Crimson Slaughter: A Dark Vengeance Expansion Set

Technomagier

Bastler
03. Juli 2014
745
0
9.266
Meine Frage ist eigentlich ganz einfach. Lohnt sich dieses Paket oder doch besser andere Einheiten einzeln organisieren?

Ich habe bereits die Grundbox Figuren um Noisis und Bruten erweitert und proxe aktuell Besessene. Die original Modelle, der Besessenen, sind einfach zu "old school" für meinen geschmack.

Link zur Box:
http://www.games-workshop.com/de-DE/Crimson-Slaughter-DV
 
Ich bevorzuge derzeit eine eine Gunline, um meine eigene Spielfeldseite zu sichern (Noisis). Wärend ich über die schwache Flanke meines Gegners mit den Bruten und den Besessenen reingehe, um mir die Ziele auf der gegnerischen Seite zu holen. Die Kultisten und den Höllenschlächter nutze ich aktuell, um als Formation Druck auf den Gegner im Mittelfeld zu machen. Die Auserkorenen nutze ich aktuell nicht, sondern proxe mit ihnen die Besessenen. Der General kommt momentan zu den Noisis, allerdings gefällt er mir da nicht so recht, weshalb ich nun nach einer Möglichkeit suche ihn Sinnvoll unter zu bekommen und auch mal mit den Relikten der Crimson auszustatten. Ferner hätte ich gerne noch ein paar Truppen, um Sonderziele in den Mahlstrommissionen zu erreichen, bzw. ein Ass im Ärmel zu haben mit dem man Schocken kann, wenn es irgendwo eng werden sollte.
Und auch eine einzelne Truppe zur Verteidigung meiner nahen MZs, wirkt irgendwie Mau, wenn ich an meine vordergründigen Gegner (Imperial Fists, GreyKnights, AstraM, Tyraniden) denke. Und ja, ich hätte gerne mehr Möglichkeiten, um in den Nahkampf rein und mit einem Boon auch wieder raus zu kommen. 😉 Ballerburg spiele ich mit meinen Tau schon genug.


Edith meint ich sollte noch erwähnen das mir momentan ein LandRaider der GK und ein Baneblade kopfzerbrechen bereiten mit den Chaoten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also ist der Land Raider wirklich eine Überlegung wert. Er vereint Laserkanonenfeuerkraft gegen schwere Ziele (GK Raider und Baneblade) und gute Überlebensfähigkeit gegen die meisten Waffen. Er kann auch mit Druck in der Mitte machen, flankiert vom Höllenschlechter und den Kultisten.
Die fünf Kultisten mehr geben eine paar ablative Lebenspunkte für die Wegwerfeinheit (schon einmal über die Höllenkultformation aus zwei Einheiten Kultisten und der Höllenbrut nachgedacht?).
Die Raptoren würden mit zwei Meltern ein "Ass im Ärmel" sein. Besonders wieder gegen schwere Panzerziele geeignet und nicht ganz so teuer an Punkten.

Nur die Terminatoren würden mir jetzt nicht so zusagen. Vielleicht vier von den fünf Modellen mit dem General in den Nahkampf fahren lassen (durch den Land Raider)? Oder mit Melterkombiwaffen ebenfalls gegen Panzerziele schocken lassen (im Bausatz ist aber nur ein Kombi-Melter)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da LR & Termies mittlerweile mit 96,- GW-OVP zu buche schlagen, ist die Box natürlich recht günstig, die Raptoren gibts quasi als Goodie dazu (erst recht, wenn man z.B. über den Forenbetreiber kauft). Trotzdem, braucht oder will man eine der Einheiten nicht, lohnt es sich auch nicht, dann kann man nach und nach einzeln kaufen.

Ein Problem ist idT die Termiebox, denn es gibt leider nur einen Kombimelter, einen Kombiflamer und KEINEN Kombiplasma, da muss man sich anderweitig mit Bitz versorgen, denn gerade die Kombiwaffen machen ja auch den Reiz von Ts aus.

Ich mag ja die große Box mit dem Fiend drin lieber, die sollte es auch noch bei einigen Händlern geben.
 
Also rein finanziell würd ich die schon als lohnenswert betrachten! Auch wenn die Einheiten nicht unmittelbar direkt in die Armee passen, finde ich es immer sehr nützlich, einfach seine Optionen zu verbreitern, indem man unterschiedliche Kombinationen spielen kann. Aber da muß ich Archon zustimmen, die große Chaos-Streitmacht lohnt sich eigentlich wegen des Monstrums mehr, da ist dann halt leider kein Land Raider drin. Aber ob man den oder das Rhino nimmt ist meiner Erfahrung nach Geschmacks- bzw. Spielstilfrage.
 
Hab mir die Box heut' bei meinem Lokalen Tabletop-Laden gekauft, wo man dann noch 10% auf GW-Modelle bekommt, sprich 94,50 für das ganze Paket.
Aus meiner Sicht also Lohnenswert, da ich im Endeffekt weniger gezahlt hab als für den Panzer & die Termis. Für meine Nahkampf-Crimson Slaughter macht
das Paket gut was her, vor allem mit dem LR als Transport für meine Posessed.
 
So, ich habe jetzt auch zugeschlagen. Und stehe nun vor ein paar kleineren Problemen.
1.) Kann man die Raptoren vernünftig magnetisieren? Flufftechnisch würde ich nämlich gerne die Warpkrallen für Bier und Bretzel Spiele nutzen können. Wärend halt bei harten Spielen, die Raptoren her sollen.
2.) Der Landraider, Schick is er ja. Aber wo zum Geier sollen die Seitenkanzeln ran? Ich tendiere ja zur vorderen Luke, habe jetzt aber von mheren Quellen, unabhängig voneinader gehört, das das auf Tunieren "schlechter" Stil, weil exploitender Umbau sei. Kann mir das jemand erklären?
3.) Die Kultisten. Da ich gerne WYSIWYG spiele, stehe ich nun vor dem Problem, das mir da irgendwie drei Kultisten mit dem Sturmgewehr Upgrade reingelegt wurden. Gehört das bei der normalen Kultisten Box so, oder fehlen mir die normalen Autopistole/Handwaffen Arme?

/Taktikfrage: Ich würde den LR gerne als Transporter für meine Auserkorenen nutzen, lohnt sich die Option den LR zu einem besessenen Fahrzeug zu machen? Denn irgendwie finde ich die Idee von besessenen Fahrzeugen beim CS stimmig.
 
1.: Ich denke, der Aufwand und die Fummelei, die dafür nötig sind, steht in keiner Relation zum Ergebnis.

2.: Auf jeden Fall vorne. Warum? Wenn die Passagiere vorne ausstiegen, würden sie von den Laserkanonen des eigenen Fahrzeugs pulverisiert (also flufftechnisch). Macht null Sinn. Dann lieber versteckt hinter den Seitenkuppeln aussteigen.
Rein optisch finde ich persönlich aber hinten schicker.

Und was wie auf Turnieren bezeichnet wird, entzieht sich meistens eh meinem Verständnis... in diesem konkreten Fall ist es ja sogar modelltechnisch absolut legitim die Seitenkuppeln vorne anzubringen.

3.: In der Box für 8 Piepen sind 3 mit Sturmgewehren und 2 mit Pistole und Nahkampfwaffe drin.

Taktikfrage: Ein klares NEIN! Du stellst eine eh schon überteuerte Nahkampfeinheit in deinen Raider und willst das Risiko eingehen, dass sie gefressen werden?!

Aber als Transporter von Kultisten für einen Objective Secured Land Raider kann Besessenheit Sinn machen, weil ja der Raider an sich überleben soll, ob es 10 oder 1 Kultist innen drin sind, ist ja egal.
 
2.: Auf jeden Fall vorne. Warum? Wenn die Passagiere vorne ausstiegen, würden sie von den Laserkanonen des eigenen Fahrzeugs pulverisiert (also flufftechnisch). Macht null Sinn. Dann lieber versteckt hinter den Seitenkuppeln aussteigen.
Rein optisch finde ich persönlich aber hinten schicker.

Warum sollten die Schiessen, wenn ihre eigenen Jungs VOR den Wummen rumturnen? Auch der hibbeligste LR-Schütze bei den CSM dürfte die paar Sekunden warten können, bis seine Kumpels aus der Schussline sind. Davon ab, kann man die Dinger ja schwenken und überhaupt, da könnten ja drumherum eh noch ne Menge Typen rumlaufen, nimmt man auf die keine Rücksicht?

Vorne macht fluff-wise mMn keinen Sinn, denn dann müssen die, die aus den Seitentüren austeigen erstmal um die Kuppeln rum laufen und DAS kostet wertvolle Sekunden, die dem verhassten Feind Gelegenheit schaffen, das Abwehrfeuer vorzubereiten (wobei der Bug-Schwebo und der zus. Bolter ja Supression-Fire geben können).

Vorne gibt im Zweifel ein paar Zoll mehr auf die Reichweite. Sieht aber scheisse aus. Der coole Landraider trägt seine Sponsons hinten!

🙂