CSM Geissel Umbau

Stephanius

Testspieler
30. April 2013
157
0
6.081
www.emerald-knights.com
Hallo!

ich habe gerade nach einigem sägen und puzzeln meine Geissel fertig geklebt. Sie war gebraucht und ich wollte sie eigentlich nur bemalen, aber nachdem ich via Google Bildersuche auf DakkaDakka das Ding hier gesehen: Ripley Pattern Defiler by Lemmingspawn. Daraufhin wollte ich dann auch statt des Standard Spinnenthemas etwas aufrechtes basteln.

Noch nicht grundiert oder bemalt, hier das Ergebnis. Ich bin mir noch nicht sicher was ich mit den Schulterrüstungsteilen machen werde und habe die daher noch nicht angeklebt. Vielleicht etwas mehr Plasticard, oder Schild-artige extraplatten zwischen Torso und Schulterklappen. Mal sehen.

Anhang anzeigen 171795

Alle Teile sind Orginal Geisselteile, mit ausnahme von ein bisschen Plasicard (Hüftgelenk, Beinspikes), einem Kugelschreiber (Füsse) und einem 25mm Kabelrohr (Schulterverbreiterung) aus dem Baumarkt.

Das SM Schwebedings war unvollständig, daher prima als Deko zu gebrauchen. Die Beine sind die Krebsklauen, mit winkling abgesägten Ringen aus einem Kugelschreiber um eine Richtige Tatze zu machen. Der vorderste Teil des Körpers ist mit der Oberseite nach vorn weisend die Hüfte. Ich wollte eigentlich auch wie in anderen Umbauten die Schusswaffen in die Arme integieren, aber zwei Beine zusammengefügt haben mir so gut gefallen, dass ich diesen wesentlich einfacheren Weg gegangen bin. Eine Hälfte einer abgesägten Beinkugel fügt sich in einen in Plasticard gebohrten Krater und schliesst die Öffnung am Torso. Die Kugeln der Arme sind in den Rohren ebenfalls eingelassen.

Was meint Ihr? =]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Feedback!

Ich habe einiges geändert:
  • die Klauenrüstungsteile auf die Hüften plaziert, passt besser dort
  • Lukendeckel gegen einen mit Chaos-Stern getauscht
  • Schulterpanzer aus Plasticard gebastelt
  • Chaosfahrzeug-Deko auf die Schultern gepackt


Anhang anzeigen 172329

Der Schulterpanzer mit dem Rand sieht dem Originalpanzer am Torso ähnlich und gleicht in der Form in etwa den Seitenteilen eines Cybots. Ich habe einen Streifen Papier Stück für Stück geknickt bis ich ein Muster hatte, dann die Segmente aus Plasticard ausgeschnitten und die Ränder glatt bzw im Winkel geschliffen. Dann dünne Streifen auf die Ränder geklebt. Den kompletten Panzer habe ich dann seitlich noch einige Male über Schleifpapier gezogen und schlussendlich aufgeklebt.

Möglicherweise nehme ich das Bauteil zwischen Torso und Hüfte noch raus, muss dann nur gucken wie es mit den schon festgegklebten Armen hinhaut. =]

PS: Beim Verkleben der Beine habe ich auch darüber nachgedacht den Speeder etwas einzudrücken, wusste aber nicht wie ich das machen kann ohne Bruch oder Schmelzen zu riskieren. Daher habe ich das bleiben gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet: