CSM als Zweit-Armee

marsvader

Aushilfspinsler
07. Januar 2011
48
0
5.146
Hallo Leute ich habe mir vor kurzem den neuen Starter gekauft und benutze die CSM als einen Anfang meiner Zweiten Armee.
Ich würde gerne wissen, welche Modelle ihr mir bisher empfehlen könnt, die meine Armee zum wachsen bringen 🙂
Besitze bisher nur die Modelle der Starterbox und kaufe mir auch den neuen CSM-Codex, der wahrscheinlich raus kommt.
Sagt mir bitte, welche Modelle ich in eine 1000 oder 1500 Punkte Armee einbauen sollte (wenn möglich mit Ausrüstung).
LG marsvader
 
Dann schau doch mal in den Bemalteil des Forums und sieh dich da etwas um.
Es sollten halt wasserlösliche Acrylfarben sein und die meisten verwenden wohl die von GW oder Vallejo.
Auf DuTube gibt es gute Videos rund um das Bemalen.
Würde mich erstmal damit auseinandersetzen, daraufhin Gedanken über das Bemalschema (deine Farbwahl) machen.
Dann brauchst du 2-3 Pinsel, ca. 10-15 verschiedene Farben und ein oder mehr Washes...
...Schwarz, Grau, helleres Grau, zwei Hauttöne, Metall, Gold, (mehr Metall und Gold) und bei den Farben jeweils 2-3 [zwei rot, zwei lila 😛, zwei blau...]
Je nachdem wieviel Mühe und Geld du aufwenden möchtest.
Dann hast du auch schon alles parat um mit den nächsten Modellen weiter zu machen.
Ein bisschen von den Figuren die spielstark sind und ein paar die dir gefallen.


Gruß der V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn Du nicht weißt, wie Du sie anmalen sollst, klick Dich mal auf Lexicanum durch die Verräterlegionen:

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Verräterlegionen

Da gibt es jede Menge Anregungen. 🙂

Viele Spaß und willkommen beim Chaos

N.

P.S.: Mit Terminatoren kann man nie was falsch machen... obwohl, wir wissen ja nicht, ob nicht nächsten Monat schon geniale neue Modelle kommen, also warum jetzt die alten kaufen? 😉
 
Dann brauchst du 2-3 Pinsel, ca. 10-15 verschiedene Farben und ein oder mehr Washes...
...Schwarz, Grau, helleres Grau, zwei Hauttöne, Metall, Gold, (mehr Metall und Gold) und bei den Farben jeweils 2-3 [zwei rot, zwei lila 😛, zwei blau...]

Man braucht nicht jede Farbe zweimal, wenn man mischen kann.
Mit schwarz, weiß, rot, gelb und blau kann man zu allen Farben kombinieren.
Zusätzlich brauchst du noch gold, silber, bronze/kupfer und boltgun metal, weil man metallfarben sehr schlecht mischen kann.
Als Washes reicht meistens Schwarz und Braun z.B. Nuln Oil und Earthshade. Hier kann ich die GW Farben empfehlen.
Für alles Andere lieber Vallejo Model Color (besser als Game Color)
 
Man braucht nicht jede Farbe zweimal, wenn man mischen kann.
Mit schwarz, weiß, rot, gelb und blau kann man zu allen Farben kombinieren.
Zusätzlich brauchst du noch gold, silber, bronze/kupfer und boltgun metal, weil man metallfarben sehr schlecht mischen kann.
Als Washes reicht meistens Schwarz und Braun z.B. Nuln Oil und Earthshade. Hier kann ich die GW Farben empfehlen.
Für alles Andere lieber Vallejo Model Color (besser als Game Color)

Hast zwar Recht, aber manche Farbtöne zu mischen, bedeutet meistens zu große Mengen der jeweiligen Farbe zu erhalten, da man z.B. auf Braunton XY nur mit 13 Tropfen Schwarz und 5 Tropfen Gelb kommt. Dann hast du die ganze Vertiefung deiner Mischpalette voll, und brauchst vlt nur ein paar Pinselspitzen davon.
Eine Auswahl an häufig vorkommenden Farben zu haben, ist für Anfänger und erfahrene Maler sinnvoll.

on topic:

Meine Empfehlung ist, Vallejo Gamecolor und Modelcolor zu verwenden. Die Öffnungen der Farbedöschen sind so geformt, dass du tropfenweise die Farben rauslaufen lassen kannst, was zum Dosieren oder sparsamen Gebrauch der Farben ziemlich geil ist. Ich hoffe, irgendwann schaut sich GW das ab. 🙂
 
Warte auf den neuen Codex.
Ich bin auch am Überlegen ob ich mir mit der Starterbox einen Grundstock für eine Chaos Armee (6. Armee) zulege.

Das kommt hauptsächlich darauf an wie gut die Kultisten sein werden.

Der Rest ist ein Muss!
Den Cybot könnte man im Zweifelsfall auch als Dämonenprinz oder Kyborg spielen.
Der sieht einfach zu klasse aus um ihn nicht einzusetzen.
Marines braucht man sowieso.
 
Was für Farben an den Chaos Anhängern gibt es denn nicht so oft und sehen trotzdem noch gut und passend aus?

Beim Chaos sind einige Farbe eng mit dem jeweiligen Chaosgott verbunden:

Nurgle: Grün/Braun
Khorne: Rot
Tzeentch: Blau
Slaanesh: Rosa/Violett/Flieder

Die entsprechenden Kultlegionen sind auch in den Farben der Chaosgötter gehalten.
Es gibt dann aber auch noch so Sachen wie die Black Legion, eben in Schwarz, oder auch die Iron Warriors die Silber sind mit Schwarz/Gelben Streifenmustern.

Also wie man sieht, sind viele Farben schon vergeben und relativ häufig anzutreffen.
Mit den verschiedenen Unterfraktionen werden dann noch mehr Farben abgedeckt und wenn man sich noch die Farben vor der Horus Heresy ansieht, dann bleibt nicht mehr viel übrig 🙂

Such dir also einfach was passendes aus und mal sie dann so an.
 
Also wie man sieht, sind viele Farben schon vergeben und relativ häufig anzutreffen.
Mit den verschiedenen Unterfraktionen werden dann noch mehr Farben abgedeckt und wenn man sich noch die Farben vor der Horus Heresy ansieht, dann bleibt nicht mehr viel übrig 🙂

Ja klar, das hab ich schon rausgefunden. Wollte halt nicht in die selbe Farbtube schlagen wie alle anderen und wenigstens etwas Variation reinbringen. Ich habe dan Chaos Codex noch nicht gesehen und weiß daher auch nicht wie dies mit der zuteilung der Einheiten zu den Göttern funktioniert, darum ist mein bedenken das ich durch z.b. rot ich mich auf khorne beschränke!

Kommt drauf an, welche Legion du spielen möchtest. Aber wenn wir uns ein Farbschema wünschen dürfen, wäre ich für neongrün

Naja ich glaube dann werde ich und mein Gegner während dem vortschreitenden spiel blind 😀
 
Beschränken musst du dich ja nicht. Im alten Codex war zum Beispiel ein Vorschlag drin, wie man die Kulttruppen in die Black Legion einbindet, da waren dann nur die Schulterpanzer und der Helm in den Farben des Gottes.
Ich werde meine Kulttruppen aber einfach ganz in den passenden Farben bemalen, dann stechen die auch raus.