Custodes Start mit der 9. Edition

Barrick

Testspieler
12. Dezember 2017
76
90
5.036
Hallo Ihr,

Da ich mittlerweile eine recht große Auswahl an Tau und Astra Militarum Modellen habe möchte ich nun eine Nahkampf orientierte Armee anfangen. Nachdem bisher nur eher Massen Armeen in meinem Arsenal sind und ich nicht wieder unmengen Troops bemalen will ist meine Wahl auf die Elite der Elite gefallen. Außerdem sehen sie klasse aus vor allem die Termis.

Mein Ziel ist eine kleine 1500 Punkte Armee die möglichst kosten günstig zu erhalten ist. Dazu habe ich mir als Start zwei Boxen Custodes Guardian überlegt, das wären drei 3 Trupps jeweils mit Schwert und Schild sowie ein Vexilor. Darüberhinaus wäre Trajann gesetzt.

Was bietet sich noch an ich weiß das der Cpt auf Bike sehr gut ist aber für einen die komplette Packung zu kaufen läuft mir irgendwie zuwider.
 
Bei 1500 Pkt würde das hier gehen

++ Batalion Detachment 0CP (Imperium - Adeptus Custodes) [86 PL, 2CP, 1,500pts] ++

+ Configuration +

Battle-forged CP [3CP]

Shield Host:
Dread Host

+ No Force Org Slot +

Culexus Assassin [5 PL, 100pts]

+ HQ +

Captain-General Trajann Valoris [10 PL, 190pts]

Shield Captain in Allarus Terminator Armor [8 PL, 115pts]:
Castellan Axe, Superior Creation, Warlord
. Eagle's Eye

+ Troops +

Custodian Guard Squad [8 PL, 154pts]

. Custodian: Sentinel Blade, Storm Shield
. Custodian: Guardian Spear
. Custodian: Guardian Spear

Custodian Guard Squad [8 PL, 154pts]
. Custodian: Sentinel Blade, Storm Shield
. Custodian: Guardian Spear
. Custodian: Guardian Spear

Custodian Guard Squad [8 PL, 154pts]
. Custodian: Sentinel Blade, Storm Shield
. Custodian: Guardian Spear
. Custodian: Guardian Spear

+ Elites +

Allarus Custodians [23 PL, 350pts]

. Allarus Custodian: Castellan Axe
. Allarus Custodian: Castellan Axe
. Allarus Custodian: Castellan Axe
. Allarus Custodian: Castellan Axe
. Allarus Custodian: Castellan Axe

Venerable Contemptor Dreadnought [10 PL, 155pts]: Multi-Melta

Vexillus Praetor [6 PL, -1CP, 128pts]: All-seeing Annihilator, Misericordia, Storm Shield, Ten Thousand Heroes, Vexilla Magnifica

++ Total: [86 PL, 2CP, 1,500pts] ++

Created with BattleScribe

zu dem was du eh geplant hast währen das noch 2 Pakete Termis (2xca.€35), ein Standart GW Dread (ca.€40) und eine Culexus Assasine(ca.€25-28) die du ja vielleicht schon hast wenn du vorher Guard gespielt hast. Damit hättest du so ziemlich das beste was du für 1500 Pkt stellen kannst zum best möglichen Preis.
Wenn du später mehr Pkt willst würde ich dann zu 2 Paketen Bikes (= 1xCapt +5Biker) und ggf. einem FW Dread raten.
 
Sieht schon mal richtig gut aus Danke. Wie sieht es mit der Ausrüstung der Guard Truppen aus deine Variante war ja bereits in der 8. Edition sehr beliebt bist du damit auch noch in der 9. zufrieden ich meine ich hätte irgendwo gelesen das man eher richtung 3x3 Schilden geht um möglichst Defensiv auf markern stehen zu können.
 
1xSchild sollte völlig genügen. Die Schilder bei den Guards währen sogar das erste was ich raus genommen hätte, hätte es Punkte technisch nicht gereicht.
Natürlich hängt es von deiner lokalen Meta ab, aber im normal Fall sollten die meisten Gegner nach der ersten Runde sobald die Termis geschockt sind andere Probleme haben als deine Guards und in Rund 1 ist der Dread normalerweise auch Target No. 1 und der schluckt gerne die komplette Firepower des Gegners.
Meine 2000 Pkt Listen (Patrol Detachemnet) haben aktuell sogar nur 2 Standarts mit je einem Schild.
 
Den Venerable Contemptor Dreadnought finde ich persönlich am schwächsten von allen 4 Varianten. Da kann man sich Gedanken über den Achillus oder den Galatus machen.
Und ich habe bisher noch kein Spiel erlebt bei den Punkten, wo ein normaler Ven. Dread die komplette Firepower geschluckt hat. bei nem Telemon würde ich noch mitgehen, aber nicht der normale, sorry.

Ok jetzt müsste man nur noch irgendwo die Guards kaufen können ? was hältst du von der Forgeworld Variante mit Bolter und Messer?

Ich bin Fan von den Sagittarum! Mit dem Messer kannst auch mal mit denen in den NK bzw. bei einem Angriff noch kontern, wenn welche stehen bleiben. Und die Knifte ist jeden imperialen Reichstaler wert! -> Für mich die besseren Guards.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Mein Vorschlag zu den Standards, hole dir 2-3 Boxen und magnetisiere die Armee, bei den Paar Modellen ist das durchaus zu machen und nicht zu viel aufwand. Als nächstes Ebay und Bits Shops nach den den Hurricane Crossbow´s der AoS Vanguard-Raptors durchstöbern und davon wenn möglich so viele kaufen, wie du Guard Modelle hast. Den Armbrustbogen weglassen und den freien Schlitz mit Green Stuff, Plastic-Card oder dem Buttermesser, das die Sagittarum nutzen sollen, verkleben und du bist von den Standardauswahlen so flexibel wie es überhaupt nur geht, hast kein teures Geld für Forgeworld raus gehauen (falls die Regeln irgendwann man schlechter werden sollten) und die umgebauten Modelle sehen auch nicht schlecht aus.

Hier wurden gleich noch teile der Vanguard Raptors mit verwendet, da sieht der Umbau in etwas so aus:
 
Die Liste die ich oben schnell zusammen geklickt habe basierte auf dem was du eh schon hast (geplant hattest) und der Prämisse so günstig wie möglich um zu bleiben und keine Modelle "zu verschwenden" (wolltest kein 3er Bike Pack nur für den SC auf Bike kaufen).
Daher habe ich bei der Liste absichtlich auf FW verzichtet. Da die Preise hier sehr schnell den Armeepreis verdoppeln können.

Ok jetzt müsste man nur noch irgendwo die Guards kaufen können ? was hältst du von der Forgeworld Variante mit Bolter und Messer?

Finde beide FW Standarts ne Überlegung wert, am ende muss man schauen was man braucht und wie viel man ausgeben möchte.
  • Die GW Standarts sind hier der Gewinner in Sachen Preis/Leistung und wohl die Wahl bei passiven Einsatz zum Marker halten.
  • Sagittarium (FW) sind offensiv stärker wenn du sie auch offensiv einsetzt, halten dafür etwas weniger aus. Wenn du ein Batallion spielst könnte man sich überlegen 2x Schwert/Schild und 1xSagittarium zu spielen oder umgekehrt je nach Gegner, Mission (Anzahl Marker) usw.
  • Die FW Speer Guards sind ne Überlegung für Mirror Matches und Gegner die auch hauptsächlich multi-wound Models haben. Da die optisch von den GW Standarts sich kaum unterscheiden solltest die auch mit denen darstellen können ohne das da einer was gegen haben sollte, solange du die nicht mischst.
Edit: Da du keine Bikes hast sind die Sagi ggf. das was du willst um die fehlende Kadenz im Beschuss aus zu gleichen.

Meine Ideen zu allerdings 2K findest du hier: Post #8

Hier muss man halt schauen was man will aber wirklich schlecht ist keiner der Standards. Aus Kostengründen würde ich mit den GW Jungs anfangen Upgrade-Kits von FW kann man sich immer noch holen.


Den Venerable Contemptor Dreadnought finde ich persönlich am schwächsten von allen 4 Varianten. Da kann man sich Gedanken über den Achillus oder den Galatus machen.
Und ich habe bisher noch kein Spiel erlebt bei den Punkten, wo ein normaler Ven. Dread die komplette Firepower geschluckt hat. bei nem Telemon würde ich noch mitgehen, aber nicht der normale, sorry.

Du hast natürlich recht das der Venerable Contemptor Dreadnought mit abstand der schwächste der 4 Varianten ist, aber er wollte 1500 Pkt und möglichst günstig. Daher habe ich FW ausgeschlossen und der Standart Dread passte genau noch rein (punkte technisch).
Du hast recht er wird vielleicht nicht alles schlucken aber doch so viel das der Rest zumindest turn 1 relativ sicher ist (der Rest ist ja auch nicht aus Pappe). Ich habe sonst immer einen Telemon in meiner Liste, der Kostet aber gute 140 Pkt mehr (was bei 1500Pkt ins Gewicht fällt) und der Anschaffungspreis ist auch fast 3x so hoch und das widersprach den Angaben im ersten Post.
Wenn Geld kein limitierender Faktor ist und 1500 Pkt nicht die Grenze würde ich auch immer zu einem Telemon raten oder einem Grave-Tank (FW) aber auch hier liegen die Anschaffungskosten halt deutlich höher.


Wardens als Standarts (also die Modelle) zu nehmen ist tatsächliche ne Überlegung wert, optisch sind die jedenfalls ein Hingucker. Denke das kein Gegner ein Problem mit den Modellen hat und Ausrüstungstechnisch ist auch alles dabei. Der Unterschied liegt halt im Rock und den Helmen aber das fällt unter customization.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Sagittarum halten weniger aus, ist jetzt auch sehr grobe Aussage. 3-5 Saggis halten genau so viel aus, wie 3-5 Speerjungs. Einzig Schild-Guards sind etwas robuster, haben aber auch nur noch ne Reichweite von 8 Zoll und sind im FK-Output erstmal komplett raus.

Puh, schwierige Abwägung. Wenn bei mir jemand auf 1500 Punkte mit dem Venerable kommen würde, habe ich 2 Möglichkeiten. 1. Ich zerlege dir den schneller, als Peter Zwegat "Privatinsolvenz" sagen kann, oder ich ignoriere Ihn, da sein Schadensout überschaubar und berechenbar ist.

Aber ja, ich gebe dir Recht. Um reale Kosten zu sparen und die Punkte dicht zu bekommen, kann man Ihn mitnehmen. Und nicht jeder spielt gemaxt.
 
eben in einer gemaxten Liste währe der nicht drin und die Gattling Variante kann den sonst fehlenden Beschuss der Bikes etwas kompensieren solltest du ihn ignorieren.
Solltest du den Zwegat machen, machst auf den Pkt sonst auch nicht mehr viel und er hat seine Hauptaufgabe nämlich Feuer von der Vexillla und den HQ's fehrn zu halten erfüllt und wenn wenn dann die Termi Bombe dank Homer gezielt da kommt wo sie soll wirds unangenehm für Zwegat und seine Schergen 🙂

Das "weniger" aushalten war im Vergleich mit der Schild Variante gemeint.

Meine 2000 Pkt habe ich im Post oben mal verlinkt. So oder so ähnlich stelle ich mir das vor, natürlich ist das bisher noch alles graue Theorie da dank Corona Testen unter realistischen Bedingungen eher schwer ist.
 
  • Like
Reaktionen: Magos Kharnan
Wau vielen Dank schon mal für die vielen Infos und Tips.

Die ersten Bestellungen sind getätigt und die Tage ziehen Valloris sowie zwei Packungen Guards ein. Damit wird erstmal bisschen was gebaut und ein Farbschema getestet.

Was die Punktegröße betrifft war 1500 unsere Standardgröße in der 8 Edition mal sehen wie sich das ganze entwickelt in der 9. Edition.

Was weitere Anschaffung betrifft komme ich wohl tatsächlich nicht um die Jetbikes rum also werden es auf Dauer wohl 2x Termis 2x Bikes. Damit sollte ja bis 2000 Punkte möglich sein
 
Gern geschehen.
Mit 2x Bikes Und 2x Termis liegst du für die 2. Welle auf jeden Fall richtig.
Damit sind 1750-1850 Pkt drin (auch eine beliebte Größe). Bei 2000 ist noch Luft für nettes z.B. FW Spielzeug wie einen Telemon Dread oder Grave-tank. Aber wenn ihr bisher hauptsächlich 1500 Pkt gespielt habt ist das ein wahrscheinlicherer Schritt als direkt 2000 Pkt Tuniergröße.
Kenne dein Umfeld nicht, aber solltest du es aber häufiger mit Psy-lastigen Armeen zu tuen bekommen ist ein Cullexus Assasine mein Geheimtipp 😉 den Psyabwehr (Mortalwunds) ist die Achillesferse der Custodes (denn der 6er FNP gegen Psy ist nicht so gut wie er sich anhört).
 
In UK fand vor kurzem ein Turnier statt, dabei konnten Custodes recht gut abschneiden, immerhin 3. Platz.



3rd Place

Adam Shepherd-Jones - Vanguard Tactics Grand Series

+++ 9th Custodes (Warhammer 40,000 9th Edition) [111 PL, -1CP, 2,000pts] +++

++ Patrol Detachment 0CP (Imperium - Adeptus Custodes) [111 PL, 7CP, 2,000pts] ++

+ Configuration [12CP] +

Battle Size [12CP]: 1. Combat Patrol (0-50 Total PL / 1001-2000 Points) [12CP]

Detachment CP

Shield Host: Solar Watch

+ Stratagems [-1CP] +

Open the Vaults (1 Relic) [-1CP]

+ No Force Org Slot [5 PL, 100pts] +

Vindicare Assassin [5 PL, 100pts]

+ HQ [16 PL, -1CP, 281pts] +

Shield-Captain [7 PL, 103pts]: Guardian Spear [5pts], Misericordia [3pts], Sally Forth, The Swiftsilver Talon, Warlord

Shield-Captain on Dawneagle Jetbike [9 PL, -1CP, 178pts]: Captain-Commander [-1CP], Misericordia [3pts], Salvo Launcher, Unstoppable Destroyer
. . Auric Aquilis

+ Troops [11 PL, 199pts] +

Custodian Guard Squad [11 PL, 199pts]
. . Custodian [3 PL, 52pts]: Guardian Spear [5pts], Misericordia [3pts]
. . Custodian [3 PL, 49pts]: Guardian Spear [5pts]
. . Custodian [3 PL, 49pts]: Guardian Spear [5pts]
. . Custodian [3 PL, 49pts]: Guardian Spear [5pts]

+ Elites [31 PL, -1CP, 485pts] +

Allarus Custodians [23 PL, 325pts]
. . Allarus Custodian [5 PL, 65pts]: Guardian Spear [5pts]
. . Allarus Custodian [5 PL, 65pts]: Guardian Spear [5pts]
. . Allarus Custodian [5 PL, 65pts]: Guardian Spear [5pts]
. . Allarus Custodian [5 PL, 65pts]: Guardian Spear [5pts]
. . Allarus Custodian [5 PL, 65pts]: Guardian Spear [5pts]

Contemptor-Achillus Dreadnought [8 PL, -1CP, 160pts]: Eternal Penitent [-1CP], 2x Lastrum Storm Bolter

+ Fast Attack [34 PL, 655pts] +

Venatari Custodians [14 PL, 275pts]
. . Venatari Custodian [3 PL, 55pts]: Venatari Lance
. . Venatari Custodian [3 PL, 55pts]: Venatari Lance
. . Venatari Custodian [3 PL, 55pts]: Venatari Lance
. . Venatari Custodian [3 PL, 55pts]: Venatari Lance
. . Venatari Custodian [3 PL, 55pts]: Venatari Lance

Vertus Praetors [20 PL, 380pts]
. . Vertus Praetor [5 PL, 95pts]: Salvo Launcher
. . Vertus Praetor [5 PL, 95pts]: Salvo Launcher
. . Vertus Praetor [5 PL, 95pts]: Salvo Launcher
. . Vertus Praetor [5 PL, 95pts]: Salvo Launcher

+ Heavy Support [14 PL, -1CP, 280pts] +

Telemon Heavy Dreadnought [14 PL, -1CP, 280pts]: Eternal Penitent [-1CP], Illiastus Accelerator Culverin [25pts], Spiculus Bolt Launcher [10pts]
. . Telemon Caestus [45pts]: Twin Plasma Projector [15pts]
 
Das Problem ist das dir keiner sagen kann ob unser Codex ehr früher oder ehr später kommt. Unser PA kam relativ am Ende, daher ist meine Vermutung (und mehr ist es nicht) das der ehr später kommt.
Ich würde wahrscheinlich die Zeit mit Battlescribe überbrücken.
Fluff steht drin wie in den anderen Codizes auch. Also die Menge sollte ähnlich sein.
 
  • Like
Reaktionen: Stosstrupp Gold
Das Problem ist das dir keiner sagen kann ob unser Codex ehr früher oder ehr später kommt. Unser PA kam relativ am Ende, daher ist meine Vermutung (und mehr ist es nicht) das der ehr später kommt.
Ich würde wahrscheinlich die Zeit mit Battlescribe überbrücken.
Fluff steht drin wie in den anderen Codizes auch. Also die Menge sollte ähnlich sein.
Danke, das ist das Problem. Ich habe einen Codex auf Ebay gefunden und ich denke das ist zum Einlesen wohl noch eine Weile zu gebrauchen.