Armeeliste Da Conflict 2019

Sniperjack

Hüter des Zinns
07. Mai 2011
2.879
1.370
23.746
Forgeworld Mobile
Eigentlich war der Plan eine reine Nurgle-Liste zu spielen. Aber irgendwie bin ich damit nicht glücklich geworden. Habe mehrere Modelle bemalt und mehrmals gezockt nur um sie wieder zu streichen. Dafür habe ich ein paar ansehnliche Modelle. Leider fehlt der Liste der Biss und die Loci ist nicht gut genug um sie zu rechtfertigen, wenn man ein Battallion spielt.

So sieht meine Planung akutell aus (Highlander und Max. 110 Modelle):
HQ 1: Dämonenprinz mit Flügel, Klauenpaar und Mark of Nurgle, Psi: Virulent Blessing
HQ 2😛oxbringer [Warlord: Virulent Touch], Psi: Miasma,
HQ 3: Spoilpox Scrivener: Corruption (Relic)

Elite 1: 6 Flamers of Tzeentch
sollen Schocken
Standard 1: 30 Seuchenhüter mit Instrument, Standarte (Seuchenbanner)
Standard 2: 30 Seuchenhüter mit Instrument, Standarte
Standard 3: 28 Bloodletter mit Instrument, Standarte (Blutbanner)
sollen Schocken und hart eskalieren
Standard 4: 3 Nurglings
Standard 5. 3 Nurglings

Sturm 1: 6 Plaguedrohnes mit Instrument und Standarte

Unterstützung 1: Schädelkanone
Sind genau 110 Modelle 😉
Meinungen? Finde die läßt sich nur noch wenig verfeinern.
 
Die Regeln sagen, dass du max 110 Modelle in der Liste haben darfst. => alles rauswerfen, was nicht unbedingt gebraucht wird, wie zB die Schädelkanone, und dann den Rest als Beschwörungspunkte mitnehmen. So umgehst du ganz hart das Beschränkungssystem: du kannst das Board fluten mit Dudes oder ganz elegant dir mehrere Dämonenprinzen reinholen.

Die Flamer spiele ich auch sehr gerne, aber im Moment denke ich, dass 20 schockende Pink Horrors mit einem Herald mehr bringen. Das wären dann 60 Schuss Stärke 4, denen du mit einem Zauber noch +1 auf das Verwunden geben kannst.

Wenn du nur einen Dämonenprinzen in einer gemischten Liste haben willst, dann würde ich eher den Khorne mit Relikt Axt spielen.
 
Ich hab mir nun mal das Format reingezogen in dem du spielen möchtest.
Ich denke für dieses Format hast du gut im Rahmen deiner möglichkeiten aufgestellt.
schwierig finde ich das die Bloodletters weder nen herold noch den Locus abbekommen, ein so großer Trupp der eben den Punch bringen soll MUSS auch ankommen, deine Chancen dafür hast du nun aber durch den "nicht reroll" deutlich verschlechtert.
Ansonsten sieht das ganze sehr solide aus.

btw der Nurglelocus für sich gesehen scheint jetzt nicht so super toll zu sein. Wenn aber so ein Trupp PBs plötzlich Dämonentypisch gebufft wird, Prinz und Herold in der Nähe, Virulent Blessing, Banner Strategem. Dann wird es plötzlich gefährlich. da diese plötzlich bis zu 5 Schaden pro verwundung machen
 
Danke Araj90,

Ja das mit den Locus ist ärgerlich, aber leider sehe ich diese nicht als kriegsentscheidend an.
Bei Nurgle ist das halt eine zusätzliche Wunde auf 6+. Noch nicht mal eine Mortal Wound.
Durch Seuchenbanner, Poxbringer und Virulent Blessing habe ich dann bei MEQ oder PEQ auf +3+ eine Wunde mit Schaden 2 oder auf 6+ Schaden 4. Gut für Monster oder Fahrzeuge. Für MEQ unnötig. Leider bleibt durch die Rüstung in der Regel nicht viel hängen. Beiss mir regelmässig die Zähne an 2+ Rüstung aus. Und die Herolde will man nur in den Nahkampf schicken, wenn man sie nicht dabei riskiert.
Deshalb die Bloodletter. Ja auch hier wäre der ChargeReRoll nett, aber das kann ich mit 1 CP auch erreichen. Zudem haben sie das Blutbanner mit den 3W6 Chargeroll. Sollte reichen. Der Bloodmaster macht die dann aufgrund der S+1 nicht viel besser. Die haben ja schon +1 auf S und A durch ihre Wildheit.
Die Feuerdämonen sind die beste Eliteeinheit der Dämonen die stark zuschlagen können und auch ihren Dämonen in Nahkampf stehen. Zu dem sehr mobil.
Ja Schädelkanone ist nicht sehr zuverlässig, aber günstig und kann man auch mal auf der Homebase parken. Hält aber nicht viel aus. Wehrhaft im Nahkampf.
 
Kannst natürlich noch den Poxbringer durch nen Changecaster oder Fluxmaster ersetzen und dem dann Flickering Flames und Gaze of Fate geben. Dafür dem Nurgle-DP dann Miasma verpassen. Dadurch boostest du die Flamer nochmal mit der Stärke und dem +1 aufs verwunden wenn nötig oder bekommst nen kostenlosen Reroll-Würfel in deiner Runde durch Gaze of Fate wenn die Bloodletter runterkommen.
 
Die Flut kann steigen:
Es scheint so als würden Jungs wollen, dass ich eine Horde spiele.

Genau das habe ich dir doch oben geschrieben!

Wenn du dreckig sein willst, nimmst du die Nurglings aus dem Codex Death Guard. Die darfst du dann direkt in den Nahkampf stellen. 😀

Ach ja, Brimstones zur Absicherung der eigenen Aufstellungszone sind im Preis-Leistungsverhältnis auch eher kaum zu schlagen.

Eisengardes Hinweis mit dem Fluxmaster ist auch gut und wenn du beschwören willst, brauchst du ja auch HQs mit entsprechendem Mal des Chaos.
 
Kurzes Feedback,

Die Bloodletters und Flamers machen die Liste schön rund. Sind immer eine Bedrohung, die der Gegenspieler im Hinterkopf haben muss.
1. Spiel gegen Mechanicus 20:0 (Ist man erst mal im Nahkampf ist die Nummer gelaufen.)
2. Spiel gegen Ravenguard 20:0 (Hier hat mein Gegner es verwürfelt und ich nur 5+ ohne Pause)
3. Spiel gegen Alpha Legion 0:20 (habe ich kein Stich gesehen, 3 Zwiebelschalen von Kultisten und der Rest hat böse geballert. Während der Discolord mit Herr des Schreckens die Ikonen rausgenommen hat und jede Runde doch recht viele Modelle gehen mussten).
4. Spiel gegen World Eaters 10:10 (Habe die Beserker und Termis nicht greifen können, die Kultisten haben für die Board-Controll gesorgt. Primäre mit Glück gewonnen und sekundär knapp verkackt)
5. Spiel gegen Harlequine. 5:15 (Knappe Nr. Mein Haus, sein Haus. Am Ende kam ich beinahe noch rein. Aber leider hat er sekundär und tertiär alles geholt. Aber rechts knapp) Also ein beachtliches Ergebnis würde ich behaupten.