Craftworld Themenplatte

aRieL

Erwählter
06. Dezember 2007
698
205
9.371
Moin,

ich brauche mal eure Fachkompetente Meinung zum Thema Weltenschiffplatte -
Ich habe mir von diversen Herstellern MDF-Gelände, u.a. https://www.wargame-model-mods.co.uk/ourshop/prod_3414675-Alien-4ft-x-3ft-City-Fight-Kit.html, besorgt - das ganze wird mit einem Kalksteinweiss-Spray Grundiert und dann mit bleached-bone geairbrushed und dann leicht gewasht.
Meine Bases selbst sind die Wraithbone Bases von Microart im klassischen "bleached bone" Thema.
Jetzt geht es darum eine passende Platte / Matte zu finden. Plattenbautechnisch/Handwerklich bin ich eher ne 4-
Da kommt bei mir also leider nicht viel rum, zudem bin ich vor allem was Lagerung etc. angeht von den Spielmatten sehr begeistert. Leider gibt es da nichts was Ansatzweise wie ein Weltenschiff aussieht.
Nun kann man bei einigen Herstellern Custom-Mats in Auftrag geben - aber hier benötigt man natürlich ein passendes Design bzw. Bild dass diese drucken sollen. Pragmatisch wie ich bin dachte ich als Grundlage an einfachen Hellbeige Marmor. Aber je länger ich mir das ansehe umso unzufriedener bin ich damit - und ich möchte ungern eine teure Matte kaufen die mir nach wenigen Monaten nicht mehr gefällt.

Lange Rede kurzer Sinn. Ich brauche eure Hilfe - Tipps oder Tricks wie ihr so eine Platte realisieren würdet.



MfG
aRi
 
Ich weiß worauf du rausmöchtest und erinnere mich an eine Platte, die aufwendig aus Plasticart und Architekurpappe gebaut war... aber grundsätzlich ist Wald und Hügellandschaft ebenfalls machbar, z.B. Gärten, Parks etc.
Für Bodenreliefs würde ich schauen, was sich an Eldar-artigem bei Strukturrollen finden lässt.
 
...eine Matte käme mir jetzt auch nicht in den Sinn... vielleicht eine weiß-beige Gardine mit organischem Muster oder so, aber wohl eher untauglich.

Würde auch eher den Ansatz von guerillaffe verfolgen: 4-5 große Platten Schaumpappe (5mm, 1 oder 2 Platten vielleicht auch 10mm stark), also die richtig großen aus dem Architekturladen oder ähnlich, und diese dann gestuft und in eldartypischen, organischen Formen schneiden und stufenweise stapeln, ohne, dass die Flanken zu steil werden. Davon für eine typische Spielplatte eine Hand voll Elemente, die vom Rand oder der Ecke her an- bzw. aufgelegt sind, sich ins Spielfeld erhöhen, und 2-3 Elemente, die sich im Spielfeld erheben, alle großzügig von der Fläche her gestaltet, dass sich die modularen Geländeteile dort problemlos darauf positionieren lassen.

Vorher die Geometrien und Stufen im kleinen aufzeichnen. Zur Umsetzung dann nur noch Cuttermesser und Leim. Diese Landschaftselemente lassen sich auch gut stapeln, leider nicht so einfach, wie eine Matte gerollt. Dafür aber immer wieder anders auf der Spielfläche kombinierbar.
 
...im März-WD (der mit den Assassinen) ist auf S.63 zu sehen, wie man recht schlicht und einfach Geländeebenen erzeugen kann (ein älteres Bild aus einem der älteren Apocalype-Büchern). Entsprechend könnte man das (und natürlich auf normaler Spielfeldgröße), niedriger und gestufter auf eldarische Geometrien trimmen. Buchten für Gleiter usw.

Viel Erfolg!