coole CSM Romane

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.474
5.730
26.086
Also die Night Lords Roman Reihe von Aaron Dembski Bowden habe ich wirklich sehr genossen (werde sie mir demnächst wohl noch ein zweites mal durchlesen, Talos ist einfach ein tollkühner Teufelshund)
Die Black Legion Romanreihe von Aaron Dembski Bowden gefällt mir ebenfalls sehr gut, lese den gerade erschienen zweiten Band. Sehr ähnlich wie die Night Lords Roman Reihe gelagert, auch wenn die (Anti) Helden hier nicht ganz so zu überzeugen wissen, aber die Messlatte lag auch arg hoch.

Meine Frage jetzt. Gibt es noch andere coole CSM Romane, wo diese finsteren Warlords dermaßen ambivalent packend dargestellt werden. So das man als Leser mit diesen getriebenen, teilweise tragischen aber ebenso bösartigen Charakteren mitfiebert?
 
Also die Night Lords Roman Reihe von Aaron Dembski Bowden habe ich wirklich sehr genossen (werde sie mir demnächst wohl noch ein zweites mal durchlesen, Talos ist einfach ein tollkühner Teufelshund)
Die Black Legion Romanreihe von Aaron Dembski Bowden gefällt mir ebenfalls sehr gut, lese den gerade erschienen zweiten Band. Sehr ähnlich wie die Night Lords Roman Reihe gelagert, auch wenn die (Anti) Helden hier nicht ganz so zu überzeugen wissen, aber die Messlatte lag auch arg hoch.

Meine Frage jetzt. Gibt es noch andere coole CSM Romane, wo diese finsteren Warlords dermaßen ambivalent packend dargestellt werden. So das man als Leser mit diesen getriebenen, teilweise tragischen aber ebenso bösartigen Charakteren mitfiebert?

habe Kharn gelesen,... naja, ist etwas kurz aber in Ordnung. Lucius fängt genial an und endet mMn sehr langweilig. Mir wurde aber Fabius Bile empfohlen.
 
Ja, der Roman "Primogenitor" ist sehr gut. Man bekommt sehr schöne Einblicke in Fabius Biles Zirkel und natürlich in seine Denkweise. Aber auch die anderen Chars aus dem Roman sind gut geschrieben, z.B. der stumme Iron Warrior oder der ziemlich vernünftige World Eater.

Überraschend war für mich auch die doch sehr deutliche Meinung von Fabius im Bezug auf Abbadon, den er für einen Narren hält, und die Chaosgötter, die er nicht für Götter hält sondern für Ansammlungen von Emotionen die gar kein echtes Bewusstsein haben.
 
Also die Night Lords Roman Reihe von Aaron Dembski Bowden habe ich wirklich sehr genossen (werde sie mir demnächst wohl noch ein zweites mal durchlesen, Talos ist einfach ein tollkühner Teufelshund)
Die Black Legion Romanreihe von Aaron Dembski Bowden gefällt mir ebenfalls sehr gut, lese den gerade erschienen zweiten Band. Sehr ähnlich wie die Night Lords Roman Reihe gelagert, auch wenn die (Anti) Helden hier nicht ganz so zu überzeugen wissen, aber die Messlatte lag auch arg hoch.

Meine Frage jetzt. Gibt es noch andere coole CSM Romane, wo diese finsteren Warlords dermaßen ambivalent packend dargestellt werden. So das man als Leser mit diesen getriebenen, teilweise tragischen aber ebenso bösartigen Charakteren mitfiebert?

Wie wäre es mit "Herren der Stille" von Chris Wraight, hab ich zwar noch vor mir (nach der Sundering-Triologie)… die Legion ist "Pflichtlektüre" für dich 😉
 
Zur originalen Frage: Der Iron Warrior-Roman "Belagerung von Castellax" (auch zu finden in "Engel des Todes") ist eigentlich ziemlich gut, wie ich finde.

In der Heresy-Reihe gibt es auch ein paar, die sich eignen. Das Buch mit Ultra Marines vs. Night Lords am Pharos Beacon ist ziemlich gut für Night Lords...so als Beispiel.
Oder das ganz neue "Slaves of Darkness".
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Herren der Stille siehe weiter oben schon erwähnt kann ich empfehlen. Sehr schöner Roman und auch Nurglinge die überall rumwuseln sind schön dargestellt. Beinhaltet auch kurze Momente des 13. Kreuzzuges mit dem Angriff ins Cadia System. (Kurzer Abschnitt über den Herbann/Sammeln der Streitkräfte des Chaos im Auge.)

Der Roman der "Tyrann der Hohlwelten" ist nett aber nicht so gut handelt halt von den Roten Kosaren, interresante Handlung aber nicht so gut geschrieben.
Der Sammelband Engel des Todes ist recht nett. Was ich noch empfehlen kann ist aus der Ultramrine Reihe der Roman auf dem Planeten der Iron Warriors. Der gibt schöne Einblicke in diese Legion. (Reproduktion, Belagerungskrieg, Zwistigkeiten untereinander, Kämpfe). Cool in Bezug auf die Primarchen sind auch die Primarchenromane, obwohl diese ja noch vor der Heresy spielen

MfG. Maulwurf
 
Was ich noch empfehlen kann ist aus der Ultramrine Reihe der Roman auf dem Planeten der Iron Warriors. Der gibt schöne Einblicke in diese Legion. (Reproduktion, Belagerungskrieg, Zwistigkeiten untereinander, Kämpfe).

"Toter Himmel Schwarze Snnne" / "Dead Sky Black Sun"
Fand ich auch ganz gut, aber eher von den Antagnoisten als den Protagonisten her. Was da an CSM(-Kram) von Graham MCNeil aufgefahren wird, dagegen können die Ultramarines nur abstinken.😱😀

Für Iron Warriors mE ein "Muss"...
 
Fabius Bile ist schon in Lucius interessanter als Lucius selbst^^

Kein Wunder. Lucius ist ja schon in der HH zur Witzfigur geworden:

"Hey, ich bin der beste Schwertkämpfer aber boxen kann ich nicht so gut." -->> Boxkampf beginnt
"Hey, ich bin der beste Schwertkämpfer aber schiessen kann ich nicht so gut." -->> Schusswechsel beginnt
"Hey, ich bin der beste Schwertkämpfer aber fahren kann ich nicht so gut." -->> Panzerschlacht beginnt

Mal ne Gegenfrage, was sind den die schlechten CSM Bücher?

Die beiden Romane über Lucius und Kharn. Die sind bestenfalls Durchschnitt. Dazu noch der zweite Ahriman-Roman. Der ist verschwurbelter Unsinn, bei dem wahrscheinlich sogar der Autor irgendwann den Überblick verlor. Der Primarchen-Roman über Lorgar ist auch eher unterdurchschnittlich.
 
Genau darum geht es mir.
Erstens ist vieles Geschmackssache. Was ja auch ok ist. Aber im Grunde lese ich hier fast alles Romane zu dem Thema, wo ich mich frage, was soll das bringen.
Ich kann einige Meinungen zu einzelnen Büchern teilen. Andere wiederum nicht. Von daher wäre es vielleicht mal ganz gut, wenn ihr sagt warum ihr die Bücher gut findet.
 
"Toter Himmel Schwarze Snnne" / "Dead Sky Black Sun"
Fand ich auch ganz gut, aber eher von den Antagnoisten als den Protagonisten her. Was da an CSM(-Kram) von Graham MCNeil aufgefahren wird, dagegen können die Ultramarines nur abstinken.😱😀

Für Iron Warriors mE ein "Muss"...

Würde ich aber nicht für sich alleine lesen, denn dadurch verliert der Roman viel an Schwung. Wenn man die ersten beiden Bücher der "Uriel Ventris"-Reihe zusammen mit "Storm of Iron" gelesen hat, dann kommt "Toter Himmel Schwarze Sonne" aber recht gut in Fahrt und es klärt sich vieles.
 
ich mag A-D-B, er kann einfach Chraktere erschaffen mit mehr Tiefe. Es ist nicht einfach nur Bolterporno so wie bei dem Castelax-ding.

Ich mag die Art wie in Black Legion/Talons of Horus der gefangene Hexer die Ereignisse aus der Vergangenheit aus seiner Sicht erzählt und wie liebevoll A-D-B dann auch solche Dinge mit hereinnimmt wie die DA-Verräter; die Sicht auf die Nachfolgeorden usw...
Er zeigt auch die Stimmung sehr gut, wie die Grundstimmung der Verräter nach deren Niederlage gezeigt hat und warum die Black Legion eigentlich so etwas besonderes ist... während er in der Night Lord Reihe ja deutlich zeigt wie unzufrieden und ohne Richtung die Warbands agieren - kein Zusammenhalt, keine höheren Ziele... die machen einfach nur das was sie immer getan haben.
 
Da es hier schonmal erwähnt wurde und ich mich derzeit für die drei Death Guard Modelle interessiere, die mit dem Buch kommen können, war es eine Überlegung den Roman über die Herren der Stille mit dazu zu kaufen. Kann man hier vielleicht ein etwas ausführlicheres Review schreiben? Momentan kann ich mir was die Handlung angeht noch nicht so viel darunter vorstellen, weshalb es super wäre wenn man jemandem, der komplett neu mit Space Marine Romanen ist, etwas unter die Arme greifen würde.