CSM oder IMPs?

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo liebe Mitdämonen,

Momentan bin ich noch dabei mir eine eigene Streitmacht der Dämonen aufzubauen und eine große Vielfalt an Modellen aufzustellen. Jedoch plane ich auch schon wieder etwas weiter und letztendlich gefallen mir auch andere Armeen noch aus dem 40k Universum. Dabei hatte ich vor allem einen Blick auf die Verbündetentabelle geworfen, da es ja durchaus sinnvoll ist gerade ein Volk zu wählen bei dem man seine eigene Hauptarmee auch mit kombinieren kann.

Von den möglichen Verbündeten, für die Chaosdämonen, gefallen mir momentan allerdings nur die Imperiale Armee sowie die Chaos Space Marines. Im Grunde die Imperiale Armee sogar noch etwas mehr. Bevor ich mir jetzt aber noch Modelle einer zweiten Armee zulege, und dann merke das das ganze zusammen doch nicht so gut funktioniert, wollte ich mal nach ein paar Erfahrungsberichten fragen, was diese beiden Verbündeten anbelangt.

CSM und Dämonen werden ja sehr oft zusammen gespielt, allerdings habe ich von Impse als Verbündete bisher noch fast nichts lesen können. Hat damit jemand schon ein paar Erfahrungen gemacht, entweder weil er Dämonen schon mit eben jenen kombiniert hat, oder aber weil er schon einmal gegen eine solche Kombination gespielt hat? Ich wäre für jeden Erfahrungsbericht dankbar 🙂
 
Ich habe beide Verbündeten zur verfügung.

Die CSM nutze ich meist wenn ich nen flying circus aufstelle, da sie den etwas besseren dämonenprinz haben und zusätzlich noch einen Drachen im gepäck. Spielt sich sehr spassig und man kann sie wunderbar kombinieren, nur die 10 Kultis sind halt etwas weich. Diese lass ich meist in Reserve und sie schnappen sich MZ´s in meiner aufstellungszone, wenns diese gibt.

*************** 1 HQ ***************
Dämonenprinz, Flügel, Servorüstung, Dämon des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3
+ Brandfackel von Skalathrax -> 30 Pkt.
- - - > 325 Punkte
*************** 1 Standard ***************
10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 545

Die Imps sind allgemein ganz gute Verbündete. Sie bieten dir zugriff auf sehr gefährliche langstrecken-feuerunterstützung, sowie den mmn besten preisleistungs flieger.
Ihr Standard ist nicht zuverachten, da ich ihnen 3 flamer gebe und sie durch die Vendetta hochmobil sind. Die HQ ist eine geschmackssache. Mann kann auch den lordkommissar nehmen, dann rennen die jungs nicht so schnell weg.
Das ganze sieht bei mir meist so aus:

*************** 1 HQ ***************
Primaris-Psioniker
- - - > 70 Punkte
*************** 1 Standard ***************
Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Flammenwerfer, Veteranensergeant
- - - > 85 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
1 Vendetta
- - - > 130 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Raketenpanzer Manticor, Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 445
 
Ich finde es macht einen grossen Unterschied ob du nun fluffig oder einfach nur kompetitiv spielen willst.

Der grosse Vorteil der Imperialen Armee ist ihre Fülle an sehr billigen Langstreckenwaffen (v.a. Maschinenkanonen/Rakwerfer). Du kannst für jeden Standarttrupp Teams mit schweren Waffen kaufen - und das zu einem Spottpreis. Somit lösen sie eines der Hauptprobleme der Dämonen.

*************** 1 HQ ***************
Primaris-Psioniker
- - - > 70 Punkte

*************** 1 Standard ***************
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Waffenteam mit Raketenwerfer
- 1 x Soldat mit Scharfschützengewehr
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Scharfschützengewehr
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Scharfschützengewehr
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Maschinenkanonen Team
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Raketenwerfer Team
- - - > 345 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
1 Vendetta
- 1 x Paar schwere Bolter
- - - > 140 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 555

Nicht umsonst gelten die Imperialen zur Zeit als eine der stärksten Armeen.

Die CSM sind der natürliche Verbündete der Dämonen, aber, vor allem weil sie über grosse Strecken Redundanzen aufweisen, sie lösen die Probleme nicht ganz so zuverlässig. Du hast genug Nahkampf und CSM sind generell eher nahkampflastig.

Die beste Ergänzung zu den Dämonen sind ganz klar die Noise Marines, denn sie lösen mit ihren Schallwaffen ebenfalls zumindest teilweise das Problem mit dem Langstreckenbeschuss.

Ich tendiere dazu, Folgendes zu spielen und habe sehr gut Erfahrungen damit gemacht.

*************** 1 HQ ***************
Chaosgeneral
- Mal des Slaanesh
+ - Handwaffe
- 1 x Kombi-Plasmawerfer
- - - > 90 Punkte

*************** 1 Standard ***************
10 Chaoskultisten
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 50 Punkte

*************** 1 Elite ***************

10 Noisemarines
- 7 x Boltpistole, Schallblaster
- 2 x Boltpistole, Bassblaster
+ Champion der Noisemarines
- Boltpistole
- Handwaffe
- 1 x Kombi-Plasmawerfer
- - - > 271 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Höllendrache
- Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 581

Von der Spielstärke her rate ich dir allerdings zu den Imperialen Armee.

Gruss

Akkons_Erbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch. Deshalb waren die Kultisten drin.

Das spezielle an den Noisers sind die Schallwaffen, die auf 10 Mann mit 2 Stk sehr gut vertreten sind. S8DS3 schablonen auf 48" Deckung ignor und wenn der Gegner näher kommt, dann zerreissen ihn die Schallwaffen mit Schwer 3 und Deckung ignor. Das Problem ist der Preis.

Flufftechnisch ginge schon beides, aber man kann sich auch für eine Allianz Tyraniden Eldar einen Hintergrund zusammenschustern ohne dass der realistisch wäre...

(Eldar manipulieren die Sterne durch Holofelder und leiten so den Schwarm zu einer Welt. Sie vernichten die Verteidigungsanlagen und lassen die Tyras den Rest machen.) Und schon haben wir eine Basis.

CSM sind die natürlichen Verbündeten der Chaosdämonen punkt.
 
Flufftechnisch ginge schon beides, aber man kann sich auch für eine Allianz Tyraniden Eldar einen Hintergrund zusammenschustern ohne dass der realistisch wäre...

Naja ich bin da eher über die Tabelle im Regelbuch gegangen, als es darum ging Verbündete für die Dämonen auszusuchen. Deswegen wählte ich dann auch Impse bzw. CSM.

Und ich denke das Impse noch einfacher in den Fluff einzubringen sind wie Tyras, die ja eigentlich mit keinem Verbündet sein dürfen. Man nehme nur ein abgeschnittenes Regiment oder einen verführten Kommisar/General/was auch immer und schon hat man ein Zweckbündnis 😉

Das mit den Noisemarines ist aber interessant und werde ich im Hinterkopf behalten, muss mir die Waffen nochmal genauer anschauen.

Danke für die vielen Ratschläge, ein paar Testspiele werden dann ergeben welche der beiden Armeen ich letztendlich nehme, wenngleich es wohl Impse werden, da ich auch heftigen Beschuss haben wollte für eine Zweitarmee.