7. Edition Cult of Slaanesh

elsu

Bastler
04. April 2005
811
0
12.726
43
gosu-bg.com
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2 Speerschleudern mit Mal
1 oder 2 Bruten
6 Gargoyle
5 SR mit Musiker
5 berittene Dämonetten oder 5 Echsenritter mit Standarte, Musiker, KB
6 Schatten
20 Barbaren eventuell Musiker
2x10 Barbaren mit Flegel
15 Bräute mit vollem Kommando
AST auf Pferd mit Mal, SdM, Blutrüstung
Zauberin Stufe 2, 1 Rolle
Erzzauberin Stufe 4 mit Mal, Pegapony, Buch des Furion und einer Rolle[/b]

@but_its_me: (hier hat man mehr ruhe, ttw ist zwar super umfangreich, aber da kann man nichts in ruhe ausdiskutieren und die pampen sich da alle an 😛 )
bis auf die gargoyles und die barbaren kann ich das ganze spielen.. habe leider auch keine harpien die ich als gargoyles spielen könnte.. ich bin aber gerade dabei diesen mißstand zu beheben 🙂

mich würden interessieren warum du so aufstellst.. wie der andere schon sagte sieht das ganz nett aus, aber der bumms würde fehlen und bis auf die bruten kann ich auch nichts "hartes" entdecken..

1. warum bekommen die RSS slaaneshmale?
2. agieren die bruten immer mit den blöcken oder sollen die eine flanke sicher machen? (die müssen ja zu slaaneshbestien aufgewertet werden, siehst du vorteile darin im vergleich zu anderen bruten?)
3. sind gargoyles reine kriegsmaschinenjäger oder lässt du die auch mal flanken?
4. ich würde mit 2x5 SR spielen wollen/müssen
5. die dämonetten habe ich nicht, aber sind die nicht ziemlich zerbrechlich im vergleich zu echsenrittern? (mal abgesehen von den 20" angriffsreichweite? oder ist der einzige vorteil?)
6. ich liebe schatten, ein grund warum der cult mich so anlacht, kundschafter als standard..
7. der 20ziger block soll zentral vor nehme ich an und flankiert von den 2x10 barbaren.. kann man erstmal vielleicht mit DE - kriegern das ausgleichen bzw. improvisieren? bzw. zu den 15 bräuten einen 10ner block nehmen (habe 26 kriegerinnen)
8. was macht denn der ast?
9. die lvl2 zauberin würde wohl noch sternenlichtmantel bekommen wegen 9 EW max. (einzige änderung der akitoregeln bei uns 😛 )
10. die lvl4 würde wohl noch 2 rollen bekommen.. das ich dann 4 habe weil ich gegen khemri wiohl hauptsächlich antreten müsste ;\

vielen dank für die mühen schonmal 🙂
 
Also, ich beantworte erstmal die nummerierten Fragen, vll ergibt sich dadurch schon die Antwort, warum ich so aufstelle... 😛

1. Das Mal bei den Fletschen hat 3 Gründe; es ist stilvoll, kostet nicht die Welt und nach den neuen Regeln bringt es eh nichts mehr, vor einem Angriff zu fliehen, da der Gegner die KM umwerfen und dann überrennen kann. Mit dem Mal habe ich eher die Chance, einen Angriff eine Runde lang auszuhalten, wenn ich von Gargoyle oder ähnlichem angegriffen werde (die oft wegen Angst/Überzahl gewinnen, statt durch Verluste).
Außerdem erspart es mir verpatze Entsetzenstest oder Paniktests, was schon eine Erleichterung sein kann 🙂

2. Zuerst, Slaaneshbruten sind GENIAL. Mit 3W6 Zoll Bewegung sind sie einfach super (9 Zoll Bewegung im Schnitt). Ich benutze sie in der Regel, um Blöcke mit S3 zu binden (da es keine Umzinglung mehr gibt, kann das nun sehr lange dauern, bis das Vieh weg ist), Magier in Blöcken zu jagen (und eventuell mit dem ersten Punkt zu verbinden^^) oder um meine Speerschleudern etwas gegen KM-Jäger abzusichern; einfach immer in Richtung der KM laufen lassen, dann bleibt die Brut immer direkt neben dem Ding stehen.

3. Das kommt auf den Gegner an. Wenn ich mir ausrechnen kann, dass der Rückschlag des Gegners, den die Gargs flanken, nicht gerade mehr Kampfergebnis für den Gegner bedeutet, gehen sie gerne mit in den Nahkampf, ansonsten jagen sie eben KM, Magier (inzwischen eigentlich nicht mehr, da niemand die Jungs alleine rumlaufen lässt), leichte Kav oder andere Flieger.

4. Hab ich auch ne Zeit lang gemacht, aber ich bin von denen nicht so dermaßen überzeugt, weil es gute Alternativen gibt; Barbaren 🙂 In meinem Spiel sind die SR eigentlich nur schnelle Umlenker und Opfertruppen, die Bararen sind zwar langsamer, können das aber eigentlich genau so gut. Von daher bin ich im Kult nicht so sehr auf die Jungs angewiesen, aber spielbar sind sie, zumal, wenn du keine Barbs hast.

5. Ja, sie sind zerbrechlich und teuer, aber sie machen Spaß. Je nach Gegner sind sie auch um einiges besser als Echsenritter (um des "Punches" Willen habe ich auf dem letzten Turnier den Echsenrittern den Vorzug gegeben, mal habe ich es bedauert, mal war es gut). Sie haben eben eine höhere Reichweite, sind gegen Kanonen udn Speerschleudern (sofern nicht magisch) resistenter als ER, haben keine Blödheit und sind leichte Kav. Das Schöne an ihnen ist einfach, dass sie - sofern man sie unbeschadet durch die Magie und den Beschuss bekommt - in der Flanke nahezu jede Infanterieeinheit abräumen und sogar für Heldenlose Bretonenlanzen eine Gefahr darstellen (sie haben einfach verdammt viele Attacken).
Es geht auch gut ohne sie, aber wenn ich die Punkte habe, nehme ich sie sehr gerne mit.

6. Joa, Schatten im Kern sind gut, aber ich würde eignetlich nie mehr als 2 Einheiten von denen (auf 2000 Punkten) mitnehmen; du hast einfach selten das Gelände, um alle zu verstecken...
Bei 2 Einheiten würde vermutlich eine kundschaften und die andere Geleitschutz für eine Magiern zu Fuß spielen.

7. Der Block Barbaren...
Er ist nur ein psychologischer Trick (der auch bei dir funktioniert, wie ich sehe 😀 ). Der Block kostet 105 Punkte, alles, was er macht, ist böse aussehen und einen Aufstellungspunkt liefern. Sofern nötig, opfern die Jungs sich, lenken um und gut ist, ich erwarte von ihnen nicht, dass sie irgendwas reißen.
Mein gesamtes Spiel ist auch eher so angelegt, dass die Bräute und Echsenritter in günstige Kämpfe gelotst werden und die Barbaren opfern sich dafür (sollten sie per Zufall eine Flanke sehen, gehen sie rein, aber ansonsten...). Schaden machen eben nur die Bräute und Echsenritter, bzw der Beschuss und die Magie.

8. Der AST pendelt zwischen den Bräuten und Echsenrittern oder geht eine Einheit Plänkler alleine an (Dryaden zum Beispiel - die sind zwar ein Risiko wegen der S4, aber im Prinzip räumt der AST die auf).
Vor allem für die Bräute ist er mit den 3A S5 ein kämpferisches Plus (Bräute können die meisten Gegner nur in der Flanke brechen, harte Einheiten selten in der Front, sie haben eben nur S3).

9. So habe ich sie auf dem letzten Turnier auch gespielt, als 9 E-Würfel erlaubt waren.

10. Jo, musst nur gut auf die Dame aufpassen, weil sie keinerlei Schutz hat (normalerweise wird die Erzzauberin mit Nachtherz gespielt, aber ich bin eben einigermaßen davon überzeugt, dass ich sie auch ohne Rettungswurf überleben lassen kann - wenn sie gestorben ist, dann bisher nur durch den Zauberpatzer 2 (das passiert mir aber auch ziemlich oft -.- ).


Zu deiner eingangs gestellten Frage; stimmt, es gibt keinen Breaker oder ähnlich harte Einheiten.
Die Liste basiert eben darauf, dass ich mit der Slaaneshmagie und den Umlenkern (Brut, Schatten, SR, Barbaren) in der Lage bin, den Gegner auszumanövrieren und meine Bräute und ER in die Flanke bekommen kann.
Wenn ich das nicht schaffe, habe ich in der Regel ein ernstes Problem, aber was solls^^
Dadurch dass ich so viele Einheiten habe, kann ich in der Regel darauf warten, dass der Gegner seine harten Einheiten aufstellt und entsprechend darauf reagieren, was allerdings bedeutet, dass ich durch die Aufstellung, so ich sie denn versaue, richtig miese machen kann (ich hab auf nem Turnier ein Spiel unter anderem deshalb verloren, weil ich mich gegen einen Chaosspieler in die Mitte gestellt habe, statt mich in einer Ecke einzuigeln...).
Es sind eben Dunkelelfen, also erfordern sie etwas mehr Erfahrung, als zum Beispiel Bretonen, aber ich spiele gerne mit de Kult (vor allem, weil meine Mitspieler zu mir nicht sagen, dass das Spiel sie langweilen würde, wie es mit einer reinen Verpisserliste, die man ja ohne Weiteres aufstellen kann, der Fall wäre. Dadurch, dass mein Mitspieler mindestens die Barbaren bekommt und ich auch in den Nahkampf gehe, hat er nicht das Gefühl, nicht mitzuspielen, was mir zumindestens sehr wichtig ist).


EDIT:
Was mir eben noch eingefallen ist; es sind nach wie vor Dunkelelfen, ergo ist das Massakerpotential eher gering (habe vorhin gegen Orks gespielt und es trotz spielerischer Dominanz nicht auf mehr als einen knappen Sieg gebracht. Was eben das Problem ist, keinen echten Hardhiter zu haben, aber ich spiele trotzdem lieber ohne, einfach, weil ich dann keinen Breaker zu verlieren habe (die ER waren in dem Spiel 2 mal in Folge blöd und sind dann durch Panik geflohen, die brauchen ein Mal^^).
Das wirkliche Problem, dass ich mit einem Breaker sehe, ist einfach, dass der Erwählte Druchii dann notwendig wäre. Der kostet aber ziemlich viel und dafür müsste die Magie runtergeschraubt werden, was ich persönlich nicht mag. Von daher; glücklich mit der Stufe-4-Hexe, die sich ständig selbst in die Luft jagt 😀
 
also erstmal vielen dank für diese ausführlichen erklärungen 🙂

ich habe das ganze jetzt eingehend studiert und versucht nachzuvollziehen..

ich werde mal sehen wie ich das umsetzen kann in nächster zukunft 😛

(ich habe mir zum ziel gesetzt bzw. mir auf die fahne geschrieben das dunkelelfen erfolgreicher auf turnieren abschneiden.. also _meine_ dunkelelfen ;p )