Hi Leute,
User ChrisM hat im Hersteller, Figuren/Tabletops Bereich gefragt, ob irgendwer den Conversion Beamer Bausatz von ChapterhouseStudios hat. Nun, ich hab einen und versprach, Bilder hochzuladen.
Wie ihr sehen könnt, kommt der Satz in einigermaßen erträglichem Zustand. Gut gegossen, nur minimale Lufteinschlüsse hier und da. Der Resinüberschuss ist dünnhäutig und sollte leicht entfernbar sein. Der Bausatz wird in einer Luftgepolsterten Versandtasche versendet, hier wäre eine kleine Schachtel wohl besser geeignet. <_<
Ich habe mit dem Bausatz zwei unterschiedliche Rückentornister erhalten. Ich bin mir nicht sicher ob dies so ist, um sowohl Techmarine (Astartes) und Maschinenseher (Imperial Guard) auszustatten. Eines der Module verfügt jedoch über ein Loch (also passt es für den Astartes-Rücken), das andere jedoch nicht. Da ich mit Drahtstiften arbeite, sollte mir das jedoch egal sein. Interessant ist, dass man den Servoarm auf zwei Arten montieren kann: entweder nach vorne "über die Schultern" hängend (unterer Tornister im Bild) oder so wie bei den typischen GW Techmarines, parallel zu den Schultern (oberer Tornister im Bild) - je nach am Marine verwendeten Rückentornister.
Was ihr noch braucht, ist eine Figur (ich nehm' den im Bild befindlichen alten Techmarine) und einen ausgestreckten Arm (Plasmapistole schneide ich runter), um den Strahler dran zu befestigen. Letzterer hat einen Griff mit Knubbel am oberen Ende - der wird abgeschnitten und der Knubbel kommt dann oben an die Hand. Ich werde alles sorgfältig mit Draht stiften, zwecks Stabilität beim spielen. Wenn die Hand am Strahler montiert wurde, wird das "Zwischenstück" mit dem offenen Ende an den Kugelkopf der Waffe montiert, und das Gelenk am Tornister. Im Anschluss dann den Servoarm montieren auf der gegenüberliegenden Seite. 🙂
Ich werde den Bau Stück für Stück kommentieren und Bilder zeigen. Stay tuned! 😎
Chris
User ChrisM hat im Hersteller, Figuren/Tabletops Bereich gefragt, ob irgendwer den Conversion Beamer Bausatz von ChapterhouseStudios hat. Nun, ich hab einen und versprach, Bilder hochzuladen.
Wie ihr sehen könnt, kommt der Satz in einigermaßen erträglichem Zustand. Gut gegossen, nur minimale Lufteinschlüsse hier und da. Der Resinüberschuss ist dünnhäutig und sollte leicht entfernbar sein. Der Bausatz wird in einer Luftgepolsterten Versandtasche versendet, hier wäre eine kleine Schachtel wohl besser geeignet. <_<
Ich habe mit dem Bausatz zwei unterschiedliche Rückentornister erhalten. Ich bin mir nicht sicher ob dies so ist, um sowohl Techmarine (Astartes) und Maschinenseher (Imperial Guard) auszustatten. Eines der Module verfügt jedoch über ein Loch (also passt es für den Astartes-Rücken), das andere jedoch nicht. Da ich mit Drahtstiften arbeite, sollte mir das jedoch egal sein. Interessant ist, dass man den Servoarm auf zwei Arten montieren kann: entweder nach vorne "über die Schultern" hängend (unterer Tornister im Bild) oder so wie bei den typischen GW Techmarines, parallel zu den Schultern (oberer Tornister im Bild) - je nach am Marine verwendeten Rückentornister.
Was ihr noch braucht, ist eine Figur (ich nehm' den im Bild befindlichen alten Techmarine) und einen ausgestreckten Arm (Plasmapistole schneide ich runter), um den Strahler dran zu befestigen. Letzterer hat einen Griff mit Knubbel am oberen Ende - der wird abgeschnitten und der Knubbel kommt dann oben an die Hand. Ich werde alles sorgfältig mit Draht stiften, zwecks Stabilität beim spielen. Wenn die Hand am Strahler montiert wurde, wird das "Zwischenstück" mit dem offenen Ende an den Kugelkopf der Waffe montiert, und das Gelenk am Tornister. Im Anschluss dann den Servoarm montieren auf der gegenüberliegenden Seite. 🙂

Ich werde den Bau Stück für Stück kommentieren und Bilder zeigen. Stay tuned! 😎
Chris