Cthulhu Konzept

cHa0s

Miniaturenrücker
02. Mai 2005
1.039
0
13.681
Hallo zusammen!

Das hier ist eine Konzeptskizze für die Neugestaltung eines Buchcovers, was sicher viele von euch kennen: "Der Cthulhu Mythos" von H.P. Lovecraft.

Werkzeuge:
Bleistifte
Tuschestifte
Copic

Leider hat die Qualität böse unter dem Photo gelitten, da es leider auf A3 ist, und so viel zu groß für meinen Scanner ist. Trotz dieser Umstände hoffe ich natürlich auf Kritik und Anregungen 🙂.



(zum vergrößern bitte klicken)

Liebe Grüße

cHaOs
 
also erstmal finde ich den gelungen, aber:

ich finde die tentakeln zu dünn (fein)
die flügel zu gross
die haut zu "ordentlich"
und das gesamtbild zu symmetrisch

als konzept sehr gut, muss aber ausgearbeitet werden.

@rabenschrey:
da der wiki text doch sehr lang ist:
H.P. Lovecraft war ein autor, den man in den 1920er ansiedeln kann. seine gschichten fallen in den bereich horror, zum teil mit fantasy und science fiction und sind alle für den leser, der ihn nicht kennt, etwas sonderbar (wie lovecraft damals auch).
in den meisten seiner geschichten schreibt er über einen mythos, der nach seinem Tod der "Chtulhu Mythos" genannt wurde (ein Begriff, den er selbst nie benutzte). Dieser Mythos handelt von verschiedenen Wesen und Dingen, die nicht von dieser Welt sind. Die Menschen sind nur ein kurzer und unbedeutender Abschnitt in der Geschichte des Universums und es gibt größere, bedeutendere Wesen, wie z.b. die großen Alten.
Die großen Alten sind sowas wie "Dämonen aus dem All". Einer von ihnen ist der große Cthulhu, der die Menschheit an ihr Ende bringen will/soll.
(Da die großen alten aber auch Feinde haben, ist es ihm bisher nicht gelungen ^^).
Die Alten folgen anderen, physikalischen Gesetzen und sind deshalb so "anders", dass meistens schon der Anblick reicht, um Menschen in den Wahnisnn zu treiben. Lovecraft beschreibt zum beispiel einmal eine "Farbe aus dem All" (gleichnamige Geschichte) mit "unbeschreiblich", da es sie auf der Erde nicht gibt und Menschen keine Worte dafür haben.

Generell schrieb Lovecraft geschichten über Menschen, die mit dem Mythos in Kontakt kamen und eine kleinen Teil des großen Ganzen endteckten.

Der Mythos wurde dann, wie Lovecraft wollte, voon anderen Autoren fortgeführt, nachdem er starb (unter anderem auch von Stephen King)

Wenn man Horror mag, ist man hier richtig ^^
 
Zitat:
Zitat von Rabenschrey
Sorry, aber was ist Cthulhu??🤔

Da google das nächste mal bitte, die Frage hat rein garnichts mit dem Bild zu tun. Hier gehts um das Handwerkliche. Da könnte auch Mickey Maus drauf sein. Danke!



Ich hab mich in meinem Gewirr jetzt für was ganz anderes entschieden 🙂 :

thpix.gif


Bleistift
Tuschestift
Wasserfarben
Painter
Photoshop

Meinungen?
 

Da google das nächste mal bitte, die Frage hat rein garnichts mit dem Bild zu tun. Hier gehts um das Handwerkliche.

Finde schon, dass es was mit dem Bild zu tun hat, denn man kann etwas nicht so gut beurteilen, wen man es nicht kennt. Wenn ich ein bild von Micky maus zeichne und frage, wie man den Donald Duck findet, wird Person A (kennt Micky Maus) sagen könnnen, das es schlecht aussieht, weil es nicht das ist, als was es ausgegeben wird, während person B (kennt MM nicht) davon ausgeht, das es richtig ist und es entsprechend beurteilt.
Hätte ja auch sein können, dass Cthulhu drei Augen hat und du eins vergessen hast, das kann dir dann nur einer sagen, der ihn kennt . . .

um aber zu Topic zu kommen, dein neues Bild gefällt mir. Es fängt den Wahnsinn Lovecrafts ein und ist schön düster.
Ich finde aber, dass der Schriftzug "Der Ruf des Cthulhu" ein wenig unter dem ganzen verloren geht.
 
Danke für den Ansatz, ich werde mich an die Schrift noch einmal dran setzen 🙂.


Zu dem anderen:

Ich habe kein Interesse daran das ein Thread, wo es lediglich um die Bewertung eines Bildes geht. hätte ihn die Sache interessiert wäre er einfach im Netz mal suchen gegangen ohne diese Frage hie reinzustellen. Ich meine sonst ist aus der Richtung auch nichts gekommen und somit Spam in meinen Augen.