[CSM] Neues Regelwerk, meine Listen

Aidan

Tabletop-Fanatiker
03. Januar 2002
3.276
0
27.591
45
www.saar-versicherung.de
Mein ersten Spiel habe ich hinter mir, ich brachte folgende Armee aufs Schlachtfeld:

Dämonenprinz, Flügel, Nurgle, Warpzeit
6 Seuchenmarines, 2 Plasmawerfer
6 Seuchenmarines, 2 Plasmawerfer
7 Seuchenmarines, 2 Melter, Champion mit EFaust, Rhino mit Raketenwerfer
7 Seuchenmarines, 2 Flammenwerfer, Champion mit EFaust, Rhino mit Panzerung und zus. Bolter
Geissel mit 2 zusätzlichen Nahkampfwaffen
---------------
1.200 Punkte

Ich wollte einen großen Teil der Armee in Kernauswahlen packen und gleichzeitig meine Armee nicht allzu stark ändern, im Vergleich zur letzten Edition. Im Prinzip lief das erste Spiel sehr gut (Erobern, Morgengrauen) und ich gewann mit etwas Glück 3:0 gegen Sororitas.

Was mir aufgefallen ist: Plasmawerfer sind dank Deckung nun nicht mehr unbedingt die erste Wahl. Meine beiden 6er Trupps standen hinten, da waren die Plasmawerfer ok. Aber für die beiden transportierten Truppen kommen Plasmawerfer nicht mehr in Frage. Hier sind Flammenwerfer und Melter einfach besser.

Trotz hohem Wiederstand hat ein Dämonenprinz nur 3 Lebenspunkte - und da er überall beschossen werden kann, wird er schnell ein Opfer von "Mittelschweren Waffen" (schwere Bolter, Multilaser, Maschinenkanonen). Vielleicht gebe ich meinem Chaosgeneral mal wieder eine Chance...

Bei größeren Spielen (1.500, 1.750, 1.850) kommt auf jeden Fall mein Predator wieder dazu (wahrscheinlich mit 3 LKs, da ich ja quasi jedes Ziel beschießen kann), außerdem werd ich wohl meinen Cybot als zusätzliche Geschützplattform mitnehmen. Zwei Truppen niedere Dämonen werden die Armee abrunden und dem Gegner die Missionsziele abstreitig machen.
 
Hm, ob der Cybot eine gute Wahl ist? Da seine Rasereiregel wieder dahingehend geändert wurde, daß er bei seiner Schießwut auf die nächste Einheit schießen muss - egal ob Freund oder Feind -. Da hilft auch die neue Sichtlinienregel nicht. Man kann ihn nicht mit ruhigen Gewissen nach hinten stellen (Laserkanone oder PlaKa in den Rücken ist und bleibt böse). Und eine Geschützplattform in der ersten Reihe lebt auch nicht sehr lange oder steht einsam und verlassen am anderen Ende des Tisches und wird vom Gegner gerne "mitgenommen". Als Nahkampfcybot ist seine Bestückung vielleicht besser/gesünder für Dich.
Empfehlen würde ich auch einen großen Dämonen. Für 100 Punkte einfach fein, auch wenn er eine Runde Beschuß wegstecken muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm ... ok, dann hat er halt 4 LPs, es geht ums Prinzip 😉

Mein Cybot kommt eigentlich immer mit syncLK und Flammenwerfer daher und rückt gemeinsam mit nem Rhinotrupp vorwärts, wobei die Truppen sich gegenseitig decken. Um zwei NKW mitzunehmen, müsste ich das Modell völlig umbauen 🙁
Desweiteren hab ich Bedenken, ob ich einen Nahkampfcybot schnell und unbeschadet in den Nahkampf kriege, oder ob ich auf die eine Attacke verzichte und lieber unterwegs mit der LK rumballere. Immerhin hat eine DG nicht sooo viele schwere Waffen, deshalb verzichte ich ungerne auf diese Möglichkeit.

Alternativ hab ich noch Terminatoren, Land Raider, Besessene, Verpester, sowie Hexer und Chaosgeneral...
 
hm also ich hab die erfahrung gemacht, dass ein reiner Nahkampfcybot
gerne mal ignoniert wird bzw. zumindest der gegner seine prioriäteten
anders setzt... was dir bei einem LasKa-bot wohl nicht unbedingt passieren
wird...

ich würde aber auch eher vom cybot abraten, da gerade durch die neue
Deckungs-Regel eigentlich immer auf den Bot geschossen werden kann...

das mit dem DP, da geb ich dir vollkommen recht... lieber einen "kleinen
unscheinbaren" Lord mit Pestsense in einen deiner Rhino-Trupps und los gehts.. ^_^
 
Würde den Prinzen auch zuhause lassen... Lieber nen Chaosgeneral und dann vllt sogar noch nen Hexer als zweit HQ einsetzen... Der kommt wenigstens auch mal zum Schlag, bevor er niedergeschossen wird 😉

Den Dreadnought find ich nich gut... Der gibt einen Schuss ab wenn du Glück hast, und dannach will der Gener ihn hundertprozentig loswerden... Es gibt wenig leichtere Wege als eine LK vom Tisch zu kriegen als einfach einen Dreadnought wegzuholzen...

Würde da lieber nen Pred einpacken, lohnt sich viel mehr...

Außerdem würde ich die Flamer bei dem einen Trupp rausschmeißen und nochmal Melter mitnehmen... Besser is, weil du mit der DG sowieso auf Panzerabwehrwaffen achten musst, damit du überhaupt noch böse gegen gepanzertes zuschlagen kannst...

Würde auch irgendwie versuchen auch deinen Plasmatrupps noch nen Champ mitzunehmen der ne E-Faust rumschleppt... Man kann nie wissen was die schnellen EInheiten des Gegners alles so für Schweinereien drauf haben und daher würde ich vorsichtig sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit schnellen Einheiten hab ich in der Regel wenig Probleme dank W5, VI, 3+RW und Seuchengranaten hält selbst ein nackter Trupp Seuchenmarines einiges im Nahkampf aus. Und gegen diese schnellen Gegner brauche ich sicher auch keine EFaust.

Nach der neuen Edition sind Flammenwerfer richtig gut geworden, also einen Trupp werd ich auf jeden Fall dabei haben. Dank der neuen Schablonen-Regel und dem Vorteil Deckung zu ignorieren sind die Flammenwerfer richtig gut geworden, noch dazu sind die Kosten sehr gering.

Melter sind gegen Infanterie schlechter geworden (Deckung) und gegen Fahrzeuge muss man auch erstmal in Reichweite kommen. Das war schon immer mein größtes Problem bei denen. Wobei man mittlerweile im Rhino vorwärts fahren kann und aus den zwei Feuerluken mit den Meltern ballern kann, was gegen einige Armeen ganz sinnvoll sein kann.

Ein wichtiger Punkt für mich ist übrigens die neue Schadenstabelle. Gerade wenn man auf Turnieren gegen Necrons oder ähnliches spielt, dann wird man sehr viele Streifschüsse abkriegen. Gerade hier liegt der Vorteil der neuen Tabelle, da die Necrons quasi generell -2 auf die Tabelle kriegen und dadurch sehr viele 1en erzielt werden. Hier macht es sehr viel Sinn, entsprechende Fahrzeugausrüstung mitzunehmen. Auch der zusätzliche Bolter ist eine sehr günstige Alternative, wie man sich davor schützt, mehrfache Streifschüsse zu überleben. Ich werd da noch einige Kombinationen testen, aber generell bin ich kein Freund mehr von 35 Punkte Rhinos, da geb ich lieber 70-80 Punkte aus und hab eine kleine rollende Festung.
 
Erstmal vorweg: Ich nehm weiterhin 2 Truppen Seuchenmarines mit Plasmawerfern mit, da ich meine eigenen Missionsmarker mit diesen Truppen halte und deshalb die 24" Reichweite brauche. Da nun aber verstärkt Deckungswürfe auftauchen, ist der DS2 nicht mehr ganz so stark wie vorher. Außerdem sind Fahrzeuge widerstandsfähiger geworden, so dass die Stärke 7 oftmals einfach nicht ausreicht, um Fahrzeuge zu zerballern (Insbesondere bei Frontpanzerung 12-13). Im Vergleich zu den Waffen, die durch die neue Edition stärker geworden sind (Raketenwerfer, Flammenwerfer ...) bleibt der Plasmawerfer etwas auf der Strecke.

Sagen wir es mal so: Vorher war er deutlich besser, jetzt ist er genauso gut wie die Anderen.
 
Ich finde die Idee mit dem Cybot gar nicht mal so verkehrt, auch wenn er unzuverlässig ist (kommts dir auf die Laserkanone an? Vielleicht mal drüber nachdenken, nen Pred ohne Seitenkuppeln mitzunehmen, bei kleinen Punkten mache ich das öfter mal). Ein oder zwei Kyborgs wären auch ne Wahl.
Den Bot an sich finde ich von den Sichtregeln her gar nicht so übel. Der kriegt relativ leicht 4+ Deckung, weil er mit das kleinste Fahrzeug ist, und durch die neue Schadenstabelle platzt er auch nicht mehr so schnell. Ich hab ganz gute Erfahrungen damit gemacht.

Dazu muss man sagen, dass ich zur 5. Edition einfach alles mal ausprobiere, um aus den festgefahrenen Wegen rauszukommen - wer weiß, vielleicht findet man was Brauchbares, das man aus Gewohnheit nicht mitnimmt?
 
Bin grad auf der Arbeit, deshalb diskutier ich ein wenig aus dem Gedächtnis mit: Predator mit sync. LK kostet ca. 110 Punkte (75+35?) und glänzt durch Zuverlässigkeit und 13er Frontpanzerung. Der Cybot mit sync.LK kostet etwa das Gleiche (70+35?), ist unzuverlässiger und schlechter gepanzert, dafür besitzt er natürlich Nahkampfqualitäten. Insbesondere an diesem Punkt ist der Cybot besser, denn er kann gegnerische Einheiten binden, heranrückende Fahrzeuge im Nahkampf vernichten und das macht ihn für den Gegner sehr gefährlich und unberechenbar. Der Cybot deckt einen 12"-Umkreis auf dem Spielfeld ab, in dem dein Gegner sich nicht gefahrlos bewegen kann. Da die neuen Missionen etwas mehr Bewegung ins Spiel bringen sollten, ist der Cybot als Allrounder eigentlich eine sehr gute Auswahl. Ein Cybot kann auch sehr gut ein Missionsziel streitig machen, denn ein gegnerischer Standard-Trupp kann es in der Regel mit ihm nicht im Nahkampf aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Liste - 1.500 Punkte

Hab morgen ein Spielchen, 1.500 Punkte gegen Sororitas und will meine Taktik mal etwas ändern. Die neue Liste soll etwa so aussehen

General auf Sänfte oder in Termi-Rüstung mit E-Klauen oder Dämonenwaffe (?)
3 Terminatoren Gefolge (Ausrüstung gemischt)
Land Raider, Dämonenmaschine, Raketenwerfer

7 Seuchenmarines mit 2 Plasma, EFaust-Champion, Rhino mit Raketenwerfer

7 Seuchenmarines mit 2 Melter, EFaust-Champion, Rhino mit Raketenwerfer

7 Seuchenmarines mit 2 Plasma

7 Seuchenhüter

Predator mit sync Laserkanone