ist denn Frosting?

Ich benutze bei fertigen Miniaturen immer Mattlack zum Schutz. Von Zinn und Resin platzt die Farbe (auch normale Acryl) ja schon fast beim angucken ab.

In letzter Zeit Munitorum Varnisch von Citadel. Selbst außerhalb idealer Sprühbedingungen (d.h. zu kalt, zu windig und zu feucht) gehen 2 dünne Schichten problemlos, ohne dass es milchig würde. Auf die 2 Schichten kann ich sogar noch Ardcoat pinseln für Glanzeffekte. Das wird immernoch nicht milchig.
Wenn du dir nicht sicher bist, lieber 3 seeehr dünne Schichten als 2 dünne.
 
Kennt ihr auch einen Mattlack zum Pinseln?

Würde ungern wieder anfangen mit Sprühen, hab das vor Jahren aufgeben, wegen Verfälschung von Farben, Gefahr von Frosting, matten Metalloberflächen usw.
Würde daher lieber ausschließlich die Kontrast-Areale mit nem Pinsel versiegeln und gut is...

Edit: Hab grad "Stormshield" auf der GW-Seite gefunden. Kennt ihr das?
 
Bitte entschuldige, das hab ich wohl überlesen.
Das werde ich mal ausprobieren, GW ist halt an sich schon ne Apotheke, aber die Spezialfarben sind ja meistens noch mehr der Abschuss...


Edit: "Mein" Laden hat die leider gar nicht. Dafür haben sie von Valllejo den Mecha Color Matt Varnish. Dieser wird auch beworben, dass er für Airbrush entwickelt wurde. Ist aber dann wohl was anderes? Oder ist nur die Menge der Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das hier so lese, und die anderen Beiträge, ärger ich mich schon das ich mir ne Dose ausem GW mitgenommen habe. Nun traue ich mich gar nicht meine fertigen Figuren zu versiegeln. Ich bin absoluter Anfänger und stolz auf meine respektablen Ergebnisse...die dann mit nem Schutzlack zu versauen wär echt nen GAU
 
Wenn ich das hier so lese, und die anderen Beiträge, ärger ich mich schon das ich mir ne Dose ausem GW mitgenommen habe. Nun traue ich mich gar nicht meine fertigen Figuren zu versiegeln. Ich bin absoluter Anfänger und stolz auf meine respektablen Ergebnisse...die dann mit nem Schutzlack zu versauen wär echt nen GAU

Der alte GW Lack war wirklich mies und hat mir auch schon Figuren versaut. Angeblich ist der neuere Lack da besser.

Nichtsdestotrotz: Nimm ein Stück Gussrahmen, schnitz ein paar Kerben rein, um etwas Struktur zu erzeugen und bemale ihn in 3-4 Farben. Dann hast du ein Probestück, an dem du testen kannst, ob du mit dem Spray zurechtkommst.
 
  • Like
Reaktionen: Hendarion
Gut zu wissen. Nicht das mir meine Arbeit egal währe...aber bevor ich ne "Winterfigur" stehen habe mach ich se lieber noch mal neu....so hätte ich dann glei zwo mal was gelernt: Besser versiegeln und Malkskill vertiefen...immer Positiv denken ^^
Aber irgendwie hab ich dennoch schiss 😉 Werds aber echt erst mal en wenig mit Gussresten trainieren bevor ich an ne mini gehe
 
Ich habe noch eine Frage, die hier thematisch passt:

Kann man über Mattlack weitermalen?

Hintergrund ist der, dass ich erst ja alle Contrast-Farben male und dann den Rest. Wenn ich nach dem Contrasten dann diese Stellen lackiere, kann ich später weiter drauf layern? Sind die Nachbar-Areale noch bemalbar, wenn ich nicht arg aufpasse?