Cryx start-Hilfe (LoE verschoben)

Asaku.phil

Grundboxvertreter
30. September 2010
1.374
0
17.391
Tagchen!

Ich hatte damals einen Thread erstellt gehabt, indem ich von euch kurze Einführung in die Welt von Warmachine bekommen habe.

Ich habe mich damit intensiv auseinandergesetzt und hatte mir die Battlebox von Cygnar besorgt.
Ein wenig unzufriedenheit kam mir in dem Sinn, weil mir die Modelle doch nicht so zusagten wie ich es mir vorgestellt hatte.

nun hab ich mich mal lang an den PC gesetzt und mir mal ein paar Schlachtenvideos + Geschichten + Bilder der einzelnen Armeen angeschaut und fand von allen Modellen Hordes sowie Warmachines, die Legion of Everblight am attraktivsten!

Nun soll es also losgehen, wie ich von euch erfahren hatte ist es am besten die Modelle zu kaufen, die einem am sympatischsten sind, weil es in diesem Spielsystem wenig "Codexleichen" gibt. Dennoch brauche ich ja Dinge wie ein "Codex" entsprechende Maßbänder, und wie ich in den Videos gesehen habe kleine Zauber Kärtchen, Steine zum markieren.

Also mal ganz abgesehen von den Modellen (oder nicht ganz abgesehen 😉 ) was werde ich noch zum start benötigen ? Welchen Shop könntet ihr mir empfehlen um die entsprechenden Sachen zu besorgen.

Grüße Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Die benötigten "Zauberkärtchen" sind in den Blistern/Boxen mit drin. Du kannst Dir quasi das "Armeebuch auf Raten" kaufen und brauchst somit erst einmal nur ein aktuelles Grundregelwerk und evtl. ein Schablonenset.
Bei den Karten musst Du ebenfalls aufpassen, dass sie aktuell sind. Bei Neuware kein Problem, aber bei irgendwelchen Ladenrestbeständen oder second hand-Ware könnte es Probleme geben. Da ich mich vorerst nur für Warmachine interessiere, kann ich Dir nicht genau sagen ob es nicht für Hordes auch ein aktuelles Kartenpack für jedes Volk gibt.
Als Marker kannst Du nehmen was Dir lieb ist, wenn Du möchtest die tollen Hersteller-Produkte oder alte Hosenknöpfe. Hauptsache es ist jederzeit klar was die Marker aussagen.
Alles kaufen was Du willst ist so nicht ganz richtig. Hier kann ich wieder nur von Warmachine sprechen, aber Du hast Limitierungen auf bestimmten Modellen/Modelltypen oder Grundvoraussetzungen die erfüllt sein müssen. Ebenso machen einige Kombinationen spieltechnisch wenig Sinn (bspw. fast ausschließlich Warjacks).

Als Shop kann ich Dir uneingeschränkt den Forensponsor empfehlen. Als angemeldetes GWFW-Forenmitglied bekommst Du da 15% auf Privateer Press-Miniaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man auch noch empfehlen kann ist doch das Fraktionsbuch zu holen.
Erstmal stehen doch nette Geschichten drin und ausführliche Beschreibungen der Einheiten/Solos/Warbeasts (auch paar Taktische Tipps9 und die sogenannten "Tier/Rang" Listen wonach man seine Armee zwar an Auswahl einschränkt aber dafür Boni erhält wie etwa Vergünstigungen der Truppen, kostenlose Einheiten oder Feldeffekte.
 
Mhh was sagt eigentlich dieses "Themenarmee" aus ? Ich hab mal in ein Büchlein der Cryx ein Blick reingeworfen, und dort gab es sogenannte Warcaster im bezug auf Themenarmeen, also mit Ränge und beschränkungen der Einheiten und dazugehörige Vorteile, wenn man diese benutzt.

Kann mich jemand aufklären was man darunter versteht `?
 
Auf Warmachine bezogen:
Wenn du z.B. dir den Caster wählst kannst du wie gewohnt deine Armeeaufbauen wie du möchtest.
Aber wenn du entscheidest nach diesen "Rang-Listen" zu spielen musst du eben nur das nehmen was oben drüber steht.
Meist sieht es den so aus

Rang 1: Deine Armee darf nur Einheiten enthalten die oben stehen...dafür bekommst du denn einen Bonus o.Ä. steht eben drin

Rang 2: Habe dies und das so und so oft in der Armee....bekommst du eben für diese bestimmten Einheiten etwas Bonus bzw eine kostenlose Einheit oder beides oder einen Feldeffekt (Rauch/Marker etc etc)

Rang 3: Siehe Rang 2

Rang 4: Siehe Rang 2

Wichtig ist dabei das du diese Ränge nach und nach erfüllst....also schön der Reihe nach....1234...sind meist nette Boni und deine Armee ist nachher so aufgebaut das sie der Geschichte bzw dem "Wesen" deines Chefs entspricht.
Klar muss dir aber sein das du dadurch manch andere tolle Einheit nicht nehmen kannst...deshalb sind es ja eben Themenarmeen....kannst aber auch wie normal Querbeet mischen je nachdem was dir mehr liegt.

Hoffe das Hilft dir weiter.

Gruß Ich
 
Mhh ich glaube so eine Themenarmee wäre mir noch etwas zu früh..., aber trotzdem danke für die Information! Vielleicht wäre das ja irgendwann etwas für mich!

Da ich momentan vom Kollegen nur den Cryx "Codex" zur Hand habe, wir fange ich dann am besten an, wenn ich mir jetzt zueinander passende Modelle ersuchen möchte.
Zunächst einmal würd ich behaupten, dass ich einen Warcaster benötige, doch nun sind mir einige Wörter wie Epic aufgefallen etc. was haben diese zu bedeuten ?
Und gibt es bestimmte anforderungen wie in WH40K ? Z.b. 1 HQ 2 Standard ist Pflicht ?

Grüße Phil
 
1 Warcaster bzw Warlock ist Pflicht, sonst nichts. Bei Hordes sind Warbeasts auch quasi Pflicht da der Warlock sie braucht um Energie zu zapfen. Ansonsten kannst du mitnehmen was du willst. Beim Einkaufen nur auf die Field Allowance/ Feldlimit achten, mehr darf man vom jeweiligen Trupp/Modell nicht mitnehmen.

Das Epic bedeutet lediglich das der Charakter sich in der Geschichte sich weiterentwickelt hat und deswegen auch einen neuen Spielstil hat. Nicht unbedingt das er besser geworden ist.
 
Die benötigten "Zauberkärtchen" sind in den Blistern/Boxen mit drin. Du kannst Dir quasi das "Armeebuch auf Raten" kaufen und brauchst somit erst einmal nur ein aktuelles Grundregelwerk und evtl. ein Schablonenset.
Bei den Karten musst Du ebenfalls aufpassen, dass sie aktuell sind. Bei Neuware kein Problem, aber bei irgendwelchen Ladenrestbeständen oder second hand-Ware könnte es Probleme geben. Da ich mich vorerst nur für Warmachine interessiere, kann ich Dir nicht genau sagen ob es nicht für Hordes auch ein aktuelles Kartenpack für jedes Volk gibt.
Als Marker kannst Du nehmen was Dir lieb ist, wenn Du möchtest die tollen Hersteller-Produkte oder alte Hosenknöpfe. Hauptsache es ist jederzeit klar was die Marker aussagen.
Alles kaufen was Du willst ist so nicht ganz richtig. Hier kann ich wieder nur von Warmachine sprechen, aber Du hast Limitierungen auf bestimmten Modellen/Modelltypen oder Grundvoraussetzungen die erfüllt sein müssen. Ebenso machen einige Kombinationen spieltechnisch wenig Sinn (bspw. fast ausschließlich Warjacks).

Als Shop kann ich Dir uneingeschränkt den Forensponsor empfehlen. Als angemeldetes GWFW-Forenmitglied bekommst Du da 15% auf Privateer Press-Miniaturen.

Nochmal zum Forensponsor,

Inwiefern mache ich das, das ich 15 % Rabatt bekomme ?

Ich habe noch nicht ausprobiert dort zu bestellen, aber ich habe es jetzt demnächst vor und da wären diese 15% für mich garnicht verkehrt 🙂.

Gruß Phil
 
Wenn du mal links unter dem Werbebanner des PF-Shops schaust steht da noch nen Link "Rabatt freischalten", da wirds erklärt 😉


Ahh vielen Dank 🙂

Da mir mein Kollege den Cryx "Codex" günstig verkauft hat, weil er umsteigen will auf Khador^^ werde ich mir die Legion of Everblight erstmal etwas in den Hintergrund rücken 😉

Um auch schnell einen start zu kriegen hab ich gleich mal eine für mich zwar noch nicht verständliche, aber zumindest vom Flair her schöne Liste erstellt:

Pirate Queen Skarre6

Helldiver3

Reaper7

Satyxis Blood Hags (Leader and 5)4

Black Ogrun Boarding Party (Leader and 2)4

Revenant Cannon Crew (3)3

Points:15/15



Die Pirate Queen fand ich vom Modell her sehr schön, und soll auch mein warcaster bleiben.
Den Reaper hab ich als günstigen Warjack genommen und sah für mich recht Nahekampflastig aus. Der Helldiver diente in diesem Fall eher des Restepunktekontos 😉

Die Stayxen sehen für mich ebenfalls sehr Nahekampflastig aus, sollten aber denke ich bei der Pirate Queen gut aufgehoben sein!
Die restlichen Einheiten sind für mich noch ein Rätsel , naja bis auf die Cannon Crew, die schaut nach ordentlich Bums aus 😉

vielleicht hat ja jemand lust, und erklärt mir bischen, was welche Einheit so ganz gut kann.
 
pSkarre ist ein super Caster und für den Anfang sehr solide. Besonders der Helldiver läuft sehr gut mit ihr bzw nur mit ihr^^ Der Reaper gehört zu meinen Lieblings-nicht-Charakterjacks, aber ich würde mit Skarre nicht so viele Jacks spielen. Helldiver + Chicken reichen in meinen Augen völlig. Rest mit Infanterie auffüllen. Die lieben Skarre durch ihre zusätzlichen Trefferwürfe und der zusätzlichen Stärke.

Den Blood Witches würde ich auf jedenfall noch das UA spendieren. Eine Runde Incorperal und die Chance auf Dispel lohnen sich da mMn.

Die Cannon Crew sieht zwar nett aus, aber ist mMn nicht wirklich sinnig mit Skarre. Würde die Kanone und die Ogruns gegen eine volle Einheit McThralls tauschen. Die proftieren besser vom Feat und bringen ne Menge fleisch auf den Tisch 😉
 
pSkarre ist ein super Caster und für den Anfang sehr solide. Besonders der Helldiver läuft sehr gut mit ihr bzw nur mit ihr^^ Der Reaper gehört zu meinen Lieblings-nicht-Charakterjacks, aber ich würde mit Skarre nicht so viele Jacks spielen. Helldiver + Chicken reichen in meinen Augen völlig. Rest mit Infanterie auffüllen. Die lieben Skarre durch ihre zusätzlichen Trefferwürfe und der zusätzlichen Stärke.

Den Blood Witches würde ich auf jedenfall noch das UA spendieren. Eine Runde Incorperal und die Chance auf Dispel lohnen sich da mMn.

Die Cannon Crew sieht zwar nett aus, aber ist mMn nicht wirklich sinnig mit Skarre. Würde die Kanone und die Ogruns gegen eine volle Einheit McThralls tauschen. Die proftieren besser vom Feat und bringen ne Menge fleisch auf den Tisch 😉


Viielen Dank^^

Das hört sich doch schonmal ausbaubar an! Ich danke dir nochmal für den Thread den du mir per PN geschickt hast von dir. Ich werde den mir mal in ruhe ansehen und durchschauen, da werd ich bestimmt noch ein wenig in die Cryxologie belehrt 😉

Grüße Phil