[Dämonen] 1.750 Punkte Dämonen

FallOutBoy

Hüter des Zinns
13. Juli 2004
2.860
0
21.061
43
Hier mal mein erster Versuch einer Dämonenliste.
Ich wollte ein harte Liste, die dennoch vielseitig und abwechslungsreich ist.
Außerdem sollte sie auch den härtesten Beschränkungen standhalten.
Die Liste an sich gefällt mir ganz gut und bis auf Kleinigkeiten will ich eigentlich nix ändern (hauptsächlich, weil der Großteil der Armee aus Modellen besteht, dich ich schon besitzte).
Am meisten bin ich bei der Aufteilung der Armee hinun hergerissen. Einen Vorschlag findet ihr ganz am Ende...was haltet ihr davon?

HQ
Blutdämon
Segen des Blutgottes
Unheilige Stärke
275

Herold des Tzeentch
Streitwagen
Ich bin Legion!
Meister der Zauberei
Blitz des Tzeentch
110

ELITE
Slaaneshbestie (1)
30

Feuerdämonen (3)
105

Zerschmetterer (3)
Chaosikone
145

STANDARD
Zerfleischer (10)
160

Dämonetten (10)
140

Seuchenhüter (10)
Chaosikone
Instrument des Chaos
180

Rosa Horrors (5)
Blitz des Tzeentch
95

Rosa Horrors (5)
Blitz des Tzeentch
95

Rosa Horrors (5)
Blitz des Tzeentch
95

STURM
Jägerinnen (6)
102

UNTERSTÜTZUNG
Dämonenprinz
Mal des Nurgle
Dämonenflug
Eisenhaut
Fliegenwolke
Ätzende Berührung
215

GESAMT
1.747

MODELLE
61, davon 2 monströse Kreaturen

AUFTEILUNG DER ARMEE (noch nicht wirklich ausgereift)
1.Teil (soll den dämonischen Angriff durchführen):
-Horrors
-Horrors
-Seuchenhüter
-Zerschmetterer
-Dämonenprinz
-Blutdämon
-Zerfleischer

2.Teil (soll als Reserven kommen):
-Slaaneshbestie
-Jägerinnen
-Dämonetten
-1x Horrors
-Feuerdämonen
-Herold auf Streitwagen
 
Nicht unbedingt...der Reserveteil ist im großen und ganzen recht schnell.
Ich kann ihn also etwas weiter weg runterkommen lassen und die Einheiten, können sich auf den Gegner zubewegen, wenn die "harten" Jungs da sind.
Wird wohl kaum eine Verzögerung geben...
Natürlich gäbe es auch die Möglichkeit die stabilen und die weniger stabilen Truppen gleichmäßig zu mischen, aber irgendwie kann ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden.
 
Die Liste gefällt mir.

Ob die Zerschmetterer stabil genug sind um die Ikone auch zu sichern kann ich aber nicht beurteilen. Dies ist auch die einzige der von dir verwendeten Einheiten, die ich nicht schon getestet habe. Alle anderen Einheiten fand ich schon sehr gut.

Außerdem sollte man sich nicht auf eine fixe Zweiteilung der Liste festlegen.
Eine Ikone im nicht gewünschten Teil ist schon sehr hilfreich.
(Wie ich bei meinen ersten 3 Spielen feststellen musste, wo ich so dumm war nur eine Ikone dabei zu haben.)
 
Die Zerfleischer waren eigentlich auch für den zweiten Block geplant.
Wäre im Nachhinein wahrscheinlich auch die sinnvollere Variante.

Sie sind meiner Meinung nach die zweithärteste Einheit in der Liste (nach den Seuchenhütern), das macht sie zu den geeigneten Kandidaten für die Ikone.
Würde evtl. auch noch eine dritte Ikone mitnehmen (dafür die Slaaneshbestie raus, die ist eh nur Punktefüller).
Weiß aber nicht genau, wem ich die geben soll...evtl. dem Dämonenprinzen (wenn er eine bekommen kann...habe grade den Codex nicht zur Hand).

ALTERNATIVE AUFTEILUNG DER ARMEE (noch nicht wirklich ausgereift)
1.Teil (soll den dämonischen Angriff durchführen):
-Horrors
-Horrors
-Seuchenhüter
-Dämonenprinz
-Blutdämon
-Zerfleischer

2.Teil (soll als Reserven kommen):
-Slaaneshbestie
-Jägerinnen
-Dämonetten
-1x Horrors
-Feuerdämonen
-Herold auf Streitwagen
-Zerschmetterer
 
Liste gefällt mir auch ganz gut.

Ein paar kleinere Sachen:
- Ich würd eher bei einem der anderen 3 Arten sparen und die 5er Trupps Horror auf 6-8 aufstocken. Die sind einfach sau gut.

- Die Slaanesh Bestie raus und lieber in andere Dinge die Punkte investen (z.B. in die Horrors). Eine einzelne davon sind 30 rausgeschmissene Punkte, das ist auch etwas was ich gelernt hab 😀
Einzeln reißt sie viel zu wenig und stirbt recht schnell. Also entweder mehr Bestien (so 5-6 pro Trupp) oder lieber gar keine.

- Den Zerfleischern und evtl. Zerschmetterern solltest du Rending einpacken. Lohnt sich auf jedenfall im Moment noch. In der kommende Edition lohnt es sich hingegen nicht so wirklich, finde ich.

Sie sind meiner Meinung nach die zweithärteste Einheit in der Liste (nach den Seuchenhütern), das macht sie zu den geeigneten Kandidaten für die Ikone.
Dem kann ich nur widersprechen 😀
Sie stehen bei ihrer Ankunft in einem Ball, haben "nur" W4 und einen 5er Retter. Die fallen schneller als einem lieb ist. Ich würd sogar fast behaupten, dass die Dämonetten durch ihr Sprinten härter sind. Im Fernkampf fallen die Zerfleischer sehr schnell und wenn sie angegriffen werden ebenso. Die Dämonetten können ihre "Schockformation" durch Sprinten verlassen, sind so weniger anfällig für Schablonenwaffen und können evtl. auch teilweise die Abweichung abschwächen durchs Sprinten. Dazu kommt noch, dass die Dämonetten einen Nahkampf vermutlich selbst dann ohne große Verluste gewinnen, wenn sie angegriffen werden (durch die Granaten und Ini 6). Musst halt nur ein paar 6en würfeln 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, dass die kunst des aufteilens, darin esteht, dass man mit beiden teilen der armee klarkommt, insofern müsste man das eigentlich nach der wahrscheilichkeit aufteilen, also die bevorzugten kommen zwar auf 3+ aberman kann eben mit der anderen hälfte auch anfangen, wenn man dann mal die 1 oder 2 würfelt
 
Das stimmt. Ich hab zwar erst 2 Spiele mit den Dämonen gemacht, aber ich stimme jetzt den Leuten zu, die sagen, dass man es nicht vorher aufteilen kann/soll. Es kommt einfach zu stark auf Gegner, Gelände und Mission an. Daher kann die Aufteilung sich sehr stark ändern.
Man sollte aber natürlich trotzdem immer versuchen es etwas auszugleichen, dass nicht alle guten Einheiten in Hälfte 1 sind.
 
Ashmodai schrieb:
Liste gefällt mir auch ganz gut.
Danke... 😉

Ashmodai schrieb:
Ein paar kleinere Sachen:
- Ich würd eher bei einem der anderen 3 Arten sparen und die 5er Trupps Horror auf 6-8 aufstocken. Die sind einfach sau gut.
Hab im Moment noch nicht mehr Modelle, wenn sie sich bewähren, werden sie sicher aufgestockt.

Ashmodai schrieb:
- Die Saanesh Bestie raus und lieber in andere Dinge die Punkte investen (z.B. in die Horrors). Eine einzelne davon sind 30 rausgeschmissene Punkte, das ist auch etwas was ich gelernt hab 😀
Einzeln reißt sie viel zu wenig und stirbt recht schnell. Also entweder mehr Bestien (so 5-6 pro Trupp) oder lieber gar keine.
Fliegt raus...habe das Modell eh noch nicht.
Die Punkte werden stattdessen für "Experimente" verwendet...

Ashmodai schrieb:
- Den Zerfleischern und evtl. Zerschmetterern solltest du Rending einpacken. Lohnt sich auf jedenfall im Moment noch. In der kommende Edition lohnt es sich hingegen nicht so wirklich, finde ich.
Bei den Zerfleischern ist´s mir zu teuer, bei den Zerschmetterern könnte ich´s mir vorstellen...mal sehen.

Ashmodai schrieb:
Dem kann ich nur widersprechen 😀
Sie stehen bei ihrer Ankunft in einem Ball, haben "nur" W4 und einen 5er Retter. Die fallen schneller als einem lieb ist. Ich würd sogar fast behaupten, dass die Dämonetten durch ihr Sprinten härter sind. Im Fernkampf fallen die Zerfleischer sehr schnell und wenn sie angegriffen werden ebenso. Die Dämonetten können ihre "Schockformation" durch Sprinten verlassen, sind so weniger anfällig für Schablonenwaffen und können evtl. auch teilweise die Abweichung abschwächen durchs Sprinten. Dazu kommt noch, dass die Dämonetten einen Nahkampf vermutlich selbst dann ohne große Verluste gewinnen, wenn sie angegriffen werden (durch die Granaten und Ini 6). Musst halt nur ein paar 6en würfeln 😀
Meinte eigentlich die Zerschmetterer...verwechsle die kleine Kerlchen immer.

Danke für die Tips...
 
Bei den Zerfleischern ist´s mir zu teuer, bei den Zerschmetterern könnte ich´s mir vorstellen...mal sehen.
Kostet doch bei beiden gleich viel :huh:
Im Moment ist es noch gut angelegt, da würd ich es bei beiden verteilen. Wenn sie erst treffen müssen, lohnt es sich für die Zerfleischer weniger, finde ich. Aber atm hats mir in beiden Spielen die 10 Punkte bei den Zerfleischern wieder eingebracht. (Zerschmetterer hab ich bisher noch nicht benutzt)
Meinte eigentlich die Zerschmetterer...verwechsle die kleine Kerlchen immer.
Ok, die sind wirklich stabil genug für ne Ikone 😀
 
Kostet doch bei beiden gleich viel
Der Zerschmetterer hat eine Attacke mehr, deswegen ist´s effektiver.
😉
Außerdem haben die Zerschmetterer insgesamt weniger Attacken und sind eher auf die Panzerbrechenden Attacken angeweisen. Die 2-3 Attacken des einzelnen Zerfleischers fallen bei dem großen Trupp meiner Meinung nach weniger in´s Gewicht.
 
Man sollte Aufstellungen, wenn Käufe davon abhängen, im Angesicht der neuen Edi betrachten.
Wenn sich die Gerüchte bewahrheiten, so können wir von u.a. zwei sehr wichtigen Änderungen ausgehen:
- Alle Modelle können "marschieren" (Sprinten ohne Möglichkeit zum anschließenenden Angriff).
- Rending ignoriert keine Rüstungswürfe mehr.

Ersteres macht die Dämonen insgesamt härter, denn jede Einheit kann ihre zusammengequetschte Schock-Formation verlassen und sich ev. noch in Gelände verdrücken o.ä.
Zweiteres wirkt sich auf Khorne-Einheiten weniger aus (auch wenn dann die Frage nach der Rechtfertigung der 10 Pkt gestellt werden kann...)...

Aber: beides diskreditiert in meinen Augen die Slaanesh-Einheiten, die durch diese Veränderungen an spezifischen Vorteilen und an Effektivität verlieren würden.
Möchte dies nur in Anbetracht der vorangegangenen Diskussion und dem einen Post von Ashmodai erwähnen...
(Ärgere mich bereits selbst Dämonetten gekauft zu haben...lieber mehr Khorn und Tzeentch.)

Allgemein: Gib einem Trupp Horrors das Wechselbalg mit. 5 Pkt für seine Sonderfähigkeit sind einfach fantastisch!