Wir wollen bei uns in der Gruppe mal Crusade spielen, und da es glaube ich noch ein paar Interessenten hier gibt, dachte ich, man könnte mal einen Thread zum generellen austausch von Taktiken und Erfahrungen aufmachen.
Erstmal eine kurze Übersicht für Neueinsteiger, um die verschiedenen Begriffe zu klären; da es sich um erzählerisches Spiel handelt, kann man denke ich in Absprache mit seinem Gegenspieler die Regeln anpassen wie man will, aber ich nehme mal auf die von GW vorgestellten Regeln bezug.
Crusade ist das neue GW-Kampagnensystem für die neunte Edition. Es ist als erzählerisches Spiel ausgelegt und verwendet Machtpunkte (MP) statt detaillierten Punktekosten. Zusätzlich kommen Materialanforderungspunkte (MAP) / Requisition Points zum Einsatz, mit denen die Streitmacht erweitert und mit Relikten/Warlordtraits ausgestattet werden kann; dies ersetzt die Relikte und Warlordtraits, die man im matched play durch Battleforged und Stratagems vor dem Spiel auswählen kann.
Eine Kreuzzugsstreitmacht besteht aus einer Liste mit Einheiten mit festgelegter Ausrüstung; aus diesen wählt man dann eine Armee für das Spiel aus. Die Reihenfolge ist dabei Schlachtgröße wählen - Armee aus der Streitmacht zusammenstellen - Mission bestimmen - Agenden wählen - Schlachtfeldaufbau, man kann also seine Liste nicht auf die Mission oder das Spielfeld anpassen.
Einheiten gewinnen Erfahrung, wenn sie die Schlacht überleben, und können mit höheren Rängen zusätzliche Fähigkeiten erlangen. Es gibt vier Tabellen, genannt Kampfeigenschaften, Waffenverbesserungen, Psionische Fähigkeiten und Reliquien, auf denen man entweder würfeln oder wählen kann. Kampfeigenschaften unterscheiden zwischen Charakter, Fahrzeug, Monster und Sonstige und geben Buffs auf verschiedene Werte, Waffenverbesserungen erlauben es eine einzelne Waffe auf einem Modell zu verbessern; Psi ist relativ selbsterklärend; Reliquien kommen in drei Stufen und sind nur für Charaktere, können aber zusätzlich zu normalen Relikten genommen werden. Level und Relikte erhöhen die Kreuzzugspunkte einer Einheit; mit diesen Kreuzzugspunkten wird vor der Schlacht das relative Kreuzzugslevel der Armeelisten verglichen und der Spieler, der weniger Kreuzzugspunkte hat, bekommt mehr CP. Für die Spiele selbst gibt es ein eigenes Missionspaket mit 18 Missionen, getrennt nach Schlachtgröße, und 17 Agenden, ähnlich den Sekundärmissionen, aber statt VP gibt es Erfahrungspunkte und sie sind geheim, wobei man bei einigen Aktionen ausführen muss, was dem Gegner dann auffallen dürfte.
GW schlägt vor, dass jeder Spieler die Kampagne mit einem Versorgungslimit von 50 PL und 5 MAP beginnt, die kleinste Spielgröße ist die Kampfpatroullie mit 25 PL; dabei kann man nur ein Patrol Detachment (außer Knights...) aufstellen und hat eine Agenda zur Auswahl. Zudem gibts 3 CP +1 pro eigener Command Phase.
Damit mal zu meiner Überlegung für die Streitmacht:
T'au Empire - T'au Sept
2 MP - Shas'vre Loressa - CF mit der verbesserten Photonengranate
3 MP - Shas'el Ba'tou - Darkstrider (Charaktere mit Eigennamen bekommen keine Erfahrung, bekommen aber "ihren" Warlordtrait umsonst)
3 MP - 10 Kroot
2 MP - 5 Breacher, Markerlight
2 MP - 5 Breacher, Markerlight
2 MP - 5 Feuerkrieger, Markerlight
2 MP - 5 Feuerkrieger, Markerlight
5 MP: 5 Pathfinder, 3 Ionengewehre, 3 Special Drones
6 MP - Devilfish, SMS, 2 Seeker Missiles
6 MP - 3 Stealth Suits, 2*BC BC+ ATS, 1*FB + DC
10 MP - Ghostkeel, Fusionsblaster + Prototyp Fusion, SG, ?? , 2 Stealth Drones
2 MP: 4 Gundrones
Wären 45 MP und noch 3 MAP. Will bei 25 PL erstmal auf nen Commander verzichten; leider gibts ja für nicht-Commander nicht so viele Optionen, deswegen hab ich Counts-as Darkstrider eingepackt. Mal sehen, ob das als Grundstock spielbar ist ^^
Liste für das erste Spiel wäre dann als Patrol Detachment:
Darkstrider, Fireblade, 10 Breacher, 5 Feuerkrieger, Stealth Suits, Pathfinders, Gundrones. Mal sehen, wie sie sich schlagen ^^
Erstmal eine kurze Übersicht für Neueinsteiger, um die verschiedenen Begriffe zu klären; da es sich um erzählerisches Spiel handelt, kann man denke ich in Absprache mit seinem Gegenspieler die Regeln anpassen wie man will, aber ich nehme mal auf die von GW vorgestellten Regeln bezug.
Crusade ist das neue GW-Kampagnensystem für die neunte Edition. Es ist als erzählerisches Spiel ausgelegt und verwendet Machtpunkte (MP) statt detaillierten Punktekosten. Zusätzlich kommen Materialanforderungspunkte (MAP) / Requisition Points zum Einsatz, mit denen die Streitmacht erweitert und mit Relikten/Warlordtraits ausgestattet werden kann; dies ersetzt die Relikte und Warlordtraits, die man im matched play durch Battleforged und Stratagems vor dem Spiel auswählen kann.
Eine Kreuzzugsstreitmacht besteht aus einer Liste mit Einheiten mit festgelegter Ausrüstung; aus diesen wählt man dann eine Armee für das Spiel aus. Die Reihenfolge ist dabei Schlachtgröße wählen - Armee aus der Streitmacht zusammenstellen - Mission bestimmen - Agenden wählen - Schlachtfeldaufbau, man kann also seine Liste nicht auf die Mission oder das Spielfeld anpassen.
Einheiten gewinnen Erfahrung, wenn sie die Schlacht überleben, und können mit höheren Rängen zusätzliche Fähigkeiten erlangen. Es gibt vier Tabellen, genannt Kampfeigenschaften, Waffenverbesserungen, Psionische Fähigkeiten und Reliquien, auf denen man entweder würfeln oder wählen kann. Kampfeigenschaften unterscheiden zwischen Charakter, Fahrzeug, Monster und Sonstige und geben Buffs auf verschiedene Werte, Waffenverbesserungen erlauben es eine einzelne Waffe auf einem Modell zu verbessern; Psi ist relativ selbsterklärend; Reliquien kommen in drei Stufen und sind nur für Charaktere, können aber zusätzlich zu normalen Relikten genommen werden. Level und Relikte erhöhen die Kreuzzugspunkte einer Einheit; mit diesen Kreuzzugspunkten wird vor der Schlacht das relative Kreuzzugslevel der Armeelisten verglichen und der Spieler, der weniger Kreuzzugspunkte hat, bekommt mehr CP. Für die Spiele selbst gibt es ein eigenes Missionspaket mit 18 Missionen, getrennt nach Schlachtgröße, und 17 Agenden, ähnlich den Sekundärmissionen, aber statt VP gibt es Erfahrungspunkte und sie sind geheim, wobei man bei einigen Aktionen ausführen muss, was dem Gegner dann auffallen dürfte.
GW schlägt vor, dass jeder Spieler die Kampagne mit einem Versorgungslimit von 50 PL und 5 MAP beginnt, die kleinste Spielgröße ist die Kampfpatroullie mit 25 PL; dabei kann man nur ein Patrol Detachment (außer Knights...) aufstellen und hat eine Agenda zur Auswahl. Zudem gibts 3 CP +1 pro eigener Command Phase.
Damit mal zu meiner Überlegung für die Streitmacht:
T'au Empire - T'au Sept
2 MP - Shas'vre Loressa - CF mit der verbesserten Photonengranate
3 MP - Shas'el Ba'tou - Darkstrider (Charaktere mit Eigennamen bekommen keine Erfahrung, bekommen aber "ihren" Warlordtrait umsonst)
3 MP - 10 Kroot
2 MP - 5 Breacher, Markerlight
2 MP - 5 Breacher, Markerlight
2 MP - 5 Feuerkrieger, Markerlight
2 MP - 5 Feuerkrieger, Markerlight
5 MP: 5 Pathfinder, 3 Ionengewehre, 3 Special Drones
6 MP - Devilfish, SMS, 2 Seeker Missiles
6 MP - 3 Stealth Suits, 2*BC BC+ ATS, 1*FB + DC
10 MP - Ghostkeel, Fusionsblaster + Prototyp Fusion, SG, ?? , 2 Stealth Drones
2 MP: 4 Gundrones
Wären 45 MP und noch 3 MAP. Will bei 25 PL erstmal auf nen Commander verzichten; leider gibts ja für nicht-Commander nicht so viele Optionen, deswegen hab ich Counts-as Darkstrider eingepackt. Mal sehen, ob das als Grundstock spielbar ist ^^
Liste für das erste Spiel wäre dann als Patrol Detachment:
Darkstrider, Fireblade, 10 Breacher, 5 Feuerkrieger, Stealth Suits, Pathfinders, Gundrones. Mal sehen, wie sie sich schlagen ^^