CSM und Deckung ignorieren

Lord Daros

Aushilfspinsler
05. August 2013
30
0
4.806
Hallo liebe CSM und Kultisten

in meiner Spielgruppe werden zurzeit die Armee die Stark auf Deckung angewiesen sind, 2+ oder 3+ Decker, immer mehr.

Draufballern bringt so gut wie garnichts und deshalb frage ich mich gibt es eine legale möglichkeit CSM oder Kultisten deckung ignorieren zu geben?

Dachte an sowas wie die Befehle der IMPs oder an Perfekte Abstimmung.

Ersteres geht ja wegen Alliertenegeln nicht und zweiteres hab ich bisher keine praktikable Möglichkeit gefunden.
Herold des Tzeentch kann sich keiner Einheit anschließen, Huron Schwarzherz oder die Magnus Rollen sind teuer und es ist extrem unsicher ob die Psikraft dabei rausspringt, und andere Psioniker hab ich bisher keine gefunden die sich mit Csm verbünden und deren Einheiten anschliesen dürfen.

Die Schädelkanone hat zwar Deckung ignorieren ist aber recht zerbrechlich und ich hätte gerne eine Alternative auch für größere Entfernung als Flammenschablonen.

Bin für alle Vorschläge dankbar.
 
Schockende Raptoren mit Flammenwerfern, Noisemarines, Bikes mit Flammenwerfern, Höllendrachen. Ansonsten seht es sehr mau aus, was das angeht. Vielleicht gibt es da noch etwas bei den Psidisziplinen? Ansonsten empfehle ich dir schnell in den Nahkampf zu kommen, dann spielt der Deckungswurf keine Rolle mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Crimson Slaugther müsste es einen Gegenstand geben, durch den der Hexer auf Prophetie würfeln darf. Ansonsten: Decker mögen keine Nahkämpfe. Schnelle Sturmeinheiten mitnehmen erledgit so manche Einheit in Deckung ganz fix und blutig.

Alternativ kannst du auch dafür sorgen, dass deine Jungs härter getroffen werden, Stichwort Unsichtbarkeit, damit kommen die dann auch recht sicher an.

Was für Armeen werden denn genau gespielt und mit welchen Einheiten hast du so große Probleme?
 
Hi,
Erstmal wäre es wichtig zu wissen, von welchen Einheiten du sprichst.
Deckung ignorieren hilft gegen Deckungswürfe natürlich meist weiter, aber halt auch unterschiedlich stark.
Ist halt was anderes wenn es gegen Dark Angels mit wiederholbarem Deckungswurf und zusätzlicher 3+ Rüstung oder halt gegen Kreischer mit Schleier geht.
Grundsätzlich hilft:
Nahkampf
Perfekte Abstimmung
Brandfackel
Drache mit Flammenwerfer
Allierter Seelenzermalmer
Allierte Tzzentchdämonen (Feuerdämonen, Erhabener Feuerdämon, Streitwagen)
Alle eigenen Waffen mit der Regel Deckungignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Drache ist immer eine gute Antwort. Dann gibts auch noch wie oben erwähnt den Crimson Slaughter Hexer mit Balestar, mit 62% auf Perfect Timing.

Der Hexer in der richtigen Einheit könnte dann schon einiges ändern. Havocs bieten sich an, aber mein persönlicher Favorit ist eine Einheit aus 3 Conversion Beamer Rapier. Bei 3x large Blast, S10, DS1 mit dann Deckung ignorien vergeht den Deckungswurfhelden ganz schnell die Lust.
 
Die teuerste Möglichkeit ist der Schädelherrscher des Khorne.
Die Höllensturm Schablone und/oder die Skullhurler die erfolgreiche Saves wiederholen lässt sind ganz nett gegen Deckung(nicht zu vergessen, dass er Daemonforge hat). Dann noch eine D-Waffe im Nahkampf.

Laut Online Codex dürfen auch CSM ihn verwenden(Hatte ich so nicht gewusst^^).
 
Die ablehnende Haltung gegenüber FW hab ich noch nie nachvollziehen können. Wenn wir schon dabei sind, Wyvern und Colossus von den Renegades & Heretics ignorieren ebenso Deckung. 😉

Da gibt´s viele mögliche Gründe. Bei mir liegt es daran, das FW tendenziös produziert. Manche Völker kriegen nur ein oder zwei Teile mit fragwürdiger Spielstärke, während andere mit neuem Spielzeug förmlich zugesch***en werden.
Klar ist FW eine tolle Sache wenn man Imps oder Dosen spielt. Für z.B. Dark Eldar sieht die Sache schon anders aus.
Ist aber Off-Topic.

Meine Empfehlung gegen gut gedeckte Gegner ist die Schädelkanone des Khorne. Gerade gegen Dark Eldar und Dämonen ist die fies und als netter Nebeneffekt wird noch das Angreifen der beschossenen Einheiten erleichtert.
Oder man spielt Slaanesh mit vielen Schallwaffen und zwei bis drei Hexern, die neben Slaanesh-Magie noch auf Telepathie würfeln, bzw. gleich gegen Psionischen Schrei tauschen. Damit hat man sowohl ne Menge Deckung Ignorieren als auch die eine oder andere nette Synergie auf dem Feld.
 
Da gibt´s viele mögliche Gründe. Bei mir liegt es daran, das FW tendenziös produziert. Manche Völker kriegen nur ein oder zwei Teile mit fragwürdiger Spielstärke, während andere mit neuem Spielzeug förmlich zugesch***en werden.
Klar ist FW eine tolle Sache wenn man Imps oder Dosen spielt. Für z.B. Dark Eldar sieht die Sache schon anders aus.
Ist aber Off-Topic.

OT:
Nur kurz angemerkt, dass dies doch bei GW auch so ist und Forgeworld dies einfach nur weiterführt. Zum Beispiel hat GW vor gar nicht so langer Zeit die neue Fraktion Imperiale Ritter erschaffen, was überraschenderweise der Imperialen Fraktion neues Spielzeug bringt.
Liegt aber nicht unbedingt an GW sondern daran wie die Geschichte erzählt wird. Wenn man in Richtung Star Wars guckt, merkt man, dass dort die meisten Menschen Waffen des Imperiums kennen, aber Rebellenwaffen völlig unbekannt sind. Genauso geht es mit GW. Mir fällt keine Einheit der Dark Eldar ein, die es nicht als Modell gibt(weil sie einfach wenig präsent in den Geschichten sind). Bei der Imperialen Armee fällt ein sofort was ein. Z.Bsp. die rollenden Kommandoposten aus Gaunts Geister und den Space Marine Romanen.
 
OT:
Nur kurz angemerkt, dass dies doch bei GW auch so ist und Forgeworld dies einfach nur weiterführt. Zum Beispiel hat GW vor gar nicht so langer Zeit die neue Fraktion Imperiale Ritter erschaffen, was überraschenderweise der Imperialen Fraktion neues Spielzeug bringt.
Liegt aber nicht unbedingt an GW sondern daran wie die Geschichte erzählt wird. Wenn man in Richtung Star Wars guckt, merkt man, dass dort die meisten Menschen Waffen des Imperiums kennen, aber Rebellenwaffen völlig unbekannt sind. Genauso geht es mit GW. Mir fällt keine Einheit der Dark Eldar ein, die es nicht als Modell gibt(weil sie einfach wenig präsent in den Geschichten sind). Bei der Imperialen Armee fällt ein sofort was ein. Z.Bsp. die rollenden Kommandoposten aus Gaunts Geister und den Space Marine Romanen.

Vollkommen richtig was du schreibst. Entkräftet aber mein Argument nicht (eher im Gegenteil). GW fängt mit der ungerechten Verteilung an und FW schlägt dann in die selbe Kerbe und weitet das Missverhältnis noch weiter aus. Zwei mal falsch ist eben nicht richtig.

Nochmals sorry fürs OT.
 
Schocken + Flammenwerfer ohne Schwall ist aber sehr riskant. Wie oft klappt das wirklich?

Habe es bisher 2 x eingesetzt, war jedes Mal effektiv. Wenns auf Anhieb nicht klappt, ist der Gegner trotzdem schwer mit den Helbrutes beschäftigt - was einem gut Spielraum gibt seine anderen Einheiten taktisch klug einzusetzen 🙂

---> ein Dimensionsschlüssel hilft da auch viel!
 
Habe es bisher 2 x eingesetzt, war jedes Mal effektiv. Wenns auf Anhieb nicht klappt, ist der Gegner trotzdem schwer mit den Helbrutes beschäftigt - was einem gut Spielraum gibt seine anderen Einheiten taktisch klug einzusetzen 🙂

---> ein Dimensionsschlüssel hilft da auch viel!

Das Problem ist, dass du sehr abhängig bist, dass alles klappt.
- kommt die einheit aus der reserve?
- habe ich genug platz oder muss ich SmE (Schocken mit Eiern)?
- weiche ich ab und es gibt ein Missgeschick
- weiche ich ab und komm nicht nah genug ran für die flamer?
- treffe ich nichts und meine Einheit wird schön rausgenommen -> Punktgrab

Ich gebe dir recht, es ist eine Möglichkeit. Aber sie ist mir zu abhängig, dass alles passt.
 
Zuletzt bearbeitet: