[CSM] Vorschläge zum Umsetzen einer Armeeidee

DaBigmek

Codexleser
27. April 2008
289
0
6.901
Hallo zusammen,
ich bin ein Orkspieler und bin mir grad ne Chaosmarinearmee am planen. Der Gedanke ist folgender:

Hintergrund
Die Renegatenbande bekommt den Namen "Die 999 Masken des Chaos" und vertritt die Ansicht, dass das Chaos nur erfolgreich ist, wenn alle Aspekte und alle Götter zusammen arbeiten und so das Chaos maximal gebündelt wird. Demnach werden alle Götter und verschiedene Aspekte wie Marines, Dämonen und Maschinen vertreten sein.

Umsetzung
Gedacht ist eine Armee, die zum einen eine Sturmabteilung hat, die aus Khorneberserkern und Seuchenmarines in Rhinos besteht und von Raptoren mit angeschlossenem Hexer begleitet wird. Erst einmal beim Feind angekommen, nutzen Dämonen und Terminatoren die Ikonen zum zielgenauen Schocken beim Feind.

Der Sturm soll dabei von Feuerkraft aus dem Hintergrund unterstützt werden, welcher aus Noise Marines, Thousand Sons und solch Einheiten wie Havocs und nem Predator/Vindicator besteht. Als Bonus soll dann noch ne Geissel feuerspuckend mit den Rhinso vorstürmen.

Was haltet ihr generell von dieser Idee, welche Vorschläge und Ratschläge habt ihr und worauf muss ich beim umsetzen achten.

Gruß
DaBigmek
 
Als Spieler, der mit dem Fluff der 2ten Edition großgeworden ist schüttelt es mich, wenn ich von einem solchen Ansatz lese, aber der Chaosfluff ist ja auch nicht mehr das was er mal war.

Den Namen solltest du aber auf jeden Fall ändern, denn 9 ist die heilige Zahl des Tzeentch. Wie wär´s mit "6789 Masken des Chaos", dann sind alle heiligen Zahlen vertreten? 😀
 
Als Spieler, der mit dem Fluff der 2ten Edition großgeworden ist schüttelt es mich, wenn ich von einem solchen Ansatz lese, aber der Chaosfluff ist ja auch nicht mehr das was er mal war.

1. Was genau meinst du mit Fluff?
2. Wieso schüttelt dich das?

Den Namen solltest du aber auf jeden Fall ändern, denn 9 ist die heilige Zahl des Tzeentch. Wie wär´s mit "6789 Masken des Chaos", dann sind alle heiligen Zahlen vertreten? 😀

Der Hintergrund hinter der Zahl ist mehr ein persönlicher, als ein Warhammer-orientierter. Ich bin ein großer Fan von H.P. Lovecraft, einem Autoren, der einen Mythos um ältere Wesen, Götter und einen kosmischen Horror geschaffen hat. Dort gibt es ein wesen, weches mir besonders gefällt. Dieses wesen hat den Namen Nyarlathotep und ich will mir später einen Dämonenprinzen anschaffen/bauen, der genau so wie Nyarlathotep aussehen soll. Jedenfalls gibt es zu Nyarlathotep folgenden Text, der erklärt, warum ich die "999" gewählt habe:

Nyarlathotep, "Das kriechende Chaos", zählt ebenfalls zu den äußeren Göttern. Er personifiziert die Seele Azathoths. In der Kurzgeschichte "Nyarlathotep" bezeichnet Lovecraft ihn auch als die Seele der äußersten Götter ("ultimate gods"). Das wird durch seinen Beinamen "Das kriechende Chaos" verdeutlicht. Nyarlathotep repräsentiert einen gegensätzlichen Aspekt Azathots: Während der irrsinnge Dämonensultan die maximale Konzentration des Chaos auf einen einzigen Punkt verkörpert, ist Nyarlathotep allgegenwärtig. Er ist Sinnbild und Gleichnis des Chaos, das überall und in allem steckt. Das wird durch den von Lovecraft oft verwendeten Hinweis auf die „999 Masken des Nyarlathotep“ verdeutlicht. Nyarlathotep ist Bote der äußeren Götter und dient als deren Vermittler. In früheren Publikationen Lovecrafts schreibt dieser Nyarlathotep die Rolle Azathoths zu, differenziert also nicht zwischen diesen beiden Gottheiten.


Wie wäre es mit "Black Legion"? Dem, was Blackorc gesagt hat, kann ich nicht zustimmen. Es war eher der Fluff der dritten ...
Am sonsten hast du vor eine sehr elitäre Truppe auszuheben, die sehr offensiv ausgerichtet ist. Sehr anspruchsvoll zu spielen und von der Zusammensetztung ungewöhnlich.

Black Legion wollte ich nicht spielen, da mir das Farbschema nicht gefällt und ich für die eigene Armee mein eigenes entwickelt habe.
 
1. Was genau meinst du mit Fluff?
2. Wieso schüttelt dich das?

Fluff ist der Hintergrund einer Armee. Nach dem Hintergrund bestehen ausgeprägte Feindseligkeiten zwischen den Anhängern der verschiedenen Chaosgötter, vor allem zwischen Anhängern des Tzeentch und Nurgle und zwischen Slaanesh und Khorne. Früher gab es sogar dämonische Animosität, die dazu geführt hat, das rivalisierende Dämonen sich gegenseitig angreifen wenn sie näher als 12 Zoll aneinander stehen. Vor diesem Background ist es denke ich verständlich, das Spieler die schon etwas länger dabei sind graue Haare bekommen, wenn sie von so einem bunt zusammen gewürfelten Haufen lesen. Denn eigentlich ist es so, das nur zu den schwarzen Kreuzzügen wirklich alle Aspekte des Chaos zusammenarbeiten und selbst dann stellt ein weiser General rivalisierende Gruppen lieber an unterschiedlichen Ecken des Schlachtfeldes auf.

Lovecraft als Inspiration für die Namensgebung entschuldigt natürlich alles.

Dein Dämonenprinz wird also so aussehen?😀:

Anhang anzeigen 44200

Dem, was Blackorc gesagt hat, kann ich nicht zustimmen. Es war eher der Fluff der dritten ...

Der aktuelle Codex ist mehr als irgend ein anderer zuvor ein Freischein für jeden, der eine bunt zusammengewürfelte Horde ausheben will. Mag sein, das die Hintergrundsektion wieder dicker ist als in der 3ten Edition, aber die Regeln wurden völlig vom Fluff entkoppelt. Hinzu kommen natürlich diese lächerlichen Entschuldigungen für Dämonen die noch als Relikt vergangener Tage im Codex stehen.

Am sonsten hast du vor eine sehr elitäre Truppe auszuheben, die sehr offensiv ausgerichtet ist. Sehr anspruchsvoll zu spielen und von der Zusammensetztung ungewöhnlich.

Das ist richtig. Dürfte vom taktischen Standpunkt her aber durchaus interessant sein.
 
Okay, das mit dem Fluff verstehe ich, ich bin halt neu im Chaosgebiet und im aktuellen Codex gibt es ja keinerlei derartiger Einschränkungen. Werd mir dann mal was überlegen, wie ich das erkläre, dass es doch irgendwie passt, weil mir die Idee einer Armee aller Götter sehr gefällt, aber auch gerne Hintergrundsgetreu spiele.

Und nein, mein Dämonenprinz soll eher so aussehen, wobei dein bild bestimmt auch gut als miniatur rüberkommen würde ^^ :

Nyarlathotep.jpg


oder so

nyarlathotep01.jpg
 
Fluff ist der Hintergrund einer Armee. Nach dem Hintergrund bestehen ausgeprägte Feindseligkeiten zwischen den Anhängern der verschiedenen Chaosgötter, vor allem zwischen Anhängern des Tzeentch und Nurgle und zwischen Slaanesh und Khorne. Früher gab es sogar dämonische Animosität, die dazu geführt hat, das rivalisierende Dämonen sich gegenseitig angreifen wenn sie näher als 12 Zoll aneinander stehen. Vor diesem Background ist es denke ich verständlich, das Spieler die schon etwas länger dabei sind graue Haare bekommen, wenn sie von so einem bunt zusammen gewürfelten Haufen lesen. Denn eigentlich ist es so, das nur zu den schwarzen Kreuzzügen wirklich alle Aspekte des Chaos zusammenarbeiten und selbst dann stellt ein weiser General rivalisierende Gruppen lieber an unterschiedlichen Ecken des Schlachtfeldes auf.

Dann ist das mit meinem Shlaanesh Marines und Khorne Beserkers also nicht so gut wie, mhm, egal. :lol::slaanesh:

Wie wäre es denn wenn du dich an das Farbschema des Nyarlathotep hältst soweit es bekannt ist das er irgendeine bestimmte farbe hat.
 
generell sind die farben, die die wesen von lovecraft haben außerhalb der menschlichen vorstellungskraft und mit keiner uns bekannten farbe zu beschreiben . . . hab aber versucht, mal das farbschema vom 2ten Bild umzusetzen, sah von nahem gut aus, würde aber nicht als armee auf dem tisch anständig wirken.
Meine Einheiten sind alle weiss mit schwarzen Akzenten und bekommen jeweils Trupp- bzw. Gottspezifische Helmfarben, was das Thema der "999 Masken des Chaos" verdeutlichen soll.
 
Also so wie du es schreibst mutet es schon komisch an da tatsächlich die Chaosbanden der verschiedenen Götter im klinsch liegen. Zum Beispiel gab es Mal einen ausgedehnten Krieg zwischen Emperors Children und Khorne Berserkern. Khorne lann Zauberer (und vor allem Tzeentch) nicht leiden und Tzeentch und Nurgle behaken sich gegenseitig weil sie entgegengesätzte Ziele verfolgen.
Es gibt aber bei den Legionen auch Ausnahmen...zum Beispiel die Black Legion die etwas über dem Zwist steht und als Einiger fungiert. Wenn du also ne Kriegerbande der BL spielst kannst du das schon so machen. Allerdings würde ich nicht alles kombinieren da es auch Spieltechnisch eher anti-produktiv ist.
Was im neuen Codex ganz fehlt sind die Word Bearers die ja alle Aspekte des Chaos verehren ohne sich auf eine Macht festzulegen. Da hast du Ansätze mit denen du spielen kannst aber wie gesagt eine zu bunte Mischung entspricht einfach nicht dem Hintergrund.
 
Wieso denn? Die Legion ist der Überzeugung, dass das chaos geeint werden muss, also wird es da wohl keine "Klinsch"s geben. Bei der Black Legion funzts auch immer und die werden vom Abaddon dem Versager angeführt.
Ja sicher, der alte Codex hatte den Fluff noch drin, aber jetzt haben sich die Zeiten geändert und alle können jetzt in Frieden miteinander Schädel einschlagen. Ich bin übrigens auch kein Fan vom "neuen" Fluff.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem projekt, klingt an sich ganz cool, aber vor allem viel Spaß beim Spielen, das dürfte ziemlich anspruchsvoll werden.