~Hintergrund~
Topografie
Delmorra ist kein Weltenschiff im eigentlichen Sinne, sondern viel eher eine über mehrere Bruchstücke verteilte Stadt von der Größe eines kleinen Mondes. Jene ist nach den sie bewohnenden Aeldari unterteilt. Angeordnet wie ein sich in die Ferne erstreckender Berg der sich Spiralförmig in die Höhe schraubt kann man vom 'Gipfel' aus noch die dunkelsten Teile der Netzstadt sehen, denn Delmorra liegt nicht im Realraum. Funkelnd im Licht gefangener Sterne werden die Schatten länger, desto weiter man von den gleißenden Türmen entfernt ist.
Geschichte
Wie viele der Weltenschiffe brach auch Delmorra kurz vor dem Fall auf um sich der drohenden Verderbnis ihres alten Reiches zu entziehen. Ungleich derer die entkamen oder jener die von der Katastrophe verschlungen wurden erwischte die metaphysische Schockwelle Delmorra mit ihren Ausläufern, Zerstörung und Dämoneneinfall mit sich bringend.
Leben wurden in den Feuern des Krieges ausgelöscht, doch noch schlimmer war der Verlust der Unendlichkeitsmatrix. Zwar reinigten die Aeldari ihr Weltenschiff von den Dämonen, doch das Weltenschiff selbst war unweigerlich verloren, ganze Teile zerstört zerbrach das stützende Skelett der Unendlichkeitsmatrix. Die kleineren Teile jedoch konnten sich ins Netz der Tausend Tore zurückziehen, dort als Ankerpunkte dienend wurde mit herkömmlicheren Mittel Kontakt aufgebaut, die alte Hülle des Weltenschiffes tot und leblos im All treibend zurücklassend.
In ihrer Ecke des Netzes langsam eine neue Heimat erschaffend gab es jedoch eklatante Probleme, zum einen war der Rückzugsort der Unendlichkeitsmatrix verwehrt, aber auch deren energiebringende Seite war verloren. Düstere Gedanken und Verzweiflung breiteten sich langsam aus und um Slaaneshs Griff zu entgehen wurden Phantomkonstrukte schon früh als Hüllen für die Verstorbenen eingesetzt.
Ressourcenknappheit zwang die Delmorrai dazu, sich diese wie Piraten zu sichern, so dass Gewalttätige Konflikte unvermeidbare Bestandteile des Lebens der Delmorrai wurden. Ein weiterer Schritt der den Pfad weiter verwässerte und die kriegerischen Ausrichtungen weiter bestärkte. Der Überlebenskampf ihres Volkes war ein täglicher Aspekt der Delmorrai, bis diese Hilfe erhielten. Nicht von anderen Weltenschiff Aeldari, sondern von den Harlequins der Maske des gefrorenen Terrors. Jene schlugen vor Delmorra nicht untergehen zu lassen, indem sie weitere Aeldari in die Sicherheit Delmorras führten.
So kam es, das sich nicht nur Aeldari die dem Pfad folgten in Delmorra ansiedelten, sondern auch Ausgestoßene, Heimatlose und sogar jene die ihr Glück abseits der dunklen Stadt suchten weil sie in jener um ihr Leben fürchten mussten. Natürlich konnte nicht jeder aufgenommen werden und die anfänglich strengen Regeln führten zu Konflikten, doch wieder waren es die Harlequine die eine Teilung der Stadt vorschlugen. So entstand die Unterteilung in Shelwe-nin, was soviel bedeutet wie 'Lied des verlöschenden Sterns' und die traditionelleren Delmorrai des ursprünglichen Weltenschiffs beschreibt, und Shelwe-llamaea, grob übersetzbar mit 'Lied der schwarzen Sonne' als neuen Namen für die Pfadlosen. Beiden Fraktionen wurde in einem Rat der als Zirkel der Neun bekannt ist jeweils drei Sitze zugesprochen, die drei übrigen Plätze sind Mitgliedern der Maske des gefrorenen Terrors bereitgestellt. Durch die Vermischung der beiden ursprünglichen Gruppen hat sich eine 'mittlere' Schicht gebildet deren Wurzeln in beiden Fraktionen zu finden sind, es sind diese Aeldari die sich selbst als Delmorrai bezeichnen.
Gesellschaftliche Strukturen
~folgt~
Wächter der gleißenden Türme
~folgt~