Death Watch Corvus Blackstar

Bane

Aushilfspinsler
25. Dezember 2012
9
0
4.661
Hi Leute,

ich habe gestern meinen ersten Corvus Blackstar gebaut und ich muss sagen, ich liebe das Modell einfach! Deshalb überlege ich gerade auch, mir noch zwei weitere zu holen, um den Corvus Dropship Wing spielen zu können. Regeltechnisch hätte ich jedoch einige Fragen bezüglich der Verwendung der Regeln aus "Death from the Skies", weshalb ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Klar ist zunächst, dass wir die Regeln aus "Death from the Skies" auch für den Blackstar verwenden können, da GW als Designernote extra die Angriffsfliegerrolle sowie Wendigkeits- und Beschleunigungswerte hinzugefügt hat. Allerdings haben es diese Witzbolde versäumt, die Option auf Fliegerstaffeln und Staffelführerfähigkeiten hinzuzufügen (ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dies eigentlich keine Absicht war, aber man eventuell jene Spieler, die nicht nach DftS spielen, einfach nicht mit Regeln verwirren wollte, die diese vielleicht gar nicht kennen, deshalb auch die Anmerkung der Designer). Das Blöde ist jetzt nur: heißt das jetzt, wir haben keinen Zugriff auf Fliegerstaffeln und folglich kann ich auch nicht den Dropship Wing als Luftüberlegenheitskontingent spielen (das war nämlich eigentlich meine Absicht)? :huh:

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Corvus beabsichtigt der einzige Flieger sein soll, den man nicht in einer Staffel aufstellen kann. Deshalb nehme ich stark an, dass GW den Zusatz für Fliegerstaffeln einfach vergessen hat und wir den Corvus Dropship Wing doch in einem Luftüberlegenheitskontingent als Fliegerstaffel spielen können. Bleibt das Problem der fehlenden Staffelführerfähigkeit. Bedenkt man, dass sich die Deathwatch aus allen möglichen Orden zusammensetzt, würde ich einfach auf der Staffelführertabelle der Space Marines würfeln, auch wenn das natürlich jetzt eher gehausregelt ist. Was sind eure Gedanken dazu, denkt ihr das ist konform?
 
Ich denke das ein Luftüberlegenheitskontigent (Habe das Death from the Skys nicht für den genauen Begriff und die Regeln) für die DW ganz sinnvoll ist soweit ich weiß bekommt man da durch doch einen Bonus auf seine Reservewürfe was einer DW Armee sehr zugute kommt, insbesondere bei der Black Spear Strike Force. Ich glaube man braucht doch auch nur 2 Flieger für das Kontingent oder ?

Ich würde einen Flieger mit StuKa und den Standardraketen spielen sowie dem Halo Launcher. Der kommt, rein feuert seine Raketen und mit der StuKa auf ein gepanzertes Ziel und setzt in der Folgerunde seinen Transportierten Nahkampftrupp ab. Da er dann eventuell zum jinken gezwungen wurde ist das nicht so tragisch da er ja mit seinen Raketen (hoffentlich) sein Primärziel zerstört hat. Hier könnte man auch drüber nachdenken ihm statt dem besseren Jink den Tiefflugangriff zu spendieren um die Trefferwahrscheinlichkeit bei dem Raketen Erstschlag zu erhöhen. Sobald der Trupp abgesetzt ist fliegt er weiter und greift Infanterie mit StuKa und den Bomben an und stört den Gegner und kann notfalls Missionsziele im Schwebemodus einnehmen oder freischocken.

Den Zweiten Flieger würde ich dann als AntiAir Flieger einsetzten mit den Flugabwehrraketen, StuKa und ebenfalls dem verbesserten Jink.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure Antworten.

Ich weiß, 3 Blackstars sind nicht billig, aber ich finde die Modelle chic und würde wie gesagt auch gerne mal den Dropship Wing spielen können. Ich finde der Blackstar ist generell ein super Allrounder unter den Fliegern. Er ist primär Angriffsflieger und Schweber, ein super Transporter (bis zu 12 Modelle und die einzige Transportmöglichkeit für Bikes und Springer), mit dem Bündelwerfer ist er aber zugleich auch Bomber und durch den Raketenwerfer ein potenzieller Jäger (vor allem dann in dem Dropship Wing). Wenn ich mit ihm Killteams ins Gefecht fliege, dann würde ich immer den Halowerfer kaufen, damit er seine Fracht auch sicher ans Ziel bringt, lasse ich die Flieger hingegen leer reinfliegen als Support, dann wohl immer mit Tiefflugangriff, und dann sind vor allem die Sturmschlagraketen nett. Natürlich sind 3 Killteams in 3 Fliegern punktetechnisch ne Ansage, aber würde das Konzept gerne mal testen, ebenso wie das unterstützende Konzept mit den leeren Fliegern.

Die Frage, die sich mir halt stellt ist, darf ich das Luftüberlegenheitskontingent denn überhaupt mit dem Corvus Dropship Wing spielen? Ich bräuchte dafür eben eine Fliegerstaffel (was die Corvus ja leider laut Codex NICHT sind). Wären sie es, dann kämen die 3 Blackstars nämlich immer gemeinsam und könnten zudem nette Angriffsmuster bilden. Hinzu kommt, dass sie, wie du schon sagtest, Luckynumber666, meine Reservewürfe um 2 verbessern, solange mein Staffelführer in Reserve ist und ich die Luftüberlegenheit habe, während mein Gegner in diesem Fall -2 auf Reservewürfe bekommt. Des Weiteren bekommen alle Blackstars Ob-Sec, was gerade bei so einer kleinen Elitearmee wie der DW sehr nützlich sein kann.

Ich halte die Deathwatch prinzipiell für keine besonders starke Armee im Vergleich zu den momentanen Toparmeen, aber gerade deshalb würde ich sie gerne in allen möglichen Facetten austesten und versuchen, möglichst viel aus ihr rauszuholen. Viele halten sie ja für ne reine Ally-Armee, ich sehe das jedoch nicht so. Dabei muss ich allerdings auch sagen, dass ich kein echter Freund von Alliierten bin und mein Umfeld ohnehin nicht sackhart spielt. Ich werde sie als Standalone spielen und hoffe einfach mal, dass GW die Fliegerstaffel erratiert, weil es wirklich keinen Sinn macht, dass der Corvus der einzige Flieger ist, der nicht als Staffel gestellt werden darf.

@Luckynumber666: Ja, man braucht theoretisch nur 2 Flieger für das Kontingent, aber mit 3 Fliegern würde ich wie gesagt zum einen die Brennender-Himmel-Doktrin bekommen und zum anderen könnte ich noch ein paar Angriffsmuster mehr bilden. 😉
 
Zuletzt bearbeitet: