Basteln C'tan Alternativ Modell

FlameXY

Regelkenner
19. Januar 2016
2.235
641
17.546
Hi, da ich mir einen C'tan zulegen will, habe ich gerade die Idee gehabt mir vielleicht ein anderes Modell dafür zu suchen, anstatt den üblichen alten Dingern die GW verkauft (finde die auch wirklich nicht schön)

Jetzt meine Frage, habt ihr vielleicht schon was im Auge was man nutzen könnte? Habe bei Warmachine (Cryx) ein paar Interessante Modelle gefunden, die auch noch weit aus günstiger sind als die GW C'tans

Und denkt ihr das man evtl. Probleme auf Turnieren damit bekommt? Ich meine eindeutig dargestellt sind die ja.

Mfg
 
Ich glaube mir ist kein Turnier bekannt wo soetwas in der Vergangenheit wirklich ein Problem war. Sofern man es nicht übertreibt bzw. die Modelle eindeutig zuzuordnen sind hast du bei manchen Turnieren sogar noch Vorteile wenn das Turnier bspw. noch extra Preise für besten Umbau, Bemalung usw. gibt. Da kommen solche alternativmodellen durchaus nicht schlecht. Letztendlich hängt es aber denke ich vom Turnier selbst ab ob es nur GW haben will oder nach den oben angegebenen Gesichtspunkten es okay ist.
 
Habe hier aus dem Forum 2 nette Menschen gefunden die ihre C´tans für wenig Geld an mich abdrücken, von daher werden es wohl doch die Original Modelle, (Zumindest am Anfang) aber ich habe bei Warmachine schon sehr geile Modelle gesehen die wir sehr gut in Necron Style bemalen bzw. einsetzen können.

Cryx Epic Lich Lord Asphyxious

Cryx Lich Lord Venethrax

Die beiden von Warmachine sind sehr cool und passend Groß.
 
Habe letztens beim ausbuddeln meiner Necrons noch Ghulavhar aus meinen Herr der Ringe Zeiten wiedergefunden, den ich ne Zeit lang als Dämonenprinz gespielt hatte. Habe auch gerade schonmal alle Greenstuff-Teile, mit denen ich die Rüstung umgesetzt habe, entfernt und werde bald die alte Farbe abziehen. Ich überlege ein ähnlichen Paint-Job wie auf dem Foto im Link unten zu verwenden.

Würdet ihr die Mini als Proxy für den Todesboten akzeptieren?

https://www.google.de/imgres?imgurl...PXUAhWPJFAKHaR6ArEQMwgpKAEwAQ&iact=mrc&uact=8
 
Da mir das Thema wenig Ruhe lässt habe ich gerade noch etwas recherchiert:

In der Tat bietet Forge-World eine vielzahl von Modellen die 1A für den Umbau taugen. Der Vorteil: Es dürfte auch keine Probleme damit geben diese Umbauten in den Games Workshop Läden zu nutzen, da die Ausgangs-Miniatur von FW also GW stammt.
Folgende kamen mMn gut in frage:
Mourngul
https://www.forgeworld.co.uk/en-EU/Mourngul
Größe super, verzerrte Proportionen wirken auch Alienhaft. Würde ich allerdings mit etwas Greenstuff ergänzen. Den Reiter auf der Base kann man super in ein Deathkorps Modell o.Ä. umwandeln

Dread-Maw
https://www.forgeworld.co.uk/en-EU/Dread-Maw
Zugegeben das Modell mit dem am entferntesten passenden Design. Jedoch ein tolled Modell welches die Drachen-Thematik super wiederspiegelt die ja einer der C´tans hat.

Daai Fireborn
https://www.forgeworld.co.uk/en-NL/K-Daai-Fireborn
Auch ein schönes Modell von FW welches jedoch ebenfalls etwas mehr Umbauarbeit erfolgt. Vorallem interessant wenn man die 3 C´tans vollkriegen will, da die Fireborn im 3erpack kommen. Habe ebenfalls schon einen fertigen Umbau gefunden, siehe Link:https://ozrax.files.wordpress.com/2013/04/20130408_193254.jpg


Neben FW hat sich mir vor allem der Star God von Mastercrafted ins auge geschlossen. Laut google kommt er von der Größe her auch dem Gaukler extrem nahe, und ist vom Preis her auch super aufgestellt:
https://mastercrafted.co.uk/shop/figures/the-star-god/

Ein weiterer Umbau der erst vor wenigen Tagen auf Reddit zu bestaunen war und ebenfalls zu 100% auf GW-Komponenten beruht:
https://www.reddit.com/r/Warhammer4...shed_work_on_my_ctan_conversion_shard_of_the/


Paar weitere interessante Funde gabs auch auf Deviant Art:
https://advachiel.deviantart.com/art/C-tan-Shard-311130441 (Der selbe User hat sich übrigens einen Krieg-der-Welten-Necron-Titan gegönnt, mitunter bestehend aus einem Firestorm-Armada-Directoriate-Battleship 😀 https://advachiel.deviantart.com/art/Triarch-Subjugator-1-348711173)
und ein etwas Tyrranidenartigerer Drachen-Bau:
https://serpion5.deviantart.com/art/Dragon-Shard-Front-View-269779049

So, soviel erstmal zu meinen Recherchen 😀 Ich hoffe ja noch auf ein flittchenhaftes C´tan-Modell von Wargame Exclusive, glaube aber leider nicht dass es eins geben wird 🙁
 
Hah, da hab ich mich geärgert dass der Star God vergriffen ist, da kommt er glatt mit neuer Base als Auflage 3.0 raus 😀 Nochmal der Link zum Modell https://mastercrafted.co.uk/shop/figures/the-star-god/ 😀 Bin neugierieg wann er ankommt. Werde auf jeden Fall auch paar Fotos hochladen und mit euch meine Erfahrungen teilen 🙂 Bin echt gespannt wie die Mini so wird. Eingesetzt wird er bei mir wahrscheinlich als Transcendet C´tan.
Ich habe auch vor diese Woche, sobald die Klausuren durch sind, meine Preats und Lychguard zu bauen und Donnerstag beim lokalen Spieltreff vorbeizuschauen um endlich die erste Runde 8. Edi spielen zu können. Mit Preats und Lychguard komme ich auch auf die 1500 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade eben mein Paket hochgeholt und aufgemacht. Ich denke Bilder sprechen am besten für sich selbst:
Anhang anzeigen 346964
Kurz: Ich bin persönlich bereits begeistert. Die Proportionen und Dimensionen sind perfekt für einen C´tan gewählt. Wobei das Modell auch als Ersatz für Orikan im Empowered-Modus taugt. Besonders spannend finde ich das neue Base bei dem ich auch keinen Schimmer habe, wie es gegossen wurde. Freistehende "schwebende" Komponenten die dazu noch extrem fein sind. Ich denke im Rahmen der nächsten Woche sollte ich dazu kommen diesen zu bemalen. Anschließend werde ich wohl meine Sammlung mal vernünftig ablichten damit ich hier auch mal meine Armee vorstellen kann. Wobei ich momentan echt unsicher bin, wie ich meine Necrons weiter aufbauen werde.

Gruß,
Shadow

Edit:
Nochmal ein besseres Foto zum Größenvergleich. Man sieht das der Todesbote doch noch einen Ticken größer ist
Anhang anzeigen 347141

Edit2:
Aus gegebenen anlass ein weiterer Kandidat für einen C´tan, diesmal etwas größer
https://www.magabotato.de/tabletop/item/preview-avatar-der-combined-army
 
Zuletzt bearbeitet: