CSM nach Codex Space Wolves spielen?

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.133
982
22.046
Hi allerseits,

ich habe da mal eine eher spielpraktische Frage: Ist es ok, wenn man CSM nach dem Codex Space Wolves spielen würde?

Der Hintergrund meiner FRage ist der, dass ich schon gerne eine CSM Cybot Armee hätte, was ja mit den entsprechenden Dataslates von GW prinzipiell möglich wäre. Jetzt ist es aber so, dass Formationen nicht überall gerne gesehen sind und da kam mir die Idee, das besondere Kontingent aus dem Space Wolves Supplement zu nutzen, um eine Armee aufzubauen, die quasi nur aus Cybots (und einigen Termies) besteht.
Natürlich müsste man dann bei der Ausrüstung der Modelle darauf achten, dass alles konform zum entsprechend genutzten Codex ist, aber das ist ja bei Cybots kein großes Problem (und bei Termies zum Teil auch nicht).

Meint Ihr, es gibt dabei irgendwelche Probleme?
Würdet Ihr das als Gegner akzeptieren?
Wie steht es dann mit den Landungskapseln?
Und lässt man dann die Finger von den besonderen Charaktermodellen?

Danke schonmal für Eure Antworten!
 
In B&B spielen hätte ich generell keine Probleme mit schön gemachten "Count-as-Armeen"...so lange sich nicht im jeden Spiel der benutze Codex ändert, während die Modelle die gleichen bleiben, aber trotz konformer Bewaffnung, was anderes Darstellen finde ich das recht unproblematisch.
Auf Turnieren wird´s Spieler/Orgas geben, die sich (zu recht) dagegen aussprechen...weil man nicht von jedem Gegner verlangen sollte umzudenken (Graumähnen als Berserker etc.).
 
ALso ich habe mal gegen eine "Nightlords-Armee" gespielt die nach Blood Angels Regeln gespielt wurde. Ich fands nicht schlimm, ich habe es sogar so empfunden das es den Hintergrund/ die Kampfdoktrin der Nightlords ganz gut einfing. (Nur Sprungtruppen ... also Raptoren)
Einzig seltsam fand ich dann doch den Tatbestand das jeder Feel no pain hatte. Aber naja ... war halt okay und ein gutes Spiel. 🙂

Hatte tatsächlich mal überlegt meine Iron Warriors nach Codex Space Marines mit dem Raukaan Supplement zu spielen. 🙂
 
Kommt find ich immer drauf an, wie es umgesetzt ist. Also ist es Rosinenpicken der Rosinen willen oder macht man sich die Mühe und baut sich eine stylische Armee auf, der dann durchaus auch Rosinen haben darf...
Ich habe zB zu Zeiten der letzten Codizes meine World Eaters nach den SW Regeln gespielt und dafür halt auch ein paar SW Bitz mit verbaut bzw geschaut was die CSM auch einsetzen würden. Außerdem sind Psychopathen auf riesen Wölfen einfach geil 😀
 
I.d.R. beschneidet man sich halt mit solchen Armeen in der Armeeauswahl, da man man nur die Schnittmenge sehr ähnlicher Einheiten (Rhinos, Landraider) oder passender Pendants (Molochreiter count-as Wolfskavallerie, Blutwöfe count-as Berserker, etc.).nutzen kann.
Wenn man das umgesetzt kriegt ohne dem Gegner zu viel Fantasie abzuverlangen, kann man (mMn) alles machen....wie effektiv das dann ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Ich hab auch schon oft darüber nachgedacht meine CSM nach Space Wolves zu spielen.
Also bei mir in der Spielergruppe hat da keiner ein Problem.
Einer meiner Kumpels hat seine SM rot angemalt aber er hat sie als BA, SW oder normale Marines gespielt je nach Laune.
Ich finde das selbst absolut nicht problematisch, denn es sorgt für Abwechslung.

Regeln sind ja nur ein Grundgerüst um etwas zu simulieren.
Also ich würde die Regeln nehmen die mir am meisten zusagen und wenn es z.B. auf Turnieren nicht erwünscht ist kann man sich alternativ eine Liste aus dem CSM Codex erstellen um trotzdem damit spielen zu können.

Solang es schön umgesetzt ist beschwert sich da niemand.
 
Kommt find ich immer drauf an, wie es umgesetzt ist. Also ist es Rosinenpicken der Rosinen willen oder macht man sich die Mühe und baut sich eine stylische Armee auf, der dann durchaus auch Rosinen haben darf...
Das ist ja irgendwie meine Frage. Ich will halt eine Cybotarmee und mit Space Wolves geht das, vor allem auch, weil die ein Cybot-HQ haben. Nur finde ich die gestalterische Freiheit beim Chaos besser. Ist das dann schon Rosinenpickerei?
und bezüglich deines Bsp mit den World Eaters: nein, ich würde schon gerne einfach nur Chaosmodelle spielen.


...wie effektiv das dann ist, steht auf einem anderen Blatt.
das ist für mich zweitrangig. Ich habe ja vor ein paar Monaten im allgemeinen Teil einen Thread eröffnet zum Thema cybotarmee, in dem mir powergaming Absichten vorgehalten wurden. Ich kann diese Einschätzung nicht teilen. Auch Cybots haben ihre Nemesis.
 
Vor allem sind Cybots en masse weit von "Powergaming" entfernt.

Wenn dir die Modelle des Chaos besser gefallen, und du lieber Sterne, Schädel und anderes an die Rümpfe der Cybots klebst, als Pelze und Zähne, dann mach das! Solange erkennbar ist, welche Bewaffnung der Cybot in die Schlacht führt, ist der Rest beliebig.
Solange ich sehen kann "Ah, ein Cybot mit einer Nahkampfwaffe und einer Sturmkanone." ist mir egal, wie der Rest des Modells aussieht, so dieses nicht den Größenrahmen eines Cybots sprengt.
 
Also ich sehe das so:
Wenn dir der Spielstil besser passt und du lieber mit Chaosmodellen spielst als mit Weltall Wölfen dann mach das! ^^
Deren Bewaffnung gleicht sich halt schon sehr, ist ja sogar bis auf die ein oder andere Ausnahme die selbe.
Ist für mich ok, würde ich akzeptieren. Würde ich das doof finden würde ichs wahrscheinlich auch doof finden gegen Space Wolves Weltall Wölfe zu spielen. (Weil die ja zu stark sind .... oder so .... )
 
Würd ich auch so sehen, hab nämlich einige Space Wolve Modelle aus der Stormclaw zu CSM gebaut. Habe da halt die Chaos Schulterpanzer/Waffen/Köpfe/ Rückenmodule gemixt.
Gerade World Bearers ( wegen der Runen ) oder Khorne ( wegen der wilden Gesichtsausdrücke ) lassen sich gut darstellen.
Wie schon einige gesagt haben, die sichtbare Ausrüstung sollte nur 100% passen.